yan2021

Daten auf Google Drive sicher ablegen möglich?

Hallo,

ich nutze "Google Drive" um vor allem Fotos zu speichern, die ich von überall aus öffnen können möchte.
Zusätzlich habe ich dort auch ein paar Dokumente abgelegt, die ich vielleicht mal brauche, wenn ich unterwegs bin.

Nun würde ich auch gerne ein oder zwei Dokumente dort ablegen, die nicht unbedingt jeder sehen sollte und ich dachte auch an ein Foto meiner Visakarte, da ich die Nummer natürlich nicht im Kopf habe.

Allerdings scheue ich es, diese Dokumente, bzw. ein Foto der Visakarte bei "Google Drive" abzulegen, da ich nicht sicher bin, wie sicher die Daten dort sind und ob vielleicht dann auch jemand meine Visakarte unbefugt benutzen könnte (dort wäre ja auch die 3-stellige Zusatz-PIN sichtbar).

2 Fragen dazu:

1) wie seht Ihr das - bzw. würdet Ihr solche Daten bei "Google Drive" ablegen?

2) gibt es eine Möglichkeit, solche Dokumente auch auf "Google Drive" irgendwie sicher abzulegen... oder verschlüsselt... oder in einer Art sicherem Container etc.?

Es sollte dort nur nicht unbedingt ALLES verschlüsselt werden, da das z.B. für die Fotos nicht nötig wäre.

Grüße von
Yan face-wink
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 672873

Url: https://administrator.de/forum/daten-auf-google-drive-sicher-ablegen-moeglich-672873.html

Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 16:05 Uhr

N3cronomicon
N3cronomicon 15.05.2025 um 09:16:09 Uhr
Goto Top
Guten Morgen

zu 1) Nein

Über 2) mache ich mir daher keine Gedanken mehr. Ich nutze einen Fileserver @home, dessen direkte Internetverbindung ist untersagt und eine VPN vom Mobilgerät ins heimische Netz. So habe ich dann Zugriff auf meine Dateien von Unterwegs.
Fotos speichere ich auf meinem Endgerät und sichere diese ebenfalls regelmässig auf den Server plus zusätzliche Kopie auf externe Platte.

Alles, was nicht direkt mir gehört und meiner Kontrolle untersteht, würde ich persönlich nicht zur Dateiablage von privatem Kram nutzen.

Ist aber nur meine persönliche Ansicht. Vielleicht mag der eine oder andere Cloudanwendungen vertrauen, ich nicht.

Viele Grüße,
n3cro
itisnapanto
itisnapanto 15.05.2025 um 09:24:52 Uhr
Goto Top
Ich persönlich nutze meine eigene Cloud in Form einer Synology. Sichere damit meine Bilder automatisiert vom Handy und kann von überall auf meine Dokumente zugreifen.
Ansonsten nutze ich noch Veracrypt. Allerdings nur zu Hause.
Bei der Kredikarte würde ich mal schauen ob man die ins Wallet bekommt.

Gruss
aqui
aqui 15.05.2025 um 09:40:23 Uhr
Goto Top
https://www.heise.de/ratgeber/Dateien-mit-Cryptomator-verschluesselt-in- ...
Lesen und verstehen.

Was Google mit unverschlüsselten Daten und insbesondere Bildern in seiner Cloud macht muss man dir sicher nicht noch extra erklären. Das weiss heute jedes Schulkind und ein Admin sowieso!!
aXasflow
aXasflow 15.05.2025 um 09:47:42 Uhr
Goto Top
Moin,

@visacard: Rein mit den Daten in einen PW Manager und gut is.

Grüße

aXas
knurrhahn
knurrhahn 15.05.2025 aktualisiert um 10:24:07 Uhr
Goto Top
Moin Yan,

zur Erweiterung deines Basiswissens zur Datensicherheit empfehle ich dir sehr, dich auch bei Datenschutzorganisationen wie z.B. DigitalCourage digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung#cloud u.a. auch zum Thema Google und Alternativen und zu Photos im Besonderen zu informieren: digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/fotos

Gruß
knurrhahn
Alter-Sack
Alter-Sack 15.05.2025 um 10:17:09 Uhr
Goto Top
Ich nutze seit vielen Jahren Cloudspeicher von Google/1&1/GMX zur Datensicherung.

Allerdings ausschließlich mit verschlüsselten Ordnern, die ich im 7Zip-Filemanager erzeugt habe oder z.B. in von Duplicati erzeugten Archiven (was mit Google gut funktioniert). KFZ-Schein, Führerschein, Reisepass, Passbilder, Kreditkarten usw.

Langes, komplexes Passwort, Dateinamen ausblenden!

Herunterladen, dann wieder entschlüsseln. Ist zwar etwas umständlich, aber sicher, man braucht es ja nur im Notfall. Auch unter Android können 7Zip-Archive entpackt werden.

