Access Point Setup - Home Use
Hi Community,
ich möchte ein Haus mit WLAN ausstatten. Budget pro AP ca. 60€.
Jeder AP hat seinen eigenen LAN Anschluss. Ich hätte gern eine einzige SSID.
Ist das ohne controller möglich ?
Wenn man das Stockwerk wechselt sollte ein Nahtloser Übergang möglich sein - ohne Ausfall.
Bin nicht mehr am laufenden ... hoffe Ihr habt ein paar gute Tipps zur Modelauswahl (linksys ?) und der Konfiguration.
Wie funktioniert so eine Konfiguration prinzipiell ? Als Repeater konfigurieren ?
Vielen Dank !
ich möchte ein Haus mit WLAN ausstatten. Budget pro AP ca. 60€.
Jeder AP hat seinen eigenen LAN Anschluss. Ich hätte gern eine einzige SSID.
Ist das ohne controller möglich ?
Wenn man das Stockwerk wechselt sollte ein Nahtloser Übergang möglich sein - ohne Ausfall.
Bin nicht mehr am laufenden ... hoffe Ihr habt ein paar gute Tipps zur Modelauswahl (linksys ?) und der Konfiguration.
Wie funktioniert so eine Konfiguration prinzipiell ? Als Repeater konfigurieren ?
Vielen Dank !
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 260421
Url: https://administrator.de/forum/access-point-setup-home-use-260421.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 18:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Das mit der einzigen SSID ist nicht nur möglich sondern auch der normale Weg.
Das Thema ohne Ausfall. Beim Umschalten wird immer ein Ausfall stattfinden. Die frage ist da eher wie groß er sein darf.
Wenn du über WLan Telefonieren willst und ein Sauberes Roming zwischen denn AP dann brauchst du vernünftige Geräte.
Wenn du sagst du willst nur mit nem Tablet (wenn du nicht gerade nen Livestream ansiehst) hin und her gehen und das nicht merken wenn er umschaltet dann ist's wieder kein Problem
Das mit der einzigen SSID ist nicht nur möglich sondern auch der normale Weg.
Das Thema ohne Ausfall. Beim Umschalten wird immer ein Ausfall stattfinden. Die frage ist da eher wie groß er sein darf.
Wenn du über WLan Telefonieren willst und ein Sauberes Roming zwischen denn AP dann brauchst du vernünftige Geräte.
Wenn du sagst du willst nur mit nem Tablet (wenn du nicht gerade nen Livestream ansiehst) hin und her gehen und das nicht merken wenn er umschaltet dann ist's wieder kein Problem
Hallo,
kann dir die UAP AP empfehlen.
http://www.wlan-shop24.de/Ubiquiti-24-GHz-UniFi-AP-UAP-3-MIMO-3er-Pack
Bieten alles was du suchst. Roaming ist kein Problem.
Als Controller dient nur eine Software, die muss aber nicht dauernd laufen. Konfiguration ist super einfach und schnell gemacht.
Als Repeater installierst du die schonmal garnicht, sondern als Accesspoints.
VG
kann dir die UAP AP empfehlen.
http://www.wlan-shop24.de/Ubiquiti-24-GHz-UniFi-AP-UAP-3-MIMO-3er-Pack
Bieten alles was du suchst. Roaming ist kein Problem.
Als Controller dient nur eine Software, die muss aber nicht dauernd laufen. Konfiguration ist super einfach und schnell gemacht.
Als Repeater installierst du die schonmal garnicht, sondern als Accesspoints.
VG
Moin Wiesi,
nee Fast Roaming unterstützen die nicht, es kann auch nicht wirklich die Rede von echtem Roaming sein, allerdings machen die AP das
was der TO wünscht, Wechseln der AP ohne Ausfall, bzw. wenn man was lädt hängt der DL ganz kurz beim Wechsel und geht dann weiter.
Die Controller Varianten können Roaming wahrscheinlich erheblich besser, kosten aber auch bestimmt das 3fache.
VG
nee Fast Roaming unterstützen die nicht, es kann auch nicht wirklich die Rede von echtem Roaming sein, allerdings machen die AP das
was der TO wünscht, Wechseln der AP ohne Ausfall, bzw. wenn man was lädt hängt der DL ganz kurz beim Wechsel und geht dann weiter.
Die Controller Varianten können Roaming wahrscheinlich erheblich besser, kosten aber auch bestimmt das 3fache.
VG
Wie funktioniert so eine Konfiguration prinzipiell ? Als Repeater konfigurieren ?
Nie und nimmer nicht als Repeater ! Das ist Grundfalsch ! Immer als Accesspoint ! Repeater macht man ausschliesslich nur wenn man keine Kabel Infrastruktur hat und auch dann ist es übel.Also immer normale APs einrichten mit 4kanaligem Funkversatz wie es üblich ist, gleiche SSID, gleiche Cipher Suite.
Dieses Forumstutorial erklärt dir in der Alternative 3 genau was und wie alles zu machen ist:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Denk dir einfach die DLAN Verbindung dort als dein Ethernet Kabel !
Die Teile kannst du nicht ansatzweise mit den Ubiquiti vergleichen aber OK.
Du hast in deinem Anfangspost was geschrieben von 60 EUR pro AP, die Ubiquiti kosten 180 EUR im 3er Pack und da ist alles dabei
was du brauchst.
Ein Gäste WLAN kannst du auf diesen AP nicht direkt einrichten, dazu bräuchtest du dann noch einen weiteren Rechner.
Tu dir und deiner Firma den Gefallen und investier lieber 60 EUR mehr.
VG
Du hast in deinem Anfangspost was geschrieben von 60 EUR pro AP, die Ubiquiti kosten 180 EUR im 3er Pack und da ist alles dabei
was du brauchst.
Ein Gäste WLAN kannst du auf diesen AP nicht direkt einrichten, dazu bräuchtest du dann noch einen weiteren Rechner.
Tu dir und deiner Firma den Gefallen und investier lieber 60 EUR mehr.
VG
da die AP's die hier vorgeschlagen wurden doch etwas teuer sind - Mit sowas in der Art komme ich also nicht weit richtig ?
Auch die sind noch viel zu teuer !Für dich würde auch:
http://www.reichelt.de/TPLINK-TL-WR841N/3/index.html?ACTION=3&GROUP ...;
vollkommen ausreichen für das was du vorhast !
Zudem kann man die freie Firmware OpenWRT auf den 841N flashen mit dem dann keinerlei Wünsche mhr offen sind bei den Features !!
Wie man ein wasserdichtes Gäste WLAN einrichtet kannst du hier nachlesen:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Mit VLAN Option ist es hier im Kapitel Praxisbeispiel erklärt:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
All das ist vermutlich alles zu teuer für dich.
Einen sehr preiswerten Gäste Hotspot mit Captive Portal bietet dir auch ein 30 Euro Router von Mikrotik:
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/Fuer-den-Innenbereich/MikroTik- ...
Zur Einrichtung desselben:
http://www.hotspotsystem.com/de/installation-guide-mikrotik
Zitat von @Seeky99:
ich brauche die AP's wirklich für Zuhause. In der Firma haben wir Forti AP's und sind sehr zufrieden damit.
ich brauche die AP's wirklich für Zuhause. In der Firma haben wir Forti AP's und sind sehr zufrieden damit.
OK, ich dachte du willst das in der Firma betreiben, na für zuhause wird es reichen.