
CPU - Gehäuselüfter - Netzteil
Erstellt am 28.02.2006
Hi OSA, sieht in der Tat nach abgebrannter CPU aus. Als Erstes aber bitte peinlichst genau das Mainboard auf aufgeblähte Kondensatoren und abgebrannte Bauelemente ...
6
KommentareEinrichtung WLAN bei Notebook Toshiba Satellite Pro 2600 unter Windows 2000 Professional
Erstellt am 28.02.2006
Hi BpointZ, wenn Du WEP-128 verwendest muss das Kennwort meines Wissens 13 ASCII-Zeichen lang sein. Die Software rechnet dann die 13 ASCII-Zeichen in Hex ...
6
KommentareEinrichtung WLAN bei Notebook Toshiba Satellite Pro 2600 unter Windows 2000 Professional
Erstellt am 28.02.2006
Hi BpointZ, 1. Verwendest Du WEP-128, WEP-64 oder WPA als Verschlüsselung? 2. Gibst Du den Schlüssel im ASCII oder HEX-Modus ein? 3. Funktioniert die ...
6
KommentareNovell Netware 3.x
Erstellt am 28.02.2006
Brauchst Du auch Software? Außer der SYSTEM-1-Diskette könnte ich Dir die Version 3.12 überlassen. Brauchst Du auch das 3.20 Enhancement-Pack? Ich schlage vor, die ...
7
KommentareNovell Netware 3.x
Erstellt am 28.02.2006
Hi Brammer, Software ist auch kein Problem. Hauptsache die Lizenzdiskette SYSTEM-1 ist vorhanden. Es gab mal einen Patch auf Netware 3.2. Dieser stellte seinerzeit ...
7
KommentareNovell Netware 3.x
Erstellt am 28.02.2006
Guten Morgen Brammer, ich habe noch die Originalhandbücher, die mit den Versionen mitgeliefert wurden. Die Quickreferenz ist leider verschollen. Da wir komplett von Novell ...
7
KommentareSQL Server auf SBS2003 kompatibel?
Erstellt am 28.02.2006
Hi Ricki, ich habe mir für den Test die 180 Tage - Evaluationversion von M$ heruntergeladen und installiert. Der SQl-Server 2000 musste dafür nicht ...
3
Kommentareproblem mit yosemite tapeware
Erstellt am 22.02.2006
: Das Gerät Dev-2.1.6.0: Seagate DAT muß gereinigt werden. : Fehlerhaft beendete Jobs : 88 : Keine Geräte angegeben oder alle Geräte offline Hi ...
7
KommentareTeledat DSL Router Komfort mit Sinus 154 DSL Basic 3 verbinden, wie?
Erstellt am 22.02.2006
Hi Sören, wenn Du den LAN-Port des Sinus 154 D verwendest und die WAN-Verbindung nicht konfigurierst muss es eigentlich funktionieren. Es wäre dann folgende ...
4
KommentareSQL Server auf SBS2003 kompatibel?
Erstellt am 22.02.2006
Hi Ricki, das werde ich in den nächsten Tagen auch erst einmal unter Laborbedingungen ausprobieren. Ich werde dann berichten Gruß - Trapper Tom ...
3
KommentareNT-Autoritätssystem startet windows 2000 nach 60 Sekunden neu - Fehler 128 in services.exe
Erstellt am 22.02.2006
Hi dani, vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe in der Registry die shares entfernt, obwohl die Verweise völlig korrekt waren. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CURRENTCONTROLSET\SERVICES\LANMANSERVER\SHARES und HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CURRENTCONTROLSET\SERVICES\LANMANSERVER\SHARES\SECURITY ...
5
KommentareAuslesen der Logdatei bei Sicherung auf REV Laufwerk
Erstellt am 13.02.2006
Hi smoewe, ich habe den Job direkt aus NT-BACKUP erstellt und über die "PLANEN"- Funktion in den Taskmanager gestellt. Da sich das REV-Laufwerk wie ...
