Microsoft Exchange 2003 (SBS) SP2 - Probleme beim eMailversand
Guten Tag,
ich hab kürzlich meinen MS SBS Server eingerichtet und natürlich auch den darin enthaltenen Exchange Server 2003 SP2. Dieser Funktioniert soweit einwandfrei. Empfang von Nachrichten kein Problem. Allerdings kann ich an die meisten Mailserver im Inernet keine Nachrichten zustellen, da diese die Verbindung mit meinem Server sofort nach dem Helo oder ehlo beenden. (laut smptdiag von Microsoft) Mit einigen wenigen unbekannten Mailservern ist die Verbindung und damit der direkt Mailversand möglich. Jedoch die großen wie die von 1und1, AOL oder web.de verweigern die Verbindung gänzlich. Nun hab ich das ganz vorrübergehend mit einem SMTP Connector und dem SMTP Versand über einen Smarthost, sprich bestehenden externen eMailpostfach gelöst. Damit funktioniert nun zwar auch der Versand tandenlos aber eben nicht direkt.
Nun würde ich gerne wissen, was ich benötige, bzw. was eingerichtet werden muss, dass meine eMails auch direkt von externen Mailservern angenommen werden ? (Zertifikate? oder Eintrag in irgendeiner Organisation? etc...)
Vielen Dank
LW
ich hab kürzlich meinen MS SBS Server eingerichtet und natürlich auch den darin enthaltenen Exchange Server 2003 SP2. Dieser Funktioniert soweit einwandfrei. Empfang von Nachrichten kein Problem. Allerdings kann ich an die meisten Mailserver im Inernet keine Nachrichten zustellen, da diese die Verbindung mit meinem Server sofort nach dem Helo oder ehlo beenden. (laut smptdiag von Microsoft) Mit einigen wenigen unbekannten Mailservern ist die Verbindung und damit der direkt Mailversand möglich. Jedoch die großen wie die von 1und1, AOL oder web.de verweigern die Verbindung gänzlich. Nun hab ich das ganz vorrübergehend mit einem SMTP Connector und dem SMTP Versand über einen Smarthost, sprich bestehenden externen eMailpostfach gelöst. Damit funktioniert nun zwar auch der Versand tandenlos aber eben nicht direkt.
Nun würde ich gerne wissen, was ich benötige, bzw. was eingerichtet werden muss, dass meine eMails auch direkt von externen Mailservern angenommen werden ? (Zertifikate? oder Eintrag in irgendeiner Organisation? etc...)
Vielen Dank
LW
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 41016
Url: https://administrator.de/forum/microsoft-exchange-2003-sbs-sp2-probleme-beim-emailversand-41016.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich hatte bei einem Kunden ein ähnliches Problem, der Mailversand zu web.de wurde unterbunden.
Lösung des Problems: Kontaktaufnahme mit dem Support von web.de. Dort kam dann heraus, dass die öffentliche IP des Kunden bei web.de auf der bei Spam-Liste stand. Habe dann beim Provider des Kunden (in diesem Fall T-Online) eine feste IP beantragt und schon war das Problem gelöst.
Vielleicht ist das auch die Lösung deines Problems.
ich hatte bei einem Kunden ein ähnliches Problem, der Mailversand zu web.de wurde unterbunden.
Lösung des Problems: Kontaktaufnahme mit dem Support von web.de. Dort kam dann heraus, dass die öffentliche IP des Kunden bei web.de auf der bei Spam-Liste stand. Habe dann beim Provider des Kunden (in diesem Fall T-Online) eine feste IP beantragt und schon war das Problem gelöst.
Vielleicht ist das auch die Lösung deines Problems.
Hallo,
das wird auch das Problem von vip3234 sein viele Mailserver lehnen Verbindungen von IP Adressen aus dem Dailup Bereich sofort ab. Das heisst aber nicht das Du dann sofort auf einer Blacklist stehst.
Abbhilfe schafft hier eine feste IP Adresse und ein passender MX Eintrag deinem Provider, dann muss die Mailabholung auch nicht mehr per POP3 erfolgen sondern die Mails werden auch deinem Exchange direkt zugestellt.
Ich kann aus eigener Erfahrung aber sagen das ein Smarthost die einfachere und auch sicherere Methode ist. Warum willst Du die Mails denn unbedingt direkt ausliefern? Gibts da einen Grund für?
Wenn Du einen Smarthost beim Provider hast benutz Ihn doch auch.
Bis dann
VoSp
das wird auch das Problem von vip3234 sein viele Mailserver lehnen Verbindungen von IP Adressen aus dem Dailup Bereich sofort ab. Das heisst aber nicht das Du dann sofort auf einer Blacklist stehst.
Abbhilfe schafft hier eine feste IP Adresse und ein passender MX Eintrag deinem Provider, dann muss die Mailabholung auch nicht mehr per POP3 erfolgen sondern die Mails werden auch deinem Exchange direkt zugestellt.
Ich kann aus eigener Erfahrung aber sagen das ein Smarthost die einfachere und auch sicherere Methode ist. Warum willst Du die Mails denn unbedingt direkt ausliefern? Gibts da einen Grund für?
Wenn Du einen Smarthost beim Provider hast benutz Ihn doch auch.
Bis dann
VoSp