wusa88
wusa88

2 Gebäude mit Netzwerkkabel verbinden, Potentialausgleich?gelöst

Erstellt am 14.06.2017

Ein Elektriker ist schon 60 der andere 55. ;) Ich denke das die 2 ziemlich genau verstanden haben, wo meine Bedenken liegen. Dennoch nochmal ...

47

Kommentare

2 Gebäude mit Netzwerkkabel verbinden, Potentialausgleich?gelöst

Erstellt am 14.06.2017

Einer davon ist mein Haus Elektriker der bei mir vor Ort war. Dem andere habe ich das ganze aufgezeichnet und unter der Zeichnung erklärt ...

47

Kommentare

2 Gebäude mit Netzwerkkabel verbinden, Potentialausgleich?gelöst

Erstellt am 14.06.2017

Ich habe jetzt mit 2 Elektro-Meister Rücksprache gehalten und beide haben mir das selbe gesagt. Beide sagen, dass in meiner Konstellation nichts passiert. Wie ...

47

Kommentare

2 Gebäude mit Netzwerkkabel verbinden, Potentialausgleich?gelöst

Erstellt am 08.06.2017

Vielen lieben Dank für die Erklärung(en)! Ich habe mich jetzt tatsächlich für die Teile von ELV entschieden. ...

47

Kommentare

2 Gebäude mit Netzwerkkabel verbinden, Potentialausgleich?gelöst

Erstellt am 06.06.2017

Darum frage ich ja so nach. Nachdem ego das mit dem CAT Kabel geschrieben habe, bin ich nachdenklich geworden. ...

47

Kommentare

2 Gebäude mit Netzwerkkabel verbinden, Potentialausgleich?gelöst

Erstellt am 06.06.2017

Zitat von : Der einfachste und sicherste Weg wäre: von einer Gebäudeseite das Cat Kabel zum anderen Gebäude einziehen. in einem der Gebäude werden ...

47

Kommentare

2 Gebäude mit Netzwerkkabel verbinden, Potentialausgleich?gelöst

Erstellt am 06.06.2017

Zitat von : in einem der Gebäude werden dann die beiden Medinconverter / Umsetzer mit einerkurzen (Patch) Glasfaser verbunden. Diese Anwendung ist >einfach, sicher ...

47

Kommentare

2 Gebäude mit Netzwerkkabel verbinden, Potentialausgleich?gelöst

Erstellt am 06.06.2017

Ich bin grad am überlegen, das Kupferkabel zu entfernen und ein Glasfaserkabel einzuziehen. Natürlich in der Hoffnung, dass es dann geht. Ob ich jetzt ...

47

Kommentare

2 Gebäude mit Netzwerkkabel verbinden, Potentialausgleich?gelöst

Erstellt am 06.06.2017

Zitat von : Also besteht dein Leerrohr aus Teilabschnitten. Ich gehe mal davon aus, dass die Enden nicht im Wohnzimmer herauskommen. Man zieht das ...

47

Kommentare

2 Gebäude mit Netzwerkkabel verbinden, Potentialausgleich?gelöst

Erstellt am 04.06.2017

Da man bei der Hausplanung sich um viele andere Sachen auch kümmern muss, und das Haus nun schon steht, und ich zum Zeitpunkt der ...

47

Kommentare

2 Gebäude mit Netzwerkkabel verbinden, Potentialausgleich?gelöst

Erstellt am 04.06.2017

Das ganze ist auch nur bei diesem einen Weg gemacht worden. Alle anderen Leerrohre sind natürlich miteinander verbunden. Da es aber um verschiedene andere ...

47

Kommentare

2 Gebäude mit Netzwerkkabel verbinden, Potentialausgleich?gelöst

Erstellt am 04.06.2017

Zitat von : Wenn du dich damit auf dein >>> haben wir immer wieder mal ein Loch gelassen, und mit einer Schlaufe weitergegangen beziehst, ...

47

Kommentare

2 Gebäude mit Netzwerkkabel verbinden, Potentialausgleich?gelöst

Erstellt am 02.06.2017

Da es sich um 4 Schleifen handelt, glaube ich nicht, dass ich es "erziehen" kann. Bin ich auch mit den ELV Entkopplern auf der ...

47

Kommentare

2 Gebäude mit Netzwerkkabel verbinden, Potentialausgleich?gelöst

Erstellt am 02.06.2017

Vielen Dank nochmal für den Hinweis. Ja lesen bringt manchmal viele Vorteile. Von BibersBaum ist eine "Hardware" für die galvanische Trennung. Kosten 90€ In ...

47

Kommentare

2 Gebäude mit Netzwerkkabel verbinden, Potentialausgleich?gelöst

Erstellt am 02.06.2017

Glasfaser kam bei mir leider nicht in Frage, da ich eine Leitungslänge von ca. 30-40m habe. Ich weiß das klingt im ersten Moment nicht ...

