
VPN Klappt, Vmware klappt, http über VPN nach vmware klappt nicht.
Erstellt am 06.09.2008
Hallo, mal ganz blöd gedacht: Richte auf dem VMware Gast eine VPN Verbindung ein, und verbinde dich auf diese, wenn du dann zugriff auf ...
3
Kommentarewollt mal wissen ob man über dvbt auch premiere empfangen kann
Erstellt am 06.09.2008
jato11 warum sollte es nicht mein Spezialgebiet sein, woran erkennst du das??? ;) aber ja du hast recht mein Spezialgebiet sind Linux Server und ...
8
Kommentarewollt mal wissen ob man über dvbt auch premiere empfangen kann
Erstellt am 05.09.2008
Hallo, wenn du dich ein bisschen mit dem Thema auseinander gesetzt hättest, dann würdest du wissen, dass Premiere NUR über Satelliet eingespeist wird und ...
8
KommentareGoogle Chrome Browser - was meint Ihr dazu?
Erstellt am 03.09.2008
Hallo, ich habe mir Chrom auch mal runtergeladen und installiert. Ich finde ihn nicht schlecht, er ist schnell und das Design ist auch schön. ...
47
KommentareBeim Einschalten laufen Lüfter nur kurz an, dann Nichts
Erstellt am 02.09.2008
Hallo, ein Freund von mir hatte das auch einmal. Er hatte seinen Home Computer selbst zusammen geschraubt. Und sein Netzteil, ein BeQuiet P6 glaub ...
7
KommentareFTP Server im Web erreichbar machen?
Erstellt am 29.08.2008
Hallo, du musst auf dem Router einfach nur eine Portweiterleitung auf xxx.xxx.xxx.xxx mit dem Port 21 einrichten. mfg Maxi ...
3
KommentareErstellen globaler Objekte
Erstellt am 27.08.2008
Das Problem daran ist, das das Software spezifiesch ist, meine Firewall z.B. bieten so etwas nicht. Also werden einige Angaben benötigt damit die Spezialisten ...
4
KommentareErstellen globaler Objekte
Erstellt am 27.08.2008
Hallo, damit dir hier im Forum irgend jemand helfen kann, solltest du uns mal genauera Angaben zu deiner Firewall manchen. Ist es eine Hardwarefirewall, ...
4
KommentareFernwartung auf die leichte Art
Erstellt am 22.08.2008
Ich würde das so lösen, das ich die exe auf nen Webserver lege und in der Mail einen Link mit der URL hinterlege. Dann ...
23
KommentareFernwartung auf die leichte Art
Erstellt am 14.08.2008
Danke firewalldevil, mein Leben wird um einiges leichter werden :D ...
23
Kommentare2 Gebäude per Richtfunk verbinden
Erstellt am 13.08.2008
Ja der Meinung bin ich auch aber warum meinst du ist VPN nicht das richtige für ihn??? ...
12
Kommentare2 Gebäude per Richtfunk verbinden
Erstellt am 13.08.2008
Hallo PeterPanAK47, wie sieht es mit VPN aus? Da bekommst du warscheinlich nicht die ganz 100MBit aber zum Arbeiten funktioniert es gut. Wiki Artikel: ...
12
KommentareVisual Basic in einem selbsterstellen Formular (Outlook) benutzen
Erstellt am 13.08.2008
Hallo, ja du musst Combo1 und Combo2 durch die jeweiligen Namen erstetzen. Hmmm das ist komisch. Währe wohl am besten, du schickst mir das ...
6
KommentareVisual Basic in einem selbsterstellen Formular (Outlook) benutzen
Erstellt am 12.08.2008
Hi, du hast recht if-Abrfrage, könnten hier verwendet werden. Case-Abfragen sind hier aber angebrachter. Die Case Abschnitte, spiegeln das, was in der Ersten Combobox ...
6
KommentareBei Windowsstart explorer.exe hat ein problem festgestellt und muß beendet werden
Erstellt am 11.08.2008
mj2002mj supper dass dus hingekriegt hat^^ Tim jup oder er nimmt ne Knoppix CD und kopiert die Files dann auf eine externe Festplatte oder ...
7
KommentareBei Windowsstart explorer.exe hat ein problem festgestellt und muß beendet werden
Erstellt am 10.08.2008
Hmmmdas ist allerdings rätselhaft. Starte ihn mal im Abgesichten Modus, wenn es da funktioniert, könnte es mit ihrgendwelchen Treiber zusammen hängen. ...
