
Lan to Lan VPN IPsec Authentifizierung funktioniert nicht richtig!
Erstellt am 30.11.2011
Ich habe die Lösung :-) Ich lag schon richtig, es lag an der VPN-IPSEC! Im RZ im Router war die App-Firewall Aktiv! Kurz deaktiviert ...
7
KommentareLan to Lan VPN IPsec Authentifizierung funktioniert nicht richtig!
Erstellt am 30.11.2011
OK aber woran liegt es dann, es muss soch einen Grund haben? ...
7
KommentareLan to Lan VPN IPsec Authentifizierung funktioniert nicht richtig!
Erstellt am 30.11.2011
Hi, Traceroute ist ok, so wie es sein soll erst lokaler Router dann Router im RZ und dann Server! Es ist der richtige Server! ...
7
KommentareLan to Lan VPN IPsec Authentifizierung funktioniert nicht richtig!
Erstellt am 30.11.2011
Hallo Goscho, danke erst mal für den Denkanstoss :-) Ich habe das Feld jetzt mal von hinten aufgeräumt! nslookup ging nartürlich nicht! Also habe ...
7
KommentareFree Patitionmanger für Server 2008 R2
Erstellt am 28.11.2011
OK Danke !!! Dann weiss ich erst mal bescheid :-) ...
5
KommentareFree Patitionmanger für Server 2008 R2
Erstellt am 28.11.2011
Hallo Zusammen, danke erst mal für die Hinweise! Wenn ich das so lese, brauche ich die Anpassung vieleicht garnicht und stelle meine Frage einfach ...
5
KommentareXampp und IIS 7 auf einem Serer? Ich bekomme es nicht hin...
Erstellt am 24.11.2011
Problem hat sich erledigt! Danke! Habe jetzt den Indianer ohne SSL installiert und dann ging es! Warum er auf meine Portänderung nicht reagiert, ist ...
2
KommentareZertifikat für Exchange 2010 erstellen und selbst signieren für OWA Zugriff
Erstellt am 18.11.2011
Ok Danke aber jetzt habe ich ein richtiges Problem, so mist! Wie konnte das nur passieren Ein Mitarbeiter von mir hat den Exchange Ordner ...
4
KommentareZertifikat für Exchange 2010 erstellen und selbst signieren für OWA Zugriff
Erstellt am 18.11.2011
das ist doch für einen 2003 gedachtalso deine Anleitung bzw. Link. ...
4
KommentareZwei Exchange 2010 in einer Domaine?
Erstellt am 09.11.2011
Also Forest = Gesamtstrukur Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhh Gesamtstruktur :-) Und in einer AD - Gesamtstruktur gibt es nur eine Exchange Gesamtstruktur . <<< OK Das heißt ...
6
KommentareZwei Exchange 2010 in einer Domaine?
Erstellt am 09.11.2011
Hi, ok vieleicht verstehe ich das Wort bzw. den Begriff Forest nicht! Ich habe 30 Standorte Clients, die über einen eigenen Server verfügen sollen ...
6
KommentareZwei Exchange 2010 in einer Domaine?
Erstellt am 08.11.2011
Hallo 7Gizmo7, erstmal danke! TS fällt ins Wasser aus verschiedenen Gründen! Deine Aussage "Also Exchange 2010 auf einen DomainController ist nicht supported." Verstehe ich ...
6
KommentareRouting und RAS IP-Sec Verbindung zu bzw. von einer Fritz!Box
Erstellt am 07.11.2011
Ne ne AVM sagt nicht ungeignet, nur die sagen sich wir unterstützen nur 8 Verbindungen. Bei einer Nachfrage bei AVM sagten die mir aber ...
10
KommentareRouting und RAS IP-Sec Verbindung zu bzw. von einer Fritz!Box
Erstellt am 07.11.2011
Hi Aqui, jetzt komm mal wieder runter :-) Na klar weis ich nicht alles, sonst wäre ich ja nicht oder? Und wenn ich Mist ...
10
KommentareRouting und RAS IP-Sec Verbindung zu bzw. von einer Fritz!Box
Erstellt am 06.11.2011
Mein lieber Aqui, jetzt fühle ich mich ein wenig vera von dir! Ich wusste ja das Aroganz in unserem Bereich weit verbreitet ist, aber ...
