crypton

Batch unbennen von Dateien automatisiert

Hallo Zusammen ich habe eigendlich was ganz einfaches vor. Ich *.eml Dateien dich automatisiert in *.raw Dateien umwandeln möchte. Das geht eigendlich ganz einfach in dem man den Befahl in der Command "ren *.eml *.raw" eingibt. Jedoch möchte ich die per patch machen der jeden morgen um 6 Uhr in enen bestimmten ordner die Dateiein die dort vorhanden sind unbennent.

An welcher stelle des Batches muss ich den Pfad angeben und die Zeit variable definieren.

Danke vorab.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 47872

Url: https://administrator.de/forum/batch-unbennen-von-dateien-automatisiert-47872.html

Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 11:05 Uhr

Supaman
Supaman 03.01.2007 um 17:50:39 Uhr
Goto Top
starte deine batch datei doch über die windows funktion "geplante tasks" - findest du in der systemsteuerung.
vip3234
vip3234 03.01.2007 um 17:58:45 Uhr
Goto Top
Schreib dir eine BATCH mit:

ren X:\<PFAD>\*.eml X:\<PFAD>\*.raw

Für <PFAD> setzt du natürlich dann deine Pfad ein. Und dann lässt du das ganze wie von Supaman beschrieben über die "geplanten Tasks" zum Wunschzeitpunkt ausführen.
bastla
bastla 03.01.2007 um 18:03:45 Uhr
Goto Top
Hallo crypton!

Einen Pfad kannst Du nur für die Ausgangsdaten angeben, da beim Umbenennen mit "ren" die Dateien nicht in einen anderen Ordner verschoben werden können. Sollten sich im Ordnernamen Leerstellen befinden, so musst Du Anführungszeichen verwenden, wie in folgendem Beispiel:
ren "C:\Dokumente und Einstellungen\TestUser\Eigene Dateien\*.eml" *.raw  

Grüße
bastla
vip3234
vip3234 03.01.2007 um 18:06:24 Uhr
Goto Top
Das was bastla sagt ist richtig;
Ich war versehentlich beim "copy" Befehl, mit dem kann man nämlich Dateien gleichzeitig verschieben und umbennen.
crypton
crypton 03.01.2007 um 22:16:22 Uhr
Goto Top
danke euch allen für die guten informationen
crypton
crypton 03.01.2007 um 22:20:01 Uhr
Goto Top
Das was bastla sagt ist richtig;
Ich war versehentlich beim "copy"
Befehl, mit dem kann man nämlich Dateien
gleichzeitig verschieben und umbennen.

@bastla
wie lautet die syntax wie wegkopieren und unbennen in einem batch...?

Danke dir für das gute Feeback
bastla
bastla 03.01.2007 um 23:36:43 Uhr
Goto Top
Hallo crypton!

wie lautet die syntax wie wegkopieren und unbennen in einem batch...?
In einem Arbeitsschritt würde das so aussehen:
for %%i in ("C:\Dokumente und Einstellungen\TestUser\Eigene Dateien\*.eml") do move "%%i" "D:\ZielOrdner\%%~ni.raw"  
Kurze Erklärung: Damit "move" auch umbenennen kann, darf nur jeweils eine Datei behandelt werden, daher die "for"-Schleife, die jede passende Quelldatei als "%%i" zur Weiterverarbeitung anbietet. Die Weiterverarbeitung besteht im Verschieben und Umbenennen, wobei der Dateiname "~n" erhalten bleibt, die Extension aber neu vergeben wird.

Die Schreibweise oben ist für eine Batchdatei gedacht; zum Testen direkt von der Kommandozeile musst Du jeweils ein Prozentzeichen bei "%%i" weg lassen.

Noch ein Hinweis: Falls im Zielordner ev bereits vorhandene Dateien gleichen Namens ohne Rückfrage überschrieben werden sollen, müsstest Du nach dem "move" noch ein "/y" (ohne Anführungszeichen) einfügen.

Grüße
bastla
crypton
crypton 04.01.2007 um 08:55:28 Uhr
Goto Top
@bastla
Viel Dank für die info...