IT Inventar verwalten
Hallo,
ich suche seit Tagen eine bezahlbare Software, mit der ich ca. 500 Geräte verwalten kann. Ich habe mir einige Produkte angeschaut (docusnap, i-doit). Alle kommerziellen kommen mir krass überteuert vor, keine kann wirklich brauchbar das, was ich mir vorstelle. Vorab: es soll einfach sein. Bisher verwalte ich das mit Excel-Listen und Access-Datenbanken; aber mit selbst gebaut will ich aufhören.
- Manuell Geräte hinzufügen
- Automatischer Scan muss nicht sein
- Eingabe eigener Felder für Inventarnummer, Kaufbeleg, E-TÜV
- Switche (und IP-Geräte) mit Verwaltung auf Port-Ebene (Angabe von VLAN, Kabel von ... nach, Kabeltyp und Farbe)
- Multiuser
- wäre schön: Netzwerkversion
- wäre schön: Rack-Planung graphisch
- wäre schön: Ticketverwaltung
- wäre schön: Lifecycle-Management
Ich frage allgemein: womit verwaltet ihr eure kleine bis mittelgroße IT-Landschaft.
Danke und beste Grüße
Peter
ich suche seit Tagen eine bezahlbare Software, mit der ich ca. 500 Geräte verwalten kann. Ich habe mir einige Produkte angeschaut (docusnap, i-doit). Alle kommerziellen kommen mir krass überteuert vor, keine kann wirklich brauchbar das, was ich mir vorstelle. Vorab: es soll einfach sein. Bisher verwalte ich das mit Excel-Listen und Access-Datenbanken; aber mit selbst gebaut will ich aufhören.
- Manuell Geräte hinzufügen
- Automatischer Scan muss nicht sein
- Eingabe eigener Felder für Inventarnummer, Kaufbeleg, E-TÜV
- Switche (und IP-Geräte) mit Verwaltung auf Port-Ebene (Angabe von VLAN, Kabel von ... nach, Kabeltyp und Farbe)
- Multiuser
- wäre schön: Netzwerkversion
- wäre schön: Rack-Planung graphisch
- wäre schön: Ticketverwaltung
- wäre schön: Lifecycle-Management
Ich frage allgemein: womit verwaltet ihr eure kleine bis mittelgroße IT-Landschaft.
Danke und beste Grüße
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 671824
Url: https://administrator.de/forum/it-inventar-verwalten-671824.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 02:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich kenne sonst nur noch Snipe-IT (OpenSource Asset Management), was es genau kann und ob es für dich passt, kann ich nicht sagen. Bin nur schon mal über den Namen gestolpert. Evtl ist es ja was:
https://snipeitapp.com/
Liebe Grüße
ich kenne sonst nur noch Snipe-IT (OpenSource Asset Management), was es genau kann und ob es für dich passt, kann ich nicht sagen. Bin nur schon mal über den Namen gestolpert. Evtl ist es ja was:
https://snipeitapp.com/
Liebe Grüße
Moin,
hatten wir die Tage in anderem Zusammenhang, schau mal in den Thread, da sind Empfehlungen von Open Source Systemen: Wieviel (v)LANs sind "normal"?.
Gruß
DivideByZero
hatten wir die Tage in anderem Zusammenhang, schau mal in den Thread, da sind Empfehlungen von Open Source Systemen: Wieviel (v)LANs sind "normal"?.
Gruß
DivideByZero
Zitat von @petere:
Danke für eure Kommentare; SnipeIT gefällt mir recht gut, nur fehlt mir dort die Möglichkeit die Assets nach Gruppen zu unterteilen (Server, VMs, Switche); es kommt eine endlos lange Liste.
Docusnap habe ich ausgeschlossen, das sieht auf den ersten Blick super aus, der Teufel steckt aber im Detail und der Architektur der Anwendung.
Hat jemand mit NetBox Erfahrungen?
Danke, Peter
Danke für eure Kommentare; SnipeIT gefällt mir recht gut, nur fehlt mir dort die Möglichkeit die Assets nach Gruppen zu unterteilen (Server, VMs, Switche); es kommt eine endlos lange Liste.
Docusnap habe ich ausgeschlossen, das sieht auf den ersten Blick super aus, der Teufel steckt aber im Detail und der Architektur der Anwendung.
Hat jemand mit NetBox Erfahrungen?
Danke, Peter
Weiss nicht wie Du deine Unterteilungen machst, aber ich kann sehr wohl bei SnipeIT Sachen gruppieren....Monitore, Docking Stations, Switche, USV....brauch bloss in der Suche oben den Namen der Gruppierung eingeben und erhalte sonst nichts anderes als die Gruppe
...hier ist noch eine Übersicht mit weiteren Open Source Systemen
Zitat von @petere:
Danke für eure Kommentare; SnipeIT gefällt mir recht gut, nur fehlt mir dort die Möglichkeit die Assets nach Gruppen zu unterteilen (Server, VMs, Switche); es kommt eine endlos lange Liste.
Docusnap habe ich ausgeschlossen, das sieht auf den ersten Blick super aus, der Teufel steckt aber im Detail und der Architektur der Anwendung.
Hat jemand mit NetBox Erfahrungen?
Danke, Peter
Danke für eure Kommentare; SnipeIT gefällt mir recht gut, nur fehlt mir dort die Möglichkeit die Assets nach Gruppen zu unterteilen (Server, VMs, Switche); es kommt eine endlos lange Liste.
