
Sharepoint 2013 Ereignislog Microsoft.Office.RecordsManagement.Preservation.PreservationJobDefinition
Erstellt am 23.07.2013
Hey Ho, konkret kann ich dir dazu nix sagen. Aber schau dir mal die LogDatei vom SharepOint an und suche nach der ID die ...
4
KommentareInternet Explorer öffnet die Seite erst, nachdem in der Adresszeile die Seite ein zweites Mal mit Enter aufgerufen wird.
Erstellt am 03.11.2011
Folgende Feststellung konnte ich noch machen. Beim ersten Aufruf der Seite nach dem Login zeigt dieser unter im Browser "Internet" an. Nachdem ich in ...
7
KommentareInternet Explorer öffnet die Seite erst, nachdem in der Adresszeile die Seite ein zweites Mal mit Enter aufgerufen wird.
Erstellt am 02.11.2011
Hallo zusammen, es handelt sich hierbei um einen IE 8. Wir haben schon vieles probiert. Cache, Proxy etc. Keine Besserung. Das Problem ist das ...
7
KommentareBleiben die Berechtigungen für lokale Benutzer bei Domänenbeitritt erhalten
Erstellt am 23.03.2011
Alles klar. dann weiß ich Bescheid. (SAM) Vielen Dank ...
7
KommentareBleiben die Berechtigungen für lokale Benutzer bei Domänenbeitritt erhalten
Erstellt am 23.03.2011
Ok, das klingt man nicht schlecht. Also ändert sich nichts außer das der Server zusätzlicher die Active Directory Dienste installiert hat ? ...
7
KommentareÖffentlicher Ordner Replikation von Exchange 2K7 zu zweitem Exchange 2K7
Erstellt am 17.03.2011
Hab es selber gefunden. Habe eine Öffentliche Ordner DB erstellt und dann den neuen Server als Repliakstpartner eingetragen. Eigentlich simpel. Aber naja. Erstmal schreiben ...
1
KommentarKein AD-Replikation da Schema unterschiedlich
Erstellt am 04.03.2011
Stimmt 2008 R2 ist auf 47. Kannst Du den SBS nicht via Adprep von der 2008R2 auf Schema 47 bringen. Dürfte doch eigentlich gehen. ...
5
KommentareKein AD-Replikation da Schema unterschiedlich
Erstellt am 04.03.2011
Also ich hätte die Schemaversion jetzt in der Registry überprüft. \HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NTDS\Parameters\Schema Version Bei 2008 müsste die auf "44" stehen ...
5
KommentareKeine Internetverbindung Windowsserver 2008 R2
Erstellt am 02.03.2011
ipconfig /flushdns probiert ? Hat mir auch schon einiges mal weitergeholfen ;) ...
9
KommentareMicrossoft SBS 2003 auf SBS 2008 Migration bestes Tool?
Erstellt am 01.03.2011
GIbt das Ereignisprotokoll keine Fehlermeldungen aus ? Irgendwie wird der Server sich doch schon bemerkbar machen was Ihn stört. Warum es zu den ausfällen ...
12
KommentareMicrossoft SBS 2003 auf SBS 2008 Migration bestes Tool?
Erstellt am 28.02.2011
Wie willst Du denn die Migration durchführen ? Was funktioniert nicht ? Worran scheitert es ? Ich hab mich die letzten Wochen mit ner ...
12
KommentareActive-Diretory Standorte und Dienste - Eintrag aus Rubrik Servers löschen?
Erstellt am 28.02.2011
Hallo Mit NTDSUTIL kannst du verweiste Einträge aus dem AD löschen. Sofern es ein DC war sollte er dort auftauchen. metadata cleanup -> connections ...
4
KommentareInstallation Windows 2008 SBS kann nicht durchgeführt werden. Exchange 2003 Service Pack 2 fehlt obwohl Exchange 2007 installiert ist.
Erstellt am 27.02.2011
So. Ich hab mal gemacht und getan ;) Es lag daran das ich den alten Exchange noch im AD hatte. Einige Einträge entfernt und ...
12
KommentareInstallation Windows 2008 SBS kann nicht durchgeführt werden. Exchange 2003 Service Pack 2 fehlt obwohl Exchange 2007 installiert ist.
Erstellt am 27.02.2011
Na klar. Habe vorher über das Webfrontend ein Snapshot erstellt ;) Werde mich dann erstmal Stück für Stück rantasten ;) Danke aber erstmal bis ...
12
KommentareInstallation Windows 2008 SBS kann nicht durchgeführt werden. Exchange 2003 Service Pack 2 fehlt obwohl Exchange 2007 installiert ist.
Erstellt am 27.02.2011
CN= Configuration, CN=Services, CN=MicrosoftExchange, CN=Domäne, CN=Recipient Update Service(Domäne) steht der Exchange drin bei: "msExchServer1HighestUNSVector" (Hier stehen beide Server drin. Kann hier der alte Exchange ...
12
KommentareInstallation Windows 2008 SBS kann nicht durchgeführt werden. Exchange 2003 Service Pack 2 fehlt obwohl Exchange 2007 installiert ist.
