
NVME over SAS Tunnel oder echter PCIe NVME Raid Controller?
Erstellt am 18.07.2019
Hallo, Lochkartenstanzer, schön das, dir dein Scoreboard so wichtig ist. Vermutlich machst du dir jetzt ne weitere Kerbe in deinen Scoreboard Colt oder bist ...
6
KommentareNVME over SAS Tunnel oder echter PCIe NVME Raid Controller?
Erstellt am 17.07.2019
Hallo Lochkartenstanzer, ? Was hat das mit meiner Frage zu tun? Die Frage ist nicht was ich vorhabe. Die Frage ist ob es ein ...
6
KommentareEchte NVME RAID Controller
Erstellt am 16.07.2019
Hallo Stefan, Ähhh ja, der EP 580i ist der in dem von mir genannten Fujitsu Rack ein "um-gelabelter" Avego Broadcom SAS3516 ROC Chipsatz. Und ...
2
KommentareCisco IOS: Befehle für CCNA üben
Erstellt am 11.07.2019
Hallo, ich habe in erster Linie den Packet Tracer verwendet und als ich richtige Images brauchte und den CCNA Security gemacht habe, Eve NG ...
28
KommentareRAID mit NVMEs ?
Erstellt am 11.07.2019
Hallo Grinskeks und ukulele, der Controller soll sogar HotPlug im laufenden Betrieb unterstützen, laut distributor. Suche noch nach dem Haar in der Suppe denn ...
21
KommentareRAID mit NVMEs ?
Erstellt am 08.07.2019
ENDLICH! ECHTE NVME RAID CONTROLLER VON FUJITSU !!!! HAbe mir gerade folgende Konfig anbieten lassen: Fujitsu PRIMERGY TX2550 M5 Tower Server mit folgender Ausstattung: ...
21
KommentareRAID mit NVMEs ?
Erstellt am 02.07.2019
Hallo allerseits vielen, vielen Dank für eure Anregungen und Tips!!! Sry das ich mich nicht gleich gemeldet hab, war im Urlaub (hab ich gebraucht). ...
21
KommentareTerminalserver-Datenbankserver mit NVME SSDs 2019 ratsam ? Erfahrungswerte, Empfehlungen für Hardware?
Erstellt am 30.04.2019
Hallo, vielen Dank für euren Beitrag zum Thema, nach einiger Recherche komme ich auch zu dem Schluß das 50 User zu hoch gegriffen ist ...
4
KommentareVMs auf selben physischen Host unterschiedlich schnell
Erstellt am 29.11.2018
Hallo, bin wohl schneller als ich selbst, es lag an den Snapshots in VMWare. Nach dem löschen der Snapshots und dem ersten Backup danach, ...
2
KommentareDomäne einsilbig mit nur einem Namen benannt - sowie AD und MX auf einer VM Kardinalsfehler?
Erstellt am 22.08.2018
Getestet und es stimmt. Mit der Windows 10 Version 1709 hats einwandfrei geklappt. Domänenaufnahme geht und auch Office ließ sich starten und aktivieren. Hab ...
63
KommentareDomäne einsilbig mit nur einem Namen benannt - sowie AD und MX auf einer VM Kardinalsfehler?
Erstellt am 21.08.2018
Hallo nochmal, goodoldboy hatte einen Hinweis der genau mein Problem beschreibt. Teste das gleich mal und berichte. Liegt wohl an der 1803 und genau ...
63
KommentareDomäne einsilbig mit nur einem Namen benannt - sowie AD und MX auf einer VM Kardinalsfehler?
Erstellt am 21.08.2018
Hallo, die Idee das das Surface "blacklisted" ist hatte ich auch und hab mal Testweise die MAC ID geändert,. Mit dem gleichen Ergebnis. Wüsste ...
63
KommentareDomäne einsilbig mit nur einem Namen benannt - sowie AD und MX auf einer VM Kardinalsfehler?
Erstellt am 21.08.2018
Hallo, noch eine Bissspur im Gehäuse GRRR Gestern kommmt ein weiteres Surface Book 2 hier an und soll ebenfalls Office, Domäne, VPN usw. bekommen. ...