7
KommentareBei Windowsstart explorer.exe hat ein problem festgestellt und muß beendet werden
Erstellt am 10.08.2008
Hi, das selbe Problem hatte ich auch schon Leider habe ich das Problem nicht in den Griff gekriegt und musste eine Reparatur Installation machen. ...
7
Kommentarewie finde ich heraus welche Novell Authentifizierung ich habe?
Erstellt am 10.08.2008
Hi, ich kenn mich zwar mit Novell nicht aus, aber md5 ist eigentlich eine Hash Verschlüsselungs Methode: Also würde ich mal annemen, egal ob ...
3
KommentareEinen text vorlesen lassen
Erstellt am 04.08.2008
und hats funktioniert??? mfg Maxi ...
6
KommentareEinen text vorlesen lassen
Erstellt am 04.08.2008
Hallo, kleine frage könntest du mir das Porgramm mal per Email schicken? Zu deiner Frage mit dem Deutsch: im Grammar-Abschnitt einsetzten: mfg maxi ...
6
KommentareBatch Datei soll Name und Passwort eingeben.
Erstellt am 04.08.2008
Hey, also die Erstellung war schon richtig. Bringt er eine Fehler Meldung oder passiert gar nix? :edit Hast du auch den Fenstertitel abgeändert? :edit2 ...
7
KommentareBatch Datei soll Name und Passwort eingeben.
Erstellt am 04.08.2008
Hallo TheElton, ich wüsste wie du es mit einem VBScript realisieren könntest: Wenn das Programm länger zum starten braucht, bitte in Folgendem Code Teil ...
7
KommentareEinen text vorlesen lassen
Erstellt am 03.08.2008
Hallo PL-q Ich hätte hier nen Link, zu nem Tut, der mir sehr geholfen hat. mfg vbmaxi ...
6
KommentareDer OBERHAMMER! (für laue Bürotage)
Erstellt am 30.07.2008
ohhh gott ich hab tränen in den Augen des ist echt zu geil xDDD ...
3
Kommentarewarum einfach, wenns auch kompliziert geht
Erstellt am 30.07.2008
ich schließe mich dem kommi von Andi an mir fällt auch nix anderes wie omg ein *g* :P ...
5
KommentareWarum ein Admin sich abreagieren sollte...
Erstellt am 30.07.2008
genail einfach nur genial :P so was hab ich schon lang nimma gesehen xDDD ...
8
Kommentareteamspeak login
Erstellt am 11.07.2008
hey, funktioniert einwandfrei^^ mfg vbmaxi ...
4
KommentareScripts in Ubuntu - für blutige Anfänger
Erstellt am 27.06.2008
hi Lousek, es ist immer wieder toll, dass sich leute für Linux begeistern. Da hilft man doch gern. Als ich an einem ähnlichen Problem ...
1
KommentarAdressbuch fuer Netzwerk
Erstellt am 25.06.2008
Hey Andreas, wollt nur nochmal fragen, ob des was taug. Weil ich im Moment nicht die zeit hab mich da reinzuarbeiten, und des ausgiebig ...
3
KommentareZugriff auf MySQL von anderem Rechner
Erstellt am 25.06.2008
Hey, kann es vllt. sein, dass eine Firewall das Verbinden verbietet??? Ist nur so ne Überlegegung. mfg vbmaxi ...
11
KommentareDateipfad mit PHP einlesen
Erstellt am 22.06.2008
Ho Dirm, irgendwo muss doch der pfad schon angegeben sein, sonnst könnte der server die bilda ja nicht ausliefern oder??? lg Maxi ...
8
KommentareDateipfad mit PHP einlesen
Erstellt am 19.06.2008
achso jetzt hab ich verstanden wo der hammer hängt^^ ok ich werd mal schaun, ob ich da was find ;-) lg Maxi ...
8
KommentareDateipfad mit PHP einlesen
Erstellt am 17.06.2008
hey Dirmhirn, des kommt drauf an wo dein php script die Files hin lädt. Schon hast du den Pfad ich erklär das mal kurz ...
8
KommentareAdressbuch fuer Netzwerk
Erstellt am 16.06.2008
Hi Aenex77, ich habe mal ein bisschen gegoogelt, und das gefunden; Was ich so an Screenshots gesehen hab, ist alles schön übersichtlich. mfg Maxi ...