10
KommentareRouting und RAS IP-Sec Verbindung zu bzw. von einer Fritz!Box
Erstellt am 05.11.2011
Also ob öffentliche oder RFC ist ne gute Frage? Die IP beginnt mit: 81.16. usw. und Sub ist: 255.255.255.192 also gehe ich mal davon ...
10
KommentareRouting und RAS IP-Sec Verbindung zu bzw. von einer Fritz!Box
Erstellt am 04.11.2011
Sorry ich hatte das vergessen, Der Server steht im Rechenzetrum mit fester IP! Ports sind und müssen Weitergeleitet werden! Reicht das? ...
10
KommentareGrundsätzliche Überlegungen für Netzwerkumbau!
Erstellt am 07.10.2011
Hallo Timo, das ist ja das schlimme bei uns Admins, irgendwie haben wir ja alle Recht! Man steigert sich halt oder? Es ist ja ...
9
KommentareGrundsätzliche Überlegungen für Netzwerkumbau!
Erstellt am 07.10.2011
Hallo Timo, das ist es nicht, mir fällt immer nur auf, dass du bei sehr vielen Beiträgen ziemlich viel in Frage stellst, das nicht ...
9
KommentareGrundsätzliche Überlegungen für Netzwerkumbau!
Erstellt am 07.10.2011
Timo, ich kann dich beruhigen die laufen alle Sicher und ruhig und alle sind glücklich! ...
9
KommentareGrundsätzliche Überlegungen für Netzwerkumbau!
Erstellt am 07.10.2011
Hi, Danke für deine Antwort, nur stelle ich mir die Frage, warum kein Antivirensystem den Conficker-Wurm geschnappt hat und wie konnte der Conficker-Wurm durch ...
9
KommentareSBS 2008 startet nach Raidausfall nicht mehr richtig durch?
Erstellt am 22.07.2011
Bleib ruhig goscho, alles erledigt! ;-) und nix passiert! Mit Switschen kann ich dich steinigen ;-) ...
4
KommentareSBS 2008 startet nach Raidausfall nicht mehr richtig durch?
Erstellt am 22.07.2011
OK habe das jetzt umgebaut und einfach mal mit an den Switsh gehangen. Hoffetlich kollidiert da nichts mit dem anderen Server im Netz. Ok ...
4
KommentareBrett vor dem Kopf beim rechnen von Dateigrößen
Erstellt am 20.07.2011
Hi, ne na klar ist UP gemeint. Der Tiefere Sinn ist eine DMZ mit Proxy! Mir ist schon klar das die NAT in Fritz!Box ...
3
KommentareIIS unter WW Dyndns-Adresse nicht erreichbar warum?
Erstellt am 02.07.2011
Das lustige ist, das mir gerade aufällt, dass wenn man Wildcat gesetzt hatte, war es auch weiterhin drin. Nur bei der Adresse hatte ich ...
10
KommentareIIS unter WW Dyndns-Adresse nicht erreichbar warum?
Erstellt am 02.07.2011
Jo so muss ich es wohl machen! Danke! ...
10
KommentareIIS unter WW Dyndns-Adresse nicht erreichbar warum?
Erstellt am 02.07.2011
Na super! Die DynDNS mit der Endung .ath.cx gibt es nicht mehr, sonst hätte ich einfach eine zweite angelegt! Na ja pech gehabt! Danke ...
10
KommentareMS-PPTP via Batch erstellen? Geht das überhaupt?
Erstellt am 28.06.2011
Hi, das sieht doch schon mal gut aus, danke :-) ...
2
KommentareMS Exchange 2003 versendet mail an externe Mailadressen an interne mailadresse?
Erstellt am 01.06.2011
Alles klar habe Shared Namespace gefunden und eine Anleitung: Danke!!! ...
8
KommentareMS Exchange 2003 versendet mail an externe Mailadressen an interne mailadresse?
Erstellt am 01.06.2011
Wo soll ich den suchen ;-) Shared Namespace????? mein Exchange ist deutsch!!!! ...
8
KommentareMS Exchange 2003 versendet mail an externe Mailadressen an interne mailadresse?
Erstellt am 01.06.2011
Hallo Stephan, kannst du das mir ein wenig genauer erklären? Ich habe gerade ein Brett vor dem Kopf ;-) ...
8
KommentareMS Exchange 2003 versendet mail an externe Mailadressen an interne mailadresse?
