Yusuf-Dikmenoglu
Yusuf-Dikmenoglu
Yusuf Dikmenoglu arbeitet seit über 12 Jahren in der IT und ist zurzeit bei einem weltweiten Konzern als Teamleiter für "Server und Netzwerke" in Deutschland angestellt. Das Spezialgebiet von Yusuf sind neben Active Directory, Windows Netzwerke mit samt allen Infrastrukturdiensten wie z.B. DNS und Gruppenrichtlinien. Gerade das Troubleshooting rund um das Thema Active Directory weist ihn als einen Spezialisten in seinem Gebiet aus. Bereits in frühen Stadien beschäftigt er sich mit den nächsten Betriebssystemgenerationen und gibt so sein Feedback an die Produktgruppen weiter, damit der Kunde das bestmögliche Produkt erhält. Jede freie Minute die er hat verbringt er in diversen Foren im Internet oder in den Microsoft Newsgroups. Neben seinen Internet-Aktivitäten schreibt er auch regelmäßig auf seinem Blog technische Artikel, mit dem Hauptaugenmerk Active Directory. Durch seine Beiträge in der Community zeichnet ihn Microsoft seit 2006 stets als MVP für Directory Services aus.

Win2k Server SID v. Client eintragengelöst

Erstellt am 06.03.2010

Servus, Zitat von : - In einen neu installierten WIN2K Server möchte ich die vorher eingebundenen Clients wieder einbinden. die "alte" Domäne existiert also ...

3

Kommentare

W2K3 Active Directory - Passwortablauf bzw. nutzungsdauer auf zusätzlichem Registerreiter anzeigen lassen.gelöst

Erstellt am 04.03.2010

Servus, du kannst das auch einfach in der Kommandozeile in Erfahrung bringen: net user <Benutzer> /domain Viele Grüße / Yusuf Dikmenoglu ...

3

Kommentare

Suche ein PowerShell Buchgelöst

Erstellt am 04.03.2010

Servus, du solltest direkt mit der PowerShell 2.0 einsteigen. Daher fange zuerst mt diesem Buch an: Windows PowerShell 2.0 - Crashkurs von Peter Monadjemi ...

1

Kommentar

Vollständige Sicherung eines AD mittels Systemstate?

Erstellt am 01.03.2010

Servus, wenn du eine funktionierende System State Sicherung hast und dir dein einziger DC crasht, kannst du die System State Sicherung auf einer anderen ...

6

Kommentare

Ordnerstruktur in AD übernehmengelöst

Erstellt am 25.02.2010

Servus, nein, dass funktioniert nicht so wie du es dir vorstellst. Wenn überhaupt, dann nur skriptbasiert. Wenn du neue Gruppen erstellen möchtest, wäre es ...

2

Kommentare

Domain Vertrauenseinstellunggelöst

Erstellt am 23.02.2010

Servus, klar ist das möglich. Aber warum sollte nur eine externe Vertrauenssstellung in Frage kommen? Wenn sich der Gesamtstrukturfunktionsmodus auf "Windows Server 2003" oder ...

4

Kommentare

Objektverwaltung AD (Computerkonten)

Erstellt am 22.02.2010

Hast du auch das Template auf dem Quell- und ZIEL-Container ausgeführt, so wie es in dem von mir verlinkten Artikel beschrieben ist? Gruß, Yusuf ...

7

Kommentare

Objektverwaltung AD (Computerkonten)

Erstellt am 22.02.2010

Servus, welche Berechtigungen zum verschieben eines Computerkontos benötigt werden, erfährst du aus dem folgenden Artikel: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Der Objektdelegierungsassistent Viele Grüße / Yusuf Dikmenoglu ...

7

Kommentare

Attribut zum Schema hinzufügen und in AD-Verwaltung anzeigen

Erstellt am 19.02.2010

Servus, Was mach ich falsch? wenn du nach der Anleitung vorgegangen bist, dann nichts. Es lassen sich nicht "per se" alle Attribute als eine ...

1

Kommentar

Wie sehe ich wann und wo sich ADS User angemeldet haben?gelöst

Erstellt am 16.02.2010

Servus, du könntest das Attribut Last-Logon abfragen, in dem das letzte Anmeldedatum eingetragen ist. Der Nachteil an diesem Attribut ist, dass es nicht repliziert ...

