
@Zockervogel
Grafikkarte 1GB oder 2GB
Erstellt am 02.12.2020
Ich sehe im Taskmanager keine Anzeige für GPU und ja, der Monitor hat eine maximale Auflösung von 1920. Achso, ich habe noch eine Trident ...
25
KommentareGrafikkarte 1GB oder 2GB
Erstellt am 02.12.2020
Guten Morgen, die max. Auflösung der Monitore ist 1920x1080. Die Grafikkarte kann max. 1600x1200, sol habe ich die auch eingestellt. Auf den VMs laufen ...
25
KommentareUngelesene Nachricht ist bereits lange gelöscht
Erstellt am 16.07.2020
Hallo, ich nutze in Outlook noch POP3. Ich sehe diese Nachricht weder wenn ich per Webmail auf das Postfach zugreife, noch in Outlook. Der ...
2
KommentareRemote Desktop für Android auf Windows 7
Erstellt am 15.05.2020
ja, denn wie ich geschrieben habe, ich habe das Standard RDP genutzt. Gibt es für Iphone und Android. Bei Android verhält es sich halt ...
4
KommentareWordpress - wo kann ich die Liste meiner Plugins sehen ?
Erstellt am 10.05.2020
danke für die Antwort. Was soll ich sagen, auf einmal waren alle Plugins mit Einstellungen zu stehen. Danke für die Antwort. Eine Datensicherung ist ...
2
KommentareCrontab wird nicht ausgeführt
Erstellt am 09.05.2020
Hallo, mein Provider hatte nur Ubuntu 18.04 minimal angeboten oder mit Plesk. Da hatte ich halt die Minimal-Version installiert und die Vollversion drüber. Ich ...
4
KommentareRandom Befehl - Verhalten bei Aufruf durch die Aufgabenplanung
Erstellt am 16.01.2020
vielen Dank !! Das klappt so wie ich mir das vorgestellt habe mfg Peter ...
3
KommentareTask beenden nach Zufallszeit
Erstellt am 14.01.2020
nunja, zu meiner Zeit als ich in der Schule war gabe es weder Handys noch Computer (ich habe überlebt) Mr. Spirit, Dein Beitrag war, ...
7
KommentareTask beenden nach Zufallszeit
Erstellt am 14.01.2020
Im Prinzip klappt das mit der Zufallszahl. Ich möchte 3 verschiedene Tasks zu 3 verschiedenen Zeiten beenden. Ich starte diese mit der Aufgabenplanung um ...
7
KommentareTask beenden nach Zufallszeit
Erstellt am 12.01.2020
erledigt! ...
7
KommentareTask beenden nach Zufallszeit
Erstellt am 12.01.2020
das ist je ne toll Antwort. Ich habe es mittlerweile schon rausgefunden. SET /A zeit=%RANDOM% * 10000 / 32768 + 1 wait %zeit% wartet ...
7
KommentareZielprinzipalname ist falsch
Erstellt am 12.01.2020
leider habe ich das bis heute nicht hinbekommen. ...
11
KommentareZielprinzipalname ist falsch
Erstellt am 28.12.2019
Ich habe jetzt auf meinem iPhone auch die Email-Adresse eingerichtet. Kann es sein, dass ich den Fehler hiermit gefunden habe ? Wenn ja, wo ...
11
KommentareZielprinzipalname ist falsch
Erstellt am 28.12.2019
Hi, danke für die Links, aber diese hatte ich auch vorher schon durchforstet. Hilft nicht bei meinem Problem. Kann es sein, dass schon die ...
11
KommentareZielprinzipalname ist falsch
Erstellt am 27.12.2019
nunja, ich habe mehrfach dieses Zertifikat, naürlich auch bereits vor meiner Anfrage hier, installiert. (Nach allen möglichen Varianten) Das Problem taucht allerdings auch bei ...
11
KommentareZielprinzipalname ist falsch
Erstellt am 27.12.2019
anbei ...
11
KommentareZielprinzipalname ist falsch
Erstellt am 26.12.2019
anbei die Fehlermeldung ...
