Windows 2003 Enterprise R2 DOWNGRADE auf Windows 2003 Standart R2
HAllo,
haben einen Windows 2003 Enterprise R2 ist es möglich diesen zu Downgraden auf Windows 2003 Standart R2?
alsop sprich CD Standart hinein und schon passiert das Upgrade
MFG: Martin
haben einen Windows 2003 Enterprise R2 ist es möglich diesen zu Downgraden auf Windows 2003 Standart R2?
alsop sprich CD Standart hinein und schon passiert das Upgrade
MFG: Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 135061
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-enterprise-r2-downgrade-auf-windows-2003-standart-r2-135061.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 03:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Yusuf-Dikmenoglu:
nein, ist nicht supportet. Du musst neu installieren.
/ > Yusuf Dikmenoglu
nein, ist nicht supportet. Du musst neu installieren.
/ > Yusuf Dikmenoglu
Wenn ich das schon wieder lesen muss, schwillt mir der Kamm.
Das Hersteller-Unwort "supported" sagt, dass der Hersteller keinen Bock hatte sich damit zu befassen.
Das heisst nicht, dass es nicht irgendwie funktionieren kann.
Und ich dachte eigentlich, dass hier nicht die Microsoft-Hotline ist, sondern ein Forum versierter Techniker, denen in erster Linie wichtig ist, dass etwas funktioniert.
Bei Windows 7 geht es ja auch:
http://windows-7-board.de/f4/downgrade-windows-7-ultimate-home-premium- ...
Zitat von @FN2PGF:
> Zitat von @Yusuf-Dikmenoglu:
>
> nein, ist nicht supportet. Du musst neu installieren.
>
> / > Yusuf Dikmenoglu
Wenn ich das schon wieder lesen muss, schwillt mir der Kamm.
Das Hersteller-Unwort "supported" sagt, dass der Hersteller keinen Bock hatte sich damit zu befassen.
Das heisst nicht, dass es nicht irgendwie funktionieren kann.
Und ich dachte eigentlich, dass hier nicht die Microsoft-Hotline ist, sondern ein Forum versierter Techniker, denen in erster
Linie wichtig ist, dass etwas funktioniert.
Bei Windows 7 geht es ja auch:
http://windows-7-board.de/f4/downgrade-windows-7-ultimate-home-premium- ...
> Zitat von @Yusuf-Dikmenoglu:
>
> nein, ist nicht supportet. Du musst neu installieren.
>
> / > Yusuf Dikmenoglu
Wenn ich das schon wieder lesen muss, schwillt mir der Kamm.
Das Hersteller-Unwort "supported" sagt, dass der Hersteller keinen Bock hatte sich damit zu befassen.
Das heisst nicht, dass es nicht irgendwie funktionieren kann.
Und ich dachte eigentlich, dass hier nicht die Microsoft-Hotline ist, sondern ein Forum versierter Techniker, denen in erster
Linie wichtig ist, dass etwas funktioniert.
Bei Windows 7 geht es ja auch:
http://windows-7-board.de/f4/downgrade-windows-7-ultimate-home-premium- ...
Das ist aber NICHT Windowss Sieben sondern die _Übernächste_ Software Generation, wo imho überhaupt erst die erste Möglichkeit
eines Up/Downgrads möglich ist (Nein "Downgrade" von Vista auf XP ist != paar Dateien und Grafiken ersetzen sondern vielmehr
"kill %Windir%, kill %Program Files" etc... und dann einfach Windows Setup drüber laufen lassen).
Und in diesem Fall heißt "nicht supported" einfach "geht nicht, installier dein Windows neu Kollege". Klingt komisch, ist auch so
Mfg.
Zitat von @Phalanx82:
Und in diesem Fall heißt "nicht supported" einfach "geht nicht, installier dein Windows neu Kollege".
Klingt komisch, ist auch so
>
Dann bin ich mal provokant und frage, ob dein "geht nicht" bedeutet, dass es tatsächlich technisch nicht möglich ist?Und in diesem Fall heißt "nicht supported" einfach "geht nicht, installier dein Windows neu Kollege".
Klingt komisch, ist auch so
>
Oder du einfach nicht weisst wie es geht und dich deshalb zu der Aussage "geht nicht" hinreißen lässt.
Nur weil man selbst nicht weiss wie es geht, heißt das noch nicht, dass es generell nicht geht.
Ich bin der Meinung, dass ein Downgrade noch technisch machbarer ist als ein Upgrade, da bei einem Downgrade eher zu viele Dateien im System sind, als zu wenige. Mit "ntswitch" konnte man auch eine Desktop-Version als Server-Version ausgeben. Jedoch haben dann Server-relevante Dateien gefehlt, was eine brauchbare Nutzung unmöglich macht. Aber es ging, das ist der springende Punkt.
Warum sollte es dann nicht irgendwie machbar sein, dass sich eine "Enterprise" als "Standard" ausgibt, damit eine Reparaturinstallation mit Standard-Medien möglich ist und die relevanten Dateien und der Key ersetzt werden?
Im Moment stehe ich vor dem gleichen Problem, aber da ich nur einen DC und keine weiteren Applikationen habe, verfolge ich einen anderen Ansatz:
- Installation eines weiteren DC in der gewünschten Edition
- Einbinden als weiterer DC (BDC) und Abgleich mit PDC
- Herabstufen des ursprünglichen PDC
Alles erst mal unter VMware und wenn das klappt auch am richtigen Blech.