Migration W2k3 Standard 32 Bit auf W2k8 R2 Standard
Hallo,
wir versuchen einen Windows-Server-2003-Standard 32 Bit auf Windows-Server-2008R2-Standard zu migrieren. Der zu migrierende Server ist der einzige DC im Unternehmen und erfüllt zusätzlich folgende Aufgaben:
Es werden keine servergespeicherten Profile verwendet.
Zusätzlich haben wir einen Exchange-2003-Server, der auf einem Stand-alone-Server mit Windows-2003R2-Standard 32 Bit ausgeführt wird und einen BlackBerry-Enterprise-Server, der auf einem weiteren Stand-alone-Server ebenfalls mit Windows-2003R2-Standard 32 Bit läuft.
Diese Frage hatte ich bereits im Windows-Server-Forum (http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windows_Serverde/threa ..) gestellt und gute Tipps bekommen.
Nun habe ich alles – wie von den erhaltenen Tipps und Links beschrieben – installiert und eingerichtet. Ich bin in erster Linie nach den ausführlichen Beschreibungen von Yusuf Dikmenoglu vorgegangen. Im groben habe ich folgendes gemacht:
So, das aus dem Gedächtnis. Nun funktioniert das ganze aber nicht wie erwartet. Sobald der alte Server abgeschaltet ist passiert folgendes:
Wenn der alte Server wieder läuft, sind Anmeldungen und Domänenbeitritte wieder möglich. Allerdings beobachte ich auch hier eine Merkwürdigkeit:
Ich habe zusammen mit einem Kollegen alle Schritte erneut – mehrmals – durchgeführt. Jeden Schritt haben wir zunächst anhand erhaltenen Tipps und des Blogs von Yusuf überprüft – wir konnten jedoch nichts finden, was es zu diesen Merkwürdigkeiten führt.
In anderen Worten: Ich stehe auf dem Schlauch!
Ich stelle die Frage auch in diesem Forum, da – wie es scheint – viele im Urlaub sind und ich bisher keine weitere Antwort erhalten habe.
Ich werde jetzt den gesamten Migrationsprozess erneut in meiner Testumgebung Schritt für Schritt durchführen, in der leisen Hoffnung, etwas finden zu können.
Ich würde mich riesig freuen, wenn jemand mir hier weiter helfen könnte.
Im Voraus schönen Dank und einen guten Rutsch!
René
wir versuchen einen Windows-Server-2003-Standard 32 Bit auf Windows-Server-2008R2-Standard zu migrieren. Der zu migrierende Server ist der einzige DC im Unternehmen und erfüllt zusätzlich folgende Aufgaben:
- IIS
- Zertifizierungsstelle (Zertifikate für VPN-Zugang)
- RRAS
- DNS-Server
- DHCP-Server
- 23 freigegebene Drucker
- Dateifreigaben inkl. Home-Verzeichnisse
Es werden keine servergespeicherten Profile verwendet.
Zusätzlich haben wir einen Exchange-2003-Server, der auf einem Stand-alone-Server mit Windows-2003R2-Standard 32 Bit ausgeführt wird und einen BlackBerry-Enterprise-Server, der auf einem weiteren Stand-alone-Server ebenfalls mit Windows-2003R2-Standard 32 Bit läuft.
Diese Frage hatte ich bereits im Windows-Server-Forum (http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windows_Serverde/threa ..) gestellt und gute Tipps bekommen.
Nun habe ich alles – wie von den erhaltenen Tipps und Links beschrieben – installiert und eingerichtet. Ich bin in erster Linie nach den ausführlichen Beschreibungen von Yusuf Dikmenoglu vorgegangen. Im groben habe ich folgendes gemacht:
- adprep32 /forestprep
- adprep32 /domprep /gpprep
- Zertifizierungsstelle gesichert (auch einstellungen in der Registry)
- Win 2008 in der Domäne als Mitgliedsserver aufgenommen.
- Rolle AD-DS installiert.
- WINS installiert.
- dcpromo – Dabei DNS-Server mitinstralliert und als GC eingerichtet. In bestehende Struktur integriert und DNS-Einstellungen vom alten Server importiert. Die Zone ist dabei AD-integriert.
- DHCP-Server installiert und Einstellungen vom alten DHCP-Server importiert (netsh)
- Alten DHCP-Server deaktiviert und beendet.
- Neuen DHCP-Server so eingerichtet, dass DNS und WINS auf die IP des neuen Servers zeigt.
- Die 5 FSMO-Rollen auf den neuen Server verschoben.
- DomainDNSZones und ForestDNSZones auf den neuen Server mit Hilfe von ADSIedit verschoben.
So, das aus dem Gedächtnis. Nun funktioniert das ganze aber nicht wie erwartet. Sobald der alte Server abgeschaltet ist passiert folgendes:
- Keiner kann sich anmelden.
- Kein PC kann der Domäne beitreten.
- Users in der AD haben fast keine Eigenschaften.
- Die Domäne wird nicht gefunden
Wenn der alte Server wieder läuft, sind Anmeldungen und Domänenbeitritte wieder möglich. Allerdings beobachte ich auch hier eine Merkwürdigkeit:
- Wenn ich in der AD die Eigenschaften eines Users aufrufe, sind wieder viele der vermissten Reiter wieder da, allerdings fehlen immer noch etliche Reiter. Die Exchange-spezifischen Reiter fehlen gänzlich. Ansonsten sind alle Elemente (Computers, Users, Gruppen, Gruppenmitgliedschaften, OUs usw.) vorhanden.
Ich habe zusammen mit einem Kollegen alle Schritte erneut – mehrmals – durchgeführt. Jeden Schritt haben wir zunächst anhand erhaltenen Tipps und des Blogs von Yusuf überprüft – wir konnten jedoch nichts finden, was es zu diesen Merkwürdigkeiten führt.
In anderen Worten: Ich stehe auf dem Schlauch!
Ich stelle die Frage auch in diesem Forum, da – wie es scheint – viele im Urlaub sind und ich bisher keine weitere Antwort erhalten habe.
Ich werde jetzt den gesamten Migrationsprozess erneut in meiner Testumgebung Schritt für Schritt durchführen, in der leisen Hoffnung, etwas finden zu können.
Ich würde mich riesig freuen, wenn jemand mir hier weiter helfen könnte.
Im Voraus schönen Dank und einen guten Rutsch!
René
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 157781
Url: https://administrator.de/forum/migration-w2k3-standard-32-bit-auf-w2k8-r2-standard-157781.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 13:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar