
Android 13 und Radius Authentication
Erstellt am 07.06.2024
Heißt das, das ich auf dem Server die Active-Directory-Zertifikatdienste installieren muss? Angenommen ich erstelle eines mit XCA. Wie wäre das weitere Vorgehen?? ...
33
KommentareAndroid 13 und Radius Authentication
Erstellt am 07.06.2024
Verzeihung. ...
33
KommentareAndroid 13 und Radius Authentication
Erstellt am 07.06.2024
Gut, zur Kenntnis genommen. Auf dem Server habe ich gestern nur den NPS installiert. Unifi AP's als Clients hinzugefügt und Secret vergeben. AD Gruppe angelegt ...
33
KommentareAndroid 13 und Radius Authentication
Erstellt am 07.06.2024
Selbe Fehler wenn ich es als CA-Zertifikat importieren möchte. Meldung vom Tablet: Für die Installation von Zertifikaten ist ein Privater Schlüssel notwendig Habe ich das ...
33
KommentareAndroid 13 und Radius Authentication
Erstellt am 07.06.2024
Ja, ich hatte auf WLAN gedrückt und nicht auf auf CA-Zertifikat. Werde ich gleich ausprobieren. Vielen Dank. ...
33
KommentareAndroid 13 und Radius Authentication
Erstellt am 07.06.2024
Zugegeben, ja. Da fehlt mir noch Erfahrung. Als ich das Zertifikat exportiert habe und auf dem Tablet importiert habe, kam eine Fehlermeldung: Das Zertifikat konnte ...
33
KommentareAndroid 13 und Radius Authentication
Erstellt am 07.06.2024
Es ist Benutzername und Passwort Authentifizierung gewollt, nicht Zertifikat basierte Authentifizierung. Ich habe kein Zertifikat erstellt. Denke also nein. Weiß ich nicht, denke aber nein. ...
33
KommentareAndroid 13 und Radius Authentication
Erstellt am 07.06.2024
Windows Server 2016 DC Die von Android 13 unterstützten Chiphers sind aktiviert. Ich werde nichts deaktivieren, da ich nicht weiß welche Auswirkungen das auf das ...
33
KommentareAndroid 13 und Radius Authentication
Erstellt am 07.06.2024
Danke hempel, für deinen Beitrag. Hier mal die Eigenschaften der Zertifikats und die aktivierten TLS-Protokolle. Ciphers sind alle aktiv ...
33
KommentareAndroid 13 und Radius Authentication
Erstellt am 07.06.2024
Auch im WireShark sehe ich, das der Benutzername korrekt übertragen wird. Danach folgt: Access-Reject ...
33
KommentareAndroid 13 und Radius Authentication
Erstellt am 07.06.2024
IP soll via DHCP bezogen werden, das passt. Bei allen anderen Geräten funktioniert es ja. Selbst am PC hab ich Wlan Adapter aktiviert und mich ...
33
KommentareAndroid 13 und Radius Authentication
Erstellt am 07.06.2024
Leider ohne Erfolg. ...
33
KommentareAndroid 13 und Radius Authentication
Erstellt am 07.06.2024
Hallo qaui, danke für deinen Beitrag. Zu meiner Verteidigung: Die Domain ist schon 8 Jahre alt und wurde vor meiner Zeit erstellt. Habe Benutzername und ...
33
KommentareAndroid 13 und Radius Authentication
Erstellt am 07.06.2024
Hey Looser, danke für deinen Beitrag. Ja, habe schon versucht mich mit: benutzername@domain.local anzumelden. Funktioniert nicht. Mit dem selben Benutzer an einem Iphone oder Android ...
33
KommentareAccesspoint bekommt keine IP Adresse hinter Cisco CBS 350
Erstellt am 23.05.2024
Und aus diesem Grund muss der Port an dem der AP angeschlossen ist, ein Trunk Port sein mit Management als nativ Vlan. Wie sonst sollen ...
25
KommentareSkript ausführen mit Power Chute Serial Shutdown scheitert
Erstellt am 10.05.2024
Servus, meinst du mit "zugehörige Windows-Dienst" den APC Agent?? Ich steh eben vor dem selben Problem und kann es mit deiner Lösung nicht lösen. ...
8
KommentareExchange Externe Mails kommen nicht rein
Erstellt am 07.05.2024
Richtig! Das mit den Weiterleitungen habe ich vergessen zu erwähnen. ...
22
KommentareExchange Externe Mails kommen nicht rein
Erstellt am 07.05.2024
Nein, eben nicht. Der MX Eintrag ist korrekt gesetzt gewesen. Das war nicht mein erster Mail Server, den ich einrichte. Wie bereits geschrieben, erst nachdem ...
22
KommentareExchange Externe Mails kommen nicht rein
Erstellt am 07.05.2024
Das musst du all-inkl fragen. Mir wurde dass genau so vom all-inkl Support erklärt. Selbes Problem wie vom Threadersteller. Exchange mit all-inkl Domäne. Es sind ...
22
KommentareExchange Externe Mails kommen nicht rein
Erstellt am 07.05.2024
all-inkl wird immer versuchen die Mails intern zuzustellen, also auf deren Server. Deshalb müssen angelegte Postfächer bei all-inkl gelöscht werden. ...