6
KommentareVPN-Verbindung zwischen 2 Windows 2003 Servern
Erstellt am 25.01.2006
Hi blacklupo21, ich habe ab Montag eine Fritz!-Box übrig. Dann kann ich auch n die Konfiguration reinschauen. zu 2. Upnp scheint eine ähnliche Funktion ...
8
KommentareVPN-Verbindung zwischen 2 Windows 2003 Servern
Erstellt am 23.01.2006
hallo blacklupo21, zu 1. Hast Du wirklich zwischen deiner Workstation (von der du die VPN-Verbindung probierst) und dem entfernten Server keinen Router mehr? Wenn ...
8
KommentareVPN-Verbindung zwischen 2 Windows 2003 Servern
Erstellt am 18.01.2006
hab da noch ein paar Unklarheiten. Ich beschreibe mal, wie ich es verstanden habe: Büronetzwerk: - auf dem Server(büro) VPN Server mittels RAS konfiguriert ...
8
KommentareVPN-Verbindung zwischen 2 Windows 2003 Servern
Erstellt am 18.01.2006
Hi blacklupo21, schalte mal bitte am Router den Port 500 UDP frei. Ich arbeite hinter AVM KEN! DSL und KEN! bietet mir schon für ...
8
KommentareProblem mit ASROCK K7S41GX - PCs schalten hart aus
Erstellt am 18.01.2006
Hatte dieses Problem ebenfalls und auch mit anderen Mainboards. Am besten für Telefonieanwendungen USB-Headset einsetzen. Ich habe keine Ahnung, warum das Mic über die ...
11
KommentareWindows Server 2003 soll auf neue Hardware umziehen
Erstellt am 17.01.2006
Hallo Fred, ich habe das Spielchen schon mehrmals mit W2k-Servern durch und bin wie folgt vorgegangen: 1. Komplettes Images gezogen (Windows-Backup) mit Systemstatus 2. ...
15
KommentareProblem mit ASROCK K7S41GX - PCs schalten hart aus
Erstellt am 17.01.2006
hi Armin, Habe mal bei den Kunden, wo ich besagtes Board einsetze nachgefragt. Läuft störungsfrei. Gruß Trapper Tom ...
11
KommentareVerbindungsproblem XP Prof zu XP Home
Erstellt am 30.12.2005
Hi Toni, viel Glück mit deinem Kunden und einen Guten Rutsch ins Jahr 2006 Trapper Tom ...
15
KommentareVerbindungsproblem XP Prof zu XP Home
Erstellt am 30.12.2005
Hi Toni, wenn ich mich recht erinnere, muss im NIS unter persönliche Firewalleinstellungen das interne Netz (192.168.0.10 und 192.168.0.11) freigeschaltet werden. Es gibt an ...
15
KommentareWin 98 bekommt keine ip zugeteilt
Erstellt am 29.12.2005
Hallo Stefan, starte mal ein DOS-Fenster und versuche den ping auf die loopback-adresse 127.0.0.1 Wenn das funktioniert, ist Dein TCPIP-Protokoll in Ordnung. Dann versuch ...
6
KommentareVerbindungsproblem XP Prof zu XP Home
Erstellt am 29.12.2005
Moin Toni, was passiert, wenn Du beide PC's mal im abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung startest und dann einen ping probierst? Ich habe weiter oben ...
15
KommentareVPN Routing Problem
Erstellt am 28.12.2005
Hallo Ramon, ich glaube (kann es hier und jetzt nicht nachvollziehen), Du musst den SBS eigenen RAS-Server umkonfigurieren, so dass eine IP-Weiterleitung unterstützt wird. ...
6
KommentareRAID5 mit Promise S150 sx4-m nach reboot offline
Erstellt am 28.12.2005
Hi Toni, ich werde morgen im Büro mal probieren, ob ich den Plattencache auf der Platte selbst deaktivieren kann. Ich werde das erst einmal ...
