
Zwei Firmen in einer Active Directory trennen
Erstellt am 24.02.2009
Zitat von : - Und selbst wenn: Verschieben wäre nicht gegangen, da das nächste mögliche Zeitfenster im Jahreswechsel 09/10 gelegen hätte. Das hört sich ...
9
KommentareWindows 2000 Server auf 2003 oder 2008 Enterprise Upgrade
Erstellt am 24.02.2009
Servus, Ich habe irgendwo gelesen, dass es einen Kompatibilitätstest von Windows 2008 geben soll, kann mir da jemand weiter helfen? du möchtest ein Inplace-Update ...
4
KommentareZwei Firmen in einer Active Directory trennen
Erstellt am 24.02.2009
Zitat von : - In der Theorie mag das stimmen - praktisch sieht es da schon anders aus. Das eine Migration nicht mit einem ...
9
KommentareSuche nach bester Herangehensweise - W2K3 Struktur in neue Gesamtstruktur, verschiedene Standorte
Erstellt am 24.02.2009
Zitat von : - Ist DFS für beide Sachen angebracht? Sollen dann nach der Migration beide Unternehmen diese Daten nutzen? Dann könnte man eine ...
3
KommentareZwei Firmen in einer Active Directory trennen
Erstellt am 24.02.2009
Servus, Jetzt gibt es eine Anforderung die AD zu trennen bzw. für jede Firma eine eigene AD aufzubauen. die Anforderung stellen doch die produktiven ...
9
KommentareSuche nach bester Herangehensweise - W2K3 Struktur in neue Gesamtstruktur, verschiedene Standorte
Erstellt am 24.02.2009
Servus, Ist es sinnvoll, die Standorte auch als solche in der neuen Gesamtstruktur anzulegen oder "reicht" es aus, sie als OUs abzubilden? wenn der ...
3
KommentareStandorte miteinander vernetzen
Erstellt am 21.02.2009
Servus, ich denke eine subdomain ist der richtige weg. ich denke, dass DU "falsch" denkst! Die Größe deiner Umgebung, mit nur einer Domäne und ...
8
KommentareW2K3 Subdomain abtrennen
Erstellt am 19.02.2009
Servus, Zitat von : - Wie kann ich am Standort den DC und die Clients am Leben erhalten, ohne die Domäne neu anzulegen? keine ...
3
KommentareWindows Server 2003 R2 Tutorials...
Erstellt am 15.02.2009
Servus, auf der ersten R2 CD ist ohnehin nichts anderes als ein Windows Server 2003 mit integriertem SP1 oder SP2 drauf. Erst mit der ...
4
KommentareWindows 2008 Server - Read-Only-Domain-Controller (RODC) repliziert Objekte auf Read-Write-Domain-Controller (RWDC)
Erstellt am 13.02.2009
Servus, Im nächsten Schritt habe ich für den zweiten Server ein Konto für einen schreibgeschützten Domänencontroller (RODC) angelegt. Anschließend haben ich den zweiten Server ...
2
Kommentaredcpromo - erstellung der ersten domäne schlägt fehl
Erstellt am 10.02.2009
Servus, Ein DNS-Server habe ich bereits vor der Ausführung von dcpromo konfiguriert. warum? Wenn du das DCPROMO ausführst, kannst du im Assistenten angeben, dass ...
4
KommentareWindows 2008 Server 2 Domänen Controller - 1 abschalten
Erstellt am 09.02.2009
Servus, Wie kann ich den BDC zum PDC machen und den PDC abschalten ? verschiebe alle Dienste, Rollen sowie Daten auf den "Standard" Server ...
2
KommentareNT Backup auf anderem Server in neuer Domäne wiederherstellen
Erstellt am 09.02.2009
Zitat von : - > Zitat von Lownex danke für Deine Antwort, nur leider wurde weder ein Domänensplitt durchgeführt, noch habe ich das vor. ...
4
KommentareNT Backup auf anderem Server in neuer Domäne wiederherstellen
Erstellt am 09.02.2009
Servus, Das Unternehmen wurde in verschiedene Unternehmen gesplittet. Daher habe ich die Sicherungen in einen neuen Standort, an dem eine neue Domäne erstellt wurde, ...
4
KommentareServer 2k3 Berechtigungen drucken
Erstellt am 05.02.2009
Servus, Zitat von : - gibt es eine Möglichkeit die Berechtigungsstruktur des ActiveDirectory bzw. der Ordnerfreigaben auf Server 2k3 in einer Gesamtübersicht zu drucken? ...
4
KommentareActive Directory von Server 2003 auf Server 2008 umziehen
Erstellt am 04.02.2009
Zitat von : - Danke Yusuf, hat auch mir sehr geholfen. Auf einen Schlag, gleich zweien geholfen. Klasse. ;-) Gruß, Yusuf ...
