
Einrichten einer neuen Domäne mit Server 2008 Standard.
Erstellt am 23.10.2008
was für vor- / nachteile ergeben sich wenn die domäne die ich jetzt einrichte eine subdomain von unserer echte URL ist ? Du hast ...
6
KommentareUpdate W2K3 srv mit W2k3 srv R2
Erstellt am 23.10.2008
Servus, lässt sich ein normaler fileserver mit derzeit W2K3 auf das R2 updaten?? ja, natürlich. Das R2 ist keinerlei Update der Betriebssystemkomponenten. R2 müßte ...
1
KommentarEinrichten einer neuen Domäne mit Server 2008 Standard.
Erstellt am 23.10.2008
Bonjour, Unter "Rollen" befinden sich ja die ganzen Active Directory Sachen, aber welche benötige ich jetzt um eine normale Domäne aufzuziehen? Du musst nicht ...
6
KommentareW2K AD Anmeldeserver
Erstellt am 15.10.2008
Servus, ad1 ist mir abgeraucht. hast du diesen dann auch mit NTDSUTIL aus dem AD entfernt? Denn wenn nicht, existiert diese Leiche noch. Lies ...
1
KommentarMigration von 2000 auf 2008?
Erstellt am 08.10.2008
Servus, Jetzt habe ich das leider noch nie gemacht, hat irgendjemand eine Anleitung/tutorial oder vll ein Link/Buch, wo man das Schritt für Schritt nach ...
3
Kommentare2. Domänencontroller löschen?
Erstellt am 02.10.2008
Salut, Aber immer wenn ich über die Serververwaltung den versuche zu löschen, kommt immer dieser Fehler "Vorgang fehlgeschlagen. Konnte nicht auf den 1. DC ...
3
Kommentareactive directory beispieldatenbank
Erstellt am 02.10.2008
Servus, mit diesem Befehl werden dir 50.000 Benutzer erstellt. Während der Erstellung, steht das System unter Last, also gib dem System Zeit. For /L ...
3
KommentareAnheben der Domänenstrucktur von W2K auf W2K8 per adprep
Erstellt am 25.09.2008
Huhuu, jetzt muss ich aber noch die Domäne anheben da zwei der neuen Server auch gleichzeitig die neuen DCs werden sollen. mit "anheben" meinst ...
1
Kommentarsicherheitsgruppe zum hinzufügen von rechner zu einer domäne w2003
Erstellt am 25.09.2008
Servus, Yusufs Directory Blog - Clients in die Domäne hinzufügen Viele Grüße Yusuf Dikmenoglu ...
2
KommentareWinServer 2000 Wer hat den Ordner gelöscht?
Erstellt am 23.09.2008
Servus, Ich muss mal schauen wo ich diese Überwachungsrichtlinien aktiviere. achte unbedingt auf die rote Schrift: Yusufs Directory Blog - Dateizugriff überwachen Viele Grüße ...
8
KommentareMitgliedschaft bei den Administratoren bliebt nicht erhalten.
Erstellt am 19.09.2008
Servus, der Schuldige ist der AdminSDHolder-Prozess. Das Active Directory enthält einen Schutz - Mechanismus, dass Benutzerkonten und Gruppen die Mitglieder von Dienstadministratorgruppen sind, speziell ...
3
KommentareMigration von SBS 2003 auf 2003 Server
Erstellt am 17.09.2008
Servus, ist eine Migration von Windows Small Business Server 2003 auf Microsoft Windows Server 2003 in der gleichen Domain möglich? ja, ist möglich. Ist ...
1
KommentarADS von BDC auf PDC zurückreplizieren möglich?
Erstellt am 13.09.2008
Ich habe alles perfekt hinbekommen, unglaublich! Na wer sagts denn Danke nochmal für eure Hilfe, hätte das ohne nie hinbekommen. You are welcome! Alles ...
14
KommentareADS von BDC auf PDC zurückreplizieren möglich?
Erstellt am 12.09.2008
ADS und DNS waren definitv vorhanden auf dem zweiten DC. Wenn sich die AD-Informationen, sprich Benutzer- sowie Computerkonten samt den DNS-Informationen auf dem zweiten ...
14
KommentareADS von BDC auf PDC zurückreplizieren möglich?
Erstellt am 12.09.2008
ADS und DNS dürften auf dem 2ten DC auch installiert sein. Was heißt denn "dürfte"? Verifiziere das! Ich hatte schon versucht den 2ten DC ...
14
KommentareADS von BDC auf PDC zurückreplizieren möglich?
Erstellt am 12.09.2008
Servus, Ich habe dann anschliessend dort ADS deinstalliert du konntest also auf dem "defekten" DC noch ordnungsgemäß das DCPROMO ausführen, so das auch die ...
14
KommentareName vom Domaincontroller ändern
Erstellt am 12.09.2008
Servus, Dieser DC soll einen neuen Computernamen haben, da er an eine Tochtergesellschaft weiter gegeben werden soll. du willst aber nicht einen Domänensplitt durchführen, ...