9
KommentareRAID5 mit Promise S150 sx4-m nach reboot offline
Erstellt am 28.12.2005
Hi JT, mit dem Hotswap der Platten gibt es keine Probleme. Das ist ja immer meine Übung nach einem Reboot des Rechners. Ich mache ...
9
KommentareWord 2000 stürzt beim Wechsel der Schriftart im Dokument ab.
Erstellt am 28.12.2005
Hi Biber, habe Deinen Tip mit dem Reg-Schlüssel überprüft. Leider ohne Erfolg. Die Addins kann ich erst im Januar prüfen, weil der User, drängel, ...
8
KommentareRAID5 mit Promise S150 sx4-m nach reboot offline
Erstellt am 28.12.2005
Hallo JT, das Maxtorplattenschrottproblem ist mir wohlbekannt. Habe deshalb Seagate ST380013AS eingesetzt. Bin für weitere Tipps dankbar - Traper Tom ...
9
KommentareRAID5 mit Promise S150 sx4-m nach reboot offline
Erstellt am 28.12.2005
Hallo Toni, danke für die schnelle Antwort. Ich habe den Schreibcache deaktiviert. Im laufenden Betrieb keine Probleme. Beim Booten das gleiche (array ist offline). ...
9
KommentareWord 2000 stürzt beim Wechsel der Schriftart im Dokument ab.
Erstellt am 13.12.2005
Mahlzeit, hat bereits Adminrechte :-( Mir gehen langsam die Ideen aus. Ich suche weiter Trapper Tom ...
8
KommentareWord 2000 stürzt beim Wechsel der Schriftart im Dokument ab.
Erstellt am 13.12.2005
Hallo Rene, danke für den schnellen Tip. Habe ihn gleich ausprobiert. Leider ohne Erfolg. ich vermute, es liegt auch nicht an den Fonts an ...
8
KommentareRuntime Error Visual C plus plus
Erstellt am 02.12.2005
Hi Knoppix, hatte mal so eine Meldung in einem Netzwerk hinter einem Router beim Aufrufen von aktiven Seiten eines Extranets zwecks Faktura via Internet. ...
3
KommentareAuslesen der Logdatei bei Sicherung auf REV Laufwerk
Erstellt am 02.12.2005
Hi Chris, mein Herr Praktikant hatte ein ähnliches Zugriffsproblem unter W2k3 SBS Standard. REV-Laufwerk wurde erkannt, er konnte auch lesen, nur nicht darauf schreiben. ...
6
KommentareKein Exchange-Serverzugang über Outlook 2003 via vpn mit AVM Access Server mit Outlook 2002 funzt alles
Erstellt am 23.11.2005
Ich habe das Problem gelöst. Folgende Ports müssen am AVM-Access-Server freigeschaltet werden: 446 6001 6002 6004 Danach funktioniert Outlook 2003 auch über das VPN ...
1
KommentarProblem mit ASROCK K7S41GX - PCs schalten hart aus
Erstellt am 28.10.2005
Nach eMail-Anfrage beim ASROCK - Support teilte man mir mit, dass es sinnvoll wäre, den Jumper PS2_USB_PWR auf 1_2 zu stellen, obwohl ich mit ...
11
KommentareScanner im Netzwerk...
Erstellt am 28.10.2005
Hi Savelsberg, ich habe vor ein paar Tagen einen Sharp-Kopierer im Netzwerk als Netzwerkscanner eingerichtet. Da war ein Programm namens Netzwerkscantool dabei. Dieses habe ...
2
KommentareNetzlaufwerkproblem bei Anmeldung von XP Client an Win2k Server
Erstellt am 26.10.2005
Was passiert, wenn Du einen PC neu in die Domäne stellst? Müsste wie folgt gehen: - Auf dem PC mit lokalem Administrator anmelden - ...
