
Brainstorming - mit 2 Netzwerkkarten und 2. Netzen surfen
Erstellt am 25.08.2008
ja sehr großes netz und sehr großes AD. Eine Firewall Ausnahme werde ich knicken können. Ich dachte es gibt nen tool o.ä. in welchem ...
11
KommentareStartreinfiolge Festplatte
Erstellt am 25.08.2008
Hi, kann es sein, dass du die Masterplatte abgeklemmt hattest als du das XP in die Slave Platte installiert hast? Denn dann würde er ...
8
KommentareBrainstorming - mit 2 Netzwerkkarten und 2. Netzen surfen
Erstellt am 21.08.2008
Hi, also im VLAN ist POP3 nicht erlaubt. Die Firewall lässt nix durch. Im LAN hingegen doch, wenn ich nun mails von einem pop3 ...
11
KommentareBrainstorming - mit 2 Netzwerkkarten und 2. Netzen surfen
Erstellt am 21.08.2008
und das ist das problem, ich kann nur am Client einstellungen vornehmen. Deshalb dachte ich ich kann dem Client irgendwie sagen, benutze die für ...
11
KommentareBrainstorming - mit 2 Netzwerkkarten und 2. Netzen surfen
Erstellt am 21.08.2008
Ok Butter bei de Fische. Das VLAN trennt ein gesamtes Netz, welches fast keine Dienste erlaubt vom einem etwas freizügirem LAN ab. So kann ...
11
KommentareBrainstorming - mit 2 Netzwerkkarten und 2. Netzen surfen
Erstellt am 21.08.2008
Hi, danke aber nicht umsetzbar. Es besteht kein 2. Anschluss nur das VLAN im LAN und es muss vom Client aus gehen, da ich ...
11
KommentareDruckausgabe von PDF / Druckjob sehr groß
Erstellt am 27.07.2008
Hallo, gibsts für dieses Problem eine Lösung? Bei uns ist es auch so, dass PDFs ernorn groß gespoolt werden. Ich habe heute ein Grafik ...
7
KommentareNetzwerkgeräte anzeigen lassen
Erstellt am 01.06.2008
Danke, kennst du einen guten? Möglichst FW ...
5
KommentareFirefox 2.0 Einstellungen
Erstellt am 29.05.2008
Hallo Siegfried, kanst du mir evtl. einen Screenshot anhängen, wie es im Firefox und wie im IExplorer aussieht? Noch bin ich glaube ich nicht ...
7
KommentareFirefox 2.0 Einstellungen
Erstellt am 29.05.2008
So gehts nicht?? <frameset framespacing="0" border="0" rows="*,21%" frameborder="0"> <frame name="Hauptframe" target="Fussnoten" src="home.htm" scrolling="auto"> <frame name="Home-unten" src="file://///Bacchus/intranet/Verwaltung/Dateienlink" scrolling="auto"> <noframes> ach und ist bacchus der Server? ...
7
KommentareFirefox 2.0 Einstellungen
Erstellt am 29.05.2008
Hi, also wenn ichs richtig verstanden habe, dann meinst doch, dass Firefox Dateien von einer bestimmten Freigabe auflisten soll?? Oder? 1. Möglichkeit: file://///server/freigabe 2. ...
7
KommentareMit XP Home auf AD Fileserver zugreifen?
Erstellt am 04.05.2008
Hallo, also nun hab ichs endlich hinbekommen. Keine Ahnung warum es nun geht wies geht?? Ich bin über den "Assistenten zum Hinzufügen von Netzwerkressourcen" ...
18
KommentareMit XP Home auf AD Fileserver zugreifen?
Erstellt am 04.05.2008
Zum Zugriff auf eine Freigabe? - Unsinn! Ein XP Home Computer kann kein Computerkonto in einer Domain haben, ein XP Home User kann aber ...
18
KommentareFrage zu Webserver bzw. Domänen Einrichtung. AD
Erstellt am 03.05.2008
Hallo, nacj langer Zeit, ich nochmal also diese DMZ Lösung ist sehr interessant, hoffe dieses mal virtuell ausprobieren zu können. Um das bei mir ...
7
KommentareMit XP Home auf AD Fileserver zugreifen?
Erstellt am 03.05.2008
> Ich teste jetzt mal die Freigabe auf NTFS auch auf Jeder zu setzen. geht nicht. Wenn das nicht geht, dann versuch mal, sowohl ...
18
KommentareMit XP Home auf AD Fileserver zugreifen?
Erstellt am 03.05.2008
Was kann ich noch nachschauen. Kann das was mit den Zugriff Lizenzen zu tun haben? Da bin ich noch nicht ganz firm drin, kennst ...
18
KommentareMit XP Home auf AD Fileserver zugreifen?
Erstellt am 03.05.2008
Noch mal zur Sicherheit. Freigabe und NTFS Berechtigungen gecheckt? Da steht auch sicher "Jeder" drin und nicht Domänen Benutzer oder so? Morgen, also die ...