63
KommentareDomäne einsilbig mit nur einem Namen benannt - sowie AD und MX auf einer VM Kardinalsfehler?
Erstellt am 17.08.2018
Ja hab ich auch schon dran gedacht das rauszuschmeißen und würde sogar gehen weil die Lizenz verlängert werden muss. Aber was nehmen als Alternative? ...
63
KommentareDomäne einsilbig mit nur einem Namen benannt - sowie AD und MX auf einer VM Kardinalsfehler?
Erstellt am 17.08.2018
@ aqui ? und wo ist jetz der konstruktive Beitrag? Oder gehts dir nur darum den anderen ihre unzulänglichkeiten unter die nase zu reiben ...
63
KommentareDomäne einsilbig mit nur einem Namen benannt - sowie AD und MX auf einer VM Kardinalsfehler?
Erstellt am 17.08.2018
nslookup findet auf dem Laptop den server aber nicht die domäne. Auf dem Server wird die Domäne wie auch der Server gefunden. Laptop: C:\Users\admin>nslookup ...
63
KommentareDomäne einsilbig mit nur einem Namen benannt - sowie AD und MX auf einer VM Kardinalsfehler?
Erstellt am 17.08.2018
Hallo, auf dem Server wurden alle Tests bestanden: Verzeichnisserverdiagnose Anfangssetup wird ausgeführt: Der Homeserver wird gesucht Homeserver = SERVER Identifizierte AD-Gesamtstruktur. Sammeln der Ausgangsinformationen ...
63
KommentareDomäne einsilbig mit nur einem Namen benannt - sowie AD und MX auf einer VM Kardinalsfehler?
Erstellt am 17.08.2018
Zu den Domänennamen: Mir hat man beigebracht das man am besten eine subdomain nimmt die einem Eh gehört. Also wenn meine Webseite lautet: firma.de ...
63
KommentareDomäne einsilbig mit nur einem Namen benannt - sowie AD und MX auf einer VM Kardinalsfehler?
Erstellt am 17.08.2018
Hallo allerseits, @ Dani biggest THX EVER, genau nach den Gründen für SLD Single Label Domain hab ich gesucht DANKE hab gestern noch ne ...
63
KommentareDomäne einsilbig mit nur einem Namen benannt - sowie AD und MX auf einer VM Kardinalsfehler?
Erstellt am 16.08.2018
:) ja das denk ich auch. Spass beiseite. Das Prob lässt mir einfach keine Ruhe. Weiß nicht was ich noch machen soll, außer keine ...
63
KommentareDomäne einsilbig mit nur einem Namen benannt - sowie AD und MX auf einer VM Kardinalsfehler?
Erstellt am 16.08.2018
Ich habe zig mal den OfficeRemover durchgeführt. Steht weiter oben btw. Wie nennst du dich denn beruflich? Was ist denn der politisch korrekte Begriff ...
63
KommentareDomäne einsilbig mit nur einem Namen benannt - sowie AD und MX auf einer VM Kardinalsfehler?
Erstellt am 16.08.2018
Es ist echt immer das selbe hier. Wenn ihr nicht weiter wisst liegts natürlich am IT-Pro. Und tschüss. ...
63
KommentareDomäne einsilbig mit nur einem Namen benannt - sowie AD und MX auf einer VM Kardinalsfehler?
Erstellt am 16.08.2018
DNS Adresse in den Netzwerkeinstellungen stimmt. Siehe Fehlermeldung oben. Er findet ja den Server auf dem der DC läuft und auch das es ein ...
63
KommentareDomäne einsilbig mit nur einem Namen benannt - sowie AD und MX auf einer VM Kardinalsfehler?
Erstellt am 16.08.2018
@ Frank Am Anfang einen "sauberen" Domänennamen zu geben versus ZUSÄTZLICH NetBios, WINS und Prefix einrichten? Einmal einen sauberen Namen vergeben dauert 2 Minuten ...
63
KommentareDomäne einsilbig mit nur einem Namen benannt - sowie AD und MX auf einer VM Kardinalsfehler?
