
Verzeichnis löschen möglich, trotz "Lesen + Ausführen"-Rechte
Erstellt vor 7 Stunden
Danke Dir Aber Dein Code hat auch die Ändern-Rechte jetzt nicht auf "Nur Unterordner und Dateien" anwenden lassen. Das steht noch immer auf "Diesen Ordner, ...
19
KommentareVerzeichnis löschen möglich, trotz "Lesen + Ausführen"-Rechte
Erstellt vor 10 Stunden
OK und danke für die Analyse. Was muss ich denn in meinem Code ändern vor allem im 2. Teil? Grüße von Yan ;-) ...
19
KommentareVerzeichnis löschen möglich, trotz "Lesen + Ausführen"-Rechte
Erstellt vor 12 Stunden
OK und danke Habe mich mal ein bisschen damit befasst und nun das folgende PS-Skript, welches jetzt allen Verzeichnissen der 3. Ebene das Ändern-Recht angewendet ...
19
KommentareVerzeichnis löschen möglich, trotz "Lesen + Ausführen"-Rechte
Erstellt vor 3 Tagen
Wenn ja gibt es da eine Möglichkeit, das über eine Batch-Datei zu machen? Also allen Verzeichnissen im Root "S:\", die mit einer Zahl zwischen 1 ...
19
KommentareVerzeichnis löschen möglich, trotz "Lesen + Ausführen"-Rechte
Erstellt vor 3 Tagen
@nEmEsIs: Dann wäre das im Grunde das Einzige, was ich tun müsste? Also in allen Verzeichnissen der 3. Ebene diese Änderung vornehmen in den erweiterten ...
19
KommentareVerzeichnis löschen möglich, trotz "Lesen + Ausführen"-Rechte
Erstellt vor 3 Tagen
@TK1987: Danke auch Dir @support-m schreibt aber, dass noch zusätzlich "lese-Rechte" nur auf diesen Ordner "Drittmittelqkquise" benötigt werden, wenn ich es so mache, dass ich ...
19
KommentareVerzeichnis löschen möglich, trotz "Lesen + Ausführen"-Rechte
Erstellt vor 3 Tagen
@support-m: OK und danke. Ich habe zwar noch nicht verstanden, wieso ich dann noch zusätzlich "lese-Rechte" nur auf diesen Ordner "Drittmittelqkquise" brauche, aber das könnte ...
19
KommentareNach Austausch von Verzeichnis-Icons sind die Verzeichnisse nicht mehr sichtbar
Erstellt vor 4 Tagen
OK habe das Problem mit den "desktop.ini"-Dateien schon gelöst. Sie sind jetzt auch alle versteckt Habe es einfach über eine Dateiliste gelöst, die ich dann ...
29
KommentareNach Austausch von Verzeichnis-Icons sind die Verzeichnisse nicht mehr sichtbar
Erstellt vor 4 Tagen
@BiberMan: Du hattest weiter oben ja geschrieben "Die Lösung steht eigentlich schon im ersten Post Aus deinem generierten Skript das +h für den Ordner entfernen ...
29
KommentareNach Austausch von Verzeichnis-Icons sind die Verzeichnisse nicht mehr sichtbar
Erstellt vor 5 Tagen
den HIER Grüße von Yan ;-) ...
29
KommentareNach Austausch von Verzeichnis-Icons sind die Verzeichnisse nicht mehr sichtbar
Erstellt vor 5 Tagen
Danke Euch hat alles jetzt funktioniert. Liebe Grüße von Yan ;-) ...
29
KommentareNach Austausch von Verzeichnis-Icons sind die Verzeichnisse nicht mehr sichtbar
Erstellt vor 5 Tagen
sorry, aber was genau meinst Du mit "setze sie so einmalig zurück"? Am Ende sollen beide Ebenen ja nur "S" haben und nicht mehr "H". ...
