
Fehler bei Windows 10 Domänen-Anmeldung mit Roaming Profil
Erstellt am 13.12.2017
Das ist klar, ich frage mich, ob es bei den Rechten der Roaming Profile einen Unterschied zwischen Win7 und 10 gibt. LG ...
8
KommentareFehler bei Windows 10 Domänen-Anmeldung mit Roaming Profil
Erstellt am 07.12.2017
Eventviewer zeigt Fehler 1521, was auf einen Fehler bei den Schreibrechten hinweist, aber das Problem taucht nur auf dem Win10 Client auf, bei allen ...
8
KommentareFehler bei Windows 10 Domänen-Anmeldung mit Roaming Profil
Erstellt am 06.12.2017
Ja, das war leider ein Tippfehler, es handelt sich um v6. Tut mir leid! ...
8
KommentareFrage zu WOL
Erstellt am 04.09.2017
In puncto Zuverlässigkeit bin ich mit WOL eigentlich zufrieden, aber bei den paar Laptops, die wir haben, werde ich das demnächst auch mit RTC ...
6
KommentareFrage zu WOL
Erstellt am 03.09.2017
Danke für die vielen Hinweise, wieder was gelernt! BassFishFox: In der Nacht läuft ein Wartungsskript zum Patchen, Software installieren, Virenscans etc., dazu werden die ...
6
KommentareWarum klicken gut geschulte Leute?
Erstellt am 24.08.2017
Ich kenne diesen sagenumwobenen Zustand auch nur aus Erzählungen und halte das für einen Mythos :-) ...
27
KommentareWarum klicken gut geschulte Leute?
Erstellt am 24.08.2017
Die Frage ist meiner Meinung nach weniger wieviele klicken, sondern was passiert, wenn's auch nur einer macht. User gegen potentielle Gefahren schulen ist sicher ...
27
KommentareThe mini SNES Classic launches in September for 80
Erstellt am 26.06.2017
Falls das jemandem zu lange dauert, empfehle ich den Retropi! ...
5
KommentareWSUS best practice?
Erstellt am 26.06.2017
WUinstall finde ich auch praktisch, aber in der Gratisversion fehlen doch wesentliche Funktionen. Im Technet hat ein User ein praktisches Skript veröffentlicht, das auch ...
9
KommentareWSUS best practice?
Erstellt am 23.06.2017
Ich vermute, das heißt nicht, dass die Firewall hier etwas "verbietet", sondern die Konfiguration der GPO die User-Interaktion verbietet und man nicht manuell Windows ...
9
KommentareWSUS best practice?
Erstellt am 23.06.2017
Zitat von : Hallo zusammen, Hallo Leon123, wir haben einen WSUS um ca. 150 Rechner auf dem neusten Stand zu halten. Ich komm aber ...
9
KommentareRouter für Schulnetz
Erstellt am 23.06.2017
Zitat von : Für die Abdeckung mit WLAN ist dir klar ein Systemhaus zu empfehlen, welche dein Campus ausmisst und die optimale Platzierung der ...
15
KommentareRouter für Schulnetz
Erstellt am 23.06.2017
Hallo Waishon, Ich betreue auch ein Schulnetz in einer vergleichbaren Größe und verwende ca. 20 Unifi AP-ACs um das Gebäude mit WLAN abzudecken. Die ...
15
KommentareMini-Mail-Server für Windows gesucht um Mails von Skripten zu versenden und zwischenzuspeichern
Erstellt am 11.04.2017
Hallo, Ich verwende dazu mailsend , funktioniert sehr zuverlässig. Lg Martin ...
7
KommentareNutzer per Bat-Datei zum AD hinzufügen
Erstellt am 01.04.2017
Hallo, Ich betreue auch ein Schulnetz mit ca. 600 UserInnen und verwende zum Import csv-Dateien (die ich mit der Schulverwaltungssoftware erstelle) und ein einfaches ...
1
KommentarAutomatische Installation von LibreOffice
Erstellt am 16.12.2016
Alle WIN7x86 - Hast du keinen WSUS für die Updates im Einsatz? Falls doch, schau dir mal an! WSUS könntest du über GPO so ...
8
KommentareAutomatische Installation von LibreOffice
Erstellt am 14.12.2016
Ich habe es - zwar als Startskript - so laufen, läuft problemlos durch: msiexec /I "\\Pfad_zur_MSI\LibreOffice_5.1.6_Win_x86.msi" /q /norestart ALLUSERS=1 ADDLOCAL=ALL CREATEDESKTOPLINK=0 REGISTER_ALL_MSO_TYPES=0 REGISTER_NO_MSO_TYPES=1 REMOVE=gm_o_Onlineupdate ...
