Alle Geräte hinter einer WLAN "Brücke" haben gleiche MAC
Hallo Community,
ein seltsames Phänomen habe ich hier...
Eine Fritzbox 7270 V3, akt. Firmware liefert mir DSL und WLAN. Ein Edimax BR6428 NS, akt. Firmware im Station Mode-Infrastructure brückt mir das WLAN von der Fritzbox kommend, wieder ins Kabel.
Stöpsele ich mein Notebook in Kabelnetz des Edimax, sind alle MACs und IPs auf der Edimaxseite und auf der Fritzboxseite OK.
Stöpsele ich ihn ins Kabel der Fritzbox, oder nutze ich das WLAN der Fritzbox, sind alle MACs und IP der Geräte OK, die direkt über die Fritzbox erreichbar sind. Die Geräte, die über den Sprung des Edimax erreichbar sind erscheinen mit der richtigen IP, tragen aber allesamt die MAC des Edimax.
arp -a bestätigt dieses Verhalten genauso, wie der Advanced IP Scanner von Famatech. Merkwürdigerweise zeigt die Fritzbox im Menü Heimnetzwerk die richtigen MACs an.
Mir scheint, sobald die Arpanfrage kommt, ersetzt der Edimax die MACs der Geräte, die ihn in Richtung Gateway passieren, durch die eigene MAC. Arps innerhalb des Edimax LANs, funktionieren richtig.
Was passiert da wohl?
ein seltsames Phänomen habe ich hier...
Eine Fritzbox 7270 V3, akt. Firmware liefert mir DSL und WLAN. Ein Edimax BR6428 NS, akt. Firmware im Station Mode-Infrastructure brückt mir das WLAN von der Fritzbox kommend, wieder ins Kabel.
Stöpsele ich mein Notebook in Kabelnetz des Edimax, sind alle MACs und IPs auf der Edimaxseite und auf der Fritzboxseite OK.
Stöpsele ich ihn ins Kabel der Fritzbox, oder nutze ich das WLAN der Fritzbox, sind alle MACs und IP der Geräte OK, die direkt über die Fritzbox erreichbar sind. Die Geräte, die über den Sprung des Edimax erreichbar sind erscheinen mit der richtigen IP, tragen aber allesamt die MAC des Edimax.
arp -a bestätigt dieses Verhalten genauso, wie der Advanced IP Scanner von Famatech. Merkwürdigerweise zeigt die Fritzbox im Menü Heimnetzwerk die richtigen MACs an.
Mir scheint, sobald die Arpanfrage kommt, ersetzt der Edimax die MACs der Geräte, die ihn in Richtung Gateway passieren, durch die eigene MAC. Arps innerhalb des Edimax LANs, funktionieren richtig.
Was passiert da wohl?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 252538
Url: https://administrator.de/forum/alle-geraete-hinter-einer-wlan-bruecke-haben-gleiche-mac-252538.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 15:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Was du beschreibst ist technisch unmöglich wenn denn wirklich der Edimax im Bridge Mode arbeiten sollte. Mit gleicher Mac Adresse wäre ein Layer 2 Kommunikation damit technisch völlig unmöglich. Wie sollte eine Layer 2 Kommunikation mit identischen Mac Adressen denn auch ablaufen ?? Das Ethernet Protokoll erzwingt die Einzigartigkeit von Mac Adressen !
Das wäre so als wenn dir jemand sagt er tankt Wasser ins Auto und es fährt trotzdem...vergiss diesen Blödsinn also.
Nur im Router Modus wäre das möglich was du schreibst. Kannst du dann daran sehen das du unterschiedliche IP Netze im Layer 3 Header deiner Pakete hast als Source und Destination !
Also entweder kennst du deine Konfiguration der Endgeräte nicht richtig oder hast die Kommunikations Algorythmen in einem Layer 2 Ethernet nicht verstanden, sorry.
Das wäre so als wenn dir jemand sagt er tankt Wasser ins Auto und es fährt trotzdem...vergiss diesen Blödsinn also.
Firmware im Station Mode-Infrastructure brückt mir das WLAN von der Fritzbox kommend, wieder ins Kabel.
Infrastructure Mode bedeutet klar das das Gerät im Accesspoint Modus arbeitet. Was möglich ist das der AP dann routet zwischen LAN und WLAN. Einzig dann nutzt das Endgerät die Mac Adresse des Edimax dann im layer 2 was aber auch klar ist da der dann ja als Router arbeitet.Nur im Router Modus wäre das möglich was du schreibst. Kannst du dann daran sehen das du unterschiedliche IP Netze im Layer 3 Header deiner Pakete hast als Source und Destination !
Also entweder kennst du deine Konfiguration der Endgeräte nicht richtig oder hast die Kommunikations Algorythmen in einem Layer 2 Ethernet nicht verstanden, sorry.
zusätzlich zu @aqui s Kommentaren zu einer Fehlkonfiguration des Edimax als Router ...
Und dass deine Fritzbox die richtigen MACs sieht hängt allein damit zusammen, dass du die Geräte für Testzwecke allesamt mit der FB verheiratet hast.
Gruß
Netman
Und dass deine Fritzbox die richtigen MACs sieht hängt allein damit zusammen, dass du die Geräte für Testzwecke allesamt mit der FB verheiratet hast.
Gruß
Netman
Nein, das ist Unsinn. Sorry aber ein AP arbeitet immer als simple Bridge in der regel und da dürfen Mac Adressen gar nicht verändert werden ansonsten bricht ja jegliche Layer 2 Kommunikation zusammen.
Alleinige Ausnahme wie gesagt der Router Betrieb. Da ist es dann logisch das als Ziel und Absender immer die Router Mac genommen wird.
Aber auch nur da....
Alleinige Ausnahme wie gesagt der Router Betrieb. Da ist es dann logisch das als Ziel und Absender immer die Router Mac genommen wird.
Aber auch nur da....
Danke das du mich für einen Lügner hälst. In meinem Fall war es ein Gerät das sich als WLAN-Client konfiguriert so verhalten hat. Es war dann aber nicht die MAC-Adresse des WLAN-Client-Gerätes die weitergeben wurde, sondern die des angeschlossenen PCs.
Nachtrag: Mir ist natürlich bekannt, das es nicht mehrere Geräte mit der gleichen MAC-Adresse geben darf. In sofern ist diese Einstellungsoption auch nur dann zulässig, wenn der WLAN-Client nur EINEN Rechner versorgt.
Nachtrag: Mir ist natürlich bekannt, das es nicht mehrere Geräte mit der gleichen MAC-Adresse geben darf. In sofern ist diese Einstellungsoption auch nur dann zulässig, wenn der WLAN-Client nur EINEN Rechner versorgt.

Hallo,
Gruß
Dobby
Hast Du eine Idee, wo ich weiter suchen soll?
Such mal bitte nach dem hidden station Problem bei dem Einsatz von WLAN Bridges!Gruß
Dobby
Vielleicht mal mit Wireshark versuchen:
https://www.wireshark.org
https://www.wireshark.org