Analoges Telefon über CAT-7-Leitung
Gibt es dazu eine Lösung?
Hallo,
ich habe ein Problem und hoffe das ihr mir helfen könnt.
Ich möchte duch ein Netzwerkkabel 2 analoge Telefone, das Kabel vom DSL-Splitter und eine weitere analoge Telefonleitung von einer Telefonanlage über das Netzwerkkabel leiten.
img src=
Schaut euch doch mal das Bild an vieleicht versteht man da besser was ich meine.
Danke für eure Hilfe.
--
piwiOSX
ich habe ein Problem und hoffe das ihr mir helfen könnt.
Ich möchte duch ein Netzwerkkabel 2 analoge Telefone, das Kabel vom DSL-Splitter und eine weitere analoge Telefonleitung von einer Telefonanlage über das Netzwerkkabel leiten.
img src=
Schaut euch doch mal das Bild an vieleicht versteht man da besser was ich meine.
Danke für eure Hilfe.
--
piwiOSX
2 Antworten
- LÖSUNG cykes schreibt am 11.08.2006 um 19:25:55 Uhr
- LÖSUNG broecker schreibt am 11.08.2006 um 19:34:02 Uhr
LÖSUNG 11.08.2006 um 19:25 Uhr
Hi,
an welcher Seite des Kabels sitzt die erste TAE Dose (der eigentliche Anschluss)?
da muss zunächst mal der Splitter hin. Dahinter das DSL Modem und die TK Anlage.
Wie lang soll das CAT7 (wobei CAT5 auch reichen würde) denn werden, zumindest für die Verbidung Spliter -> DSL Modem/FritzBox schreibt die T-Com eine Maximallänge von 20m vor.
Gruß
cykes
an welcher Seite des Kabels sitzt die erste TAE Dose (der eigentliche Anschluss)?
da muss zunächst mal der Splitter hin. Dahinter das DSL Modem und die TK Anlage.
Wie lang soll das CAT7 (wobei CAT5 auch reichen würde) denn werden, zumindest für die Verbidung Spliter -> DSL Modem/FritzBox schreibt die T-Com eine Maximallänge von 20m vor.
Gruß
cykes
LÖSUNG 11.08.2006 um 19:34 Uhr
ja und nun?
wo ist das Problem?
was Du vorhast geht, ist vielfach ausprobiert und ich hatte - obwohl anders schon im www gelesen - nie Probleme auch DSL vor und auch hinter dem Splitter zu verlängern.
CAT7 finde ich nicht schlecht als Idee um Einstrahlungen von Stromleitungen u.ä. besser zu unterbinden als mit CAT5 - wenn's nicht zu sehr in's Geld geht...
wo ist das Problem?
was Du vorhast geht, ist vielfach ausprobiert und ich hatte - obwohl anders schon im www gelesen - nie Probleme auch DSL vor und auch hinter dem Splitter zu verlängern.
CAT7 finde ich nicht schlecht als Idee um Einstrahlungen von Stromleitungen u.ä. besser zu unterbinden als mit CAT5 - wenn's nicht zu sehr in's Geld geht...