Gelöst - Disk Boot Failure, insert system disk and press enter
Hallo zusammen,
ich hab die Faxen Dicke. Hab bisher keine passende Lösung für mein Problem gefunden.
Ich hab meinen XP-Rechner platt gemacht und wollte das Betriebssystem wieder neu aufspielen.
Alles ging soweit wie gewohnt. Aber nach dem Neustart sagt mir der Bildschirm nun "Disk Boot Failure, insert system disk and press enter".
Nun ist das für mich sehr erstaunlich. Hat das gleiche System doch eben noch die Daten von CD auf die Festplatte geladen, die er jetzt nicht mehr findet.
Das ist für mich sehr unlogisch und ich weiß nicht was ich noch machen soll. BIOS, etc. ist ja alles richtig eingestellt. Kabel alle korrekt verbunden.
Hat jemand eine Idee?!
Gruß Kai
ich hab die Faxen Dicke. Hab bisher keine passende Lösung für mein Problem gefunden.
Ich hab meinen XP-Rechner platt gemacht und wollte das Betriebssystem wieder neu aufspielen.
Alles ging soweit wie gewohnt. Aber nach dem Neustart sagt mir der Bildschirm nun "Disk Boot Failure, insert system disk and press enter".
Nun ist das für mich sehr erstaunlich. Hat das gleiche System doch eben noch die Daten von CD auf die Festplatte geladen, die er jetzt nicht mehr findet.
Das ist für mich sehr unlogisch und ich weiß nicht was ich noch machen soll. BIOS, etc. ist ja alles richtig eingestellt. Kabel alle korrekt verbunden.
Hat jemand eine Idee?!
Gruß Kai
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 248447
Url: https://administrator.de/forum/geloest-disk-boot-failure-insert-system-disk-and-press-enter-248447.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 06:04 Uhr
29 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
hast du die CD aus dem Laufwerk entfernt? Hast du das System bei der Neuinstallation formatiert? Ist die Startreihenfolge im BIOS korrekt hinterlegt?
Du kannst auch den "Bootsektor" neu schreiben. Dazu legst du die XP-CD ein, startest davon wechselst im ersten Menü mit R in die Wiederherstellungskonsole. Dort wirst du als erstes nach Windows-Installation gefragt. Wähle 1. Danach gibst du vom Administrator das Kennwort ein. Da du eine Neuinstallation vorgenommen hast, ist dieses leer. Du musst also lediglich mit ENTER bestätigen. Im Anschluss gibt du die Befehle fixboot und fixmbr ein. Falls bei der Eingabe ein Fehler auftaucht, versuche es mit fixboot c: und fixmbr c:.
hast du die CD aus dem Laufwerk entfernt? Hast du das System bei der Neuinstallation formatiert? Ist die Startreihenfolge im BIOS korrekt hinterlegt?
Du kannst auch den "Bootsektor" neu schreiben. Dazu legst du die XP-CD ein, startest davon wechselst im ersten Menü mit R in die Wiederherstellungskonsole. Dort wirst du als erstes nach Windows-Installation gefragt. Wähle 1. Danach gibst du vom Administrator das Kennwort ein. Da du eine Neuinstallation vorgenommen hast, ist dieses leer. Du musst also lediglich mit ENTER bestätigen. Im Anschluss gibt du die Befehle fixboot und fixmbr ein. Falls bei der Eingabe ein Fehler auftaucht, versuche es mit fixboot c: und fixmbr c:.
Zitat von @KaiKla:
Nun ist das für mich sehr erstaunlich. Hat das gleiche System doch eben noch die Daten von CD auf die Festplatte geladen, die
er jetzt nicht mehr findet.
Das ist für mich sehr unlogisch und ich weiß nicht was ich noch machen soll. BIOS, etc. ist ja alles richtig
eingestellt. Kabel alle korrekt verbunden.
Nun ist das für mich sehr erstaunlich. Hat das gleiche System doch eben noch die Daten von CD auf die Festplatte geladen, die
er jetzt nicht mehr findet.
Das ist für mich sehr unlogisch und ich weiß nicht was ich noch machen soll. BIOS, etc. ist ja alles richtig
eingestellt. Kabel alle korrekt verbunden.
