Free Patitionmanger für Server 2008 R2
Hallo Zusammen,
nach einem Server Crash habe ich einen Server 2008 R2 aus einem Acronis Image wiederhergestellt. Der Server läuft und alles wird gut
.
Leider ist die Patition System-Reseviert nur 45 MB groß statt 100 MB, dass führt zu dem Problem, dass die interne Windows-Sicherung es nicht zulässt, den Systemstatus und die Patition System-Reseviert zu sichern! (Habe ich lange für googlen müssen)! Win will nämlich das System-Reseviert 100 MB groß ist!
Nun meine Idee! Ich suche ein Programm, was ich via RDP installieren kann und wo ich dann 50 MB der Patition C:\ klauen kann und der Patition System-Reseviert zuordnen kann!
Mit Win Boardmitteln, habe ich es schon versucht! das geht aber nicht!
Leider kann ich auch nicht 600 KM fahren um ins RZ zu gelangen um dann dort dies via einer Boot CD auszuführen!
Daher jetzt eine Frage gibt es eine kostenlose Software oder Shareware, die das machen könnte?
Danke
nach einem Server Crash habe ich einen Server 2008 R2 aus einem Acronis Image wiederhergestellt. Der Server läuft und alles wird gut
Leider ist die Patition System-Reseviert nur 45 MB groß statt 100 MB, dass führt zu dem Problem, dass die interne Windows-Sicherung es nicht zulässt, den Systemstatus und die Patition System-Reseviert zu sichern! (Habe ich lange für googlen müssen)! Win will nämlich das System-Reseviert 100 MB groß ist!
Nun meine Idee! Ich suche ein Programm, was ich via RDP installieren kann und wo ich dann 50 MB der Patition C:\ klauen kann und der Patition System-Reseviert zuordnen kann!
Mit Win Boardmitteln, habe ich es schon versucht! das geht aber nicht!
Leider kann ich auch nicht 600 KM fahren um ins RZ zu gelangen um dann dort dies via einer Boot CD auszuführen!
Daher jetzt eine Frage gibt es eine kostenlose Software oder Shareware, die das machen könnte?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176859
Url: https://administrator.de/forum/free-patitionmanger-fuer-server-2008-r2-176859.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Software gibt es schon dafür...
Problem ist in deinen Fall das diese Remotefähig sein müßte.
Kein KVM Switch am Server wo du entfernt was machen kannst?
Könntes mit Linux die Partition verändern jedoch solltes du vorher eine Komplette Sicherung machen.
Und es kann auch Schiefgehen da du ja die gante Partition verschieben mußt....
Software gibt es schon dafür...
Problem ist in deinen Fall das diese Remotefähig sein müßte.
Kein KVM Switch am Server wo du entfernt was machen kannst?
Könntes mit Linux die Partition verändern jedoch solltes du vorher eine Komplette Sicherung machen.
Und es kann auch Schiefgehen da du ja die gante Partition verschieben mußt....
Kannst Du den Server Remote vom Netzwerk booten (PXE o.ä)?
Dann einfach mit parted magic über Netzwerk booten, Deine Partitionen anpassen und wieder weitermachen.
Alternative ist, auf die Systempartition zu verzicheten und die Dateien dort einfach auf C:\ zu kopieren und diese Partition als aktiv zu markieren.
lks
Dann einfach mit parted magic über Netzwerk booten, Deine Partitionen anpassen und wieder weitermachen.
Alternative ist, auf die Systempartition zu verzicheten und die Dateien dort einfach auf C:\ zu kopieren und diese Partition als aktiv zu markieren.
lks
Die System-Reserverved-Partition enthält im wesetlichen den Bootmanager und die dazugehörigen Dateien (z.B. in Boot) von Vista//Win7. Diese kann man dann getrost in C: kopieren und diese dann aktiv machen. Dann bootet Windows wieder, ggf muß man eventuell noch die Systemstartreparatur durchführen.
Falls Du aber Biltocker benutzen willst, wird die System-reserved partition benötigt, weil windows eine unverschlüsselte Partition zum Start benötigt.
Im wesentlichen reicht es also, nur die C-Partition gesichert zu haben und hinterher mit der Systemreparatur- oder Installations-DVD die Bootdateien wiederherzustellen, solange Du kein Bitlocker o.ä einsetzt.
lks
Nachtrag:
Das ganze gilt für ein normales Windows-System (workstation oder Server).Funktioniert zwar prinzipiell auch mit einem DC, aber hat seine Haken und Ösen. Sofern Du das AD sichern und wiederherstellen willst, solltest Du die Anleitungen hier im Forum durchsuchen, weil ein einfaches Restore aus einem Backup garantiert den AD zerschießt oder mindestens zu "komischen effekten" führt.
Falls Du aber Biltocker benutzen willst, wird die System-reserved partition benötigt, weil windows eine unverschlüsselte Partition zum Start benötigt.
Im wesentlichen reicht es also, nur die C-Partition gesichert zu haben und hinterher mit der Systemreparatur- oder Installations-DVD die Bootdateien wiederherzustellen, solange Du kein Bitlocker o.ä einsetzt.
lks
Nachtrag:
Das ganze gilt für ein normales Windows-System (workstation oder Server).Funktioniert zwar prinzipiell auch mit einem DC, aber hat seine Haken und Ösen. Sofern Du das AD sichern und wiederherstellen willst, solltest Du die Anleitungen hier im Forum durchsuchen, weil ein einfaches Restore aus einem Backup garantiert den AD zerschießt oder mindestens zu "komischen effekten" führt.