
Exchange SE und Office 2024
Erstellt vor 7 Tagen
Ex2019 läuft aber ab Oktober auch aus. Wie lange willst du das dann weiter betreiben ohne Support? Wie lange die alte Lizenz mit SE läuft, ...
31
KommentareExchange SE und Office 2024
Erstellt vor 7 Tagen
Ja VDI ist im Einsatz. Aber das sollte doch nur einen untergeordneten Rang haben? Und wie meinst du das im Bezug darauf, dass dann professional ...
31
KommentareExchange SE und Office 2024
Erstellt vor 7 Tagen
Wie meinst du das genau? Ich habe gelesen, dass man auf den Ex2019 CU15 hochziehen sollte und dann in-place upgrade auf SE? Heißt ich könnte ...
31
KommentareExchange SE und Office 2024
Erstellt vor 7 Tagen
Was müsstest du hier noch genau wissen? Richtig, wir sind komplett OnPrem und haben noch keinerlei Cloud im Einstaz. Heißt ich Frage für die Serverlizenz ...
31
KommentareUbuntu verschiedene Internetzugänge mit Wireguard, WLAN funktioniert, LAN nicht
Erstellt vor 23 Tagen
Nein Lösung gibt es in meinem Fall noch keine. ...
36
KommentareUbuntu verschiedene Internetzugänge mit Wireguard, WLAN funktioniert, LAN nicht
Erstellt am 27.05.2025
Auf die Firewall von Freifunk habe ich keinen Zugriff. Aber um das ganze mal zu "verallgemeinern". Es betrifft nicht nur das Freifunk Netz, sondern auch ...
36
KommentareUbuntu verschiedene Internetzugänge mit Wireguard, WLAN funktioniert, LAN nicht
Erstellt am 27.05.2025
Woher kann dann ein MTU Problem kommen? Ich kann das Freifunk LAN ausschließen, da es mit Windows im LAN funktioniert. Im Freifunk WLAN ist auch ...
36
KommentareUbuntu verschiedene Internetzugänge mit Wireguard, WLAN funktioniert, LAN nicht
Erstellt am 27.05.2025
Sobald ich Wireguard im LAN starte, hagelt es TCP Retransmission Fehler: Auch Fragmented IP Protokoll taucht relativ oft auf. Diese Verhalten fällt mir bei WLAN ...
36
KommentareUbuntu verschiedene Internetzugänge mit Wireguard, WLAN funktioniert, LAN nicht
Erstellt am 27.05.2025
Nein per GUI. IPv6 deaktivert und Reboot. Ich habe jetzt Wireshark installiert. Ich kann auch die Pakete mitschneiden. In dem Tutorial von @aqui wird nur ...
36
KommentareUbuntu verschiedene Internetzugänge mit Wireguard, WLAN funktioniert, LAN nicht
Erstellt am 27.05.2025
Das habe ich auch schon versucht. LAN Schnittstelle und WG IPv6 deaktiviert. Funktioniert aber leider auch nicht. ...
36
KommentareUbuntu verschiedene Internetzugänge mit Wireguard, WLAN funktioniert, LAN nicht
Erstellt am 27.05.2025
Ich verstehe es trotzdem nicht. Hier mal per Screenshot zusammengefasst, wie die WLAN und LAN Schnittstelle aussieht. WLAN Interface: LAN Interface: Die WG Config ist ...
36
KommentareUbuntu verschiedene Internetzugänge mit Wireguard, WLAN funktioniert, LAN nicht
Erstellt am 26.05.2025
Wie muss ich dann vorgehen? Muss ich in WG die IPv6 Methode auf automatisch setzen? Die Gegenstellen, an dem der WG Server sitzt, hat aber ...
36
KommentareUbuntu verschiedene Internetzugänge mit Wireguard, WLAN funktioniert, LAN nicht
Erstellt am 26.05.2025
Neue WG Verbindung erstellt: Oben erstellter Privatekey in die GUI bei Geheimer Schlüssel eingetragen: Und den Publickey vom Mikrotik Router bei Öffentlicher Schlüssel eigetragen: ...
36
KommentareUbuntu verschiedene Internetzugänge mit Wireguard, WLAN funktioniert, LAN nicht
Erstellt am 26.05.2025
Ja, ich hatte immer nur den Adapter aktiv, welchen ich auch genutzt habe. Heißt Kable wurde immer abgesteckt oder wenn das Kabel dran war, dann ...
36
KommentareUbuntu verschiedene Internetzugänge mit Wireguard, WLAN funktioniert, LAN nicht
Erstellt am 26.05.2025
Ich bin da ehrlich gesagt nicht tief genug im Thema drin. Ich sehe die massiven Probleme nicht, ich merke dass es nicht geht. Für mich ...
36
KommentareUbuntu verschiedene Internetzugänge mit Wireguard, WLAN funktioniert, LAN nicht
Erstellt am 26.05.2025
Es ist egal, ob ich meinen DNS Server eintrage, oder den Eintrag komplett frei lasse. Mache ich dig auf meinen Router zuhause um eine DNS ...