47

Kommentare

2 Gebäude mit Netzwerkkabel verbinden, Potentialausgleich?gelöst

Erstellt am 02.06.2017

Danke für den Link. Die Internetseite habe ich schon ein paar mal offen gehabt, da ich aber eine Elektrik bin, kann ich damit ...

47

Kommentare

Netzwerkplan alla aquigelöst

Erstellt am 16.05.2017

Hier mal eine Zeichnung welche ich meine: Zitat von : Hallo, ich nutze dafür das Programm yEd. Gruß Danke. Werde ich mir gleich mal ...

9

Kommentare

Verständnisproblem zu VLAN

Erstellt am 15.05.2017

Ich habe mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen. Winfried-HH In deinem Aufbau hängt aber noch ein Gerät zwischen DGS und dem ...

19

Kommentare

Verständnisproblem zu VLAN

Erstellt am 12.05.2017

Habe mich gestern nochmals mit den Einstellungen gespielt. Und ich habe die Option "asymmetic VLAN" deaktiviert. Jetzt hatte ich 2 VLAN. VLAN 1 intern ...

19

Kommentare

Verständnisproblem zu VLAN

Erstellt am 11.05.2017

Ok dann versuche ich mal meine Gedanken zu erklären und hoffe du Hilfst mir, auch wenn du es vielleicht schon 100x erklärt hast. Ich ...

19

Kommentare

Verständnisproblem zu VLAN

Erstellt am 11.05.2017

Ich habe jetzt die Beiträge mal gelesen und auch festgestellt, dass es noch einen Button für PVID gibt. Hier konnte ich nochmals die VID ...

19

Kommentare

Verständnisproblem zu VLAN

Erstellt am 11.05.2017

Zitat von : Vorteil, wenn man die DGS-1210 Switche kennt :) Den Switch muss ich erst noch kennen lernen. Befasse mich mit dem Thema ...

19

Kommentare

Verständnisproblem zu VLAN

Erstellt am 11.05.2017

Zitat von : In diesem Fall schaltet der Switch das Auto-PVID-Feature ab. Ist das normal bei "Asymemetic VLAN"? Ich verstehe es allerdings noch nicht ...

19

Kommentare

Verständnisproblem zu VLAN

Erstellt am 11.05.2017

Ping habe ich nicht getestet. Da ich aber keine IP Adresse aus dem Adressbereich des Gästezugangs bekommen habe, sollte es normalerweise nicht gehen. ...

19

Kommentare

Verständnisproblem zu VLAN

Erstellt am 11.05.2017

Warum funktioniert das ganze dann bei VLAN1? Also dem internen Netz? Hier wurde auch nur ein Kabel von Port 1 zum Switch gelegt. Ich ...

19

Kommentare

Probleme bei Kommunikation zwischen D-Link DGS-1210 und SOHO-Switches

Erstellt am 21.04.2017

Ich habe die Möglichkeit bei dem Port MDI-X einzustellen. Vielleicht teste ich das heute noch. Mir ist es aufgefallen, da ich bei kompletter Standardeinstellung ...

10

Kommentare

Probleme bei Kommunikation zwischen D-Link DGS-1210 und SOHO-Switches

Erstellt am 21.04.2017

Erst mal sorry das ich einen Uralten Thread auspacke Aber ich stehe momentan vor dem selben Problem. Ich hatte einen alten D-Link DGS 1008D ...

10

Kommentare

Feste-IP mit Raspberry Pi und OpenVPN. Keine Telefonie durch den Tunnel. Fritzboxgelöst

Erstellt am 01.05.2016

Hallo, ich habe die 2. IP Adresse von eth0 realisiert und bereinigt. Danke für den Hinweis! Ich habe nun nochmal die Route in der ...

10

Kommentare

Feste-IP mit Raspberry Pi und OpenVPN. Keine Telefonie durch den Tunnel. Fritzboxgelöst

Erstellt am 25.04.2016

Zitat von : >> Sobald ich das eintrage und versuche die Verbindung neu aufzubauen, scheitert die Verbindung bzw. der Verbindungsaufbau. Technisch kann das niemals ...

10

Kommentare

Feste-IP mit Raspberry Pi und OpenVPN. Keine Telefonie durch den Tunnel. Fritzboxgelöst

Erstellt am 24.04.2016

ACHTUNG: Essentiell wichtig ist das du natürlich eine statische Route auf deiner FritzBox in das 10er Netz via RasPi LAN IP eingetragen hast !! ...

10

Kommentare

Feste-IP mit Raspberry Pi und OpenVPN. Keine Telefonie durch den Tunnel. Fritzboxgelöst

Erstellt am 22.04.2016

Hi, vielen Dank für die Antworten. Anbei meine Config´s server.conf: OVPN: Bezüglich des Routing. Ich habe versucht, die 10.8.0.0 bzw. die 10.8.0.6 die am ...

10

Kommentare