8

Kommentare

Migration von 2k3 auf 2k8r2gelöst

Erstellt am 13.02.2010

Huhuu, ja, um einen Server der ein neueres Serverbetriebssystem ausführt als die bereits bestehenden DCs zur Domäne als zusätzlichen DC hinzufügen zu können, musst ...

8

Kommentare

Upgrade Server 2000 auf 2003gelöst

Erstellt am 05.02.2010

Salut, Zitat von : - ich möchte ein In-Place-Upgrade von 2000 Server auf 2003 machen. auch wenn es technisch möglich ist und supportet wird, ...

2

Kommentare

Neuer DC in 2008er SBS-Domänegelöst

Erstellt am 04.02.2010

Bonjour, Zitat von : - richtig? nicht richtig! Denn für die Benutzeranmeldung werden die FSMO-Rollen nicht benötigt. Wenn der SBS crashen würden, könnten sich ...

5

Kommentare

Objekt trotz gelöschtem User immer noch im AD ?gelöst

Erstellt am 03.02.2010

Hallo zusammen, wird ein Objekt im AD gelöscht, wandert es in den /unsichtbaren/ Container "Deleted Objects" 1. In diesem Stadium gilt das gelöschte Objekt, ...

6

Kommentare

Windows 2003 Enterprise R2 DOWNGRADE auf Windows 2003 Standart R2gelöst

Erstellt am 03.02.2010

Servus, haben einen Windows 2003 Enterprise R2 ist es möglich diesen zu Downgraden auf Windows 2003 Standart R2 nein, ist nicht supportet. Du musst ...

8

Kommentare

Frage über Windows Server 2003 native or latergelöst

Erstellt am 02.02.2010

Zitat von : - Vielleicht hast du darüber ja auch einen Rat. Ja, den habe ich. Du solltest dir den Link aus meiner vorherigen ...

9

Kommentare

Frage über Windows Server 2003 native or latergelöst

Erstellt am 02.02.2010

Servus, Zitat von : - Deine Domäne läuft noch in der Funktionsebene Windows 2000; nicht unbedingt! Die Domäne könnte sich auf den Ebenen: 1. ...

9

Kommentare

Clients fragen falschen Server nach Gruppenrichtlinien

Erstellt am 30.01.2010

Salve, Zitat von : - Mir fehlt da was: Hat vor dem Herabstufen des alten w2k3-DC eine Rollenübertragung auf einen der neuen w2k8-DCs stattgefunden? ...

6

Kommentare

Windows Server 2008 R2 - DC Umzug auf neue Hardwaregelöst

Erstellt am 27.01.2010

Zitat von : - So wie ich das verstanden habe, syncronisiert sich auch der DNS und separat einrichten muss ich diesen nicht oder? Genau ...

12

Kommentare

Dsquery filtern nach Betriebssystem, nur aktive Konten, die in den letzten 90 Tagen aktiv waren?gelöst

Erstellt am 27.01.2010

Zitat von : - Übrigens, wenn du dieser Yusuf bist Wie er leibt und lebt! ;-) dann nochmal Danke für die Seite. Freut mich ...

6

Kommentare

Dsquery filtern nach Betriebssystem, nur aktive Konten, die in den letzten 90 Tagen aktiv waren?gelöst

Erstellt am 27.01.2010

Servus, versuche es mal mit diesem ungetesteten Befehl (alles in einer Zeile): dsquery * -Filter "(&(&(objectCategory=Computer)(operatingSystem=Windows Server 2003)(!useraccountcontrol:1.2.840.113556.1.4.803:=2)(LastLogonTimeStamp<=129015642047040000)))" Im Übrigen kannst du die Zeiten ...

6

Kommentare

W2k8-DC in W2k3-Domäne mit E2k7 verursacht Probleme bei gpprep

Erstellt am 26.01.2010

Zitat von : - Und auch erst einmal ein großes Lob für deine Blog-Seite. Danke sehr. :-) Du bist ja eine wahre Ikone auf ...

3

Kommentare

Windows Server 2008 R2 - DC Umzug auf neue Hardwaregelöst

Erstellt am 26.01.2010

Na wer sagts denn Prima. Freut mich das es nun funktioniert. Behalte das Eventlog im Auge. ;-) Danke für dein Feedback. Viele Grüße, Yusuf ...