5
KommentareActive Directory funktioniert nach Image Wiederherstellung nicht mehr. (Server 2008)
Erstellt am 02.02.2009
Servus, so bitter es ist, aber lass dir das "Imaging" von einem DC eine Lehre sein. Siehe auch: Yusufs Directory Blog - Images als ...
5
KommentareWindows 2003 2 DC an verschidenen Standorten und mit DNS wie konfigurieren
Erstellt am 30.01.2009
Servus, Hier muss man annehmen, dass die Standort-Verbindung relativ schmalbandig ist. nein, in der heutigen Zeit würde ich das pauschal nicht annehmen. Da die ...
7
KommentareWindows 2003 2 DC an verschidenen Standorten und mit DNS wie konfigurieren
Erstellt am 30.01.2009
Salve, Zitat von : - ich würd bei der Auswahl der DNS Server immer den jeweils im eigenen Netz befindlichen an erste Stelle setzen. ...
7
KommentareWindows 2003 2 DC an verschidenen Standorten und mit DNS wie konfigurieren
Erstellt am 30.01.2009
Servus, wenn das DNS auf beiden DCs installiert, sich die Forward Lookup Zone im AD befindet, ist das soweit "Best Practice" und völlig korrekt. ...
7
KommentareWindows Server 2003 und Server 2008
Erstellt am 28.01.2009
Servus, Zitat von : - Auf jeden Fall erst Domäne! warum? Dadurch hat man einen Schritt und somit einen Neustart mehr. Wenn der Windows ...
12
KommentareDNS Migration von Win2k3 auf Win2k8 Server
Erstellt am 27.01.2009
Dann gehe dieses Whitepaper durch: Download details: Windows SBS 2003 to 2008 Migration Guide Gruß, Yusuf ...
4
KommentareDNS Migration von Win2k3 auf Win2k8 Server
Erstellt am 27.01.2009
Servus, fügst du einen Windows Server 2008 als zusätzlichen DC deiner Windows Server 2003 Domäne hinzu und führst somit eine Domänenaktualisierung durch? Ansonsten definiere ...
4
KommentareDC löschen - aber wie?
Erstellt am 23.01.2009
Zitat von : - kann die einstellung nicht finden, ob er als 1. dc drin ist Soll das ein Scherz sein? Öffne die TCP/IP-Einstellungen ...
4
KommentareDC löschen - aber wie?
Erstellt am 23.01.2009
Salut, Zitat von : - wie kann ich meinen 2. Domain Controller wieder umstellen das er keiner mehr ist!?? du führst unter Start-Ausführen das ...
4
KommentareMitgliedsserver 2003 heraufstufen nach ausfall DOmänencontroller
Erstellt am 22.01.2009
Servus, zuerst einmal: Es gibt seit Windows 2000 - KEINEN - PDC oder BDC mehr. Das war zu Zeiten von Windows NT. Ab Windows ...
3
KommentareZweiten Domänencontroller einrichten
Erstellt am 22.01.2009
Servus, Zitat von : - Das Problem was sich nun allerdings stellt, ist dass der Standort mit dem zweiten DC ja keinen eigenen DNS ...
7
KommentareÄnderung des Domänen-Anmeldesuffix
Erstellt am 22.01.2009
Moin, Wo versteckt sich der passende Menüpunkt? starte die MMC "Active Directory-Domänen und -Vertrauenstellungen" und wähle mit einem Rechtsklick auf dem Eintrag "Active Directory-Domänen ...
3
KommentareFrage zur IT-Infrastruktur Design ADS - DNS
Erstellt am 19.01.2009
Servus, Wie würdet Ihr das Thema angehen bzw wie wäre die BestPractise. du kannst dich an den folgenden Artikel halten. Für deine Situation wird ...
2
KommentareLDAP-Schema des Active Directory erweitern
Erstellt am 16.01.2009
Wie füge ich es denn bitte der Klasse USER hinzu? Du öffnest zuerst das Schema Snap-In. Dazu muss man vorher auf dem DC die ...
5
KommentareLDAP-Schema des Active Directory erweitern
Erstellt am 16.01.2009
Servus, hast du denn das erstellte Attribut der Klasse USER zugewiesen? Falls ja, wird es auch nicht in "Benutzer und Computer" angezeigt. Du könntest ...
5
KommentareNTDS Fehler nach Servercrash
Erstellt am 16.01.2009
Servus, Und das Image wieder zurück gespielt. damit hast du dir selbst ins Knie und vorallem den DC abgeschossen. Denn das AD ist empfindlich ...
1
KommentarWindows Server Lizenzierung
Erstellt am 16.01.2009
Aha. Ich dachte, daß ich die CALs nur brauche, wenn ich Terminal Services nutze. Das wären dann wiederum andere CALs, nämlich TS-CALs. Also brauche ...