11
KommentareLetsencrypt - verschlüsselte Domain entfernen
Erstellt am 09.12.2018
wenn ich aufgebe, dann kann ich die Domain nicht mehr erreichen. Also werde ich nächstes Jahr das Ding neu aufsetzen. Aber danke, dass du ...
11
KommentareLetsencrypt - verschlüsselte Domain entfernen
Erstellt am 09.12.2018
wie gesagt, um es zu lernen !!! Leider kam der Tod eines sehr guten Freundes und die Pflege meiner Mutter dazwischen um mich damit ...
11
KommentareLetsencrypt - verschlüsselte Domain entfernen
Erstellt am 06.12.2018
schade, leider bin ich dumm und wohl nicht würdig das erklärt zu bekommen. Wenn ich ein Profi wäre, würde ich hier nicht fragen. So ...
11
KommentareLetsencrypt - verschlüsselte Domain entfernen
Erstellt am 05.12.2018
nunja, danke für die Anleitung. Ich hatte mir diesen V-Server seinerzeit bei OTH mit Debion wheezy installiert. Dann kam Apache2 dazu und ich habe ...
11
KommentareLetsencrypt - verschlüsselte Domain entfernen
Erstellt am 04.12.2018
Auf einem Firmenrechner würde ich das nicht machen. Klar, ist für mich auf meinem VServer. Ich hatte ja Apache bereits richtig konfiguriert. Ich habe ...
11
KommentareLetsencrypt - verschlüsselte Domain entfernen
Erstellt am 04.12.2018
ich engagiere mich :-) es handelt sich um einen Apache. mfg Peter ...
11
Kommentareüber Vmware auf eine FritzBox mit IPv6 per VPN
Erstellt am 01.05.2017
nein, nichts ...
20
Kommentareüber Vmware auf eine FritzBox mit IPv6 per VPN
Erstellt am 30.04.2017
hat noch jemand eine Idee ? ...
20
Kommentareüber Vmware auf eine FritzBox mit IPv6 per VPN
Erstellt am 23.04.2017
Mein Rechner versucht eine VPN-Verbindung zu FritzBox B aufzubauen. Mit dem Firefox komme ich von meinem Rechner und der VMWare auf die Fritzbox B. ...
20
Kommentareüber Vmware auf eine FritzBox mit IPv6 per VPN
Erstellt am 22.04.2017
richtig. Mit dem Rechner kann ich drauf zugreifen. Mit der VMWare geht es nicht. ...
20
Kommentareüber Vmware auf eine FritzBox mit IPv6 per VPN
Erstellt am 22.04.2017
ich benutze Vmware Workstation 10. Oder kann diese Version IPv6 überhaupt nicht ? ...
20
Kommentareüber Vmware auf eine FritzBox mit IPv6 per VPN
Erstellt am 22.04.2017
Wenn ich tracert -6 192.168.17x.xxx (meine Routeradresse) eingebe, dann bekomme ich die Meldung: Zielname 192.168.17x.xxx konnte nicht aufgelöst werden. ...
20
Kommentareüber Vmware auf eine FritzBox mit IPv6 per VPN
Erstellt am 22.04.2017
IPv6-Adresse beginnt mit 2002 Verbindungslokale IPv6 Adresse beginnt mit fe80 bei meinem Rechner und der Vmware ...
20
Kommentareüber Vmware auf eine FritzBox mit IPv6 per VPN
Erstellt am 22.04.2017
ist auf meinem Rechner und der Vmware identisch. Bei meinem Router habe ich eine feste IPv4 Adresse eingestellt. ...
20
Kommentareüber Vmware auf eine FritzBox mit IPv6 per VPN
Erstellt am 22.04.2017
bei meinem Netzwerk bin ich mir da nicht so sicher ob es IPv6 kann. Meine Fritzbox bekommt nach wie vor eine IPv4 Adresse zugewiesen. ...
20
Kommentareüber Vmware auf eine FritzBox mit IPv6 per VPN
Erstellt am 21.04.2017
ja, hier bekomme ich eine IPv6 Adresse ...
