madler40
Goto Top

Frage zur Tarif Einstufung IT Mitarbeiter

Hallo zusammen,

hier mal eine Frage die vermutl. sehr unterschiedlich beantwortet werden kann und vielleicht auch kontrovers diskutiert wird, denn es geht um GELD.

Ich arbeite in einem Unternehmen in dem es einen IG Metall Tarif gibt, bisher waren die s.g. ERA Einstufungen so Pi mal Daumen erfolgt. Jetzt kommt ein neuer GF+ neuem Personalchef und die beiden möchten gerne, etwas Struktur reinbringen.

Es soll jetzt genau definiert werden, welche ERA zu welchem Job gehört.
Ich möchte gerne Wissen ob es realistisch ist oder ich noch Einfluss nehmen muss
Bisher bewegten sich die Einstufungen in der IT zwischen 7 und 10 je nach Berufserfahrung, Alter und Aufgabengebiet.

Falls jemand auch unter IG Metall Tarif läuft, würde es mich interessieren, wie es bei euch aussieht.
Oder unter welchen Einstufungen ihr einen neune Job nicht annehmen würdet

Als Grundlage, was bei uns im Moment gesetzt ist:
IT-Admin(Security) 6 Jahre Berufserfahrung (FiSi, Bachelor) Aufgaben: Konzeption, Administration und Überwachung der IT Security Infrastruktur (Firewalls, Endpoints, SIEM, IDS/IPS) und halt klassische IT (Server, Netzwerk etc) ERA Stufe 8

IT-Admin 10 Jahre Berufserfahrung (FiSI) Aufgaben: Klassische IT, Server,Netzwerk, bisschen IT Security, Produktions-IT
ERA Stufe 9

Ich weiß, dass es sehr grob ist, mir geht es aber um die grundsätzliche Einstufung.


Danke für eure Unterstützung und eure Beiträge
Markus

Content-Key: 7546376925

Url: https://administrator.de/contentid/7546376925

Printed on: June 21, 2024 at 06:06 o'clock

Member: erikro
erikro May 29, 2024 at 15:04:29 (UTC)
Goto Top
Moin,

da würde ich doch einfach mal bei der IG Metall oder Eurem BR nachfragen. face-wink

Liebe Grüße

Erik
Mitglied: 11020714020
11020714020 May 29, 2024 at 20:02:43 (UTC)
Goto Top
Ich weiß nicht, was sich hinter ERA verbirgt, aber normalerweise ist es ja schon so, dass Profis im Security-Umfeld doch deutlich mehr verdienen als Administratoren. Ganz unabhängig von der beruflichen Erfahrung in Jahren.

Sofern also Stufe 8 für die Security-Leute in mehr Geld am Monatsende auf dem Konto resultiert wäre es passend im Vergleich zu den Admins in Stufe 9.

Wenn nicht, dann wäre es nicht passend.

Ist aber meine persönliche Meinung. Bitte keine größeren Diskussionen darüber entbrennen.
Member: Dani
Dani May 29, 2024 at 21:42:21 (UTC)
Goto Top
Moin,
Falls jemand auch unter IG Metall Tarif läuft, würde es mich interessieren, wie es bei euch aussieht.
Die Berufsbezeichnung sollte keine Auswirkung auf die Einstufung haben. Grundlage sollte die Tätigkeiten, Verantwortung und Wissen/Erfahrung sein. Bezeichnungen sind oftmals Schall und Rauch. face-wink

Daher ist solch ein (grober) Vergleich sehr schwierig, weil die Vergleichbarkeit einfach nicht gegeben ist. Zumal auch der Werdegang (Ausbildung, Studium, etc.) ebenfalls berücksichtigt wird.

IT-Admin(Security) 6 Jahre Berufserfahrung (FiSi, Bachelor) Aufgaben: Konzeption, Administration und Überwachung der IT Security Infrastruktur (Firewalls, Endpoints, SIEM, IDS/IPS) und halt klassische IT (Server, Netzwerk etc) ERA Stufe 8
Steigt bei uns in der Regel mindestens bei EG13

IT-Admin 10 Jahre Berufserfahrung (FiSI) Aufgaben: Klassische IT, Server,Netzwerk, bisschen IT Security, Produktions-IT ERA Stufe 9
Steigt bei uns in der Regel mindestens bei EG11


Gruß,
Dani
Member: ThePinky777
ThePinky777 May 30, 2024 at 08:29:09 (UTC)
Goto Top
Die frage ist was für ein gehalt hinter welcher Stuffe sich verbirgt.
Ganz einfach.

meine Erfahrung vor 12 Jahren wurde auch mal ERA eingeführt und das einzige ziel dahintert ist die Gehälter zu minimieren... nicht mehr und nicht weniger....
Oft sind da kriterien drin wie "hat studium" oder keins und das limitiert die Einstuffung, egal was der Kollege leistet...

ist meine meinung zum thema...
Member: wusa88
wusa88 May 31, 2024 at 06:01:08 (UTC)
Goto Top
Ich finde es auch ganz schwierig zu vergleichen. Da in jedem Bundesland zwar die selben Eingruppierungen vorhanden sind, aber jedes Bundesland dann doch darin wieder andere Gehälter hat.

Soll heißen in Bundesland A mit Gehalt x, kann in Bundesland B eine ganz andere EG Einstufung sein.
Member: GrueneSosseMitSpeck
GrueneSosseMitSpeck Jun 03, 2024 at 10:16:33 (UTC)
Goto Top
Wer ERA X Erfahrungs-Stufe 0 anfängt und vier Jahre arbeitet kommt nach Stufe 3 (oder 2, nicht alle haben drei Erfahrungsstufen) und das macht ca. 30-40% Gehaltsunterschied aus. Danach rührt isch dan nichts mehr, außer die tariflichen Erhöhungen. Ab da an steckt man fest...

Die Grundeinstufung wiederum macht man mit einem Punktesystem. a) die eigene fachliche Qualifikation b) die Verneztung bzw Bedeutung/Einflußmöglichkeiten des Mitarbeiters im Unternehmens und c) die Erfahrung. A und B wird aufaddiert und ergibt die Grundstufe, c ergibt über alle Fähigkeitsbereiche hinweg gemittelt die Erfahurngsstufe.

Bei einer nachträglichen Neueinstufung hat der AG natürlich einen Gestaltungsspielraum, er würde aber die Leute acuh alle in der höchsten Erfahrungsstufe unterbrungen und tendenziell in niedrigere Gehaltsstufen, aber das ergibt sich ja wiederum aus dem Punktesystem, jedenfalls hat die IG Metall das bei uns damals so geamcht.
Member: Bingo61
Bingo61 Jun 17, 2024 at 08:37:31 (UTC)
Goto Top
Die ERA gleichen den Einstufungen beim Öffentlichen Dienst? Da ist es je mehr an Ausbildung-Studium je mehr an Gehalt.
Gehalt ist immer Verhandlungssache, IGM Tarif nur bindend, wenn du auch dort Mitglied bist.