Erstellt am 01.06.2011
Hallo Ulrike, wo finde ich das denn? Suche gerade finde aber nichts! ...
8
KommentarePXE übers Internet, mit je zwei Fritz!Boxen?
Erstellt am 31.03.2011
Ja Gute Idee ich probiere es mal, danke! ...
7
KommentarePXE übers Internet, mit je zwei Fritz!Boxen?
Erstellt am 31.03.2011
Sorry das ich erst jetzt Antworte. Ich denke, dass Argument "Bandbreite" wird die Sache zu Fall bringen. Ich vergesse immer das bei einem Thin-Client ...
7
KommentareExchange 2010 Zertifikat Fehler
Erstellt am 21.03.2011
Das habe ich ja garnicht, also 100 usw. meist immer nur vereinzeld und das war jetzt nur für mich ...
24
KommentareExchange 2010 Zertifikat Fehler
Erstellt am 21.03.2011
Habe es noch zu WebExchange heisst das gleibe ich zugeordnet. Habe ne Zeit gebraucht, bis ich kapiert habe, dass ich es erst im IIS ...
24
KommentareExchange 2010 Zertifikat Fehler
Erstellt am 18.03.2011
So Andy, ich habe es geschafft nach viel und her!!! Danke für deine Hilfe!!! ...
24
KommentareExchange 2010 Zertifikat Fehler
Erstellt am 18.03.2011
Hallo Andy, dachte schon hast die Nase voll :-) Habe jetzt ein Zerti. erstellt mit ActivSync. Nun steht das da einsam und alleine. bei ...
24
KommentareDatei ständig automatisch per ftp hochladen
Erstellt am 17.03.2011
Das Problem hatte ich auch schon. Das hier hilft dir weiter: ...
18
KommentareExchange 2010 Zertifikat Fehler
Erstellt am 17.03.2011
Aha da haben wir mein Problem! Ich habe immer bei Dombereich die öffentliche Adresse eingeben und deshalb habe ich auch nie deinen dritten Screen ...
24
KommentareExchange 2010 Zertifikat Fehler
Erstellt am 17.03.2011
Du sollst mir zeigen wie ich ein neues Zertifikat erstelle und wie ich das Exportiere und alles wird gut. Dafür sollst du auch was ...
24
KommentareExchange 2010 Zertifikat Fehler
Erstellt am 17.03.2011
Hallo ;-), was schreibst du da? Ich meine via Fernwartung ...
24
KommentareExchange 2010 Zertifikat Fehler
Erstellt am 17.03.2011
Das ist schon OK was willste den haben? ...
24
KommentareExchange 2010 Zertifikat Fehler
Erstellt am 17.03.2011
Ich denke, um auf den Punkt zu kommen, das ich wohl irgend was falsch mache. Ich kann zwar ein neues Zerti. erstellen mit meiner ...
24
KommentareExchange 2010 Zertifikat Fehler
Erstellt am 17.03.2011
Jetzt malne ganz doofe Frage,wenn den eine ist! Was wäre wennich einen zweiten Server kurz aufsetze, diesen nicht mit einer .local Dom versehe, sondern ...
24
KommentareExchange 2010 Zertifikat Fehler
Erstellt am 17.03.2011
Hallo, OK hat so weit geklappt. Bleibt aber das alte Problem. Das Syn geht nicht wegen Fehler im Zerti. Liegt wohl an der internen ...
24
KommentareExchange 2010 Zertifikat Fehler
Erstellt am 16.03.2011
ich versuche mein glück morgen noch mal.danke! ...
24
KommentareExchange 2010 Zertifikat Fehler
Erstellt am 16.03.2011
Nun ja, habe schon versucht das cert aus dem Server raus zu bekommen über die mmc. Habe es da aber nicht gefunden. Habe dann ...
24
KommentareMailboxDatabase Exchange 2010 wieder verfügbar machen?
Erstellt am 15.03.2011
Danke :-) Dann werde ich mir das mal ansehen ...
2
KommentareServer 2008 R2 startet sehr langsam?
Erstellt am 12.03.2011
Soich glaube der Fehler hat sich von selbst erledigt! Keine Ahnung warum habe den Server ins Serverrack verfrachtet und angeschlossen, an dem Platz woder ...
6
Kommentare