Erstellt am 27.02.2011
Werd ich mal machen. Das heist alle was auf den "alten" Exchange verweist herrauslöschen ? Nicht das ich ausversehen was verkehrtes lösche ;) ...
12
KommentareInstallation Windows 2008 SBS kann nicht durchgeführt werden. Exchange 2003 Service Pack 2 fehlt obwohl Exchange 2007 installiert ist.
Erstellt am 27.02.2011
Danke für den Link. Aber irgendwie komme ich da auch nicht weiter. :( Ich kann weder nach dem alten Exchange suchen noch finde ich ...
12
KommentareInstallation Windows 2008 SBS kann nicht durchgeführt werden. Exchange 2003 Service Pack 2 fehlt obwohl Exchange 2007 installiert ist.
Erstellt am 27.02.2011
Der Exchange wurde nicht deinstalliert bzw. entfernt. Der W2K Server mit dem Exchange 2000 wurde aus der Domäne genommen mit dcpromo und dann abgeschaltet. ...
12
KommentareInstallation Windows 2008 SBS kann nicht durchgeführt werden. Exchange 2003 Service Pack 2 fehlt obwohl Exchange 2007 installiert ist.
Erstellt am 25.02.2011
Wenn ich das "SourceTool" von der SBS Installations DVD laufen lassen bekomme ich folgendes im Error Log angezeigt: 02/25/2011 12:37:37 WizardControl: Clicked 'finish'. 02/25/2011 ...
12
KommentareVirtuelle Maschine gehen in unregelmäßigigen Abständen in Pause
Erstellt am 25.02.2011
Hallo zusammen. Nach einer kurzen Analyse in einigen Log Dateien wird der Stand By der Virtuellen Maschinen irgendwo im Host System angetriggert. Genaueres konnte ...
1
KommentarFachinformatiker Systemintegration Projektantrag wurde abgelehnt
Erstellt am 09.02.2011
Was für eine IHK ist das denn ? Also zum einen schreibst Du "Ablöse eines bestehenden Windows Server (laut HW Spezifikation hört sich das ...
12
KommentareFachinformatiker Systemintegration Projektantrag wurde abgelehnt
Erstellt am 09.02.2011
Hast du den nicht genehmigt bekommen und musst den neu formulieren oder wurde er komplett,ganz, voll abgelehnt? Wenn nur unter Auflagen dann nehme dir ...
12
KommentareAnwendung lässt sich nicht starten. Application Error. Wird der Ordner umbenannt lässt sich die Anwendung starten.
Erstellt am 03.02.2011
Hallo zusammen. Nein ist nicht aktiviert. Habe ich auch schon geschaut. Zudem habe ich in den lokalen Sicherheitsrichtlinien auch mal nachgeschaut ob die das ...
4
KommentareLokal angeschlossener Drucker druckt nicht. Im Netzwerk druck möglich
Erstellt am 02.02.2011
Es lag an dem Drucker selber. Dieser obwohl er neu war hatte einen defekt. Nach Austausch des Gerätes war alles wieder i.O ...
3
KommentareAnwendung lässt sich nicht starten. Application Error. Wird der Ordner umbenannt lässt sich die Anwendung starten.
Erstellt am 02.02.2011
Hallo, sorry das ich nicht genau die Systemspezifikationen geschrieben habe. Programm ist ein Server zum Datenaustausch via FTP welcher noch einen Client nach sich ...
4
KommentareSuche innerhalb einer Spalte und Inhalt ausgeben MSSQL
Erstellt am 06.12.2010
Hallo Nochmal. Hab es jetzt hinbekommen und den betreffenden Code im ersten Posting geändert. Jetzt geht es daran alles aufzulisten was den Suchbegriff enthält? ...
1
KommentarDatei mit unbekanntem Dateityp öffnen
Erstellt am 03.11.2010
Hast Du schon bei den Ordneroptionen -> Ansicht-> Erweiterung bei Dateitypen ausblenden ein Häkchen. Wenn ja nimm das mal weg. Gruß XdrXdr ...
3
KommentareKann man über eine Terminal Session ein Befehl an den Client schicken das dieser Outlook öffnet?
Erstellt am 22.07.2010
Das haben wir uns auch schon überlegt via smtp ;) haben wir auch schon in Arbeit ;) aber Outlook wäre halt Nice to have ...
7
KommentareKann man über eine Terminal Session ein Befehl an den Client schicken das dieser Outlook öffnet?
Erstellt am 22.07.2010
Ja. Das ist so. :) Das soll aber dann wiederum lokal auf dem Client geschehen und nicht in der Terminalsession bzw. aus der Terminalsession ...
7
KommentareDatein in .txt umwandeln, im Inhalt der .txt Dateien suchen und anschliessend in das Ursprünglich Format zurück konvertieren
Erstellt am 06.07.2010
HEy Ho. Das ging ja fix. Vielen Dank. Soweit ist es erstmal daswonach ich gesucht habe. Werde es mal im Tagesbetrieb testen und dann ...
4
Kommentare