8
KommentareServer 2012 r2 Treiber Scanner
Erstellt am 18.08.2016
hallo adrian138, ich verwende auf Clients manchmal Snappy Driver Installer, habe aber keine Erfahrung damit auf einem Server. Treiber Pakete können per Bittorrent upgedatet ...
2
KommentareAnzahl der Domänenanmeldungen per User limitieren
Erstellt am 08.08.2016
Beschädigungen der Hardware: leider finden es frustrierte Pubertierende wahnsinnig lustig, Tasten auszutauschen und Kabel umzustecken etc. Keine groben Schäden, aber unnötige Arbeit! Aber ich ...
10
KommentareAnzahl der Domänenanmeldungen per User limitieren
Erstellt am 08.08.2016
Mhhh ich fürchte, da hast du rechtes ist halt frustrierend, dass alle genötigt werden, eine Policy zu unterschreiben und man gezwungen ist, von Seite ...
10
KommentareAnzahl der Domänenanmeldungen per User limitieren
Erstellt am 08.08.2016
Hallo Wiesi, Danke für den Link! Den Login auf Geräte zu beschränken, macht in einer Schule natürlich keinen Sinn, aber die Homedrives einzubauen klingt ...
10
KommentareWSUS Updates über psexec anstoßen
Erstellt am 10.06.2016
Stimmt, leider geht das nur mit einem Account mit Admin-Rechten am Client, das heißt ich kann stattdessen nur den lokalen nehmen oder ich lege ...
16
KommentareWSUS Updates über psexec anstoßen
Erstellt am 09.06.2016
Läuft 1Azur Info, falls es wen interessiert, wie ich es gelöst habe: psexec in System32 Ordner, WUInstall auf Netzwerkshare mit Leserechten für Clients, per ...
16
KommentareWSUS Updates über psexec anstoßen
Erstellt am 09.06.2016
Inwiefern hilft das beim Patchen der bereits ausgerollten Clients? Die WDS Install-Images werden ja gepflegt, aber wie das den WSUS ablösen soll, ist mir ...
16
KommentareWSUS Updates über psexec anstoßen
Erstellt am 09.06.2016
Die Clients wurden alle per WDS installiert, inwiefern das mein Problem löst, ist mir nicht klar. LG ...
16
KommentareWSUS Updates über psexec anstoßen
Erstellt am 09.06.2016
Ja, das stimmt natürlich, das ist unlogisch! Ich hätte vielleicht dazusagen sollen, dass das nur 20 von etwa 150 Rechnern betrifft! Die Stromproblematik lässt ...
16
KommentareWSUS Updates über psexec anstoßen
Erstellt am 09.06.2016
Danke für den Vorschlag, aber das lässt sich leider nicht realisieren, weil auch andere Geräte an der Leiste hängen, die unabhängig vom PC funktionieren ...
16
KommentareNeue Netzlaufwerke verbinden und alte löschen bis auf eins
Erstellt am 06.11.2015
Du schreibst, dass die Freigaben per Login Skript verbunden werden, da muss ja ein Laufwerksbuchstabe zugeordnet werden, oder?! Wenn du alle alten Freigaben mit ...
7
KommentareNeue Netzlaufwerke verbinden und alte löschen bis auf eins
Erstellt am 06.11.2015
Warum nicht einfach alle per GPO verteilen? Löschen kannst du alle mithilfe einer bat mit "net use delete * /yes", wenn du statt dem ...
7
KommentareAD User gelöscht Basisordner bleibt bestehen
Erstellt am 05.11.2015
Vielen Dank! Funktioniert perfekt! ...
14
KommentareAD User gelöscht Basisordner bleibt bestehen
Erstellt am 03.11.2015
Hallo Uwe, Das ist klar, aber wenn ich einfach nur die Dateiendung anpasse, werden beim Ausführen jeweils alle anderen gelöscht, was ich natürlich nicht ...
14
KommentareAD User gelöscht Basisordner bleibt bestehen
Erstellt am 03.11.2015
Kennt jemand von den Powershell Spezialisten eine Möglichkeit das Skript so anzupassen, dass auch .V5 Profile in die Abfrage aufgenommen werden, weil ich ein ...
