Netzwerkkamera suche, Frage zu Ubiquiti UVC-G3
Hallo Zusammen,
ich bin momentan am Suchen und viel lesen über Netzwerkkameras.
Ich habe momentan eine Wansview W2 im Einsatz um meine Hofeinfahrt im Überblick zu haben.
Die Kamera wird mit einem Raspberry Pi und MotionEye per RTSP Stream abgegriffen und MotionEye übernimmt den Rest. Bewegungserkennung, Speicherung usw.
Die Qualität kann sich für eine 60€ Kamera durchaus sehen lassen. Nur bin ich mit verschiedenen kleineren Sachen nicht ganz zufrieden.
Nun bin ich auf der Suche nach einer neuen Kamera.
Ich bin irgendwie bei der Kamera von Ubiquiti hängen geblieben.
- Hat jemand von euch z.b. die UVC-G3 im Einsatz?
- Gerne bin ich auch für andere Vorschläge offen!
Ich würde mir das ganze so vorstellen, dass ich den Stream weiterhin mit MotionEye abgreifen kann. Hier kommt auch noch der WAF hinzu. Momentan funktioniert das ganze sehr gut. Es gibt eine IP die MotionEye im Netzwerk anzeigt und darauf läuft der Stream. So würde ich das ganze gerne beibehalten.
Hier kommen allerdings die Fragen auf.
Unterstützt die Ubiquiti UVC-G3 Kamera, RTSP?
Ich habe schon in verschiedenen Foren gelesen, allerdings werde ich nicht wirklich schlau daraus.
Das nächste ist, brauche ich zwingend einen NVR von Ubiquiti, um die Kameras sauber zu konfigurieren, oder geht das auch über die Software?
Habe schon gelesen, dass jemand die Bewegungserkennung über den NVR laufen lässt? Das würde ich allerdings gerne von der Kamera selbst übernehmen lassen? Ist das möglich? Ich möchte die "gute" Bewegungserkennung der Kamera nutzen und diese nicht mehr über MotionEye laufen lassen.
Bei der Flut an Netzwerkkameras ist es mittlerweile sehr schwierig etwas passendes zu finden.
Vielen Dank
ich bin momentan am Suchen und viel lesen über Netzwerkkameras.
Ich habe momentan eine Wansview W2 im Einsatz um meine Hofeinfahrt im Überblick zu haben.
Die Kamera wird mit einem Raspberry Pi und MotionEye per RTSP Stream abgegriffen und MotionEye übernimmt den Rest. Bewegungserkennung, Speicherung usw.
Die Qualität kann sich für eine 60€ Kamera durchaus sehen lassen. Nur bin ich mit verschiedenen kleineren Sachen nicht ganz zufrieden.
Nun bin ich auf der Suche nach einer neuen Kamera.
Ich bin irgendwie bei der Kamera von Ubiquiti hängen geblieben.
- Hat jemand von euch z.b. die UVC-G3 im Einsatz?
- Gerne bin ich auch für andere Vorschläge offen!
Ich würde mir das ganze so vorstellen, dass ich den Stream weiterhin mit MotionEye abgreifen kann. Hier kommt auch noch der WAF hinzu. Momentan funktioniert das ganze sehr gut. Es gibt eine IP die MotionEye im Netzwerk anzeigt und darauf läuft der Stream. So würde ich das ganze gerne beibehalten.
Hier kommen allerdings die Fragen auf.
Unterstützt die Ubiquiti UVC-G3 Kamera, RTSP?
Ich habe schon in verschiedenen Foren gelesen, allerdings werde ich nicht wirklich schlau daraus.
Das nächste ist, brauche ich zwingend einen NVR von Ubiquiti, um die Kameras sauber zu konfigurieren, oder geht das auch über die Software?
Habe schon gelesen, dass jemand die Bewegungserkennung über den NVR laufen lässt? Das würde ich allerdings gerne von der Kamera selbst übernehmen lassen? Ist das möglich? Ich möchte die "gute" Bewegungserkennung der Kamera nutzen und diese nicht mehr über MotionEye laufen lassen.
Bei der Flut an Netzwerkkameras ist es mittlerweile sehr schwierig etwas passendes zu finden.
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 367091
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkkamera-suche-frage-zu-ubiquiti-uvc-g3-367091.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 21:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen Wusa88,
ubiquity ist ganz nett, wenn du allerdings selbst konfigurieren willst (was ich anhand deiner Fragen seh), ärgerst du dich auf Dauer. Bei DAU-08/15 Installationen hat es den iPhone Vorteil - man kann nicht wirklich viel falsch machen. Bei mir steht daher ein mehr oder weniger ungenutztes Executive Phone herum, weil es sich nicht, wie jedes 40€ VoIP Phone provisionieren lässt.
