xaero1982
Goto Top

WDS Server 2008 und Windows XP

Hi,

heute mal wieder ein neues Problem face-smile

Und zwar möchte ich auf diversen Clients "Windows XP mit Sp 3"(also das komplette OS face-smile ) verteilen.

Dazu habe ich auf einem Server 2008 den WDS (Windows Deployment Service) installiert.
Dann habe ich mir WAIK heruntergeladen und installiert.
Ich habe das darin enthaltende Windows PE in den WDS eingebunden.
Der Client ist neu installiert mit Programmen, Updates etc. Der Client ist in keiner Domäne. Der Client ist mit Sysprep vorbereitet und dann heruntergefahren.

Anschließend habe ich im WDS ein Aufzeichnungsimage vom WindowsPE erstellt und den Client davon gebootet.
Dann habe ich den Aufzeichnungsassistenten durchlaufen lassen und das Image auf den WDS kopiert und in Installationsabbilder eingefügt.

Problem: Beim booten des Clients findet er nun dieses besagte Image nicht.
Wenn ich das manuell auf den Client mit ImageX kopiere funktioniert das Image auch und er bootet davon.
Das ist aber nicht Sinn der Sache face-smile

Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte, dass es nicht geht?!
Vorallem: Was mache ich eigentlich mit der Sysprep.inf?
Auf diversen Seiten habe ich es gelesen nur schrieb keiner was man damit eigentlich machen soll ^^

LG und Dank im Voraus

Content-ID: 122807

Url: https://administrator.de/forum/wds-server-2008-und-windows-xp-122807.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 00:04 Uhr

xm-bit
xm-bit 16.08.2009 um 09:30:32 Uhr
Goto Top
Moin moin,

wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du also das Windows Servicepack installieren. Eventuell auch noch weitere Updates oder Patche???

Warum nimmst dann nicht den WSUS??? Damit ist die Verwaltung einfacher, und du kannst verschiedene Gruppen definieren, an die du etwas verteilen kannst.

mfg und nen schönen Sonntag

Sascha
Xaero1982
Xaero1982 16.08.2009 um 11:19:06 Uhr
Goto Top
Hi,

nein du hast mich leider missverstanden face-smile

Ich möchte keine Updates installieren.
Der WDS ist dafür gedacht ein komplettes OS auf dem Client zu installieren mit allem drum und dran.

Der WSUS ist was völlig anderes face-smile

Aber danke und dito

LG

PS: Ok hat man missverstehen können, aber sollte eigentlich klar sein, dass ich dafür kein PXE bzw. WDS benutzen würde *g* habs aber mal editiert!
Xaero1982
Xaero1982 16.08.2009 um 15:06:45 Uhr
Goto Top
Ok hab den "Fehler" gefunden face-smile

Ich musste noch die boot.wim bereitstellen von der Vista oder Server 2008 CD.

Also nun gehts und ich kann auch installieren.

Aber bei einem Client gibt es nun eine Fehlermeldung beim Starten der boot.wim:

1
2
3
Unerwarteter Fehler bei der Windows-Installation, stellen Sie sicher, dass auf die Installationsquellen zugegriffen werden kann und starten sSie die Installation erneut

0xC0000005

Jemand ne Idee?
Schon div. mal neu gestartet. Auf anderen identischen Clients gehts problemlos

LG
catachan
catachan 16.08.2009 um 18:12:13 Uhr
Goto Top
Check mal die Berechtigungen auf das File
Xaero1982
Xaero1982 16.08.2009 um 18:27:38 Uhr
Goto Top
Daran kann es nicht liegen ..., weil es auf den 2 Pcs daneben (gleiches System etc) problemlos funktioniert face-smile

LG
Xaero1982
Xaero1982 06.01.2011 um 00:27:28 Uhr
Goto Top
Ach ja:

Es lag an zu wenig Arbeitsspeicher. Es müssen mind. 512mb im PC sein, sonst wird das nichts.

VG