2
KommentareZweiten DC neu installieren
Erstellt am 06.09.2008
Servus, 1. AD des 3. DCs durch NTBackup sichern. nicht notwendig. 2. Server platt machen, AD neu installieren. Natürlich solltest du den DC ordnungsgemäß ...
2
KommentareDefault Domain Policy neu erstellen
Erstellt am 29.08.2008
Servus, siehe: Yusufs Directory Blog - DCGPOFIX auf einem DC/Exchange Viele Grüße Yusuf Dikmenoglu ...
4
KommentareADS mit eingeschrenkten Rechten Verwalten
Erstellt am 26.08.2008
Servus, ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Das was du suchst, nennt sich Objektdelegierung. Siehe auch: Yusufs Directory Blog - Objektdelegierungen einrichten Viele Grüße ...
2
KommentareWindows 2008 Server in 2003 Server Domäne als DC...
Erstellt am 21.08.2008
Salut, Was muss ich beachten, wenn ich die Betriebsmasterrollen auf den 2008 switche nichts besonderes. Der jetzige und der zukünftige Rolleninhaber sollten eben online ...
2
KommentareZwei Forest per Vertrauensstellung miteinander Verbinden
Erstellt am 21.08.2008
Servus, Ich bitte euch um hilfe, weil das wird ein Monsterprojekt für mich. wenn sich beide Gesamtstrukturen im Gesamtstrukturfunktionsmodus "Windows Server 2003" 1 befinden, ...
1
KommentarAnleitung um einen Domainencontroller win 2000 server auf Win 2003 migrieren
Erstellt am 20.08.2008
Wie jedes Unternehmen die Aktualisierung der Domäne durchführt, muss eben jedes Unternehmen für sich selbst entscheiden. Auch diesen organisatorischen Faktor, kann nur jedes Unternehmen ...
13
KommentareAnleitung um einen Domainencontroller win 2000 server auf Win 2003 migrieren
Erstellt am 20.08.2008
Salut, das Vorgehen halte ich im produktiven Bereich für grenzwertig sehe ich anders. Ich persönlich favorisiere es zwar auch, die Aktualisierung der Domäne durch ...
13
KommentareAnleitung um einen Domainencontroller win 2000 server auf Win 2003 migrieren
Erstellt am 20.08.2008
Servus, Der selbe Rechner? Soweit ich weiß überhaupt nicht so soo Yusufs Directory Blog - Migration von Windows Server 2000 auf Windows Server 2003 ...
13
KommentareDomänencontroller 2008
Erstellt am 14.08.2008
Servus, wie bekomme ich einen Server 2008 als alleinigen Domänencontroller in einer 2003 Umgebung. du fügst den Windows Server 2008 als zusätzlichen DC der ...
4
KommentareKeine Neuen GPOs erstellen Zugriff verweigert!
Erstellt am 14.08.2008
Kann es nicht sein das im Active Directory mir ein Fehler unterlaufen ist? Wie soll ich das von hier aus beurteilen? Das kann zwar ...
9
KommentareKeine Neuen GPOs erstellen Zugriff verweigert!
Erstellt am 13.08.2008
Servus, konfiguriere das SMB-Signing: Yusuf`s Directory - Blog - Zugriff auf die GPOs verweigert Viele Grüße Yusuf Dikmenoglu ...
9
KommentareNur bestimmte Rechner in der Domäne zulassen
Erstellt am 13.08.2008
Buenas noches, ich habe einen Windows SBS 2k3 R2 im Einsatz und möchte die Domäne so einrichten (absichern), du glaubst doch nicht allen Enstes, ...
23
KommentareUseranzahl einer AD Gruppe Herausfinden
Erstellt am 13.08.2008
Servus, Nur leider geht das bei diesem Server nicht, bzw. werden die User der Untergruppen nicht angezeigt. klar geht das nicht. Der Befehl zeigt ...
1
KommentarWindows 2003 Server SBS Std und Replikation etc.
Erstellt am 10.08.2008
Moin, Wenn ich richtig gelesen habe, stellt sich mir jetzt folgendes Problem das ich aufgrund der SBS Edition KEINEN zweiten DC aufsetzen kann. immer ...
12
KommentareADS mit DNS auf beiden DCs
Erstellt am 08.08.2008
Buenas noches, Aber wie gehe ich bei dem zweiten Server vor? Weil dort werde ich bei der Installation von DNS ebenfalls nach einer Zone ...
3
KommentareMicrosoft Win2003 Server R2 Standard Edition auf Win2003 Server R2 Enterprise Upgraden
Erstellt am 06.08.2008
Servus, Gibt es überhaupt die Möglichkeit innerhalb der 2003 Server R2 Reihe zu Upgraden oder liefe es auf eine Neuinstallation hinaus?! du kannst aktualisieren. ...