Vermutlich ast Du irgendwo mal eine falsche Option gewählt oder die CD zu früh entfernt.
Hat jemand eine Idee?!
Wie schon vorgeschlagen fixboot und fixmbr aus der reparaturkonsole heraus probieren.
lks
Zitat von @KaiKla:
Ich glaube ich habe die Daten jetzt drei mal auf die Festplatte installiert.
Mit installiert meine ich halt, das die Daten problemlos auf die Platte geschrieben wurden,
bis eben der Neustart kam mit der in der Überschrift beschriebenen einsamen Meldung.
Ich glaube ich habe die Daten jetzt drei mal auf die Festplatte installiert.
Mit installiert meine ich halt, das die Daten problemlos auf die Platte geschrieben wurden,
bis eben der Neustart kam mit der in der Überschrift beschriebenen einsamen Meldung.
Moin,
boote die Kiste einfach mal mit Knoppix und post die Ausgabe von sudo fdisk-l in einem terminalfenster.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
boote die Kiste einfach mal mit Knoppix und post die Ausgabe von sudo fdisk-l in einem terminalfenster.
boote die Kiste einfach mal mit Knoppix und post die Ausgabe von sudo fdisk-l in einem terminalfenster.
LKS und sein KNOPPIX!
Moin,
also ist die Platte ok, fixmbr und fixboot werden nach der regulären Neuinstallation ("drei Mal gemacht") auch nichts mehr ändern, wenn nicht eine weitere Festplatte eingebaut und verbunden ist, bleibt m.E. nur noch Bios-Einstellungen:
im Fall einer SATA-Platte vermutlich unter Advances->Storage den Typ von AHCI und/oder RAID auf IDE stellen, vorher ging's ohne, da zum Mainboard passend Zusatztreiber hinzugefügt waren (Glaskugel).
im Fall einer IDE-Platte alles SATA in der Boot-Reihenfolge nach hinten stellen, Jumper der Platte auf Single (und Master?!) stellen.
HG
Mark
also ist die Platte ok, fixmbr und fixboot werden nach der regulären Neuinstallation ("drei Mal gemacht") auch nichts mehr ändern, wenn nicht eine weitere Festplatte eingebaut und verbunden ist, bleibt m.E. nur noch Bios-Einstellungen:
im Fall einer SATA-Platte vermutlich unter Advances->Storage den Typ von AHCI und/oder RAID auf IDE stellen, vorher ging's ohne, da zum Mainboard passend Zusatztreiber hinzugefügt waren (Glaskugel).
im Fall einer IDE-Platte alles SATA in der Boot-Reihenfolge nach hinten stellen, Jumper der Platte auf Single (und Master?!) stellen.
HG
Mark
Zitat von @KaiKla:
Platte /dev/hda: 250.0 GByte 25059350016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 30401 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Bytes
Gerät: /dev/ hda1
Boot: *
Start: 1
End: 30400
Blocks
244187968+
Id: 7
System: HPFS/NTFS
Platte /dev/hda: 250.0 GByte 25059350016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 30401 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Bytes
Gerät: /dev/ hda1
Boot: *
Start: 1
End: 30400
Blocks
244187968+
Id: 7
System: HPFS/NTFS
Sieht gut aus.
Mach mal ein sudo ddrescue /usr/lib/syslinux/mbr.bin /dev/hda im terminal von knoppix. wenn es dann nicht geht, hast DU irgendetwas noch in Deinem System, daß sich als Platte ausgibt und keinen Bootblock hat.
lks
Zitat von @Kuemmel:
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> boote die Kiste einfach mal mit Knoppix und post die Ausgabe von sudo fdisk-l in einem terminalfenster.
LKS und sein KNOPPIX!
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> boote die Kiste einfach mal mit Knoppix und post die Ausgabe von sudo fdisk-l in einem terminalfenster.
LKS und sein KNOPPIX!
jepp.
Weil man recht schnell sieht,. was Sache ist.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
> Zitat von @Kuemmel:
>
> > Zitat von @Lochkartenstanzer:
> > boote die Kiste einfach mal mit Knoppix und post die Ausgabe von sudo fdisk-l in einem terminalfenster.
