2 DSL Anschlüsse, bestimmte Verbindungen über bestimmten Internetzugang ?
Hey liebe administrator.de-Gemeinde,
es wäre schön wenn ihr mir bei meinem Problem mit den zwei DSL-Anschlüssen helfen könntet.
Ich bin leider noch relativ neu, trotzdem hoffe ich auf eure Hilfe
Ich habe 2 DSL Anschlüsse. Einen bei T-Online mit Flatrate und einen Vodafone LTE Anschluss mit 30 GB Volumen-Tarif.
Seit kurzem haben wir VoiceOver IP Telefonie bei uns in der Firma, außerdem haben wir viele FTP Up- und Downloads.
Meine Frage ist jetzt folgendes:
Kann ich irgendwie was machen, das alle FTP Up- und Downloads über T-Online gehen, und alle VoiceOver IP Telefonate über Vodafone ?
Ich habe mal was von LoadBalancing gehört...... wie genau geht das vor sich, bzw. welche Router könnt ihr empfehlen ?
Ich hoffe das sind ausreichende Informationen, falls nicht, ich füge gern noch welche bei.....
Vielen, vielen Dank schonmal,
Grüße Niclas
es wäre schön wenn ihr mir bei meinem Problem mit den zwei DSL-Anschlüssen helfen könntet.
Ich bin leider noch relativ neu, trotzdem hoffe ich auf eure Hilfe
Ich habe 2 DSL Anschlüsse. Einen bei T-Online mit Flatrate und einen Vodafone LTE Anschluss mit 30 GB Volumen-Tarif.
Seit kurzem haben wir VoiceOver IP Telefonie bei uns in der Firma, außerdem haben wir viele FTP Up- und Downloads.
Meine Frage ist jetzt folgendes:
Kann ich irgendwie was machen, das alle FTP Up- und Downloads über T-Online gehen, und alle VoiceOver IP Telefonate über Vodafone ?
Ich habe mal was von LoadBalancing gehört...... wie genau geht das vor sich, bzw. welche Router könnt ihr empfehlen ?
Ich hoffe das sind ausreichende Informationen, falls nicht, ich füge gern noch welche bei.....
Vielen, vielen Dank schonmal,
Grüße Niclas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 172304
Url: https://administrator.de/forum/2-dsl-anschluesse-bestimmte-verbindungen-ueber-bestimmten-internetzugang-172304.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 15:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Mit einem richtigen Router der Load Balancing kann sprich einem Dual WAN Port Router ist das was du vorhast mit 3 Mausklicks erledigt.
Mit Speedport Schrott Hardware ..(sorry) ist das technisch nicht zu realisieren...jedenfalls nicht mit dynamischer IP Adressierung.
Einzig die Möglichkeit der statischen Zuweisung ist so möglich.
Beide Router in Ein IP Netz. Die Komponenten die ber Provider X raus sollen bekommen Gatewy IP X und die von Provider Y eben Gateway IP Y..fertig.
Das ist aber ziemlicher Murks, da alles fest statisch zugewiesen ist du das immer anfassen musst somit und auch keinerlei Redundanz bei Leitungsausfall hast.
Mit einem Dual Port Router wie z.B. Einem Draytek 2210 ist das ein Kinderspiel das dynmaisch mit automatischem Backup zu machen...
P.S.: Was hat das eigentlich in der Runbrik "Mac OS" zu suchen ??
Mit Speedport Schrott Hardware ..(sorry) ist das technisch nicht zu realisieren...jedenfalls nicht mit dynamischer IP Adressierung.
Einzig die Möglichkeit der statischen Zuweisung ist so möglich.
Beide Router in Ein IP Netz. Die Komponenten die ber Provider X raus sollen bekommen Gatewy IP X und die von Provider Y eben Gateway IP Y..fertig.
Das ist aber ziemlicher Murks, da alles fest statisch zugewiesen ist du das immer anfassen musst somit und auch keinerlei Redundanz bei Leitungsausfall hast.
Mit einem Dual Port Router wie z.B. Einem Draytek 2210 ist das ein Kinderspiel das dynmaisch mit automatischem Backup zu machen...
P.S.: Was hat das eigentlich in der Runbrik "Mac OS" zu suchen ??

Und warum verschiebst du sie dann nicht in die richtige Rubrik, wenn du darauf aufmerksam gemacht wirst?