14
KommentareWSUS Verbindungsfehler
Erstellt am 03.11.2015
Fehler ist gerade wieder aufgetreten: IIS läuft tatsächlich nicht mehr. Der WSUS-Pool bei den Anwendungspools startet allerdings nicht automatisch, das geht nur manuell oder ...
5
KommentareWSUS Verbindungsfehler
Erstellt am 31.10.2015
Ja, nach einem Neustart läuft wieder alles ganz normal, aber irgendwann kommt der Fehler wieder, kann leider keinen Auslöser ausmachen. LG ...
5
KommentareWLAN Verbindung in Domain wird nicht authentifiziert
Erstellt am 27.07.2015
Fehler gefunden! Auch wenn sich beim VLAN1 nichts ändert und nur ein zweites dazu kommt, muss man natürlich das Gateway des Standard-WLANs auch auf ...
4
KommentareWLAN Verbindung in Domain wird nicht authentifiziert
Erstellt am 27.07.2015
Ein Cisco SG-300 mit DHCP-Relay: DC im VLAN 1 und WLAN APs und Clients im VLAN 2 ...
4
KommentareAD User gelöscht Basisordner bleibt bestehen
Erstellt am 03.07.2015
Vielen Dank! ...
14
KommentareAD User gelöscht Basisordner bleibt bestehen
Erstellt am 03.07.2015
Danke Colinardo für das Skript, funktioniert wunderbar! Ich versuche gerade das obere für die Profilordner anzupassen, scheitere aber daran, dass die Profile .V2 als ...
14
KommentareWindows Update Server für Win8.1 oder Win7
Erstellt am 17.09.2014
Hallo, Die Treiber sollten eigentlich kein Problem sein, weil Sysprep solche systemspezifischen Informationen zurücksetzt und die Installation damit hardware-unabhängig macht: Ich dachte eigentlich, dass ...
8
KommentareWindows Update Server für Win8.1 oder Win7
Erstellt am 15.09.2014
das beantwortet deine frage zwar nicht wirklich, aber warum machst du nicht ein image mit allen updates und informierst dich mal über sysprep und ...
8
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 15.09.2014
Vielen Dank an aqui und alle Beteiligten für diese gelungene Anleitung, hat (fast) auf Anhieb funktioniert! Ich hab meinen pfsense Proxy nach der Anleitung ...
160
KommentareGelöst - Disk Boot Failure, insert system disk and press enter
Erstellt am 11.09.2014
Hast du den AHCI Ansatz weiter verfolgt? LG Martin ...
29
KommentareFirewall, Proxy und SSL Bump?
Erstellt am 06.09.2014
Ich hab mich in Absprache mit meinem Chef dazu entschieden, auf SSL Bumping zu versichten und weiter den herkömmlichen Filter zu verwenden. Abgesehen davon ...
8
KommentareGelöst - Disk Boot Failure, insert system disk and press enter
Erstellt am 06.09.2014
hast du schon versucht das system erneut zu installieren? mir ist selbiges mit win7 auch schon passiert, aber beim zweiten versuch hat's tadelos funktioniert ...
29
KommentareGelöst - Disk Boot Failure, insert system disk and press enter
Erstellt am 06.09.2014
Blöde Frage, aber du hast keine SD-Karte im Card Reader, oder? LG ...
29
KommentareFirewall, Proxy und SSL Bump?
Erstellt am 03.07.2014
Hallo Andi, Danke für den Tipp! Mir ist klar, dass mein Projekt ethisch nicht ganz unumstritten ist, aber in einer Schulumgebung leider sehr wichtig, ...
8
KommentareFirewall, Proxy und SSL Bump?
Erstellt am 03.07.2014
Danke für die Anleitung! Ich hab das SSL Bump mit Squid schon laufen gehabt, aber ich bin mit Diladele Web Safety, das in dieser ...
8
KommentareMSI Packet verteilen
Erstellt am 18.06.2014
hast du eine gpo für user oder computer erstellt? lg martin ...
19
KommentarePatch Management
Erstellt am 03.06.2014
hallo stephan, ich fürchte für eine qualifizierte antwort musst du dein setting näher beschreiben, sonst kann man dir hier schwer helfen. ich nutze in ...
9
KommentareWindows 7 PC clonen (inkl. Settings) - Sysprep nötig?
Erstellt am 07.03.2014
Am besten wäre die Maschine neu aufzusetzen und beim ersten Installationsdialog mt Strg, Shift und F3 in den Audit-Modus zu wechseln, dann alle Änderungen ...
11
Kommentare