Exchange 2007 Mails von Freemail account abrufen
Hi,
ich habe einen Exchange 2007 auf einem Server 2008 Standard installiert (alles nur Testversionen)
Nun möchte ich, dass der Exchange Server Emails von einem Freemail anbieter abruft, speichert und einem Benutzer via Outlook zur Verfügung stellt.
Der Server ist installiert, aber wie genau muss ich bei dem 2007er weiter vorgehen, damit er das mit dem Abrufen auch macht.
Würde mich über eine Antwort freuen.
LG
PS: Ich kann es auch mit einem anderen Webhoster testen (kein Freemail), sollte wohl aber grds. das gleiche Vorgehen sein, oder?
ich habe einen Exchange 2007 auf einem Server 2008 Standard installiert (alles nur Testversionen)
Nun möchte ich, dass der Exchange Server Emails von einem Freemail anbieter abruft, speichert und einem Benutzer via Outlook zur Verfügung stellt.
Der Server ist installiert, aber wie genau muss ich bei dem 2007er weiter vorgehen, damit er das mit dem Abrufen auch macht.
Würde mich über eine Antwort freuen.
LG
PS: Ich kann es auch mit einem anderen Webhoster testen (kein Freemail), sollte wohl aber grds. das gleiche Vorgehen sein, oder?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 110779
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2007-mails-von-freemail-account-abrufen-110779.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 06:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Du wirst mit dem exchange nicht direkt senden dürfen (nicht aus einem dynamischen Adressraum!). Da nimmt kaum einer die Mails an - zuviel Spam...
Entweder du trägst nen entsprechenden Smarthost zum Senden ein (z.B. Mailserver deines Providers) oder du organisierst dir eine feste IP-Adresse und erstellst einen entsprechenden MX-Record (inkl. reverse-lookup!) für deinen Mailserver (eher für Firmen relevant - ich kenne nur wenige provider wo man als privatperson auch feste IP-Adressen und DNS-Einträge bekommen kann...)
Entweder du trägst nen entsprechenden Smarthost zum Senden ein (z.B. Mailserver deines Providers) oder du organisierst dir eine feste IP-Adresse und erstellst einen entsprechenden MX-Record (inkl. reverse-lookup!) für deinen Mailserver (eher für Firmen relevant - ich kenne nur wenige provider wo man als privatperson auch feste IP-Adressen und DNS-Einträge bekommen kann...)