3
KommentareAD-Problem nach Wiederherstellung.
Erstellt am 05.08.2008
Im Falle einer Neuinstallation, kann/darf ich den selben Computernamen Verwenden? Ja, aber nur wenn vorher die Metadaten des Active Directory bereinigt wurden (Kb 216498). ...
9
KommentareAD-Problem nach Wiederherstellung.
Erstellt am 04.08.2008
Huhuu, Prinzipiell richtig, aber dann musst du aber wahrscheinlich den DC manuelle aus dem AD entfernen. nicht nur "wahrscheinlich", sondern zwingend! Der DC repliziert ...
9
KommentareDC zur Domänen Gesamtstruktur
Erstellt am 30.07.2008
Servus, Wenn ich nicht wüsste wovon ich spreche, frag ich mich wovon du sprichst. das ging so aus deinem OP nicht hervor. Versteh doch ...
15
KommentareServer 2008 kompatibel Srv 2000
Erstellt am 28.07.2008
Servus, Jetzt ist meine Frage kann Ich den 2000er standard 32bit Server in die 2008er Domäne als memberserver hinzufügen? als Mitgliedsserer könntest du sogar ...
1
KommentarDC zur Domänen Gesamtstruktur
Erstellt am 25.07.2008
Jetzt mal ernsthaft, hast du schonmal Benutzerkonten zwischen Domänen verschoben? Meinst du sonst würde ich mich hier so einmischen? das movetree-tool kann NUR verschieben. ...
15
KommentareDC zur Domänen Gesamtstruktur
Erstellt am 25.07.2008
Hmm, warum hat er dann diesen Beitrag überhaupt geschrieben? Würde das so sein, könnte er replizieren. Warum bitte dann irgendwas migrieren? Weil evtl. eine ...
15
KommentareDC zur Domänen Gesamtstruktur
Erstellt am 25.07.2008
Hmm, warum will er dann bitte eine Struktur mit "Transitive Vertrauensstellung" aufbauen? Das will er sehr wahrscheinlich garnicht und wirft hier mit Begriffen um ...
15
KommentareDC zur Domänen Gesamtstruktur
Erstellt am 25.07.2008
Ahoi, Du hast 2 eigenständige, völlig voneinander unabhängige Domänen so soo hat er das? Wie kommst du darauf? Doch nicht etwa wegen diesen Bezeichnungen, ...
15
KommentareW2K3 SBS R2 DC um W2K3 X64 R2 DC ergänzen?
Erstellt am 25.07.2008
Servus, Da sagt mir der SBS aber immer das adprep.exe für eine andere Windows Version gedacht ist. Eventuell Problem wegen 64Bit?!? ja genau, wegen ...
5
KommentareWindows Server 2008 als DC einfügen - Jedoch zuerst ein adprep forestprep - Problemlos?
Erstellt am 21.07.2008
Servus, "adprep /forestprep" sollte auf dem Schema-Master der Root-Domäne ausgeführt werden. nicht "sollte", sondern "muss". Ansonsten lässt sich das ADPREP /FORESTPREP nicht ausführen. und ...
10
KommentareWindows Server 2003 vs Windows Server 2008
Erstellt am 15.07.2008
Aloha, Als die Installation startete, dachte ich mir ich hab ne VISTA DVD eingelegt. ist ja auch kein Wunder. Denn der Code beider Systeme ...
6
KommentareWindows Server 2000 Domänencontroller nach Migration auf 2003
Erstellt am 10.07.2008
@ Hai-Fisch Muss ich in meinem Fall !!!! ADPREP /DOMAINPREP auch ausführen? Aber selbstverständlich. Da du scheinbar in einer Windows 2000 Domäne einen Windows ...
20
KommentareWindows Server 2000 Domänencontroller nach Migration auf 2003
Erstellt am 10.07.2008
@ Ricky99 In meinem Fall ist die Gesamtstruktur identisch mit der Domäne, sprich: Es existiert nur eine 2003 AD-Domäne. In selbiger laufen insgesamt 3 ...
20
KommentareWindows Server 2000 Domänencontroller nach Migration auf 2003
Erstellt am 10.07.2008
Ricky99 Also genau das, was ich, wie ich schon vorher schrieb, nicht möchte. Du hast es immer noch nicht verstanden. Also gibt es keine ...
20
KommentareWindows Server 2000 Domänencontroller nach Migration auf 2003
Erstellt am 10.07.2008
Moin, Wenn ich einen Server 2008 zu einem DC in einer 2003 AD-Domäne machen möchte (oder einen Server 2003 R2 zu einem DC in ...
20
KommentareWindows Server 2000 Domänencontroller nach Migration auf 2003
Erstellt am 09.07.2008
Servus, Hai-Fisch Können die 2000 Domänencontroller weiterhin genutzt werden, oder müssen dann alle Domänencontroller auf einem 2003 System sein? wie bereits hier angemerkt wurde, ...
20
Kommentare