Erstellt am 16.08.2018
Du meinst also x64 verwenden anstatt x86? Hmm das erklärt nicht wieso es auf allen anderen Clients (auch Surface Studio) läuft aber nicht auf ...
63
KommentareDomäne einsilbig mit nur einem Namen benannt - sowie AD und MX auf einer VM Kardinalsfehler?
Erstellt am 16.08.2018
Das habe ich auch verstanden. Aber nicht wieso, wenn er den Server mit dem DC doch findet. Und vor allem wieso finden andere Rechner ...
63
KommentareDomäne einsilbig mit nur einem Namen benannt - sowie AD und MX auf einer VM Kardinalsfehler?
Erstellt am 16.08.2018
Bekomme diese Fehlermeldung auf den Surface Books: Hinweis: Diese Informationen sind für einen Netzwerkadministrator bestimmt. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, wenn Sie kein ...
63
KommentareDomäne einsilbig mit nur einem Namen benannt - sowie AD und MX auf einer VM Kardinalsfehler?
Erstellt am 16.08.2018
Hallo, spirit Server ist 2012 R2 mit Exchange 2013. Konnte auch keinen definierten Grund finden. Aber viele Zweifel. @ Frank zu einsilbiger Domänenname. Na ...
63
KommentarePC einrichten lassen
Erstellt am 17.08.2015
Hallo, ich habe gerade einige Workstations für CAD und Grafik Mitarbeiter gekauft. Dabei habe ich alle Angebote von HP, Dell wie auch Lenovo zu ...
28
KommentareKein Login nach MS Update KB3045999 atbroker.exe und userinit.exe mit (0xc0000018)
Erstellt am 31.07.2015
hmm, ist das jetzt ernst gemeint oder ist das so ein Bot Kommentar mit Schleichwerbung? Ja klar, ich installiere mir jetzt spontan 10 "PC" ...
3
KommentareIst eine vollständige Serverwiederherstellung eines Domänencontrollers inkl. AD in einem Abwasch möglich?
Erstellt am 22.07.2015
rzlbrnft Ich geh mal davon aus, das du nur die Systemfestplatte, nicht aber die System-Reservierte Partition virtualisiert hast, dadurch wird wohl kein MBR vorhanden ...
4
KommentareKein Login nach MS Update KB3045999 atbroker.exe und userinit.exe mit (0xc0000018)
Erstellt am 11.07.2015
Falls es noch jemanden mit dem gleichen Problem gibt, es lag an einer "Schutz-Software" die sich HDGuard schimpft. soll für Klassenräume sein um Zugriffe ...
3
KommentareSBS 2011 erkennt Backup auf USB-Festplatte für die System-Wiederherstellung nicht
Erstellt am 09.07.2015
Hatten wir uns nicht darauf geeinigt persönliches hier weg zu lassen und das du mich ignoriert? just impossible ...
17
KommentareSBS 2011 erkennt Backup auf USB-Festplatte für die System-Wiederherstellung nicht
Erstellt am 09.07.2015
Mit dem Systemstate wird das Backup erkannt und auch der quota.md Fehler ist Weg. Gruß Tom ...
17
KommentareProbleme beim Empfang von einer externen E-mail Adresse
Erstellt am 08.07.2015
Bei Spam würde ich in der Exchange Konsole unter Organisationskonfiguration, Hub-Transport, Reiter "Anti-Spam" nachschauen ob die IP Sperrliste und die IP Sperrlisten Anbieter aktiviert ...
5
KommentareSBS 2011 erkennt Backup auf USB-Festplatte für die System-Wiederherstellung nicht
Erstellt am 08.07.2015
Und das ist jetzt die superkompetente Antwort zu der Frage warum das Backup nicht erkannt wird? Ok Das dich Komunikation nicht interessiert war klar, ...
17
KommentareSBS 2011 erkennt Backup auf USB-Festplatte für die System-Wiederherstellung nicht
Erstellt am 08.07.2015
Ja der Unterschied ist mir bekannt. Mir ist allerdings auch bekannt was "unter der Haube" über die MMC der wbadmin.msc gestartet wird oder auch ...