3
KommentareDrucker PC bezogen mappen
Erstellt am 13.06.2008
Ich habe das Script etwas angepasst, sodass es nicht auf folgende Schreibweise angewiesen ist: Dann müsste es so aussehen: mfg Maxi ...
7
KommentareDrucker PC bezogen mappen
Erstellt am 13.06.2008
wenn die computer eh gleich so bezeichnet sind, dann braucht man nicht mal die Abfrage des Raumes Naja recht viel einfacher wird es nicht ...
7
KommentareDrucker PC bezogen mappen
Erstellt am 12.06.2008
hallo retz12, das geht einfach, indem du den Computern Namen nach folgendem Schema zuweist: dann frägst du den mittels VB-Script etc. den ersten Teil ...
7
KommentareMSN Messenger 7.5 auch jetzt noch benutzen
Erstellt am 25.05.2008
hey Mike, naja dann hat das Internet in dem Internet Cafè schon wieder versagt tut mir leid. Ich schicke dir die .exe nochmal per ...
10
KommentareMSN Messenger 7.5 auch jetzt noch benutzen
Erstellt am 22.05.2008
hi Mike, du hast Post (hoffe ich) mfg vbmaxi ...
10
KommentareKostenloser Email2SMS Gateway
Erstellt am 12.05.2008
hi Rafiki, joa des Service kenne ich schon, und das ist auch wohl die Möglichkeit die ich nehmen werde ich suche ja am besten ...
3
KommentareDebian 4.0 UID Problem
Erstellt am 18.04.2008
hi RiffRaff, nein bezieht sich nicht auf einen LDAP Authentifizierung sondern einfach anmelden per SSH bzw. normal an der Kiste selber. lg vbmaxi ...
4
KommentareNetzwerkrechner im Netzwerk hinter Fritz!Box kontrollieren
Erstellt am 15.04.2008
hi all, telefix1: Danke das du damidt unsere von Thema ablenkene Diskussion beendet hast lg maxi ...
11
KommentareNetzwerkrechner im Netzwerk hinter Fritz!Box kontrollieren
Erstellt am 15.04.2008
RaiderX, du hast schon recht, aber die User loaden ja selber von anderen Anbietern Daten runter Da ist es egal ob die Portweiterleitung aktiviert ...
11
KommentareNetzwerkrechner im Netzwerk hinter Fritz!Box kontrollieren
Erstellt am 14.04.2008
hi Raider, ganz richtig ist das nicht. Die Portweiterleitung ist dazu gut um die Kontaktaufnahme von außen zu gewährleisten. Der Router merkt sich von ...
11
KommentareNetzwerkrechner im Netzwerk hinter Fritz!Box kontrollieren
Erstellt am 13.04.2008
hi, leider habe ich auf die Frage wie du dass in deinem Netzwerk machst keine Antwort. Allerdings auf dei Frage mit den größeren Firmen: ...
11
KommentareOpenWRT - WLAN Problem
Erstellt am 10.04.2008
hi all, hab das Problem in den Griff gekriegt*freu*. Es lang daran, dass man noch das Paket "nas installieren muss. Um es zu installieren ...
1
KommentarParse error syntax error, unexpected T-STRING in - Problem mit Array
Erstellt am 08.04.2008
hey all, der Ansatz von wakko ist schon richtig. Allerdings möchte MySQL den Abzufragenden Wert in '' geschrieben haben also probiere es so: lg ...
4
KommentareAngemeldeten Benutzer anzeigen lassen
Erstellt am 28.03.2008
hi funkmasta2k, ich möchte dich hier nicht fertig machen o.ä. aber das ganze geht auch anders und schnell: lg vbmaxi P.S.: das ist nur ...
16
KommentareDebian 4.0 UID Problem
Erstellt am 21.03.2008
hi, natürlich ist der user eingetragen, denn auf die Idee bin ich auch schon gekommen: /etc/passwd: /etc/shadow lg vbmaxi ...
4
KommentareListe um Benutzer-Daten ausfindig zu machen
Erstellt am 20.03.2008
hi rabbit ich glaube er möchte den Systemadministrator vom Remotehost ausgeben, sprich vom Client. Leider giebt $_SERVER'SERVER_ADMIN' nur den Admin (meißt die Mailadresse) vom ...
4
Kommentare