Freigaben, Berechtigungen und Dateirechte von 2003 auf 2008 übertragen
Hallo,
kürzlich habt ihr mir sehr gut geholfen und ich konnte nach anfänglichen Schwierigkeiten einen DC mit dem Betriebssystem Server 2003 Standard 32 Bit auf das neue Windows Server 2008 R2 zum Teil migrieren. Alle FSMO-Rollen hat der neue Server inne wie auch DNS, DHCP, WINS usw. Der alte Server läuft noch parallel mit und er ist noch nicht heruntergestuft. Das soll demnächst passieren und irgendwann ganz vom Netzwerk entfernt werden.
Jetzt möchte ich alle auf dem alten Server gespeicherten Daten auf den neuen Server übertragen. Dabei handelt es sich um einen Ordner, der alle Freigaben (auch Homverzeichnisse) beherbergt. Nach dem Umzug müssen natürlich alle Freigaben samt ihrer Berechtigungen sowie auch alle NTFS-Berechtigungen erhalten bleiben.
Die Zielfestplatte hat einen anderen Laufwerkbuchstabe als die neue.
Welche Möglichkeiten stehen mir zur Verfügung, um diese Aufgabe fehlerfrei durchzuführen?
Für Hinweise (Literatur, Links, Verfahrensweisen usw.) möchte ich mich bei euch im Voraus herzlich bedanken.
René
kürzlich habt ihr mir sehr gut geholfen und ich konnte nach anfänglichen Schwierigkeiten einen DC mit dem Betriebssystem Server 2003 Standard 32 Bit auf das neue Windows Server 2008 R2 zum Teil migrieren. Alle FSMO-Rollen hat der neue Server inne wie auch DNS, DHCP, WINS usw. Der alte Server läuft noch parallel mit und er ist noch nicht heruntergestuft. Das soll demnächst passieren und irgendwann ganz vom Netzwerk entfernt werden.
Jetzt möchte ich alle auf dem alten Server gespeicherten Daten auf den neuen Server übertragen. Dabei handelt es sich um einen Ordner, der alle Freigaben (auch Homverzeichnisse) beherbergt. Nach dem Umzug müssen natürlich alle Freigaben samt ihrer Berechtigungen sowie auch alle NTFS-Berechtigungen erhalten bleiben.
Die Zielfestplatte hat einen anderen Laufwerkbuchstabe als die neue.
Welche Möglichkeiten stehen mir zur Verfügung, um diese Aufgabe fehlerfrei durchzuführen?
Für Hinweise (Literatur, Links, Verfahrensweisen usw.) möchte ich mich bei euch im Voraus herzlich bedanken.
René
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 158411
Url: https://administrator.de/forum/freigaben-berechtigungen-und-dateirechte-von-2003-auf-2008-uebertragen-158411.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 13:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
schau mal ob du hiermit zurecht kommst:
[LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den einzigen Domänencontroller austauschen]
http://blog.dikmenoglu.de/Den+Einzigen+Dom%c3%a4nencontroller+Austausch ...
Viele Grüße
Yusuf Dikmenoglu
schau mal ob du hiermit zurecht kommst:
[LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den einzigen Domänencontroller austauschen]
http://blog.dikmenoglu.de/Den+Einzigen+Dom%c3%a4nencontroller+Austausch ...
Viele Grüße
Yusuf Dikmenoglu
Servus,
ich denke mit dem Fileserver Migration Kit von MS lässt sich diese Aufgabe problemlos lösen.
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=d00e3eae-930a- ...
Gruß
Thomas
ich denke mit dem Fileserver Migration Kit von MS lässt sich diese Aufgabe problemlos lösen.
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=d00e3eae-930a- ...
Gruß
Thomas
Moin Moin
Umbenennen und IP Ändern
Gruß L.
Zitat von @temuco:
1
Wäre es nicht eine vernünftige Idee, auch wenn es ein kleines Netzwerk bestehend aus 40 Arbeitsstationen ist, DFS mit
einem domänenbasierenden Namespace zu verwenden,
Bis hier würde ich sagen ja.1
Wäre es nicht eine vernünftige Idee, auch wenn es ein kleines Netzwerk bestehend aus 40 Arbeitsstationen ist, DFS mit
einem domänenbasierenden Namespace zu verwenden,
indem der Name dem des alten Servers entspricht? In diesem Fall dürfte keine Anwendung etwas davon mitbekommen.
Was den rest angeht: Das habe ich nie ausprobiert, halte das aber für etwas zweifelhaft ob dies funktioniert.2
Ist es möglich, nachdem ich den alten Server herabstufe und seinen Computernamen und seine IP-Adresse ändere, dem neuen
Server (zur Erinnerung – es handelt sich dann um den einzigen DC) Computername und IP-Adresse des alten zu verpassen?
Funktioniert danach alles richtig (AD DS, DNS, DHCP usw.)?
Wäre mir Servername und IP so wichtig würde ich diesen beiden Artikeln von Yusuf folgen:Ist es möglich, nachdem ich den alten Server herabstufe und seinen Computernamen und seine IP-Adresse ändere, dem neuen
Server (zur Erinnerung – es handelt sich dann um den einzigen DC) Computername und IP-Adresse des alten zu verpassen?
Funktioniert danach alles richtig (AD DS, DNS, DHCP usw.)?
Umbenennen und IP Ändern
Gruß L.