29
KommentareNach Austausch von Verzeichnis-Icons sind die Verzeichnisse nicht mehr sichtbar
Erstellt vor 5 Tagen
nachdem ich jetzt Deinen letzten Code ausgeführt habe, stehen die Verzeichnisse der ersten Ebene wieder auf "SH" Grüße von Yan ;-) ...
29
KommentareNach Austausch von Verzeichnis-Icons sind die Verzeichnisse nicht mehr sichtbar
Erstellt vor 5 Tagen
@BiberMan: Mit Skript korrigieren meinst Du, dass ich in allen Verzeichnissen der 1. und 2. Ebene jetzt nur das "h" für Hidden entfernen muss? Da ...
29
KommentareNach Austausch von Verzeichnis-Icons sind die Verzeichnisse nicht mehr sichtbar
Erstellt vor 5 Tagen
Wenn ich jetzt in der Eingabeaufforderung eingebe "attrib S:\1 Basisdaten", dann sehe ich jetzt nur "S", statt vorher "SH". Das dürfte ja korrekt sein. Aber ...
29
KommentareNach Austausch von Verzeichnis-Icons sind die Verzeichnisse nicht mehr sichtbar
Erstellt vor 5 Tagen
ok, nun sehe ich alle Verzeichnisse auch auf dem einen Server, nachdem ich diese Einstellungen gemacht habe. Nun frage ich mich aber, ob ich doch ...
29
KommentareNach Austausch von Verzeichnis-Icons sind die Verzeichnisse nicht mehr sichtbar
Erstellt vor 5 Tagen
nochmal eine Frage zu diesem Skript: gilt das dann für alle Verzeichnisse im LW "S:\"? Denn es soll nur für die ersten beiden Ebenen der ...
29
KommentareNach Austausch von Verzeichnis-Icons sind die Verzeichnisse nicht mehr sichtbar
Erstellt vor 5 Tagen
danke für das Skript, welches ich gleich mal testen werde. Ihr meint doch sicher diese Einstellung hier: Die habe ich auf dem einen Server nun ...
29
KommentareNach Austausch von Verzeichnis-Icons sind die Verzeichnisse nicht mehr sichtbar
Erstellt vor 5 Tagen
OK und danke für den Tipp. Ich habe halt eine KI genutzt, weil ich eben keine Ahnung habe, wie man sowas umsetzt ;-) Aber habt ...
29
KommentareVerzeichnis-Icons ändern bei einem Netzlaufwerk
Erstellt vor 5 Tagen
Zur Info: Das hat alles funktioniert, aber jetzt gibt es ein Problem mit der Ansicht der Verzeichnisse. Dazu habe ich HIER einen neuen Thread aufgemacht. ...
18
KommentareExcel - Teil eines Pfades anders ändern möglich?
Erstellt vor 6 Tagen
Es hat jetzt so funktioniert, wie hier beschrieben wurde. Ich habe in der jeweiligen Excel-Datei den Bereich von L9 - O20 markiert, dann Strg + ...
9
KommentareExcel - Teil eines Pfades anders ändern möglich?
Erstellt vor 7 Tagen
Hallo Mario, das klingt grds. interessant Bei mir ist es jedoch so, dass derzeit in der jeweiligen Formel, die im Bereich L9 - Q20 eingesetzt ...
9
KommentareExcel - Teil eines Pfades anders ändern möglich?
Erstellt vor 12 Tagen
Hallo Ihr Beiden und danke für die Tipps. Ich hatte auch "alle ersetzen" gewählt, aber es hatte so nicht funktioniert :-( In meinem Fall ist ...
9
KommentareExcel - Teil eines Pfades anders ändern möglich?
Erstellt vor 13 Tagen
perfekt wäre natürlich irgendeine Möglichkeit, einen solchen Pfad über einen "Befehl" in einer kompletten Excel-Datei anzupassen. Vielleicht gibt´s ja sowas auch :-) Grüße von Yan ...
