
GPO Lokal einstellen
Erstellt am 19.09.2009
Wieso keine Treiber? Dann wirst du für den 2003er erst recht keine Treiber bekommen. Ich verstehe nicht, warum du dir nicht einen simplen PC ...
24
KommentareGPO Lokal einstellen
Erstellt am 19.09.2009
Zitat von : - is doch nicht off topic genau die frage habe ich mir auch gestellt wollte aber nich weiter testen da ich ...
24
KommentareGPO Lokal einstellen
Erstellt am 19.09.2009
Nein, auf einem normalen XP Pro Pc beziehen sich die GPO die per gpedit.msc editiert werden auf ALLE lokalen Benutzer. Wir haben das mal ...
24
KommentareGPO Lokal einstellen
Erstellt am 19.09.2009
Also mir ist nicht ganz klar was du machen willst und ich glaube damit bin ich nicht alleine :) Es sollen mehrere Benutzer GLEICHZEITIG ...
24
KommentareRIS WDS WIM CLG PE WAIK usw - da soll einer durchsehen
Erstellt am 18.09.2009
Naja anders kann ich mir das nicht vorstellen, weil der Assistent nur Festplatten erkennt die mit Sysprep bearbeitet worden sind und von daher glaube ...
9
KommentareRIS WDS WIM CLG PE WAIK usw - da soll einer durchsehen
Erstellt am 18.09.2009
So, morjen :) Zunächst mal würde ich sagen du brauchst kein RIS Server, sondern kannst auch für den Server 2003 die WDS herunterladen. Dann ...
9
KommentareRIS WDS WIM CLG PE WAIK usw - da soll einer durchsehen
Erstellt am 18.09.2009
> Dinge wie Seriennummer etc. pflegst du mit einer sysprep.inf ein. Mit sysprep habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt, ich verzweifel eigentlich mehr an ...
9
KommentareRIS WDS WIM CLG PE WAIK usw - da soll einer durchsehen
Erstellt am 17.09.2009
Vor einem ähnlichen Problem stand ich auch vor Kurzem. Allerdings handelt es sich hierbei um einen Windows Server 2008. Von daher kann ich dir ...
9
KommentareTipps zum Routerkauf
Erstellt am 10.09.2009
Mhh Gbit wäre sinnvoll aber nicht notwendig. Hier stehen 4 Switche die verteilt sind im Gebäude zusätzlich noch 3 POE Switche für die AP. ...
6
KommentareTipps zum Routerkauf
Erstellt am 10.09.2009
Hey Phil, danke für die Antwort. Naja im Endeffekt sind von den 250 Clients der Großteil meistens nur mit einem Benutzer belegt. Sprich überall ...
6
KommentareOWA Standard Url ändern
Erstellt am 01.09.2009
Keiner ne Idee? Es geht noch nicht richtig! LG ...
7
KommentareAutomatische Benutzeranmeldung via GPO
Erstellt am 27.08.2009
Stimmt :) Nein ein Neustart hat nichts bewirkt leider :-/ wäre einfacher gewesen LG EDIT: So ich wollte nun auch ein paar drucker darüber ...
12
KommentareAutomatische Benutzeranmeldung via GPO
Erstellt am 27.08.2009
So nach einer Nacht schlaf hab ich den "Fehler" gefunden :) Die Idee mit den Einstellungen im 2008er sind ja ganz nett, aber der ...
12
KommentareOWA Standard Url ändern
Erstellt am 27.08.2009
Noch ne Frage :) Die Clienst nehmen die Adresse nicht an :-/ Ich muss immer nen ipconfig -flushdns und nen registerdns schicken damit es ...
7
KommentareAutomatische Benutzeranmeldung via GPO
Erstellt am 26.08.2009
Wie kommst du auf einen PC? Meinste dafür brauch ich nen 2008er Server mit GPOs? :) Eher ca. 150 Rechner :-) LG EDIT: Geht ...
12
KommentareAutomatische Benutzeranmeldung via GPO
Erstellt am 26.08.2009
Das Kennwort kann auch jeder wissen. Der Benutzer hat eh keine Rechte Ich hab das nun als SZ-Reg eingetragen alle 4 Werte, aber es ...