12

Kommentare

AD-Gruppenmitgliedschaften auf Client ohne Neustart aktualisieren...?

Erstellt am 26.01.2010

Servus, Gruppenmitgliedschaften werden nur bei der Anmeldung eines Benutzers ausgewertet. Das sich Änderungen an der Gruppenmitgliedschaft "online" auswirken ist nicht möglich. Denn das Access ...

6

Kommentare

Ersten Windows 2008 R2 64-Bit DC in Windows 2000 Domäne integrieren ... paar Fragen dazugelöst

Erstellt am 26.01.2010

Zitat von : - Wäre es nicht besser, den geimagten Server zu "reparieren" bevor ich den mit roher Gewalt herabstufe? Da das Imagen ohnehin ...

9

Kommentare

Windows Server 2008 R2 - DC Umzug auf neue Hardwaregelöst

Erstellt am 25.01.2010

Zitat von : - In der zwischenzeit habe ich den zweiten Server allerdings in die Domain gehoben (ohne GPPREP). Ist das tragisch? Mir ist ...

12

Kommentare

W2k8-DC in W2k3-Domäne mit E2k7 verursacht Probleme bei gpprep

Erstellt am 24.01.2010

Salve, Zitat von : - 1. Wurden durch gpprep die Kennwortrichtlinien insoweit geändert, das die vorher, einfacheren, Richtlinien überschrieben wurden. deine Wahrnehmung trügt, denn ...

3

Kommentare

Windows Server 2008 R2 - DC Umzug auf neue Hardwaregelöst

Erstellt am 22.01.2010

1. Du musst ADPREP /DOMAINPREP /GPPREP auf dem Infrastrukturmaster ausführen. 2. Die Meldung "Die domänenweiten Informationen wurden bereits aktualisiert" ist normal, da du vorher ...

12

Kommentare

Ersten Windows 2008 R2 64-Bit DC in Windows 2000 Domäne integrieren ... paar Fragen dazugelöst

Erstellt am 22.01.2010

Zitat von : - Also doch eher erst den verkorksten Kram in Ordnung bringen? Auf jedenfall zuerst in Ordnung bringen! Sonst werden die Probleme ...

9

Kommentare

Ersten Windows 2008 R2 64-Bit DC in Windows 2000 Domäne integrieren ... paar Fragen dazugelöst

Erstellt am 21.01.2010

Aloha, Zitat von : - Der Mann ist spitze! wo? Welcher? Wenn du einen triffst, gib mir bescheid. ;-) Einer davon läuft jedoch nicht ...

9

Kommentare

Umstellen von W2003 auf W2008 inkl. Domäne...Wie am besten?gelöst

Erstellt am 21.01.2010

Bonjour, LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den ersten Windows Server 2008 R2 DC ...

2

Kommentare

Windows Server 2008 R2 - DC Umzug auf neue Hardwaregelöst

Erstellt am 21.01.2010

Salve, wenn es sich vermeiden lässt, führe nicht das Umbenennen eines DCs durch. Das ist zwar ab Windows Server 2003 möglich, jedoch ist das ...

12

Kommentare

Active Directory Migration auf Windows Server 2008 R2gelöst

Erstellt am 19.01.2010

Zitat von : - Ohman, ich brauche doch den MCSE/MSCA. Ich hab mich zwar schon tiefergreifend mit AD befasst, aber so weit noch nicht. ...

16

Kommentare

Active Directory Migration auf Windows Server 2008 R2gelöst

Erstellt am 19.01.2010

Server Images bringen nicht automatisch den Effekt, den du dir erhoffst, da sie nach der Erstellung bereits "abgelaufen" sind. Genau. Von Images auf Datenbankbasierten ...

16

Kommentare

Active Directory Migration auf Windows Server 2008 R2gelöst

Erstellt am 19.01.2010

Zitat von : - Ne, ich meinte, geht das überhaupt? Kenne mich mit dieser Art des Updates nicht aus. Müsste man das Inplace-Update nicht ...

16

Kommentare

Active Directory Migration auf Windows Server 2008 R2gelöst

Erstellt am 19.01.2010

Bei 3 DCs? Ich weiß jetzt nicht genau worauf du zielst, aber was hat die Anzahl der DCs mit der Funktion eines Inplace Updates ...

