
68839
21.08.2008, aktualisiert um 14:43:40 Uhr
Zwei Forest per Vertrauensstellung miteinander Verbinden
Erster Forest besteht aus 7 Domänen die mit einen VPN-Tunnel miteinander verbunden sind. Durch eine Fusion soll nun ein zweiter Forest (jedoch nicht im vorhandenen Forest) per Vertrauenstellung mit einander verbunden werden.
Hallo,
wie schon beschrieben sollen die beiden Forest's Vollzugriff auf die andere haben. Die einzelnen Domänen sind Europaweit verteilt und per VPN verbunden.
Alle Server laufen auf Windows Server 2003. Weiterhin existieren DFS und Exchange 2005.
Alle Daten sollen von überall aus vorhanden sein.
Desweiteren soll ein Gesamtforestadministrator die Domänen verwalten.
In beiden Forest's sind ca. 1500 Clients und die selbe anzahl an Benutzern.
Wie man Domänen mit einander Verbindet, das hab ich schon gemacht, aber Forest' mit einander zuverknüpfen ist für mich neu.
Ich muss mich in den nächsten 4 Wochen schlau machen, dann soll das umgesetzt werden.
Ich bitte euch um hilfe, weil das wird ein Monsterprojekt für mich. Bin um jede Hilfe dankbar.
Gruß
DJKLI79
Hallo,
wie schon beschrieben sollen die beiden Forest's Vollzugriff auf die andere haben. Die einzelnen Domänen sind Europaweit verteilt und per VPN verbunden.
Alle Server laufen auf Windows Server 2003. Weiterhin existieren DFS und Exchange 2005.
Alle Daten sollen von überall aus vorhanden sein.
Desweiteren soll ein Gesamtforestadministrator die Domänen verwalten.
In beiden Forest's sind ca. 1500 Clients und die selbe anzahl an Benutzern.
Wie man Domänen mit einander Verbindet, das hab ich schon gemacht, aber Forest' mit einander zuverknüpfen ist für mich neu.
Ich muss mich in den nächsten 4 Wochen schlau machen, dann soll das umgesetzt werden.
Ich bitte euch um hilfe, weil das wird ein Monsterprojekt für mich. Bin um jede Hilfe dankbar.
Gruß
DJKLI79
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 95007
Url: https://administrator.de/forum/zwei-forest-per-vertrauensstellung-miteinander-verbinden-95007.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 05:04 Uhr
1 Kommentar
Servus,
wenn sich beide Gesamtstrukturen im Gesamtstrukturfunktionsmodus "Windows Server 2003" [1] befinden,
bietet sich eine Gesamtstrukturvertrauensstellung an. Vom Prinzip her ist die technische Umsetzung die gleiche,
wie beim einrichten einer externen Vertrauensstellung zwischen Domänen verschiedener Gesamtstrukturen. Lies dir einfach die hier verlinkten, samt weiterführenden Artikeln durch, dann klärt sich der Rest von alleine.
[1] [Yusufs Directory Blog - Domänen- und Gesamtstrukturfunktionsmodus]
http://blog.dikmenoglu.de/PermaLink,guid,c14f0260-846e-4cb2-b14e-aa705d ...
[Yusufs Directory Blog - Vertrauensstellung zwischen zwei Gesamtstrukturen]
http://blog.dikmenoglu.de/PermaLink,guid,1ab0e045-5ec5-4705-94b8-c55b82 ...
Viele Grüße
Yusuf Dikmenoglu
Ich bitte euch um hilfe, weil das wird ein Monsterprojekt für mich.
wenn sich beide Gesamtstrukturen im Gesamtstrukturfunktionsmodus "Windows Server 2003" [1] befinden,
bietet sich eine Gesamtstrukturvertrauensstellung an. Vom Prinzip her ist die technische Umsetzung die gleiche,
wie beim einrichten einer externen Vertrauensstellung zwischen Domänen verschiedener Gesamtstrukturen. Lies dir einfach die hier verlinkten, samt weiterführenden Artikeln durch, dann klärt sich der Rest von alleine.
[1] [Yusufs Directory Blog - Domänen- und Gesamtstrukturfunktionsmodus]
http://blog.dikmenoglu.de/PermaLink,guid,c14f0260-846e-4cb2-b14e-aa705d ...
[Yusufs Directory Blog - Vertrauensstellung zwischen zwei Gesamtstrukturen]
http://blog.dikmenoglu.de/PermaLink,guid,1ab0e045-5ec5-4705-94b8-c55b82 ...
Viele Grüße
Yusuf Dikmenoglu