SBS 2008 startet nach Raidausfall nicht mehr richtig durch?
Hallo Zusammen,
ich habe hier einen SBS 2008 stehen mit einem LSE Raidcontroller. Dieser hat wohl einen Totalausfall, wird nicht mehr erkannt, beim booten etc. Nun habe ich eine SATA Platte einfach mal an das Mainboard angesteckt, also internen SATA Controller und im Bios auf IDE gestellt. Wunderbar, System startet im Abgesicherten Modus voll durch.
Sobald ich ihm aber sage, starte normal durch, kommt Win 2008 bis zu "Computer-Einstellungen werden übernommen" Dort bleibt er dann stehen! Habe ihn dort mal 30 Min. verweilen lassen. Passiert aber nichts!
Hat jemand von euch eine Idee was ich machen kann, damit er voll durchstartet?
Danke!!!
PS: Liegt es vieleicht daran, dass ich den Netzwerkstecker nicht drin habe? Der Server ist im Moment in der Werkstatt und nicht in der gewohnten Umgebung!!!
ich habe hier einen SBS 2008 stehen mit einem LSE Raidcontroller. Dieser hat wohl einen Totalausfall, wird nicht mehr erkannt, beim booten etc. Nun habe ich eine SATA Platte einfach mal an das Mainboard angesteckt, also internen SATA Controller und im Bios auf IDE gestellt. Wunderbar, System startet im Abgesicherten Modus voll durch.
Sobald ich ihm aber sage, starte normal durch, kommt Win 2008 bis zu "Computer-Einstellungen werden übernommen" Dort bleibt er dann stehen! Habe ihn dort mal 30 Min. verweilen lassen. Passiert aber nichts!
Hat jemand von euch eine Idee was ich machen kann, damit er voll durchstartet?
Danke!!!
PS: Liegt es vieleicht daran, dass ich den Netzwerkstecker nicht drin habe? Der Server ist im Moment in der Werkstatt und nicht in der gewohnten Umgebung!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 170233
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2008-startet-nach-raidausfall-nicht-mehr-richtig-durch-170233.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 00:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @zeroblue2005:
OK habe das jetzt umgebaut und einfach mal mit an den Switsh gehangen. Hoffetlich kollidiert da nichts mit dem anderen Server im
Netz. Ok der defekte 2008 hat eine andere IP Adresse 192.168.1.0 und der aktive Server ist im 192.168.178.0 Netz. Aber um sich
selber zu finden sollte das ja reichen oder?
Ihr habt den SBS in der Werkstatt und nicht mal einen simplen 4-port-Switch zum Testen übrig?OK habe das jetzt umgebaut und einfach mal mit an den Switsh gehangen. Hoffetlich kollidiert da nichts mit dem anderen Server im
Netz. Ok der defekte 2008 hat eine andere IP Adresse 192.168.1.0 und der aktive Server ist im 192.168.178.0 Netz. Aber um sich
selber zu finden sollte das ja reichen oder?
Den SBS aus dem anderen Netz an den Switch eures Netzes zu hängen, kann "nette" Auswirkungen auf Eure Clients haben.
Bei dem SBS werden nicht zufällig Dienste wie DNS, DHCP, WINS gestartet?