18
KommentareMit XP Home auf AD Fileserver zugreifen?
Erstellt am 02.05.2008
Dann schreib sowas doch gleich mit rein. Erriechen kann es nicht :-/ Sorry, hast ja recht Warum benutzt du nicht einfach die Netzlaufwerkfunktion im ...
18
KommentareMit XP Home auf AD Fileserver zugreifen?
Erstellt am 02.05.2008
hi dani, nein ebend nicht. habe schon alle möglichen kombis ausprobiert. geht nett domain\administartor domain.local\administrator administrator Nichts Hilft??? ...
18
KommentarePocket PC und Domäne und Netzwerklaufwerk
Erstellt am 02.05.2008
Hallo Dietmar, hast du das nun raus gefunden?? Ich habe das selbe Problem!!!! Oder weiß jemand anders wie es geht? Danke, Tom ...
3
KommentareW32Time auf XP Client, empfangene Antwort enthält keine Signatur. Fehler 27
Erstellt am 02.05.2008
Guten Abend, also nach ein paar Reboots, war das Problem erledigt, keine Fehler mehr auf dem XP Client!!! -Close, ich habe fertig- ...
1
KommentarGoogle, Ebay, Wikipedia - Suche in Webseite einbauen?
Erstellt am 01.05.2008
Hallo, ich habe es nun selbst hinbekommen falls es jemanden interessiert!!! Aber Vielen Dank, ...
3
KommentareGoogle, Ebay, Wikipedia - Suche in Webseite einbauen?
Erstellt am 30.04.2008
Danke, vielleicht verstehe ich es nicht, hatte das auch gesehen, nur ist es doch nicht das was ich suche!!??? Ich brauche was für die ...
3
KommentareFrage zu Webserver bzw. Domänen Einrichtung. AD
Erstellt am 20.04.2008
Hallo nils, hallo dani, danke für eure antworten. Diese DMZ Geschichte gefällt mir! Ich bin ja noch ein kleiner anfänger, werde mich da aber ...
7
KommentareFrage zu Webserver bzw. Domänen Einrichtung. AD
Erstellt am 20.04.2008
Hi, danke für dein Statement, leider bin ich noch nicht so fit, dass ich mich an Linux produktiv dran wage. Ich arbeite dran, solange ...
7
KommentareXP-Firewall Settings per Batch
Erstellt am 18.04.2008
Hi, leider gehts wirklich nicht. In Temp ist der Ordner vnc und darin winvnc.exe vorhanden. es kommt aber immer dieser syntax fehler. edit: also ...
4
KommentareXP-Firewall Settings per Batch
Erstellt am 18.04.2008
ok, aber aber das wars nicht, geht immer noch nicht!! Aber der Fehler sieht nun anders aus: Ungültige Syntax. Weitere Informationen finden Sie in ...
4
KommentareFreigabe mit Zugriff f. Domänen-User per Batch setzen?
Erstellt am 11.04.2008
Habs schon, habs getestet und nun eine schöne .cmd zusammen. Auszug: net share Freigabe=Y:\Pfad /grant:Jeder,full /unlimited /remark:"Beschreibung" /cache:no So gehts perfekt. Mit Cache kann ...
8
KommentareFreigabe mit Zugriff f. Domänen-User per Batch setzen?
Erstellt am 11.04.2008
Hi Dani, habe das jetzt komplett durchgeackert, was du mir empfohlen haste, erst mal vielen Dank dafür. Sag mal, nun gebe ich per Batch ...
8
KommentareWindows Server oder Desktop - Zeit synchronisieren
Erstellt am 26.03.2008
Hi, vielen Dank, habe es wie von dir beschrieben eingestellt. Der Client bekommt auch die Zeit vom Server, obwohl nun ein anderer fehler im ...
22
KommentareWindows Server oder Desktop - Zeit synchronisieren
Erstellt am 25.03.2008
Hi, ich rolls doch nochmal auf!!!! Wie muss ich den diesen W32 Dienst konf. wenn mein server nicht ins internet darf? er kann seine ...
22
KommentareFreigabe mit Zugriff f. Domänen-User per Batch setzen?
Erstellt am 14.03.2008
Hi, danke, ich verstehe dich schon nur will ich das nicht über die NTFS Schiene regeln, oder kann ich diese Berechtigungen auch mit einer ...
8
KommentareFreigabe mit Zugriff f. Domänen-User per Batch setzen?
Erstellt am 14.03.2008
Danke, aber das ist nicht mein Ziel. Ich will wirklich nur die Berechtigungen der Freigabe für Domänen-Benutzer setzten. So wie du das machen würdest, ...
8
KommentareAdmin Abfrage in autorun.inf od. anders den auszuführenden User abfragen?
Erstellt am 13.03.2008
Hi, und danke! Natureshadow 1. ja und du hast es wirklich verstanden und danke! 2. leider weiß ich nicht so wirklich wie ichs in ...
5
Kommentare