Wovon ich allerdings, besonders bei Google, die Finger lassen würde: Unverschlüsselte Kinderbilder, nackt am Strand spielend. Amis haben da sehr spezielle Vorstellungen und schnell ist der Account gesperrt wegen Verdachts auf Pädophile!
BiberMan
BiberMan 15.05.2025 aktualisiert um 10:31:23 Uhr
Goto Top
Das Schweizer Messer für Clouds Rclone verschlüsselt ebenfalls von Haus aus.
https://rclone.org/crypt/

Lässt sich aber auch schnell individuell selbst bauen indem man mit dd ein Image-File anlegt, das mit LUKS2 verschlüsselt und mountet.
Yan2021
Yan2021 15.05.2025 um 10:44:13 Uhr
Goto Top
Danke Euch für die vielen Antworten.

Der Tipp mit den PW-Manager war gut... habe ich jetzt schon umgesetzt. face-wink

Die Idee mit 7-Zip, was ich auf dem PC auch schon seit Jahren nutze, um Daten zu zippen, finde ich auch interessant.
Werde mal schauen, ob ich im Google Playstore 7-Zip für Android finde und es dann mal installieren.
Dann müsste ich also diese Dokumente zunächst auf dem Smartphone mit 7-Zip in einen verschlüsselten Ordner legen? Oder zuerst auf dem PC und dann hochladen?

Vielleicht kannst Du das nochmal etwas detaillierter erklären...

Grüße von
Yan face-wink
Evolutio
Evolutio 15.05.2025 aktualisiert um 11:15:12 Uhr
Goto Top
Ich benutze rclone mit crypt um gdrive, onedrive und einem anderen s3 Storage die Dateien auf dem Client zu ent- und verschlüsseln.

https://rclone.org/crypt/

EDIT:// dasselbe was BiberMan sagt :D
Visucius
Visucius 15.05.2025 aktualisiert um 13:24:19 Uhr
Goto Top
Du bist hier in nem "Administrator-Forum"

Google-Drive ist aus Unternehmersicht schon wegen der DSGVO ein "no-go" und das allgemeine "Cloud ist nur nen other peoples computer" kommt halt noch dazu. Und da kommts nicht mal auf "Defekte" an - da genügt es schon, wenn Deine dort hinterlegten Daten irgendwelchen - gerade eben erst kreierten - "Community-Richtlinien" widersprechen. Und dann halt Dein Account gesperrt wird.*

Das heißt ja nicht, dass das trotzdem Millionen Privatpersonen aus Bequemlichkeit nutzen. Ebenso wie Whatsapp, OneDrive (privat), diverse AI/KIs, iCloud, usw.


  • Und um die Community-Richtlinien zu prüfen muss der Inhalt Deiner Cloud natürlich entsprechend "durchleuchtet" werden. Ist ja wohl klar!
Yan2021
Yan2021 15.05.2025 um 13:56:23 Uhr
Goto Top
...und was soll dieser Hinweis auf ein "Administrator-Forum"?

Ich darf dieses Forum doch auch als Privatperson nutzen... oder?
Und... ich muss auch kein Admin sein, um hier einen Thread schreiben zu dürfen... oder?

Was da vielleicht mal passieren KÖNNTE, ist doch irrelevant.
Oder meinst Du, dass man seine Daten auf Google Drive nicht verschlüsseln DARF?

Grüße von
Yan face-wink
Visucius
Visucius 15.05.2025 aktualisiert um 14:51:28 Uhr
Goto Top
Mein Gott, was für ein (fehlendes) Ego.

Nein, das war kein Vorwurf an Dich. Es war ein allgemeiner Hinweis, dass Du hier auf Grund des (häufig) beruflichen Backgrounds der Forenteilnehmer ein entsprechendes Bias bei den Antworten erhalten wirst.

Es ist ja unbenommen, dass die Google-Cloud weltweit durchaus erfolgreich ist. Und als Privatperson kann Dir die DSGVO halt auch mehr Wumpe sein als im "Business-Umfeld".
Yan2021
Yan2021 15.05.2025 um 15:45:58 Uhr
Goto Top
Mein Gott, wie schnell Du doch eingeschnappt bist face-wink

Thema ist aber auch durch.
Danke Euch für die schnelle Hilfe.

Grüße von
Yan face-wink
Visucius
Visucius 15.05.2025 um 15:50:35 Uhr
Goto Top
selber
aqui
aqui 15.05.2025 aktualisiert um 16:15:42 Uhr
Goto Top
DivideByZero
DivideByZero 15.05.2025 um 17:18:00 Uhr
Goto Top
Zitat von @Yan2021:
Vielleicht kannst Du das nochmal etwas detaillierter erklären...

Wenn Du das ernsthaft in Betracht ziehst, würde ich mir Cryptomator (oben von @aqui erwähnt) anschauen, da das dann doch ganz deutlich komfortabler ist. Cryptomator für Android kostet einmalig, aber es gibt eben einen eigenen Client. Ebenso für Windows. Dann ist das komfortabel zu bedienen.