Docusnap habe ich ausgeschlossen, das sieht auf den ersten Blick super aus, der Teufel steckt aber im Detail und der Architektur der Anwendung.
Hat jemand mit NetBox Erfahrungen?
Danke, Peter
Ich bin Anbieter von Inventory360 und Du kannst viel mehr als in SnipeIT machen!
Genaue Unterteilung plus komplette Berechtigung nach Gruppen, besseres Software und Lizenzmanagement plus Verträge und Co.
Schau es Dir einfach an und mache Dir einen Eindruck 👍
Zitat von @wusa88:
Sind Netbox und SnipeIT nicht Tools für verschiedene Anwendungsfälle?
Oder täusche ich mich da?
Sind Netbox und SnipeIT nicht Tools für verschiedene Anwendungsfälle?
Oder täusche ich mich da?
JA 😁👍
Und SnipeIT macht nur IT-Asset-Management und es gibt da noch mehr Themen drum herum!
Dann möchte ich hier noch - zuguterletzt - GLPI in die Arena werfen, welches du unter https://glpi-project.org/ findest. Nutze es hier zum Management der kompletten IT-Infrastruktur, inklusive Lizenzmanagement, Ticketsystem, Wissensdatenbank, Projektmanagement, Zertifikate, etc. etc.
Habe es hier auf einem Synology NAS am laufen und ist mein tägliches Helferlein.
Kollegen und Kolleginnen wissen mittlerweile, das ein Ticket erstellt werden soll; weil, wenn es keins gibt, gibt es auch keinen Vorfall.
Ps.: ist ein deutsches Languagepack verfügbar und viele Adons, welche sman nachträglich einbinden kann.
Habe es hier auf einem Synology NAS am laufen und ist mein tägliches Helferlein.
Kollegen und Kolleginnen wissen mittlerweile, das ein Ticket erstellt werden soll; weil, wenn es keins gibt, gibt es auch keinen Vorfall.
Ps.: ist ein deutsches Languagepack verfügbar und viele Adons, welche sman nachträglich einbinden kann.
Zitat von @petere:
Danke euch; werde mir snipeIT genauer anschauen, die Gruppierung habe ich offenbar nicht erkannt.
Ganz ehrlich gefällt mir Netbox grad ziemlich gut; was sollte ich daran vermissen, wenn ich
- zentrales Passwortmanagement
- zentrales Monitoring-Tool
habe und keinen automatischen Scan brauche? Ich kann damit meine Räume erfassen, alle Geräte, die Racks verwalten und die Kabelverbindungen. Und: ich zahle nichts, denn z.B. bei i-doit zahle ich JEDE Kabelverbindung, und da hast du schnell mal 1000 beisammen und legst jährlich 1500 € hin, ohne Support.
Danke euch; werde mir snipeIT genauer anschauen, die Gruppierung habe ich offenbar nicht erkannt.
Ganz ehrlich gefällt mir Netbox grad ziemlich gut; was sollte ich daran vermissen, wenn ich
- zentrales Passwortmanagement
- zentrales Monitoring-Tool
habe und keinen automatischen Scan brauche? Ich kann damit meine Räume erfassen, alle Geräte, die Racks verwalten und die Kabelverbindungen. Und: ich zahle nichts, denn z.B. bei i-doit zahle ich JEDE Kabelverbindung, und da hast du schnell mal 1000 beisammen und legst jährlich 1500 € hin, ohne Support.
Wenn man das Geld für so etwas hat :D
Ich segementiere da ganz gerne, CheckMK Raw fürs Monitoring, SnipeIT für Inventarisierung und Openproject fürs Ticketsystem und IT Dokumentation. Passwortmanagement kam ich noch nicht dazu, aber sicher auch was für lau und On-Site.
@petere
Grußl
Dani
Ganz ehrlich gefällt mir Netbox grad ziemlich gut; was sollte ich daran vermissen, wenn ich
- zentrales Passwortmanagement
- zentrales Monitoring-Tool
da vergleichen wir wieder Äpfel mit Birnen!- zentrales Passwortmanagement
- zentrales Monitoring-Tool
- Netbox ist für IPAM und DCIM gedacht. Nicht mehr nicht weniger.
- Für Passwortmanagement gibt es gute andere Tools wie Bitwarden/Vaultwarden. Ist das Unternehmen größter geht es oftmals in Richtung PAM und IAM.
- Für Monitoring gibt es Icinga, CheckMK, etc. Das Ganze lässt sich natürlich mit Hilfe von den APIs bequem verbinden und automatisieren. Aber es kostet Zeit, Nerven und Zucker.
Grußl
Dani
@WoenK0
Gruß,
Dani
Wenn man das Geld für so etwas hat :D
Ich segementiere da ganz gerne, CheckMK Raw fürs Monitoring, SnipeIT für Inventarisierung und Openproject fürs Ticketsystem und IT Dokumentation. Passwortmanagement kam ich noch nicht dazu, aber sicher auch was für lau und On-Site.
das ist immer relativ. Wie groß sind denn die Umgebungen mit denen du dein Lösung abfertigst?Ich segementiere da ganz gerne, CheckMK Raw fürs Monitoring, SnipeIT für Inventarisierung und Openproject fürs Ticketsystem und IT Dokumentation. Passwortmanagement kam ich noch nicht dazu, aber sicher auch was für lau und On-Site.
Gruß,
Dani