Exchange 2010 Zertifikat Fehler
Hallo Zusammen,
da ich nun fast fertig bin mit der Exchangeumstellung auf 2010 habe ich zu guter letzt über die Verwaltungskonsole im Exchange 2010 das Zertifikat selbst verlängert undnun steht da auch gültig bis 2016. Das ist aber garnicht mein eigentliches Problem, dass Firefox und IE etwas meckern! Ich versuche den ganzen Morgen schonmein HTC HD 2 via Active Sync in Win 7 via OWA zu verbinden mit dem Exchange und habe als Syntax folgende OWA-Adresse eingeben: server/Exchange/benutzername
Er scheint den server auch zu finden, jedoch schreibt mir, Activsync immer:
Sie konnten sich nicht bei MS-Exchange anmelden, da das Sicherheitszertifikat ungültig oder abgelaufen ist.
Daher meine Frage,weiss jemand was zu tun ist?
Anmerkung: Habe gerade gesehen, dass wohl Zertifizierungstelle OK ist, auch Gültig bis ist OK aber Servername weicht von der Adresse ab und das leuchtet ein. Der Server ist ein local Server und die Adresse im Netz ein DynDNS. Stellt sich jetzt nur die Frage, wie korregiere ich das?
da ich nun fast fertig bin mit der Exchangeumstellung auf 2010 habe ich zu guter letzt über die Verwaltungskonsole im Exchange 2010 das Zertifikat selbst verlängert undnun steht da auch gültig bis 2016. Das ist aber garnicht mein eigentliches Problem, dass Firefox und IE etwas meckern! Ich versuche den ganzen Morgen schonmein HTC HD 2 via Active Sync in Win 7 via OWA zu verbinden mit dem Exchange und habe als Syntax folgende OWA-Adresse eingeben: server/Exchange/benutzername
Er scheint den server auch zu finden, jedoch schreibt mir, Activsync immer:
Sie konnten sich nicht bei MS-Exchange anmelden, da das Sicherheitszertifikat ungültig oder abgelaufen ist.
Daher meine Frage,weiss jemand was zu tun ist?
Anmerkung: Habe gerade gesehen, dass wohl Zertifizierungstelle OK ist, auch Gültig bis ist OK aber Servername weicht von der Adresse ab und das leuchtet ein. Der Server ist ein local Server und die Adresse im Netz ein DynDNS. Stellt sich jetzt nur die Frage, wie korregiere ich das?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162766
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-zertifikat-fehler-162766.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 19:04 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wenn Du ein eigenes Zertifikat gebaut hast und es im Internet nicht verifiziert werden kann ist es wertlos. Es geht nur mit einem echten Zertifikat von einer vertrauenswuerdigen Zertifizierungsstelle. Wenn Der IE und Firefox dann keine Fehler mehr bringen dann funktioniert auch das HTC
Ich habe das Zertifikat bei godaddy.com besorgt.
MFG
Starmanager
wenn Du ein eigenes Zertifikat gebaut hast und es im Internet nicht verifiziert werden kann ist es wertlos. Es geht nur mit einem echten Zertifikat von einer vertrauenswuerdigen Zertifizierungsstelle. Wenn Der IE und Firefox dann keine Fehler mehr bringen dann funktioniert auch das HTC
Ich habe das Zertifikat bei godaddy.com besorgt.
MFG
Starmanager
Einfach mach die mmc auf geh auf snapin hinzufügen zertifikate und dann auf eigene zertifikate
Natürlich den mailserver auswählen also den localen PC wenn du am Server bist.
Da kannst du dann das zertifikat öffnen und im zweiten reiter gibt es den punkt in datei Kopieren.
Dann nur noch auf das handy kopieren und doppelklicken.
LG Andy
Natürlich den mailserver auswählen also den localen PC wenn du am Server bist.
Da kannst du dann das zertifikat öffnen und im zweiten reiter gibt es den punkt in datei Kopieren.
Dann nur noch auf das handy kopieren und doppelklicken.
LG Andy
Ich versteh nicht wo dein Problem liegt ? Ich hab ca 400 Handys eingerichtet HTC,Nokia,Iphone usw.
mit öffenlichen und mit privaten Zertifikaten und beides funktioniert.
Du kannst ja auch im exchange ein neues Zertifikat für die externe adresse erstellen und das importieren wenn das jetzige nicht passt.
LG Andy
mit öffenlichen und mit privaten Zertifikaten und beides funktioniert.
Du kannst ja auch im exchange ein neues Zertifikat für die externe adresse erstellen und das importieren wenn das jetzige nicht passt.
LG Andy
Du bist doch Fachinformatiker das kriegst du schon hin.
Einfach hier auf neues Exchnage Zertifikat.
Dann den Namen angeben.
Und auswählen für was das Zertifikat sein soll.
Wichtig ist das du nicht die Interne Domain angibst sondern die Externe also die über die der exchange von extern erreichbar ist. Das dürfte dein jetziges Problem sein. Oder du machst es wie ich und kaufst dir bei Godaddy ein Multdomain Zertifikat und gibst den internen und den Externen Domainnamen an.
LG
Einfach hier auf neues Exchnage Zertifikat.
Dann den Namen angeben.
Und auswählen für was das Zertifikat sein soll.
Wichtig ist das du nicht die Interne Domain angibst sondern die Externe also die über die der exchange von extern erreichbar ist. Das dürfte dein jetziges Problem sein. Oder du machst es wie ich und kaufst dir bei Godaddy ein Multdomain Zertifikat und gibst den internen und den Externen Domainnamen an.
LG
Naja jetzt hauts ja hin
!
Ich finds mit self signed zertifikat eh umständlich wenn du jetzt 100 mitarbeiter mit 100 Handys hättest müsstest du das zertifikat auf jedem Handy installieren.
Ich nimm meistens ein offizielles Zertifikat die kosten nicht die welt und sparen viel arbeit bzw haben auch den vorteil wenn ein mitarbeiter von Extern aus einem Internetkaffee auf den OWA geht um seine Mails zu checken gibts keine Zertifikatsfehlermeldung.
LG Andy
Ich finds mit self signed zertifikat eh umständlich wenn du jetzt 100 mitarbeiter mit 100 Handys hättest müsstest du das zertifikat auf jedem Handy installieren.
Ich nimm meistens ein offizielles Zertifikat die kosten nicht die welt und sparen viel arbeit bzw haben auch den vorteil wenn ein mitarbeiter von Extern aus einem Internetkaffee auf den OWA geht um seine Mails zu checken gibts keine Zertifikatsfehlermeldung.
LG Andy