
Virtual Server als DomainController
Erstellt am 17.07.2008
Hallo, wenn dein DC DNS macht, dann sollten auch die anderen Server diesen DC als DNS ansprechen. Ohne g´scheite DNS-Auflösung klappts nicht. Du kannst ...
23
KommentareWord schließt sich kurz nach Aufruf
Erstellt am 16.07.2008
Also, die Normal.dot ist okey hab sie ja auch neu erstellen lassen. Die Temp-Verzeichnisse habe ich geleert, auch ohne Erfolg. ...
5
KommentareWord schließt sich kurz nach Aufruf
Erstellt am 16.07.2008
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Habe die Dateien gelöscht, aber es hat leider nichts gebracht! ...
5
KommentareVista vergisst Passwort zu Netzlaufwerken
Erstellt am 14.07.2008
Hallo, danke für die Antwort. weil es ja theoretische ein öffentlicher Rechner sein könnte Dann bräuchte man ja keine Anmeldeinformationen mehr ! Es gibt ...
4
KommentareWord verliert Papierschacht - Einstellungen
Erstellt am 10.07.2008
Super, danke ! Ich hatte das mit den Treibern schon vermutet. Aber gut, dann richte ich mir halt Makros ein :) ...
2
KommentareExplorer mit beschränkter Sicht
Erstellt am 26.06.2008
Du kannst die GPO doch nur auf die OU mit den Terminal-Servern anwenden! Siehe dazu : Loopbackverarbeitungsmodus Ich hoffe nicht, dass du Clients und ...
8
KommentareExplorer mit beschränkter Sicht
Erstellt am 25.06.2008
Servus, ich hoffe ich habe die Problemstellung richtig verstanden Die sehen dann ein Laufwerk C und D und glauben, dass es Ihr lokales ist. ...
8
KommentareDatenmengen zwischen Computern austauschen
Erstellt am 16.06.2008
Hallo, >Ein Cross-Kabel wäre die einfachste Lösung geht schnell und verbraucht keine Ressourcen. Du kannst z.B. ein Netzlaufwerk erstellen (eins vom PC zum Laptop ...
7
KommentareMit VMWare Client per VPN an Domaene anmelden
Erstellt am 15.06.2008
Hallo, ich habe meiner VM eine NIC mit der Option NAT gegeben. Dann habe ich meinen VPN-Client direkt auf der VM installiert das klappt ...
4
KommentareXP Client übernimmt falsche Benutzerprofile und keine GPOs
Erstellt am 05.06.2008
Na, du hast ja die GPO auf eine OU angewendet. Wenn du in der GPO Benutzereinstellungen hast, müssen halt in der Verknüpften-OU die User ...
8
KommentareXP Client übernimmt falsche Benutzerprofile und keine GPOs
Erstellt am 04.06.2008
"Aber nur ein Client übernimmt die richtigen Benutzerprofile und Gruppenrichtlinien, der andere übernimmt nichts." Liegen die beiden User denn in der selben OU? >Die ...
8
KommentareXP Client übernimmt falsche Benutzerprofile und keine GPOs
Erstellt am 02.06.2008
Hallo, AntiVir sollte nichts ausmachen. >gibt doch mal beim Client "gpresult" ein. Da siehst du welche GPO´s wirklich greifen. >Was ist mit der Windows-Firewall? ...
8
KommentareNetzwerkverbindung startet massiv verzögert
Erstellt am 31.05.2008
Hallo, welches OS läuft denn auf dem Rechner? ...
1
KommentarComputername auf Desktop
Erstellt am 28.05.2008
Hallo, als absolute billig-Lösung sollte auch das hier gehen: hostname >"C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Desktop\%computername%.txt" MfG, TraceHard ...
11
KommentareDateien verteilen und einsammeln
Erstellt am 22.05.2008
Das mit den 10 Zugriffen ist mir bekannt. Hatte ja nur nicht gewusst , dass es 16 Rechner sind. Ich kenne auch noch Schulen, ...
6
KommentareDateien verteilen und einsammeln
Erstellt am 22.05.2008
Hallo, eine einfache Ordnerfreigabe soll es nicht sein? MfG, TraceHard ...
6
KommentareGPOs auf PDC anwenden? PDC in OU nehmen?
Erstellt am 22.05.2008
Hallo, in deinem AD sollte es die OU "Domain Controllers" geben. Da kannst du ganz normal GPO´s drauf anwenden, die halt auch nur für ...
3
Kommentareremotedesktop über proxy
Erstellt am 17.05.2008
Schau doch mal nach NTR-Connect das ist auch ne Weblösung Das sollte auch klappen! Gruß, TraceHard ...
11
KommentareUmgang mit Arrays
Erstellt am 16.05.2008
Hallo, es gibt eine nette Funktion dazu: $test1= "Hallo"; $test2= "Welt"; $result=array_reverse($test); <<< foreach($result as $temp) { print $temp; } Hoffe ich konnte ...
4
Kommentare