2 Netze mit Router (Netgear WNDR 3700) verbinden
Neulingsfrage nach erfolglosem Suchen. Bitte entschuldigt die unbedarfte Frage.
Ich bin IT-Verantwortlicher für unser Schulhaus.
Wir haben ein vom Provider vorgegebenes IP-Netz: 10.0.252.x
Der Router ins Internet wird nur vom Provider bedient und das Admin-Passwort wird unter Verschluss gehalten.
In diesem Peer-to-peer-Netz steht eine Synology Diskstation DS110j (10.0.252.10).
Wir haben nun neu für jedes Schulzimmer einen Netgear Router (WNDR 3700) als Wireless-Accesspoint bekommen.
Ich könnte nun einfach den Routern eine fixe LAN-Adresse in obigem Adressbereich geben und und nur die Lanports und die Wirelessfunktion benützen und die Routingfunktionen ungenützt lassen.
Nun hat der Router aber eine Contentfilterfunktion, die für die Lehrpersonen sehr praktisch wäre, da man einfach und schnell Seiten selektiv sperren kann.
Deshalb habe ich folgende Konfiguration probiert:
Wndr 3700: LAN-IP 192.168.1.1, DHCP ein; WAN mit fixer IP, ohne Anmeldenamen.
Der Internetzugang und das Drucken von einem PC im Adressbereich 192.168.1.x auf einen Drucker mit der IP-Adresse 10.0.252.14 funktionierte tadellos.
Die Diskstation konnte ich aber von besagtem PC nur noch über den Browser erreichen und erschien nicht mehr in der Windowsnetzwerkumgebung.
Ein Lernprogramm, das den Netzwerkspeicherpfad "networkSavePath=\\diskstation\Blitzrechnen_303\users_data" in der programm.ini hinterlegt hat, funktionierte nicht mehr.
Hat jemand eine Idee, wie man das lösen könnte? Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar!
Ich bin IT-Verantwortlicher für unser Schulhaus.
Wir haben ein vom Provider vorgegebenes IP-Netz: 10.0.252.x
Der Router ins Internet wird nur vom Provider bedient und das Admin-Passwort wird unter Verschluss gehalten.
In diesem Peer-to-peer-Netz steht eine Synology Diskstation DS110j (10.0.252.10).
Wir haben nun neu für jedes Schulzimmer einen Netgear Router (WNDR 3700) als Wireless-Accesspoint bekommen.
Ich könnte nun einfach den Routern eine fixe LAN-Adresse in obigem Adressbereich geben und und nur die Lanports und die Wirelessfunktion benützen und die Routingfunktionen ungenützt lassen.
Nun hat der Router aber eine Contentfilterfunktion, die für die Lehrpersonen sehr praktisch wäre, da man einfach und schnell Seiten selektiv sperren kann.
Deshalb habe ich folgende Konfiguration probiert:
Wndr 3700: LAN-IP 192.168.1.1, DHCP ein; WAN mit fixer IP, ohne Anmeldenamen.
Der Internetzugang und das Drucken von einem PC im Adressbereich 192.168.1.x auf einen Drucker mit der IP-Adresse 10.0.252.14 funktionierte tadellos.
Die Diskstation konnte ich aber von besagtem PC nur noch über den Browser erreichen und erschien nicht mehr in der Windowsnetzwerkumgebung.
Ein Lernprogramm, das den Netzwerkspeicherpfad "networkSavePath=\\diskstation\Blitzrechnen_303\users_data" in der programm.ini hinterlegt hat, funktionierte nicht mehr.
Hat jemand eine Idee, wie man das lösen könnte? Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 170834
Url: https://administrator.de/forum/2-netze-mit-router-netgear-wndr-3700-verbinden-170834.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 18:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
hat, funktionierte nicht mehr.
Richtig, so ist das gedacht.
Vergiss mal die Antwort mit NAT. Die hat mit dem Thema nun absolut nichts zu tun!
NetBIOS Namensauflösung funktioniert immer nur im lokalen Subnetz (also 192.168.1.x) - in dem ist die Diskstation aber nicht mehr.
Du kannst die Diskstation jetzt nur noch über die IP ansprechen oder du musst DNS-Namen benutzen, oder einen WINS-Server.
NAT ist das was du brauchst...
NAT ist vermutlich das, war er schon hat!?Zur Frage:
Ich denke das der Name von "diskstation" nicht mehr korrekt aufgelöst werden kann. Versuche doch mal, ob es funktioniert, wenn die dich über die IP Adresse von diskstation von einem Client aus verbindest. Wenn das der Fall ist solltest Du entweder die ini Datei ändern, oder aber den Namen von NAS in die Host Datei eintragen... außer du hast irgendwo einen DNS Server stehen.
Gruß Daniel
Am besten auf der Workstation einen Eintrag in der lmhosts.sam Datei (nicht hosts, sorry) hinzufügen. Wenn das BS Windows XP ist, liegt die unter windows\system32\drivers\etc. Einfach mit einem Texteditor öffnen, die Datei ist gut kommentiert.
Am Ende der Datei folgendes anhängen:
10.0.252.10 diskstation
Dann sollte das Programm funktionieren.
Am Ende der Datei folgendes anhängen:
10.0.252.10 diskstation
Dann sollte das Programm funktionieren.