9
KommentareExcel - Teil eines Pfades anders ändern möglich?
Erstellt vor 13 Tagen
Danke Wenn ich das so mache, erscheint danach ein Explorer-Fenster mit dem Pfad "> Dieser PC > Dokumente", in dem oben steht "Werte aktualisieren: Vertretung.xlsx". ...
9
KommentareBeim setzen von Rechten immer wieder Fehlermeldung
Erstellt vor 13 Tagen
Danke Euch für die super Hilfe zur KI kann ich nur sagen, dass ich einen ganzen Tag lang mit MS Copilot versucht habe, dieses Problem ...
14
KommentareBeim setzen von Rechten immer wieder Fehlermeldung
Erstellt vor 14 Tagen
@StefanKittel: Danke Dir Genau so wollte ich es mit dem Skript eigentlich machen. Es gibt 2 Gruppen, die dort "Ändern"-Rechte erhalten sollen und eben der ...
14
KommentareBeim setzen von Rechten immer wieder Fehlermeldung
Erstellt vor 14 Tagen
Habe den Besitz jetzt mit dem Häkchen übernommen. Aber vorher war auch bereits der Administrator der Besitzer und als der bin ich ja auf dem ...
14
KommentareWoher bekommt Ihr Eure Email-Zertifikate?
Erstellt am 06.06.2025
es ist immer wieder schön zu sehen, wenn Threads einfach "geentert" werden und es am Ende überhaupt nicht mehr um das Thread-Thema geht, weil irgendwelche ...
41
KommentareWoher bekommt Ihr Eure Email-Zertifikate?
Erstellt am 04.06.2025
Hallo und danke für die vielen Antworten. Habe mich jetzt mal direkt bei Actalis erkundigt und es gibt noch für ein Jahr ein freies Zertifikat ...
41
KommentareVPN-Verbingung per Wireguard zum neuen Router herstellen
Erstellt am 23.05.2025
Hat jetzt alles geklappt. Jedoch musste ich kein SMB nutzen, sondern irgendetwas hatte offenbar beim Hochladen der Dateien nicht funktioniert. Habe das jetzt nochmal gemacht ...
17
KommentareWin11 Installation mit spez. Version von Win11 geht schief
Erstellt am 23.05.2025
@Penny.Cilin Ich hatte nach Euren Erfahrungen gefragt und Du antwortest mir mit der Frage, ob Ihr in die Zukunft schauen könnt. Erfahrungen beziehen sich auf ...
12
KommentareVPN-Verbingung per Wireguard zum neuen Router herstellen
Erstellt am 22.05.2025
@DivideByZero Danke, ich werde mal versuchen, es über SMB vom Smartphone aus zu machen und dann schauen, ob es funktioniert. @aqui Da hast Du Recht ...
17
KommentareWin11 Installation mit spez. Version von Win11 geht schief
Erstellt am 22.05.2025
Hallo, ich habe es jetzt tatsächlich hinbekommen, das Laptop auf Windows 11 upzudaten. Und zwar habe ich es mit der Anleitung über diesen Link gemacht: ...
12
KommentareVPN-Verbingung per Wireguard zum neuen Router herstellen
Erstellt am 21.05.2025
Ich habe über den Browser zugegriffen. Dazu hatte ich in der Fritzbox unter "Internet / MyFritz-Konto" ja extra einen Zugang eingerichtet, über den ich von ...
17
KommentareVPN-Verbingung per Wireguard zum neuen Router herstellen
Erstellt am 21.05.2025
Ja, danke Aber ich kann ja problemlos über mein Smartphone auf das NAS (USB-Stick an der FB) der Fritzbox zugreifen. Ebenso kann ich das auch ...
17
KommentareVPN-Verbingung per Wireguard zum neuen Router herstellen
Erstellt am 21.05.2025
was mir übrigens gerade auffällt ist, dass die Fotos, die auf dem USB-Stick gespeichert sind, der als NAS an der Fritzbox hängt, alle mit ...
