2 Gebäude mit je einer Isdn Leitung vebinden
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem ich suche eine Lösung um zwei Telefonleitungen in zwei verschiedene Gebäude zusammen zu legen. Was benötige ich dafür?
die Gebäude sind schon übe Glasfaser verbunden
vielen dank schonmal
ich habe ein Problem ich suche eine Lösung um zwei Telefonleitungen in zwei verschiedene Gebäude zusammen zu legen. Was benötige ich dafür?
die Gebäude sind schon übe Glasfaser verbunden
vielen dank schonmal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 267221
Url: https://administrator.de/forum/2-gebaeude-mit-je-einer-isdn-leitung-vebinden-267221.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 02:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo zusammen,
Denn in der Überschrift steht ja eigentlich "verbinden"!
Karten und dann via Terminal Programm eine Verbindung von
Gebäude A nach Gebäude B erstellen, fertig.
Verbunden sind, also ist die Eigentlich Frage doch völlig überflüssig, oder?
Gruß
Dobby
ich habe ein Problem ich suche eine Lösung um zwei Telefonleitungen in zwei
verschiedene Gebäude zusammen zu legen.
Was verstehst Du unter zusammenlegen?verschiedene Gebäude zusammen zu legen.
Denn in der Überschrift steht ja eigentlich "verbinden"!
Was benötige ich dafür?
Wenn man nach der Überschrift gehen würde, nur zwei ISDNKarten und dann via Terminal Programm eine Verbindung von
Gebäude A nach Gebäude B erstellen, fertig.
die Gebäude sind schon übe Glasfaser verbunden
Dann würde ich mal sagen dass die Gebäude doch miteinanderVerbunden sind, also ist die Eigentlich Frage doch völlig überflüssig, oder?
Gruß
Dobby
Hi,
ich nehme mal an, Du möchtest Dir einen der beiden ISDN-Anschlüsse sparen, bzgl. Telefonie. Internetverbindung an einem Ende zu bündeln ist einfach, da das LWL schon liegt.
Da ich keinen Weg kenne, ein Telefonsignal (je nach dem, ISDN, analog) über ein LWL zu schicken, wirst Du wahrscheinlich entweder:
- auf IP-Telefonie umsteigen müssen, das kriegst Du über das LWL hin
oder
- Telefonkabel von einem Gebäude von der Telefonanlage ins andere zu den Telefonen legen
ich nehme mal an, Du möchtest Dir einen der beiden ISDN-Anschlüsse sparen, bzgl. Telefonie. Internetverbindung an einem Ende zu bündeln ist einfach, da das LWL schon liegt.
Da ich keinen Weg kenne, ein Telefonsignal (je nach dem, ISDN, analog) über ein LWL zu schicken, wirst Du wahrscheinlich entweder:
- auf IP-Telefonie umsteigen müssen, das kriegst Du über das LWL hin
oder
- Telefonkabel von einem Gebäude von der Telefonanlage ins andere zu den Telefonen legen
Moin,
Du kaufst Dir 2 kleine Telefonanlagen, die eine ISDN-Karte haben und koppelbar sind, z.B. Starface.
Dann kannst Du intern über das LWL telefonieren und jedes Gebäude telefoniert nach extern über die ISDN-Leitung.
Doch immer mit dran denken, dass die Telekom bis 2018 alle ISDN Leitungen abbaut, so dass die Anschaffung auf jeden Fall VOIP unterstützen sollte.....sonst bist Du sehr schnell wieder beim Neukaufen.
Gruß
Looser
Du kaufst Dir 2 kleine Telefonanlagen, die eine ISDN-Karte haben und koppelbar sind, z.B. Starface.
Dann kannst Du intern über das LWL telefonieren und jedes Gebäude telefoniert nach extern über die ISDN-Leitung.
Doch immer mit dran denken, dass die Telekom bis 2018 alle ISDN Leitungen abbaut, so dass die Anschaffung auf jeden Fall VOIP unterstützen sollte.....sonst bist Du sehr schnell wieder beim Neukaufen.
Gruß
Looser

Hi,
ich empfehle dir zwei Starface-Anlagen. Damit kannst du jeweils für das Gebäude die Telefonie regeln und auch mit dem jeweils anderen Gebäude koppeln und intern vermitteln sowie auch gemeinsam alle Leitungen nach aussen nutzen.
Bei weiteren Fragen dazu gerne Privatnachricht an mich. Ansonsten helfen hier bei anderen Anlagen auch diverse andere Leute bestimmt weiter.
Liebe Grüße
puerto
ich empfehle dir zwei Starface-Anlagen. Damit kannst du jeweils für das Gebäude die Telefonie regeln und auch mit dem jeweils anderen Gebäude koppeln und intern vermitteln sowie auch gemeinsam alle Leitungen nach aussen nutzen.