>
> LKS und sein KNOPPIX!
jepp.
Weil man recht schnell sieht,. was Sache ist.
lks
> Zitat von @Kuemmel:
>
> > Zitat von @Lochkartenstanzer:
> > boote die Kiste einfach mal mit Knoppix und post die Ausgabe von sudo fdisk-l in einem terminalfenster.
>
> LKS und sein KNOPPIX!
jepp.
Weil man recht schnell sieht,. was Sache ist.
lks
Richtig!
wenn's ddrescue nicht gibt, tut es auch
sudo dd if=/usr/lib/syslinux/mbr.bin of=/dev/hda
Nun ist aber die Frage, ob's nicht doch eine IDE-Platte ist, dann wären die Jumper interessant und alles SATA-AHCI-etc vergebens.
Guck' doch 'mal in den Rechner: ist die Platte mit einem 40plg.-Flachband-Kabel angebunden (80 mit Schirmung) = IDE
oder mit einem schmalen typischerweise roten Kabel = SATA?
Bei IDE sind häufig Jumper=Steckbrücken zu setzen, daß die Platte Master und Single ist.
Ggf. könntest Du die versuchen, aufzuspüren.
Bei IDE kann aber auch das Kabel die Information tragen, eine Leitung ist dann durchtrennt, es steht dann auf den Steckern Master und Slave.
Bei SATA braucht und sollte man die Jumper i.d.R. (Ausnahme extrem große Platten) nicht umstecken.
HG
Mark
sudo dd if=/usr/lib/syslinux/mbr.bin of=/dev/hda
Nun ist aber die Frage, ob's nicht doch eine IDE-Platte ist, dann wären die Jumper interessant und alles SATA-AHCI-etc vergebens.
Guck' doch 'mal in den Rechner: ist die Platte mit einem 40plg.-Flachband-Kabel angebunden (80 mit Schirmung) = IDE
oder mit einem schmalen typischerweise roten Kabel = SATA?
Bei IDE sind häufig Jumper=Steckbrücken zu setzen, daß die Platte Master und Single ist.
Ggf. könntest Du die versuchen, aufzuspüren.
Bei IDE kann aber auch das Kabel die Information tragen, eine Leitung ist dann durchtrennt, es steht dann auf den Steckern Master und Slave.
Bei SATA braucht und sollte man die Jumper i.d.R. (Ausnahme extrem große Platten) nicht umstecken.
HG
Mark
Ist denn auch ein Slave da?
lks
MwS statt Single würde ich jetzt auch für das wahrscheinlichste halten,
auch noch gucken ob bei CS ("CableSelect") die Platte tatsächlich auf dem Master (vielleicht auch "Primary" beschriftet) hängt, der mittlere Stecker muß bei Deiner Konfiguration freibleiben.
Fehler an der Stelle können tatsächlich das Booten unterbinden obwohl sich über CD gebootet Daten schreiben lassen.
HG
Mark
auch noch gucken ob bei CS ("CableSelect") die Platte tatsächlich auf dem Master (vielleicht auch "Primary" beschriftet) hängt, der mittlere Stecker muß bei Deiner Konfiguration freibleiben.
Fehler an der Stelle können tatsächlich das Booten unterbinden obwohl sich über CD gebootet Daten schreiben lassen.
HG
Mark
Hast du den AHCI Ansatz weiter verfolgt? http://www.heise.de/ct/hotline/SATA-AHCI-unter-Windows-7-937487.html
LG Martin
LG Martin
Zitat von @KaiKla:
Es ist tatsächlich erstaunlich, das die Platte nur als Cable Selcet bootet.
Woran kann das nun wieder liegen?
Es ist tatsächlich erstaunlich, das die Platte nur als Cable Selcet bootet.
Woran kann das nun wieder liegen?
Jede Platte verhält sich anders. Wenn Deine Platte eine slave erwartet und auf einen timeout wartet, kann durchaus sein, daß das BIOS der Meinung ist, daß da gerade keine Platte verfügbar ist, weil sich keine schnell genug gemeldet hat.
lks
Nachtrag; Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren? nicht vergessen.
sag ich doch :o)