aussie2007

Unterschiede bei der Time Synchronisation W2000 / W2003

Kann mir bitte jemand die Unterschiede bei der Synchronisation der Zeiten im Netzwerk bei w2k und w2003 erklaeren?

Scheinbar gibt es zwischen Windows 2000 und 2003 einige Unterschiede bzgl. der Timesynchronisation.
Mir ist nicht ganz klar was diese genau bewirken. Weiterhin gibt es die moeglichkeit ueber diverse Registry eintraege und cmd befehlszeilen die Synchronisierung einzustellen. Unter w2003 und xp gibt es aber auch die moeglichkeit der Einstellung ueber Datum/Zeit Eigenschaften / Internetzeit.

Vielleicht hat hier jemand den Durchblick und kann mir BITTE die Unterschiede bzw. die Auswirkungen erklaeren?!?!

Vielen Dank im Voraus!!!!!

Gruss aus Sydney
aussie2007
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 47905

Url: https://administrator.de/forum/unterschiede-bei-der-time-synchronisation-w2000-w2003-47905.html

Ausgedruckt am: 12.07.2025 um 06:07 Uhr

Dani
Dani 04.01.2007 um 02:15:31 Uhr
Hi,
Windows 2000 und 2003
Ich geh einfach mal von Windows Sever 200x aus.

Unter w2003 und xp gibt es aber auch die moeglichkeit der Einstellung ueber Datum/Zeit
Eigenschaften / Internetzeit.
Dies ist aber nur solange möglich, bis der XP / 2003 Rechner in der Domäne ist. Also wenn ich bei mir nachschaue, gibt es diese Option nur im "Arbeitsgruppenmodus".


Gruß
Dani
aussie2007
aussie2007 04.01.2007 um 05:34:39 Uhr
Ja, es handelt sich um Serverbetriebssysteme!

Das mit der Domaene ist mir bekannt. Aber wenn der Rechner in einer Arbeitsgruppe ist, welche Einstellung hat den nun letzendlich das sagen? Das was ich mittels cmd Befehlzeilen gestzt habe, oder das was ich unter Datum/Zeit Eigenschaften / Internetzeit eingestellt habe?

Vielen Dank fuer deine Unterstuetzung!
vip3234
vip3234 04.01.2007 um 11:04:05 Uhr
Hallo,

ich empfehle ein Blick auf diese Seite. Die hat mir bezüglich der Zeitsynchronisation sehr geholfen und erklärt auch die Vorgäng recht gut:

a-m-i.de/tips/w32time/w32time.php
aussie2007
aussie2007 04.01.2007 um 22:51:55 Uhr
Hi,

vielen Dank fuer diesen Beitrag!
Damit ist das ganze etwas klarer geworden. Ich finde den erwaehnten Artikel uebrigens sehr gut gemacht. Leider wird aber gar nicht auf die Moeglichkeit der Einstellung unter Datum/Zeit Eigenschaften/ Internet Time eingegangen. Hier kann ich doch auch einen Zeitserver einstellen. Wenn ich vorher in der Registry unter Date/ Servers meinen Zeitserver bekannt gebe, kann ich diesen in der Eigenschaftenmaske auswaehlen.

Allerdings ist mir nicht klar was diese Sache bewirkt, bzw. ob das Ergebnis das gleiche ist wie die Einstellung per w32tm. Welche EInstellungsvariante hat die hoehere Prioritaet?

Hoffentlich kann mir jemand das ganze erklaeren...
Vielen Dank im Voraus!
superboh
superboh 04.01.2007 um 23:51:59 Uhr
Hi,

w32tm ist nur ein Kommandozeilen-Programm, welches es einfacher macht (machen soll), die Konfiguration vorzunehmen. Es setzt im Hintergrund die gleichen Registry-Keys.

Gruß,
Thomas
aussie2007
aussie2007 05.01.2007 um 03:18:25 Uhr
Sicher??
]
Ich habe den Eindruck das die Einstellung im Eigenschaftenfenster die w32tm Einstellung ueberschreibt, aber nicht anders herum....