3
KommentareNetzlaufwerkproblem bei Anmeldung von XP Client an Win2k Server
Erstellt am 25.10.2005
Hallo Tommytravolta, da Windows 2k die alten Treiber der NIC in der Konfiguration behält, diese nur nicht anzeigt, musst Du zuerst die versteckte Netzwerkkarte ...
3
KommentareKein Drucker im Netzwerk
Erstellt am 26.09.2005
Hatte so etwas mal mit einem HP-Plotter. Abhilfe: Den Anschluss unter Druckereinstellungen->Servereigenschaften (rechte Maustaste in Druckereinstellungen, ohne den Mauszeiger auf einen Drucker zu positionieren) ...
7
KommentareKein Drucker im Netzwerk
Erstellt am 26.09.2005
Hi, kannst Du den Drucker von einer Arbeitsstation aus anpingen? Feste IP's oder dhcp im Netzwerk? Hab da mal irgendetwas von einer Software namens ...
7
KommentareProblem mit ASROCK K7S41GX - PCs schalten hart aus
Erstellt am 26.09.2005
Hi, habe auch schon die Netzteile quergetauscht. Heißt Netzteil vom PC der bis jetzt noch nicht abgestüzt ist in PC der abstürzte -> Fehler ...
11
KommentareGateway Services for NetWare
Erstellt am 26.09.2005
Bei Win2k-Server so: Auszug aus der Hilfe Datei von Win2k-server: "So installieren Sie Gateway Service für NetWare Öffnen Sie Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen. Klicken Sie ...
2
KommentareBackup von Windows Server (2003) - Welche Dateien sind wichtig
Erstellt am 19.09.2005
Hi, ich erstelle immer mittels Windowsbackup eine Sicherung des Systemstatus und lege die dann auf ein extenes Medium wie HD oder DVD. Das hat ...
2
KommentareTerminalserver Benutzer einschränken per Gruppenrichtlinie ohne Domänencontroller
Erstellt am 07.09.2005
Hi Patrik, "adi" hatte noch alle Rechte und Desktopeinstelungen. Ich habe aber keine Gruppenpolicies definiert. Gruß Thomas ...
10
KommentareTerminalserver Benutzer einschränken per Gruppenrichtlinie ohne Domänencontroller
Erstellt am 07.09.2005
Hi Patrik, habe das Ganze mal in meiner Testumgebung unter w2k ausprobiert. 1. Benutzer unter Computerwerwaltung->lokale Benutzer und Gruppen angelegt 2. Lokale Anmelderechte in ...
10
KommentareWLAN Zugriff auf Windows 2000 Server
Erstellt am 07.09.2005
Hi ITBuxi, dann verbindest Du die Rechner also peer to peer. Ist auf dem Server der Benutzername des PDA eingerichtet? wenn ja, mit gleichem ...
4
KommentareServer kappt nach einigen Stunden die Verbindung vom Client zum Server
Erstellt am 07.09.2005
Evtl. doch ein Hardware-Problem? Was macht der "Dauerping"? evtl mal den switch austauschen. ...
5
KommentareWLAN Zugriff auf Windows 2000 Server
Erstellt am 06.09.2005
Hi ITBuxi, kann es sein, dass Deine anderen Clients eine Domänenanmeldung durchführen und Dein PDA nicht?! Trapper Tom ...
4
KommentareServer kappt nach einigen Stunden die Verbindung vom Client zum Server
Erstellt am 06.09.2005
Ich habe jetzt hier keinen W2k3-Server. Es müsste aber unter Verwaltung, Datenträgerwerwaltung die Möglichkeit geben, die Schattenkopien zu deaktivieren bzw. den Zeitplan zu ändern. ...
5
KommentareTerminalserver Benutzer einschränken per Gruppenrichtlinie ohne Domänencontroller
Erstellt am 06.09.2005
Hi Patrik, zuerst ein paar Fragen zur Konfiguration: Ist der WTS auch ein WINNT-Server? Melden sich die Amerika-Benutzer auf dem WTS an oder über ...
10
Kommentare