22
KommentareExchange Externe Mails kommen nicht rein
Erstellt am 06.05.2024
Servus, aus meiner Erfahrung mit all-inkl im Zusammenhang mit Exchange, musste ich lernen das darauf zu achten ist, das die Postfächer bei all-inkl, sofern welche ...
22
KommentarePassen die 40G Netzwerkkarten zusammen?
Erstellt am 15.04.2024
Lade dir die aktuelle Firmware runter und brenn die über beide Karten, dann sind die nicht mehr gebrandet. Tutorials gibt es reichliche im Net. Zum ...
11
KommentareCisco Nexus config für vmware und Proxmox
Erstellt am 08.04.2024
@aqui Zu der Konfiguration habe eine Frage. Das ist der peer-link zwischen den zwei Nexus Switchen Das hier ist für keepalive(Heartbeat) Das ist der Member ...
9
KommentareS2S VPN zwischen vServer und Firewall - MASQUERADE
Erstellt am 25.03.2024
Rechtschreibfehler darf der, der sie findet, behalten. ;-) ...
25
KommentareS2S VPN zwischen vServer und Firewall - MASQUERADE
Erstellt am 25.03.2024
Ich werd verrückt. Eben hat sich die Seite auf dem Handy laden lassen. Und siehe da, im Log steht tatsächlich die Puplic IP vom Client. ...
25
KommentareS2S VPN zwischen vServer und Firewall - MASQUERADE
Erstellt am 25.03.2024
Danke aqui und puderpader. Folgendes: Am vServer ist iptables MASQUERADE richtig gesetzt: Traffic vom Linux Server(hinter der UTM) geht über den vServer raus. Regel an ...
25
KommentareS2S VPN zwischen vServer und Firewall - MASQUERADE
Erstellt am 25.03.2024
Upps, ja das Log der UTM. Da sollte ich wirklich mal reinschauen. ...
25
KommentareS2S VPN zwischen vServer und Firewall - MASQUERADE
Erstellt am 25.03.2024
Servus, so, es kann weiter gehen. Das habe ich soweit verstande. Nur habe ich keine PfSense im Einsatz, sondern eine Securepoint UTM(Hab eine NFR Lizenz) ...
25
KommentareS2S VPN zwischen vServer und Firewall - MASQUERADE
Erstellt am 23.03.2024
Für mich ergibt das mit dem MASQUERADE keinen Sinn. Ich verstehe das so: Das Interface ens192 vom vServer hat eine Puplic IP, sagen wir mal ...
25
KommentareS2S VPN zwischen vServer und Firewall - MASQUERADE
Erstellt am 23.03.2024
Die Routingtabelle auf dem vServer schaut so aus: ...
25
KommentareS2S VPN zwischen vServer und Firewall - MASQUERADE
Erstellt am 23.03.2024
@aqui Du hast absolut Recht. Ich müste natürlich den ICMP Traffic auch forwarden, deshalb kommt der Echo Request zwar am vServer an ab er nicht ...
25
KommentareS2S VPN zwischen vServer und Firewall - MASQUERADE
Erstellt am 22.03.2024
Danke aqui. Das teste ich aber erst morgen. Essen ist feritg :-) Danke vielmals ...
25
KommentareS2S VPN zwischen vServer und Firewall - MASQUERADE
Erstellt am 22.03.2024
Danke aqui, jetzt bin ich völlig verwirrt. Hier mal das traceroute vom Linux-Server(Steht bei mir Daheim) hinter der UTM: Die IP vom vServer ist nicht ...
25
KommentareS2S VPN zwischen vServer und Firewall - MASQUERADE
Erstellt am 22.03.2024
So, habe mit Hilfe des Support das Routing auf der Firewall konfigurieren können. Eigentlich ganz einfach, wen man weiß wie Der Linux-Server hinter der UTM ...
25
KommentareS2S VPN zwischen vServer und Firewall - MASQUERADE
Erstellt am 21.03.2024
Danke. Das habe ich verstanden. ...
25
KommentareM365 - Sicherheitsstandards - MFA einzelne User
Erstellt am 21.03.2024
Das weiß, glaube ich, nur Microsoft. ...
7
KommentareM365 - Sicherheitsstandards - MFA einzelne User
Erstellt am 21.03.2024
Dazu gehst du im Microsoft 365 Admin Center auf: Einstellungen Halte Ausschau nach: Mehrstufige Authentifizierung, klickst drauf. Dann rechts auf: Multi-Faktor-Authentifizierung konfigurieren. Im neuen Fenster ...
7
KommentareIst meine SSD gebraucht?
Erstellt am 15.03.2024
Falcher Alarm. Scheinen neue Platten zu sein. CrystalDiskInfo zeigt: 2 mal eingeschaltet. ...
8
KommentareIst meine SSD gebraucht?
Erstellt am 15.03.2024
Danke, mach ich ...
8
KommentareMS365 - SMTPAuth geht nicht mehr
Erstellt am 15.03.2024
Kann geschlossen werden. Die SMTP Einstellungen in MS Navision sind nicht global, sondern bei jedem angelegten Mandaten einzurichten. ...
12
Kommentare