20
Kommentareüber Vmware auf eine FritzBox mit IPv6 per VPN
Erstellt am 21.04.2017
Bei meinem Network Adapter habe ich Bridged (automatic) eingestellt. und bei den Netzwerkeinstellungen unter Win 7 habe ich natürlich Ipv4 und Ipv6 aktiviert. ...
20
KommentareTeamviewer - Zugriff nur 5 Minuten
Erstellt am 21.02.2017
Die Lizenz ist von unserem Software-Unternehmen. Diese wird für den Support genutzt. Mit denen habe ich aber auch schon wegen einem VPN-Zugang gesprochen. ...
9
KommentareTeamviewer - Zugriff nur 5 Minuten
Erstellt am 21.02.2017
ja, danke. Das ist abgesprochen ! ...
9
KommentareTeamviewer - Zugriff nur 5 Minuten
Erstellt am 21.02.2017
Hallo, sowas in der Art werden wir dann wohl machen. Ich werde mich dann per VPN auf den Terminalserver verbinden. Danke für die schnellen ...
9
KommentareUnterdrücken eines DOS Fenster bei Ausführen einer Batchdatei
Erstellt am 23.12.2016
suuuuper, das klappt !!!! vielen vielen Dank. Auch ich wünsche euch allen ein Frohes Fest. Peter ...
10
KommentareUnterdrücken eines DOS Fenster bei Ausführen einer Batchdatei
Erstellt am 23.12.2016
Diese Links hatten mir vorher auch schon nicht weitergeholfen. (alles schon angeschaut) und ja, es ist Freitag :-) ...
10
KommentareUnterdrücken eines DOS Fenster bei Ausführen einer Batchdatei
Erstellt am 23.12.2016
danke für eure Hilfen. Wenn ich es direkt, auch ohne cmd /c in den Scheduler reinschreibe, geht auch ein Fenster auf. Ich habe nun ...
10
KommentareJava kompilieren
Erstellt am 23.12.2016
ich habe das jetzt getestet und probiert. Stunden :-) Die Anleitung ist zwar toll, aber klappt nicht. Wenn ich meine .java Files in Eclipse ...
5
KommentareJava kompilieren
Erstellt am 14.12.2016
danke, das probier ich morgen mal. ...
5
KommentareJava kompilieren
Erstellt am 14.12.2016
Eclipse habe ich für die plugins, die ich für dieses .jar nutze im Einsatz. Hier schaffe ich es auch ein einzelnes .java file in ...
5
KommentarePHP 5.4.45 auf VServer mit Debian 8 installieren
Erstellt am 29.09.2015
danke, ich lass das einfach. ...
5
KommentareDebian Webmin - Domains anlegen
Erstellt am 05.03.2015
erstmal danke für eure Hilfe. ich habe jetzt meinen Vserver nochmals neu installiert und alles ohne Webmin aufgesetzt. Man sieht, ich habe einiges gelernt ...
17
KommentareDebian Webmin - Domains anlegen
Erstellt am 02.03.2015
ich habe Apache wie folgt neu gestartet. Es gibt folgenden Fehler: service apache2 reload Reloading web server config: apache2Mon Mar 02 21:05:14 2015 ...
17
KommentareDebian Webmin - Domains anlegen
Erstellt am 02.03.2015
Hallo, auch wenn alles richtig aussieht, es funktioniert immer noch nicht. Hat noch jemand eine Idee was ich ändern muss ? Peter ...
17
KommentareDebian Webmin - Domains anlegen
Erstellt am 01.03.2015
ja, es gibt für alle 3 Domains A-Records. Kann irgendwo etwas manuell noch eingetragen sein was raus muss ? in der ports.conf war unsprünglich ...
17
KommentareDebian Webmin - Domains anlegen
Erstellt am 01.03.2015
Hi, so, ich habe jetzt viel gemacht aber weiterhin nichts erreicht. Hiermal meine .conf Dateien: apache2.conf: This is the main Apache server configuration file. ...
17
KommentareDebian Webmin - Domains anlegen
Erstellt am 01.03.2015
ohowenn ich das machen will kommt: ERROR: Site domain-Name1.de does not exist! Anscheinend fehlt an entscheidender Stelle noch etwas. Jetzt bin ich sprachlos ! ...
17
Kommentare