36
KommentareUbuntu verschiedene Internetzugänge mit Wireguard, WLAN funktioniert, LAN nicht
Erstellt am 26.05.2025
Config stelle ich jetzt dann gleich zusammen. Hier ist nochmal eine Ausgabe von dig wenn ich den Tunnel aktiv habe und dann die 1.1.1.1 befrage. ...
36
KommentareUbuntu verschiedene Internetzugänge mit Wireguard, WLAN funktioniert, LAN nicht
Erstellt am 26.05.2025
Da kenne ich mich leider absolut nicht aus. Mich wundert die ganze Sache nur, WLAN und LAN ist in dem Freifunksetup gleich. Ich lande immer ...
36
KommentareUbuntu verschiedene Internetzugänge mit Wireguard, WLAN funktioniert, LAN nicht
Erstellt am 26.05.2025
Soweit ich das erkennen kann, ja. Ja die Konfig ist soweit identisch. Andere IP und andere Keys. Rest ist allerdings komplett gleich. MTU im LAN ...
36
KommentareMikrotik, Gerät aus einem VLAN nicht erreichbar
Erstellt am 12.05.2025
Perfekt, vielen Dank für den Input. Ich habe alles jetzt wieder auf Ursprungszustand zurückgesetzt und sieht da, es funktioniert wunderbar. Danke an alle für die ...
14
KommentareMikrotik, Gerät aus einem VLAN nicht erreichbar
Erstellt am 12.05.2025
Genau das scheint mein Problem gewesen zu sein. Auf die Firewall in der Heizung habe ich keinen Zugriff. Ich habe jetzt Kurzerhand die Heizung in ...
14
KommentareMikrotik, Gerät aus einem VLAN nicht erreichbar
Erstellt am 09.05.2025
Es ist tatsächlich so, dass ich anders herum gedacht habe. Hier ist Screenshots, wie es momentan aussieht. Jetzt aber die wichtigste Frage. Wenn ich einen ...
14
KommentareMikrotik, Gerät aus einem VLAN nicht erreichbar
Erstellt am 09.05.2025
Danke für die Antwort. Leider kommt auch hier kein Ping zurück. ...
14
KommentareWireguard Client Docker, Mikrotik Router
Erstellt am 07.05.2025
Vielen Dank. Jetzt scheint alles so zu klappen wie es soll. Firewall im Container musste ich tatsächlich nichts umstellen. Ping ging nach der Router im ...
12
KommentareWireguard Client Docker, Mikrotik Router
Erstellt am 07.05.2025
@aqui Es tut mir wirklich leid, aber mit VPN habe ich nie wirklich viel zu tun. Daher habe ich hier auch öfter mal einen Knoten ...
12
KommentareWireguard Client Docker, Mikrotik Router
Erstellt am 06.05.2025
Jetzt muss ich das ganze doch nochmal aufgreifen. Die Verbindung steht wunderbar mit dem Client2Site Konstrukt. Da ich allerdings einen zweiten Docker Container anbinden will, ...
12
KommentareWireguard Client Docker, Mikrotik Router
Erstellt am 06.05.2025
Das es ein Lachnummer sein sollte, dachte ich auch. Leider hat mir der Container einen Streich gespielt. Der Container hat nicht den Publickey übernommen, welchen ...
12
KommentareWireguard Client Docker, Mikrotik Router
Erstellt am 06.05.2025
13225-13399 Unassigned Aber Danke, und gut zu Wissen, dann werde ich die Ports in diese Range ändern. Dann muss ich leider doch nochmal über alle ...
12
KommentareWireguard Client Docker, Mikrotik Router
Erstellt am 06.05.2025
Das ist schwierig, weil bereits die anderen Geräte wie Handy usw. schon auf dem Port laufen. Würde ich ungern umstellen. Außerdem wollte ich nicht den ...
12
KommentareMikrotik, Wireguard, Linux Mint Netzwerk GUI
Erstellt am 05.04.2025
Bei Gegenstellen habe ich die 0.0.0.0/0 eingetragen. Unter IPv4 Einstellungen habe ich die 192.168.77.6/32 eingetragen. Selbes im Mikrotik. Dort habe ich unter Allowed Adress die ...
10
KommentareMikrotik, Wireguard, Linux Mint Netzwerk GUI
Erstellt am 04.04.2025
Es wird hier aber in vielen Tutorials von /32 Adressen gesprochen. Das ist die Allowed Adresse. Daher auch die /32. Mit meinen anderen Geräten u.a. ...
10
KommentareIT Inventar verwalten
Erstellt am 10.03.2025
Sind Netbox und SnipeIT nicht Tools für verschiedene Anwendungsfälle? Oder täusche ich mich da? ...
19
KommentareRemoteApp Programme. Fehler keine veröffentlichte Anwendungsinstanz, Server 2016
Erstellt am 16.01.2025
Läuft auch beides in einen Fehler: Sorry Get-RDWorkspace vergessen. Aber das läuft auch in einen Fehler. ...
