vip3234
vip3234
Ich freue mich auf euer Feedback

W2K3 Server Routing Ras Verbindung per Skript beenden,starten

Erstellt am 02.08.2007

Naja es geht mir ja nicht darum die Internet Verbindung ein uns auszuschalten wann ich will. Vielmehr hat es damit zutun dass man bei ...

8

Kommentare

W2K3 Server Routing Ras Verbindung per Skript beenden,starten

Erstellt am 02.08.2007

Ja, denn der Admin sitzt im lokalen Netzwerk Waigel ...

8

Kommentare

W2K3 Server Routing Ras Verbindung per Skript beenden,starten

Erstellt am 02.08.2007

Danke für die schnelle Antwort. Funktioniert soweit ganz prima. Gibt es denn auch eine Möglichkeit speziell die PPPOE Verbindung in Routing und Ras zu ...

8

Kommentare

Netzwerk ist nicht vorhanden

Erstellt am 05.05.2007

Hallo, ich hatte eben das selbe Problem. Der "Arbeitsstationsdienst" ist nicht gestartet. Starte ihn manuel und alles geht wieder. Gruß, Vip ...

1

Kommentar

WSUS keine Datenbankverbindung mehr

Erstellt am 28.04.2007

Also ich habe das Problem gelöst, indem ich mir bei Microsoft den SQL Server 2005 Express heruntergeladen habe. Die Express Version braucht weit was ...

5

Kommentare

WSUS keine Datenbankverbindung mehr

Erstellt am 24.04.2007

Es gab und gibt mehrere Partitionen, nur dass eben seit kurzen diesem nicht mehr auf einer Festplatte sondern alle auf einem Raid Verband ist. ...

5

Kommentare

WSUS keine Datenbankverbindung mehr

Erstellt am 24.04.2007

Entschuldige, dass es so lange gedauert hat, aber ich bin nicht früher dazugekommen einen Neuinstallation des WSUS zu testen. Leider bricht diese mit dem ...

5

Kommentare

Windows Small Business Server 2003 Standard - Welche Firewall ist zu empfehlen ?

Erstellt am 18.04.2007

Danke für die schnelle Antwort. Also ich persönlich bin nicht so der große Freund von Linux. Aus diesem Grund suche ich immer nach einer ...

3

Kommentare

Unterschied zwischen Festplatten der RAID -Serien und den

Erstellt am 18.03.2007

Vielen dank. Das hat mir sehr geholfen. Ich werde dann also auf die Server Festplatte zurückgreifen, da sie offenkundig schon Vorteile bietet. Gruß, Vip ...

6

Kommentare

Unterschied zwischen Festplatten der RAID -Serien und den

Erstellt am 16.03.2007

ok. Danke erst mal. Hier mal die Beiden Produktlinks: 500GB "normal": 400GB Server: Im Endeffekt sind die beiden sehr ähnlich. Nur wird eben bei ...

6

Kommentare

Windows Small Business Server 2003 SP1 TRIAL mit SBS R2 zur Vollversion upgraden

Erstellt am 14.03.2007

Also, ich hab das ganze jetzt einfach mal durchgezogen und funktioniert prächtig. Einfach das Setup von der Vollversions CD gestartet und "bestehende Installation reparieren" ...

1

Kommentar

Windows Small Business Server 2003 Trial Version

Erstellt am 05.02.2007

Hallo, ich stehe im Moment vor dem selben Problem. Ich habe einen Windows SBS 2003 Trial am laufen die in ca. 1 Monat ausläuft. ...

6

Kommentare

Problem mit einer Formelgeschlossen

Erstellt am 11.01.2007

bastla könnte man. Theoretisch müsste man auch abfragen ob im textfeld txtverleihdatum.text auch wirklich ein Datum drin steht, damits keinen Typenkonflikt gibt. Von daher ...

5

Kommentare

WSUS Problem Updatedownload

Erstellt am 10.01.2007

Ich habe zwar selbst auch einen WSUS in Betrieb aber dazu fällt mir Moment auch nichts besonderes ein. Tut mir leid. ...

3

Kommentare

Problem mit einer Formelgeschlossen

Erstellt am 10.01.2007

In Visual Basic NET sieht das ganze so aus: - Programmcode start 'Variable für das Verleihdatum als Datumstyp definieren; Variable für die Ausleihdauer 'als ...

5

Kommentare

Problem mit einer Formelgeschlossen

Erstellt am 10.01.2007

Hallo, also ich versteh dein Problem nicht ganz; Was genau meinst du mit "anstatt x soll dann der genaue Abstand der Tage stehen " ...

5

Kommentare

WSUS Problem Updatedownload

Erstellt am 10.01.2007

Bezieht sich das Problem nur auf die eine Update Datei, die gespeichert werden soll, oder werden generell keine Updates mehr gespeichert ? Wenn nichts ...

3

Kommentare

SBS 2003 Evaluation zur Vollversion machen durch Lizenzerwerb?

Erstellt am 10.01.2007

Hallo, ich bin im Moment in der selben Lage wie dewib. Allerdings liegt bei mir der Fall so, dass ich eine englische Version des ...