12
KommentareAutomatische Benutzeranmeldung via GPO
Erstellt am 26.08.2009
Das hört sich gut an werde ich mir mal ansehen Danke Max LG PS: Aufm 2003er ging es in der Tat habe es live ...
12
KommentareAutomatische Benutzeranmeldung via GPO
Erstellt am 26.08.2009
Danke :) Haste evtl den Namen des Programms? LG ...
12
KommentareWindows Server 2008 WDS Windows PE 2005
Erstellt am 25.08.2009
Danke :) Aber über diesen Schritt bin ich bereits hinaus *g* Es geht um das Rückspielen der Images und nicht ums Erstellen :-/ Um ...
2
KommentareOWA Standard Url ändern
Erstellt am 25.08.2009
Danke an alle :) habs hinbekommen. Zunächst habe ich im IIS das SSL in der Default Web Site deaktiviert. Dann habe ich eine Umleitung ...
7
KommentareOWA Standard Url ändern
Erstellt am 25.08.2009
Danke erst mal für die schnelle Antwort. Das mit dem CNAME habe ich zwar im DNS eingetragen, aber irgendwie passiert da nichts. Genau so ...
7
KommentareLancom 8011VPN HP ProCurve 4108gl Vlans internet
Erstellt am 21.08.2009
Hey Aqui, Noch ne Frage: Ich habe heute die Switche neu konfiguriert, weil das vorne und hinten nicht geklappt hat. Folgende Konfig: Auf allen ...
13
KommentareWDS Server 2008 und Windows XP
Erstellt am 16.08.2009
Daran kann es nicht liegen , weil es auf den 2 Pcs daneben (gleiches System etc) problemlos funktioniert :) LG ...
6
KommentareWDS Server 2008 und Windows XP
Erstellt am 16.08.2009
Ok hab den "Fehler" gefunden :) Ich musste noch die boot.wim bereitstellen von der Vista oder Server 2008 CD. Also nun gehts und ich ...
6
KommentareWDS Server 2008 und Windows XP
Erstellt am 16.08.2009
Hi, nein du hast mich leider missverstanden :) Ich möchte keine Updates installieren. Der WDS ist dafür gedacht ein komplettes OS auf dem Client ...
6
KommentareLancom 8011VPN HP ProCurve 4108gl Vlans internet
Erstellt am 14.08.2009
Naja so billig war der Switch gar nicht mal :) Aber ich hab den Kram hier auch nicht gekauft und das steht schon ein ...
13
KommentareLancom 8011VPN HP ProCurve 4108gl Vlans internet
Erstellt am 13.08.2009
Ok, wie es aussieht hat der Switch keine ACLs. Also ich finde weder im Netz noch in der Doku was dazu. Mit dem Trennen ...
13
KommentareLancom 8011VPN HP ProCurve 4108gl Vlans internet
Erstellt am 12.08.2009
Hi aqui, lieben Dank für deine Mühen Ich werde das morgen mal versuchen umzusetzen :) Ehm zu dem Satz: niemals in ein Vlan -> ...
13
KommentareLancom 8011VPN HP ProCurve 4108gl Vlans internet
Erstellt am 11.08.2009
Ja, aber das ist ja das Problem, DASS es so funktioniert wie ich es oben schrieb, weil der Router unter den VLANS routet. Ich ...
13
KommentareLancom 8011VPN HP ProCurve 4108gl Vlans internet
Erstellt am 11.08.2009
Nur um kurz eines klar zu stellen :) Den Sinn von VLans habe ich verstanden. Die "Vermutung", dass wenn sich der Nutzer eines Vlans ...
13
KommentareLancom 8011VPN HP ProCurve 4108gl Vlans internet
Erstellt am 10.08.2009
Ok ich versuchs mal :) Ja, Routing unterstützt der Router, aber so wie ich das verstanden habe routet er dann auch in alle VLans. ...
13
KommentareEsxi 4.0 auf HP ProLiant ML370 G4
Erstellt am 08.08.2009
Hallo Andreas, danke für die Antwort, aber ich sehe den Zusammenhang nicht ganz. Nach weiterer Recherche ist nun eigentlich klar, dass der ProLiant ML ...