Kaufe Dir einen Lancom-Router (zur Not bei Ebay) und verfahre nach dieser Anleitung. Das funktioniert garantiert, mein Wort drauf.
Gruß, Arch Stanton
Gruß, Arch Stanton
LanCom, kleiner Cisco, oder wenns nicht ganz so teuer sein soll reicht ein Draytek 2910 oder 2920 ebenso, die können das problemlos:
http://www.draytek.de/produkte.html
bzw.
http://alt.draytek.de/Beispiele_html/Ethernet_WAN_LAN/Dual_WAN.htm
http://www.draytek.de/produkte.html
bzw.
http://alt.draytek.de/Beispiele_html/Ethernet_WAN_LAN/Dual_WAN.htm
Deshalb ja oben auch die Bemerkung "...kleiner Cisco" ! Es gibt viele Wege nach Rom ! Wichtig ist eben ein Dual WAN Port Load balancing Router.
@zzkwozz
Wenns das jetzt nun war oder du kein Interesse mehr an einer sinnvollen Lösung hast bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!
@zzkwozz
Wenns das jetzt nun war oder du kein Interesse mehr an einer sinnvollen Lösung hast bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!
Ja, das funktioniert natürlich problemlos !
Den Lancom stellst du dann an dem Port wo du den SkyDSL Router Router anschliesst auf "statische IP", stellst ihm dann dort eine IP Adresse statisch ein die im LAN IP Netzwerk des SkyDSL Routers liegt !
Achtung: Diese IP Adresse muss außerhalb des DHCP Bereichs des SkyDSL Routers liegen, damit es nicht zu Überschneidungen kommt. Also vorher hier in dessen DHCP Einstellungen sehen !
Meist fährt man mit der "ganz obersten IP" sicher. Also wenn das Netz dort z.B. die 192.168.10.0 mit einer 24 Bit Maske 255.255.255.0 hat und der SkyDSL Router selber die 192.168.10.1 dann reicht es dem Lancom die 192.168.10.254 zu geben.
DNS und default Gateway auf diesem Port stellst du dann ebenfalls auf die IP Adresse des SkayDSL Routers ein...Fertisch !
2te Möglichkeit:
Wenn der Lancom "DHCP" an diesem Port supportet und der SkyDSL Router per DHCP Adressen vergibt, dann stellst du den Lancom an diesem Port auf "DHCP (Client)" Modus. So holt er sich dann eine IP vom SkyDSL Router und die Gateway und DNS IP selber automatisch.
Nicht ganz so toll, da Router besser statische IPs haben sollten funktioniert aber auch und ist für Laien die wenig Kenntniss der Materie haben ein etwas sicherer Weg um zum Erfolg zu kommen.
Also alles ganz easy und in 5 Minuten so eingestellt.
Den Lancom stellst du dann an dem Port wo du den SkyDSL Router Router anschliesst auf "statische IP", stellst ihm dann dort eine IP Adresse statisch ein die im LAN IP Netzwerk des SkyDSL Routers liegt !
Achtung: Diese IP Adresse muss außerhalb des DHCP Bereichs des SkyDSL Routers liegen, damit es nicht zu Überschneidungen kommt. Also vorher hier in dessen DHCP Einstellungen sehen !
Meist fährt man mit der "ganz obersten IP" sicher. Also wenn das Netz dort z.B. die 192.168.10.0 mit einer 24 Bit Maske 255.255.255.0 hat und der SkyDSL Router selber die 192.168.10.1 dann reicht es dem Lancom die 192.168.10.254 zu geben.
DNS und default Gateway auf diesem Port stellst du dann ebenfalls auf die IP Adresse des SkayDSL Routers ein...Fertisch !
2te Möglichkeit:
Wenn der Lancom "DHCP" an diesem Port supportet und der SkyDSL Router per DHCP Adressen vergibt, dann stellst du den Lancom an diesem Port auf "DHCP (Client)" Modus. So holt er sich dann eine IP vom SkyDSL Router und die Gateway und DNS IP selber automatisch.
Nicht ganz so toll, da Router besser statische IPs haben sollten funktioniert aber auch und ist für Laien die wenig Kenntniss der Materie haben ein etwas sicherer Weg um zum Erfolg zu kommen.
Also alles ganz easy und in 5 Minuten so eingestellt.