4

Kommentare

Domainbenutzer als lokalen Admin einrichten

Erstellt am 04.01.2007

Du öffnest "Active Directory Benutzer und Computer" klickst auf den gewünschten Domaincontroller mit der Rechten Maustaste und öffnest "Eigenschaften". Im Register wählst du "Gruppenrichtlinien". ...

43

Kommentare

Domainbenutzer als lokalen Admin einrichten

Erstellt am 04.01.2007

@ manuel-r Ich möchte einen Domain-Benutzer oder eineDomain-Gruppe anlegen, welche bei der Anmeldung an die Domain lokale Adminrechte erhält. Aber so war es anscheinend ...

43

Kommentare

SBS2003 Systempartition wird langsam voll - was verbraucht den Platz ?gelöst

Erstellt am 04.01.2007

Hallo, wenn ihr Arbeitsspeicher nachgerüstet habt, dann wird die Auslagerungsdatei ("C:\pagefile.sys") größer. Ansonsten kann es noch sein dass das Backupsystem des SBS aktiviert ist ...

9

Kommentare

Unterschiede bei der Time Synchronisation W2000 / W2003

Erstellt am 04.01.2007

Hallo, ich empfehle ein Blick auf diese Seite. Die hat mir bezüglich der Zeitsynchronisation sehr geholfen und erklärt auch die Vorgäng recht gut: ...

6

Kommentare

Domainbenutzer als lokalen Admin einrichten

Erstellt am 04.01.2007

Hallo, wenn du einen Benutzer im Active Directory in die Gruppe "Administratoren" bzw. "Domain-Admins" hinzugefügt hast, dann hat dieser Benutzer auch auf allen lokalen ...

43

Kommentare

Batch unbennen von Dateien automatisiertgelöstgeschlossen

Erstellt am 03.01.2007

Das was bastla sagt ist richtig; Ich war versehentlich beim "copy" Befehl, mit dem kann man nämlich Dateien gleichzeitig verschieben und umbennen. ...

8

Kommentare

Batch unbennen von Dateien automatisiertgelöstgeschlossen

Erstellt am 03.01.2007

Schreib dir eine BATCH mit: ren X:\<PFAD>\*.eml X:\<PFAD>\*.raw Für <PFAD> setzt du natürlich dann deine Pfad ein. Und dann lässt du das ganze wie ...

8

Kommentare

Direktes Kopieren zwischen Scanner und Drucker ber Direkttaste

Erstellt am 02.01.2007

Hallo, also ich habe das Problem nun folgender Maßen gelöst: 1. Ich habe einen alten Lexmark X73 noch herumstehen gehabt. Das ist zwar eine ...

6

Kommentare

wake on real time clock - RTC Aber wie ?

Erstellt am 02.01.2007

Hallo, ich habe mich nun nicht weiter mit dem RTC herumgeschlagen und eine praktikablere Lösung gefunden: 1. Ich stelle im BIOS meines Servers bei ...

6

Kommentare

Direktes Kopieren zwischen Scanner und Drucker ber Direkttaste

Erstellt am 08.12.2006

Bei HP habe ich schon mal angefragt, die können das alle nicht. Bei Epson konnte ich nicht fragen, da die keine eMail anfragen bearbeiten ...

6

Kommentare

Direktes Kopieren zwischen Scanner und Drucker ber Direkttaste

Erstellt am 07.12.2006

Danke für deine schnelle Antwort. Ich werd mich mal informieren, allerdings habe ich schon gehofft, dass ich das Problem mit einem "standard" Scanner lösen ...

6

Kommentare

wake on real time clock - RTC Aber wie ?

Erstellt am 28.09.2006

Danke erst mal. Im Handbuch steht leider auch gar nix dazu. Und nach Software hab ich auch schon gesucht. Es ist das Intel Serverboard ...

6

Kommentare

wake on real time clock - RTC Aber wie ?

Erstellt am 28.09.2006

Wake up on Time ist eher das gleiche wie wake on Real Time clock, denn die "Real Time Clock" ist die PC Uhr. -_-_-_- ...

6

Kommentare

Microsoft Exchange 2003 (SBS) SP2 - Probleme beim eMailversand

Erstellt am 27.09.2006

Danke dir, einen MX Eintrag für meine Internet Domain habe ich bereits. Wobei der Mailserver des Providers als Backup MX fungiert, wenn mein Exchange ...

4

Kommentare

Microsoft Exchange 2003 (SBS) SP2 - Probleme beim eMailversand

Erstellt am 27.09.2006

Vielen Dank für die schnelle Nachricht. Deine Lösung scheint mir sicherlich gut, jedoch bin ich nicht in der Lage mir eine Feste IP zuweisen ...

4

Kommentare

Vertrauenstellung 2er Domains per DSL

Erstellt am 21.04.2006

Das ist schon klar. Nur wollte ich das ganze ohne VPN Strecke einrichten und deshalb die Frage nach dem Dyndns. Denn nur einer der ...

4

Kommentare

Vertrauenstellung 2er Domains per DSL

Erstellt am 20.04.2006

Was die native Verbindung angeht hast du natürlich recht. Angenommen ich integriere die andere Domain in das Subnetz, wie kann ich dann eine Vertrauensstellung ...

4

Kommentare