5Ghz Bridge
Hallo zusammen,
mein DSL Anschluss liegt im ersten Stock. Nun möchte ich gerne im Erdgeschoss einige Geräte ans Netz anschließen (TV, WD TV Live, ...). Unter anderem soll hier mit der WD TV Live Box von einem NAS HD-Streaming betrieben werden, die Bandbreite ist also relevant. Der NAS Standort ist noch unbestimmt, entweder unten oder oben.
Bisher stelle ich mir folgendes Setup vor:
1. Stock: DSL Router (aktuell Vodafone Easybox 602) mit 2,4GHz WLAN G Netz für mobile Clients im Haus.
Zusätzlich möchte ich eine 5GHz N-Bridge ins Erdgeschoss bauen. Unten sollte der Accesspoint mindestens zwei, besser allerdings vier LAN Ports bieten.
Kabel verlegen geht leider nicht.
Nun habe ich folgende Fragen:
1. Fällt euch ein besserer Aufbau ein?
2. Ist es sinnvoll das NAS direkt an den Accesspoint im EG zusammen mit dem Streaming Client zu hängen? Wird in diesem Fall der Stream gar nicht erst unsinnigerweise über die Funkstrecke geschickt?
3. Welche Accesspoints kommen hierfür in Frage? Wichtig scheint mir, dass die Geräte auch auf 5GHz funken können, damit sie möglichst ungestört sind. Ich habe bisher eigentlich nur Netgear WNHDEB111 gefunden. Die bieten allerdings nur zwei LAN Ports.
Viele Grüße
pfr
mein DSL Anschluss liegt im ersten Stock. Nun möchte ich gerne im Erdgeschoss einige Geräte ans Netz anschließen (TV, WD TV Live, ...). Unter anderem soll hier mit der WD TV Live Box von einem NAS HD-Streaming betrieben werden, die Bandbreite ist also relevant. Der NAS Standort ist noch unbestimmt, entweder unten oder oben.
Bisher stelle ich mir folgendes Setup vor:
1. Stock: DSL Router (aktuell Vodafone Easybox 602) mit 2,4GHz WLAN G Netz für mobile Clients im Haus.
Zusätzlich möchte ich eine 5GHz N-Bridge ins Erdgeschoss bauen. Unten sollte der Accesspoint mindestens zwei, besser allerdings vier LAN Ports bieten.
Kabel verlegen geht leider nicht.
Nun habe ich folgende Fragen:
1. Fällt euch ein besserer Aufbau ein?
2. Ist es sinnvoll das NAS direkt an den Accesspoint im EG zusammen mit dem Streaming Client zu hängen? Wird in diesem Fall der Stream gar nicht erst unsinnigerweise über die Funkstrecke geschickt?
3. Welche Accesspoints kommen hierfür in Frage? Wichtig scheint mir, dass die Geräte auch auf 5GHz funken können, damit sie möglichst ungestört sind. Ich habe bisher eigentlich nur Netgear WNHDEB111 gefunden. Die bieten allerdings nur zwei LAN Ports.
Viele Grüße
pfr
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 149911
Url: https://administrator.de/forum/5ghz-bridge-149911.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 16:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Warum nimmst Du nicht die Kabel, die schon da sind? Ich mein die Stromkabel -> Powerline.
Könnte das vielleicht an deiner Budgetvorstellung liegen?
mrtux
Warum nimmst Du nicht die Kabel, die schon da sind? Ich mein die Stromkabel -> Powerline.
damit sie möglichst ungestört sind. Ich habe bisher eigentlich nur Netgear WNHDEB111 gefunden. Die bieten allerdings nur
zwei LAN Ports.
zwei LAN Ports.
Könnte das vielleicht an deiner Budgetvorstellung liegen?
mrtux
Moin,
wie wärs denn hiermit:
http://www.belkin.com/IWCatProductPage.process?Product_Id=496757
Gruß
Peter
wie wärs denn hiermit:
http://www.belkin.com/IWCatProductPage.process?Product_Id=496757
Gruß
Peter
Hi !
Und Du meinst also, dass Du das mit WLAN hinbekommst? Na dann träum schön weiter....
In der aktuellen ct steht, dass Devolo noch keinen Liefertermin genannt habe, Allnet aber schon im September 500er Adapter in den Handel bringen will und Netgear im November nachziehen will....
mrtux
Und Du meinst also, dass Du das mit WLAN hinbekommst? Na dann träum schön weiter....
hatte glaube ich auf der Cebit mal 500mbit/s Adapter vorgestellt, auf den Markt haben die es aber leider noch nciht
In der aktuellen ct steht, dass Devolo noch keinen Liefertermin genannt habe, Allnet aber schon im September 500er Adapter in den Handel bringen will und Netgear im November nachziehen will....
mrtux