3
KommentarePasswortspezifikation unter Server 2008 ändern
Erstellt am 16.01.2009
Das ist nicht auf 2008 übertragbar - und das fand ich erwähnenswert. Ahso ok. Das hättest du auch gleich in deiner ersten Antwort erwähnen ...
8
KommentarePasswortspezifikation unter Server 2008 ändern
Erstellt am 16.01.2009
Salve, hier geht es nicht darum, was der Windows Server 2008 alles kann. Der OP fragte: Zitat: Ich spiele gerade mit einer Tesversion von ...
8
KommentareWindows Server Lizenzierung
Erstellt am 15.01.2009
Servus, dir würde der "Windows Server 2003 Standard" reichen (warum nicht Windows Server 2008?). Dabei sind 5 CALs enthalten, also müsstest du noch 5 ...
3
KommentarePasswortspezifikation unter Server 2008 ändern
Erstellt am 15.01.2009
Servus, die Kennwortrichtlinie kannst du in der Default Domain Policy ändern. Siehe auch: Kennwortrichtlinien Kann man das Admin-Passwort ändern? Natürlich. Es muss allerdings den ...
8
KommentareUmstellung Windows Server 2003
Erstellt am 15.01.2009
Welchen Satz von mir hast du nicht verstanden? Hier nochmal den Beginn meiner Antwort: hier mal die Empfehlungen seitens Microsoft: Was jeder daraus für ...
9
KommentareStandard User darf Computerin Domäne heben?
Erstellt am 15.01.2009
Also werde ich die Richtlinie mal für die OU ansetzen. Und sehen was passiert. Ich verstehe nicht ganz was du damit meinst? Wenn du ...
5
KommentareStandard User darf Computerin Domäne heben?
Erstellt am 15.01.2009
Servus, Zitat von : - kurz und knapp. Ein only Domänen-User darf das definitiv nicht. das ist schlichtweg falsch! It`s not a Bug, it`s ...
5
KommentareUmstellung Windows Server 2003
Erstellt am 15.01.2009
Servus, Zitat von : - und Verteilung der FISMO ganz im Gegenteil. In den meisten Umgebungen ist es sinnvoll, die FSMO-Rollen auf einem DC ...
9
KommentareUmstellung Windows Server 2003
Erstellt am 15.01.2009
Salve, hier mal die Empfehlungen seitens Microsoft: 1. Es ist nicht empfohlen Exchange auf einem DC zu installieren, was jedoch supportet wird. Denn in ...
9
KommentareW2k Server - Domain und AD sichern und wieder herstellen
Erstellt am 15.01.2009
Servus, Erfahrungsberichte sind natürlich auch willkommen. das Backup ist das "A" und "O". Natürlich sollten ausserdem vernünftige Maschinen bestehen. Ich habe aber mit den ...
6
KommentareReplikation Eintrag -Weiterleitung- Microsoft DNS Server AD-Integriert
Erstellt am 14.01.2009
Servus, oder muss dieser Eintrag seperat für jeden Server manuell eingetragen werden ? genau so ist es. Andernfalls hätten doch die Einträge bereits repliziert ...
2
KommentareWindows 2000 Server Netzwerk in Windows 2003 Netzwerk integrieren
Erstellt am 14.01.2009
Servus, wie sieht es denn mit einer vertrauenstellung zwischen den beiden Domänen aus??? ganz schlecht, denn ein SBS kann keine Vertrauensstellungen. Siehe: Yusufs Directory ...
3
KommentareAD Benutzer Einträge ändern
Erstellt am 14.01.2009
Servus, Nun habe ich aber das Problem, ich kann ja nicht alle Einträge dort ändern (zB. Eintrag von 2ter Telefonnummern oder die Eingabe der ...
1
KommentarActive Directory Suche in Windows 2003 Server
Erstellt am 13.01.2009
Zitat von : Aber warum geht das nicht mir der find Funktion in der AD? Das funktioniert dort auch, man muss nur den richtigen ...
4
KommentareActive Directory von Server 2003 auf Server 2008 umziehen
Erstellt am 13.01.2009
Hast mir sehr geholfen! Freut mich und jederzeit gerne wieder. ;-) Gruß, Yusuf ...
5
KommentareDomänen umbenennen
Erstellt am 13.01.2009
Zitat von : - kennst du eine Anleitung für die Migration in eine neue Domäne? Aus den folgenden Links kannst du einiges entnehmen. Das ...
3
KommentareWindows 2003 lässt sich als DC nicht einer erweiterten 2000er Domäne hinzufügen
Erstellt am 12.01.2009
Servus, Hat vielleicht jemand von euch noch eine Idee wo der Fehler liegen könnte? handelt es sich bei dem Windows Server 2003 zufällig um ...
4
Kommentare