17
KommentareSBS 2011 erkennt Backup auf USB-Festplatte für die System-Wiederherstellung nicht
Erstellt am 08.07.2015
zum Thema "Just impossible" und es ist nur inkrementelle Sicherung über wbadmin möglich: : Das mag alles sein, außer man stellt es wie gewünscht ...
17
KommentareSBS 2011 erkennt Backup auf USB-Festplatte für die System-Wiederherstellung nicht
Erstellt am 07.07.2015
Ich schrieb oben : " Habt ihr Ideen wieso das grafische Gerümpel des wbadmin von der Windows RE Umgebung der SBS Installtions DVD mein ...
17
KommentareRDP über VPN-Routing in Netzwerk mit 2 Subnetzen und einem Gateway
Erstellt am 02.12.2014
Yep, das war's. Über Fritz Box Fernzugang einrichten und bearbeiten der config Datei und dem hinzufügen des 20er Subnetzes ging's dann. thx ...
2
KommentareLaufwerke per GPO verbinden als nicht möglich
Erstellt am 27.10.2014
Hi @ all, habe das gleiche Problem auf einem SBS 2011, jemand schon eine Idee wie ich das aktivieren kann? Wäre jetzt mehr als ...
6
KommentareSysadmin intern vs. Admin bei einem Dienstleister
Erstellt am 20.10.2014
Ein Job bei einem IT-Dienstleister bedeutet Streß. (punkt ohne komma und schnörkel) Du musst eine ganz mengeFlexibilität und Belastbarkeit mitbringen, das geht auf dauer ...
14
KommentareMultidomain SSL Zertifikat für einen Exchange Server 2013 - Wie vorgehen?
Erstellt am 20.07.2014
Du musst das Zertifikat zum einen Importieren und zum anderen den Exchange Diensten wie SMTP und IIS zuweisen, je nachdem wofür du es nutzt. ...
5
KommentareSSL-Zertifikat - Teilweise probleme
Erstellt am 20.07.2014
Wie Thomas schon schrieb benötigst du SAN Zertifikate oder auch "multidomain" genannten Zertifikaten. Dabei kommt es darauf an, welche Version von Exchange du laufen ...
3
KommentareInternet - Sendet, empfängt aber nicht
Erstellt am 12.07.2014
OFFTOPIC: Und das ist jetzt die Rechtfertigung für Unsachlichkeit und unprofessionelle Kommunikation? Ok "Das darf er auch, weil er durch solche Selbsthilfegruppenadmins dazu getrieben ...
16
KommentareInternet - Sendet, empfängt aber nicht
Erstellt am 11.07.2014
"Stimmt der Job ist nichts für zart beseitete." ? Ich weiß nicht auf welchem Planeten ihr lebt aber hier auf der Erde ist es ...
16
KommentareInternet - Sendet, empfängt aber nicht
Erstellt am 11.07.2014
Kürzlich sagte mir einer aus dem BWL bereich: Es ist nicht wichtig was gesagt wurde, sondern was der Kunde verstanden hat. Die meisten "normaluser" ...
16
KommentareInternet - Sendet, empfängt aber nicht
Erstellt am 11.07.2014
OFFTOPIC: @ keine-ahnung dies ist ein Forum für Sachfragen und nicht eins für literaturkritiker/trolle: Grundlagen der Kommunikation: lemartes hat eine Frage auf der Sachebene ...
16
KommentareServerfehler in der Anwendung Default Web Site, kann https servername certserv nicht aufrufen
Erstellt am 09.07.2014
Yep! Bestätigt das wars. Der SBS11 ist echt ne Braut mit vielen Tücken. Ich habe angenommen das würde mitinstalliert werden. Nach der zugehörigen Rolle ...
6
KommentareServerfehler in der Anwendung Default Web Site, kann https servername certserv nicht aufrufen
Erstellt am 09.07.2014
Ja das Verzeichnis existiert. Habe ich alles geprüft. Erstelle ich es mit certsrv -vroot habe ich die gleichen Probs wie derjenige in dem Link. ...
6
Kommentare