4
KommentareEsxi 4.0 auf HP ProLiant ML370 G4
Erstellt am 08.08.2009
Tjo :) Das hab ich auch gerade gefunden, aber danke und das Problem ist, dass diese alten Xeons noch kein VT hatten und das ...
4
KommentareImport von PST Dateien auf Exchange 2007
Erstellt am 07.08.2009
Ok, also nettes Tool, aber irgendwie wollte er keine Verbindung zum Exchangeserver aufbauen. Vielleicht lag es auch daran, dass es nur eine Testversion war. ...
6
KommentareImport von PST Dateien auf Exchange 2007
Erstellt am 07.08.2009
Danke Zero, ich werde mir das mal ansehen LG ...
6
KommentareImport von PST Dateien auf Exchange 2007
Erstellt am 06.08.2009
Hab ich auch schon gemacht :) Leider Erfolglos. Die Fehlermeldung bleibt die selbe. LG ...
6
KommentareExmerge - Exchange 2003 - 2007
Erstellt am 01.08.2009
Ehm, weil die erste Frage zutrifft :) Ich will eine komplett neue und saubere Domäne, weil mein Vorgänger das versaut hat. Der Server ist ...
5
KommentareExmerge - Exchange 2003 - 2007
Erstellt am 01.08.2009
Ok hat sich erledigt. Habe in Exmerge eingestellt, dass er alles in die DB schreiben soll ohne zu überprüfen, ob die Mails schon vorhanden ...
5
KommentareExmerge - Exchange 2003 - 2007
Erstellt am 01.08.2009
Na das hab ich doch geschrieben, oder nicht? Ich möchte die Konten exportieren und auf dem anderen Server wieder importieren. Aber wenn das noch ...
5
KommentareServer 2008 Gruppenrichtlinien nicht verarbeitet
Erstellt am 13.05.2009
Ich hab den Fehler gefunden: Ich habe statt einer OU einen Container im AD angelegt. Außerdem waren der Benutzer in diesem Container. Es bestand ...
3
KommentareServer 2008 Gruppenrichtlinien nicht verarbeitet
Erstellt am 13.05.2009
Hi, Der Benutzer ist Mitglied einer globalen Gruppe Lg ...
3
KommentareExchange 2007 Mails von Freemail account abrufen
Erstellt am 07.03.2009
Wo stelle ich denn diesen Smarthost bei 2007 ein? LG und Danke für die Hilfe ...
4
KommentareExchange 2007 Mails von Freemail account abrufen
Erstellt am 07.03.2009
Ok ich lad mir mal diesen PopCon zum testen runter und wie weiter?! Und wie muss ich z.B. bei einem PaydMailAccount den MX Record ...
4
KommentareRookie versucht Exchange Sever 2003 einzurichten
Erstellt am 17.10.2008
Frage: Was möchtest du damit bezwecken? Uni ? Exchange Server? Lehrstuhl? Wie wäre es mit Konten direkt in Outlook einrichten? Wozu brauchste da einen ...
14
KommentareIndex of nicht anzeigen
Erstellt am 27.03.2008
Ganz einfach: Eine leere index.html anlegen und fertig ist der Salat ^^ ...
6
KommentareServergespeicherte Profile - Anmeldung dauert ewig?
Erstellt am 27.03.2008
Da wirst du ums Auslagern nicht umherkommen. Du kannst dann nur einen inkrementelles backup erstellen vom NB -> Server oder wo auch immer dann ...
7
KommentareService Pack 2 Installation bricht ab
Erstellt am 01.03.2008
Ehm das kann sehr wohl einen Abbruch hervorrufen, da, wenn die Installation auf einen defekten Sektor zugreift es zu einem Abbruch kommt Schon oft ...
9
KommentareService Pack 2 Installation bricht ab
Erstellt am 01.03.2008
Danke, hat aber nichts mit dem Problem zu tun @ black HDD scheint defekt zu sein ...
9
KommentareService Pack 2 Installation bricht ab
Erstellt am 29.02.2008
Ok, werde ich nachher mal versuchen, wenn ich vor Ort bin Irgendeine Idee wonach man in der Reg. suchen könnte oder welches Tool man ...
9
KommentareService Pack 2 Installation bricht ab
Erstellt am 29.02.2008
Es läuft FSecure Womit soll ich denn die Keys noch untersuchen? Tipp? ...
9
Kommentare