VG
ubiquity ist ganz nett, wenn du allerdings selbst konfigurieren willst (was ich anhand deiner Fragen seh), ärgerst du dich auf Dauer. Bei DAU-08/15 Installationen hat es den iPhone Vorteil - man kann nicht wirklich viel falsch machen. Bei mir steht daher ein mehr oder weniger ungenutztes Executive Phone herum, weil es sich nicht, wie jedes 40€ VoIP Phone provisionieren lässt.
VG
Hi,
ich benutze bei mir daheim 7 UVC-G3 mit dem dazugehörigen NVR (Ubiquiti Video) auf einem Debian System.
Ja das tut sie in drei einstellbaren Qualitäten. Jedoch kann ich dir gleich sagen, dass das zu mindestens bei mir, nicht das gelbe vom Ei ist. Es gibt häufig Verbindungsabbrüche und der Stream stoppt manchmal einfach nach 10 - 15 Minuten.
Man kann die Kamera auch sehr gut ohne Controller konfigurieren. Jedoch gibt es die Bewegungserkennung nur zusammen mit dem Controller, da dieser dies übernimmt. Und er macht es zu mindestens bei mir sehr gut. Es können verschiedene Einstellung getätigt werden (bestimmte Felder für die Erkennung, Helligkeitsgrad, Sensibilität, etc..)
Wenn du wirklich nur eine Kamera willst für deine Hofeinfahrt, dann würde ich dir eine G3 empfehlen. Je nach dem was ausgeben willst bleibt dann noch die Frage beim Controller aus. (Ubiquiti NVR, HP Microserver mit Debian oä.,...)
Mfg
maddig
ich benutze bei mir daheim 7 UVC-G3 mit dem dazugehörigen NVR (Ubiquiti Video) auf einem Debian System.
Unterstützt die Ubiquiti UVC-G3 Kamera, RTSP?
Ja das tut sie in drei einstellbaren Qualitäten. Jedoch kann ich dir gleich sagen, dass das zu mindestens bei mir, nicht das gelbe vom Ei ist. Es gibt häufig Verbindungsabbrüche und der Stream stoppt manchmal einfach nach 10 - 15 Minuten.
Man kann die Kamera auch sehr gut ohne Controller konfigurieren. Jedoch gibt es die Bewegungserkennung nur zusammen mit dem Controller, da dieser dies übernimmt. Und er macht es zu mindestens bei mir sehr gut. Es können verschiedene Einstellung getätigt werden (bestimmte Felder für die Erkennung, Helligkeitsgrad, Sensibilität, etc..)
Wenn du wirklich nur eine Kamera willst für deine Hofeinfahrt, dann würde ich dir eine G3 empfehlen. Je nach dem was ausgeben willst bleibt dann noch die Frage beim Controller aus. (Ubiquiti NVR, HP Microserver mit Debian oä.,...)
Mfg
maddig
Mit dem Stream abreisen meine ich den RTSP Stream. Die Kamera und der Controller unterhalten sich über ein anderes Protokoll. Ich glaube das ist Ubiquiti proprietär und das funktioniert einwandfrei.
Ja das mit dem zusätzlichen Gerät verstehe ich bei dir mit einer Kamera. Bei mir macht das mit 7 mehr Sinn bzw. wird sowieso benötigt.
Ich kann nur so viel dazu sagen das die Verarbeitung und Qualität der Kameras an sich wirklich top sind. Das Zusammenspiel von Ubiquiti Kamera und Controller funktioniert bestens und ich hatte noch nie Probleme. Ein anderer schicker Nebeneffekt ist das Webinterface vom Controller. Ich habe das über nen Reverseproxy über eine eigenen Subdomain laufen und connecte ganz bequem per iPhone von außen auf die Kameras und hab immer alles sofort im Überblick.
Ich habe auch grad mal geschaut wegen RPi und Unifi Video aber ich glaube das würde schon wegen den Hardwarespecs die der Controller braucht nicht anständig laufen. Was ich mir vorstellen könnte wär eine BanannaPi oder ähnliches. Die haben ja meistens ein bisschen mehr Power.
Ja das mit dem zusätzlichen Gerät verstehe ich bei dir mit einer Kamera. Bei mir macht das mit 7 mehr Sinn bzw. wird sowieso benötigt.
Ich kann nur so viel dazu sagen das die Verarbeitung und Qualität der Kameras an sich wirklich top sind. Das Zusammenspiel von Ubiquiti Kamera und Controller funktioniert bestens und ich hatte noch nie Probleme. Ein anderer schicker Nebeneffekt ist das Webinterface vom Controller. Ich habe das über nen Reverseproxy über eine eigenen Subdomain laufen und connecte ganz bequem per iPhone von außen auf die Kameras und hab immer alles sofort im Überblick.
Ich habe auch grad mal geschaut wegen RPi und Unifi Video aber ich glaube das würde schon wegen den Hardwarespecs die der Controller braucht nicht anständig laufen. Was ich mir vorstellen könnte wär eine BanannaPi oder ähnliches. Die haben ja meistens ein bisschen mehr Power.