16

Kommentare

Active Directory Migration auf Windows Server 2008 R2gelöst

Erstellt am 19.01.2010

Hola, man kann zwar ab Windows Server 2003 SP2 ein Inplace Update auf Windows Server 2008 R2 durchführen, aber empfohlen ist es die Domänenaktualisierung ...

16

Kommentare

Server 2003 Einstellungen sicherngelöst

Erstellt am 19.01.2010

Doch, du kannst auch den Rolleninhaber "mit Gewwalt" herunter stufen. Die notwendigen Anleitungen findest du hier: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die Metadaten des Active Directory unter ...

15

Kommentare

Migration von 2k3 auf 2k8r2gelöst

Erstellt am 19.01.2010

Na dann mal viel Spaß und viel Erfolg. ;-) Gruß, Yusuf ...

8

Kommentare

Server 2003 Einstellungen sicherngelöst

Erstellt am 18.01.2010

Na das musst du doch wissen, was und welche Daten auf den neuen DC verschoben werden müssen. Und abgesehen davon, dass NTDS und SYSVOL ...

15

Kommentare

Migration von 2k3 auf 2k8r2gelöst

Erstellt am 18.01.2010

Servus, Zitat von : - Nun zu meiner Frage, ist eine direkte Migration von 2k3 auf 2k8r2 möglich? ja. Was du aber durchführen möchtest ...

8

Kommentare

ADMT - die beste Wahl für eine Domain-Migration (Windows Server 2003 Active Directory Struktur)?

Erstellt am 14.01.2010

Zitat von : - Da die bereits bestehenden Accounts den Firmeninternen regularien entsprechen und zukünftig benutzt werden sollen, wie bekomme ich dann die SIDHistory ...

3

Kommentare

Server 2003 Einstellungen sicherngelöst

Erstellt am 14.01.2010

Zitat von : - Ok, ich würde gerne den PDC herabstufen und einen BDC - den ich gerade erstellt habe - heraufstufen. Kann es ...

15

Kommentare

Aussenstelle anbinden

Erstellt am 13.01.2010

Bonjour, erstelle nicht ohne einen trifftigen Grund, eine weitere Domäne. Das ist weder notwendig, noch mit deinen bisher gelieferten Informationen sinnvoll. Auch ein DC ...

7

Kommentare

Migrieren von Benutzerprofilen auf neuen Domain Kontrollergelöst

Erstellt am 13.01.2010

Salve, ich muss einem meiner Vorredner zu 100% zustimmen. Auch wenn der externe ein Freund der GF ist er gehört "geteert und gefedert"! Nur ...

10

Kommentare

ADMT - die beste Wahl für eine Domain-Migration (Windows Server 2003 Active Directory Struktur)?

Erstellt am 13.01.2010

Servus, Zitat von : - In Domain.neu wurden bereits alle Benutzer aus Domain.alt inklusive Mailkonto angelegt, da sie den Exchange-Server in Domain.neu bereits benutzen ...

3

Kommentare

Server 2003 Einstellungen sicherngelöst

Erstellt am 11.01.2010

Dann würde ich dir trotzdem empfehlen, gerade was die Domäne anbetrifft, zuerst einen zweiten DC zu installieren. Somit wird das AD und das DNS ...

15

Kommentare

Server 2003 Einstellungen sicherngelöst

Erstellt am 11.01.2010

Servus, handelt es sich um einen Mitgliedsserver oder Domänencontroller (DC)? Die Dateien kannst du z.B. mit xcopy /o, NTBackup oder Robocopy auf eine andere ...

15

Kommentare

Active Directory - Windows Server 2008 R2 - Einrichten eines eingeschränkten Benutzers zur Administration einer spezifischen ungeordneten OU

Erstellt am 11.01.2010

Der Benutzer dem du die entsprechenden Rechte im AD delegieren möchtest, sollte idealerweise ein zweites Konto haben und genau diesem zweiten Konto, delegierst du ...

5

Kommentare

Active Directory - Windows Server 2008 R2 - Einrichten eines eingeschränkten Benutzers zur Administration einer spezifischen ungeordneten OU

Erstellt am 10.01.2010

Salve, so wie du es bisher durchgeführt hast, ist es korrekt. Du kannst Domänen-Benutzern die gewünschten Rechte im AD über die Objektdelegierung delegieren 1. ...

5

Kommentare