Bei weiteren Fragen dazu gerne Privatnachricht an mich. Ansonsten helfen hier bei anderen Anlagen auch diverse andere Leute bestimmt weiter.
Liebe Grüße
puerto
Moin,
Zwei Anlagen, die ISDN-Ämter bedienen können und via VOIP koppelbar sind, erfüllen Deinen Wunsch problemlos. @108012 hat schon so ein Teil aus dem Auerswald genannt, das Dingens ist brandneu auf dem Markt und insofern nicht erprobt. Aber der Hersteller bietet ja noch mehr Auswahl ...
Such Dir einfach einen Fachhändler in Deiner Nähe, der richtet Dir das in nullkommanix ein
LG, Thomas
gibt es den noch andere vergleichbare anlagen?
vermutlich Dutzende. Aber wenn ich sowas lese:Es sollen dazwischen 8 Nebenstellen und zwei schnurlose Telefone und in jeden Gebäude ein Fax gerade
wage ich zu bezweifeln, das Du der Richtige bist, das Miniprojekt durchzuziehen.Zwei Anlagen, die ISDN-Ämter bedienen können und via VOIP koppelbar sind, erfüllen Deinen Wunsch problemlos. @108012 hat schon so ein Teil aus dem Auerswald genannt, das Dingens ist brandneu auf dem Markt und insofern nicht erprobt. Aber der Hersteller bietet ja noch mehr Auswahl ...
Such Dir einfach einen Fachhändler in Deiner Nähe, der richtet Dir das in nullkommanix ein
LG, Thomas
Zitat von @keine-ahnung:
Moin,
> gibt es den noch andere vergleichbare anlagen?
vermutlich Dutzende. Aber wenn ich sowas lese:
> Es sollen dazwischen 8 Nebenstellen und zwei schnurlose Telefone und in jeden Gebäude ein Fax gerade
wage ich zu bezweifeln, das Du der Richtige bist, das Miniprojekt durchzuziehen.
Moin,
> gibt es den noch andere vergleichbare anlagen?
vermutlich Dutzende. Aber wenn ich sowas lese:
> Es sollen dazwischen 8 Nebenstellen und zwei schnurlose Telefone und in jeden Gebäude ein Fax gerade
wage ich zu bezweifeln, das Du der Richtige bist, das Miniprojekt durchzuziehen.
Man könnte es auch recht einfach mit einem gemeinsamen netzwer und zwei Fritzboxen läsen.
Je eine Fritzbox pro Gebäude einrichten und die entsprechenden Einstellugen für festnetztelefonie über ISDN vornehmen.
Die beiden Geäde per LAN koppeln, wie das geht steht in aquis Anleitungen.
Dann eine Fritzbox zusätlich als SIP-proider einrichten udn die andere als SIp-Client an diese Box (war gerade vor ein paar tagen hier die frage im Forum dazu).
Und alle IP-Telefone an der letzere Fritzbox anmelden.
Und schon ist das problem gelöst.
lks
PS. Man könnte es natürlich auch ordentlich mit einem Alix-board und asterix und zwei ISDN-Karten machen.
Zitat von @dermola:
Moin moin,
Das mit den fritzboxen habe ich schon durch gespielt nur will mein Chef damit nicht arbeiten
Moin moin,
Das mit den fritzboxen habe ich schon durch gespielt nur will mein Chef damit nicht arbeiten
Die fritzboxen waren ja auch kein ernsthafter Vorschlag, obwohl die das problem lösen würden.
Aber das Prinzip ist für "normale" telefonanlagen eigentlich dasselbe:
Du sorgst für ein gemeinsames Netzwerk in den beiden Gebäuden:
- Glasfaserkabel rüberwerfen (zur Not tuts auch ein WLAN-Kabel)
- Mit Router beide Netze koppeln udn auf den default gateways die korrekten Routen ins jeweils andere Netz eintragen.
- Danach gubckst Du Dir eine der beiden telefonanlagen als master und den anderen als Client aus.
- Auf dem master erstellst Du einen SIP-Account, auf den Du dann vom Client aus zugreifst.
- Auf dem client weden dann alle Ip-telefon angemeldet.
- Über Wählregeln definierst du dan, welche IP-Telefon auf welcher ISDN.-leitung Kosten verursacht.
Damit telefonieren beide Firmen mit "einer Telefonanlage" und können sich gegenseitig nerven.
Wie gesagt, ich würde da einfach eine kleine asterix-fertiganlage dranstöpseln udn konfigurieren.
Mit Fritzboxen würde das genausogut funktionieren, wäre aber preislich nciht allzu verschieden.
lks