5
KommentareRemoteApp Programme. Fehler keine veröffentlichte Anwendungsinstanz, Server 2016
Erstellt am 16.01.2025
Mit den Get-Help Fehlermeldungen komme ich leider nicht wirklich weiter: Edit: Mir ist noch folgendes aufgefallen: Kann es evtl. daran liegen? ...
5
KommentareEmpfehlung Richtfunk für 2 private Häuser
Erstellt am 14.01.2025
Verstehe, macht auch irgendwo Sinn. Danke für die Erklärung. Kann man bei Mikrotik generell die Leistung einstellen? Bei mir ist die Entfernung so gering, dass ...
64
KommentareEmpfehlung Richtfunk für 2 private Häuser
Erstellt am 14.01.2025
Nein so war das nicht gemeint, in meinem Screenshot oben, ist ein Uptime Kuma zu sehen, welcher ab und an einen Ausfall hat. Da aber ...
64
KommentareEmpfehlung Richtfunk für 2 private Häuser
Erstellt am 14.01.2025
@MysticFoxDE, Ich habe die letzten Tage einen Ping auf den jeweilgen Sender und Empfänger laufen lassen. Also direkt auf die Richtfunkgeräte und nicht auf ein ...
64
KommentareEmpfehlung Richtfunk für 2 private Häuser
Erstellt am 09.01.2025
Hallo zusammen, ich muss jetzt den Thread nochmal auspacken. Ich habe wie im letzten Post geschrieben nochmal an der Ausrichtung "gedreht" und konnte so 50Mbits ...
64
KommentareMikrotik ein VLAN mit Internet Problem, vermutlich DNS
Erstellt am 12.12.2024
Das ist echt das größte Problem und ich könnte mich auch so ärgern. und dann kommt noch dazu, dass ich kein Backup habe Das ärgere ...
9
KommentareMikrotik ein VLAN mit Internet Problem, vermutlich DNS
Erstellt am 12.12.2024
Das werde ich gleich alles machen, wenn ich heute Abend am PC sitze. Mir ist gerade auch aufgefallen, dass jetzt Wireguard nicht mehr funktioniert. Heute ...
9
KommentareMikrotik ein VLAN mit Internet Problem, vermutlich DNS
Erstellt am 12.12.2024
Ich weiß Kein Backup, Kein Mitleid. Ich bin noch nicht so lange auf dem hap ac2 unterwegs und habe leider von der aktuellen Konfig kein ...
9
KommentareMikrotik ein VLAN mit Internet Problem, vermutlich DNS
Erstellt am 12.12.2024
PiHole selbst kann ich nicht Pingen, da es ein Docker Container ist. Aber ich kann den Proxmox pingen, auf dem Docker läuft. WLAN hat den ...
9
KommentareReverse Proxy, Google Sicher, Netcup Unsicher?
Erstellt am 26.06.2024
Perfekt. Danke für die Hilfe. Ich habe jetzt für diese Domain ein eigenen Zertifikat ausgestellt und nun ist die Verbindung auch gesichert. ...
6
KommentareReverse Proxy, Google Sicher, Netcup Unsicher?
Erstellt am 26.06.2024
Achso ich darf dort nicht ein Zertifikat für 2 Domains zuweisen? Ich habe quasi einen Eintrag und dann einfach beide Domains dort zugewiesen. Beide Domains ...
6
KommentareReverse Proxy, Google Sicher, Netcup Unsicher?
Erstellt am 26.06.2024
Beide Zertifikate zeigen auf den selben Namen, das selbe Ablaufdatum usw. Es ist alles quasi gleich. Obwohl ich 2 verschiedene Domains habe, werden bei beiden ...
6
KommentareFrage zur Tarif Einstufung IT Mitarbeiter
Erstellt am 31.05.2024
Ich finde es auch ganz schwierig zu vergleichen. Da in jedem Bundesland zwar die selben Eingruppierungen vorhanden sind, aber jedes Bundesland dann doch darin wieder ...
7
KommentareFritzbox Telefonie hinter Mikrotik NAT, SIP
Erstellt am 06.05.2024
Vielen Dank für die Erklärung. Das wir da einem Bug auf die Schliche gekommen sind, wundert mich doch sehr. Dachte wirklich lange es liegt an ...
56
KommentareFritzbox Telefonie hinter Mikrotik NAT, SIP
Erstellt am 06.05.2024
Ich habe die 2 Provider DNS jetzt direkt in der Fritzbox eingetragen. Telefonie ist grün. Ich frage mich aber woher das ganz kommt. Die 2 ...
56
KommentareFritzbox Telefonie hinter Mikrotik NAT, SIP
Erstellt am 06.05.2024
Da ich in der Angelegenheit absolut nicht weiter komme, habe ich das einfach probiert. Ich scheitere aber an jeglicher Einstellung. Trage ich die 8.8.8.8 oder ...
56
KommentareFritzbox Telefonie hinter Mikrotik NAT, SIP
Erstellt am 06.05.2024
Der Kollege (welcher jetzt nicht mehr angemeldet ist, hat mir das so gesagt). Die Fritzbox läuft im IP-Client Modus. Mit fester IP 192.168.4.4 Dort eingetragen ...
56
Kommentare