17
KommentareVPN-Verbingung per Wireguard zum neuen Router herstellen
Erstellt am 21.05.2025
OK die Verbindung als Netzlaufwerk müßte ich aber dann von Zuhause aus machen. Von Außerhalb geht das nicht. Aber grds. will ich ja über mein ...
17
KommentareVPN-Verbingung per Wireguard zum neuen Router herstellen
Erstellt am 21.05.2025
Hallo nochmal, danke für die super Tipps ;-) ich habe jetzt folgendes eingestellt: 1) Zugang von überall aus auf meine Fritzbox 2) VPN-Verbindung zur Fritzbox ...
17
KommentareWin11 Installation mit spez. Version von Win11 geht schief
Erstellt am 20.05.2025
OK, ich denke, dann liegt es an der CPU des Laptops. Die ist dann deutlich zu alt. Danke und Gruß von Yan ;-) ...
12
KommentareDaten auf Google Drive sicher ablegen möglich?
Erstellt am 19.05.2025
@ContentCreator: danke Dir ;-) @jsysde: Werde hier wohl mal einen neuen Thread erstellen für die Verbindung per Wireguard / VPN zu meinem neuen Router. Das ...
18
KommentareDaten auf Google Drive sicher ablegen möglich?
Erstellt am 15.05.2025
Mein Gott, wie schnell Du doch eingeschnappt bist ;-) Thema ist aber auch durch. Danke Euch für die schnelle Hilfe. Grüße von Yan ;-) ...
18
KommentareDaten auf Google Drive sicher ablegen möglich?
Erstellt am 15.05.2025
und was soll dieser Hinweis auf ein "Administrator-Forum"? Ich darf dieses Forum doch auch als Privatperson nutzen oder? Und ich muss auch kein Admin sein, ...
18
KommentareDaten auf Google Drive sicher ablegen möglich?
Erstellt am 15.05.2025
Danke Euch für die vielen Antworten. Der Tipp mit den PW-Manager war gut habe ich jetzt schon umgesetzt. ;-) Die Idee mit 7-Zip, was ich ...
18
KommentareLaptop startet nicht mehr nach Änderungen im BIOS
Erstellt am 14.05.2025
WOW hat prima funktioniert. Das Laptop startet jetzt wieder ganz normal. Und zwar auch im UEFI-Modus, mit TPM 2.0 und Secure Boot :-) Danke für ...
14
KommentareLaptop startet nicht mehr nach Änderungen im BIOS
Erstellt am 14.05.2025
Hallo nochmal, ich habe jetzt den USB-Bootstick erstellt und das Laptop darüber gestartet. Bin jetzt bei der Sprachauswahl und habe Shift + F10 gedrückt aber ...
14
KommentareLaptop startet nicht mehr nach Änderungen im BIOS
Erstellt am 13.05.2025
Ja, danke das bekomme ich hin ;-) Grüße von Yan ;-) ...
14
KommentareLaptop startet nicht mehr nach Änderungen im BIOS
Erstellt am 13.05.2025
OK. Sollte ich das Windows PE dann von einem USB-Stick aus starten? ...
14
KommentareLaptop startet nicht mehr nach Änderungen im BIOS
Erstellt am 13.05.2025
Hallo und danke für die weitere Erläuterung. Aber wieso kann ich "/allowfullOS" nicht verwewnden? Auf dem Laptop läuft ja ein Windows 10. Es handelt sich ...
14
KommentareLaptop startet nicht mehr nach Änderungen im BIOS
Erstellt am 13.05.2025
OK und danke für Eure Tipps. Arbeite heute im Homeoffice und werde die Tipps von @DerWoWusste morgen mal testen. Nachdem ich die Änderungen rückgängig gemacht ...
14
Kommentare