gelöst mit Analogem, externen Modem unter Suse 10.2 ins Internet kommen
KInternet meldet von pppd deamon "Modem antwortet nicht"
Hallo zusammen,
ich weiß es klingt verrückt heut zu tage noch mit einem Modem ins Internet zu wollen. Doch für meine Zwecke ist dies völlig außreichend. Damit ich etwas mehr sicherheit habe und es einfach auch mal wissen wollte, habe ich mir nen Rechner mit Suse 10.2 gemacht, und daran an COM0 ein altes externes modem gehängt. Leider weiß ich nix über das Modem und es steht auch ums verrecken nichts drauf, auch keine FCC Nr oder änliches. Daher weiß ich auch nicht die Baundrate.
So nun mein Problem: Ich habe Kinternet als einwahlprogramm. Unter Yast habe ich ein Modem angelegt, mit standart einwahl Provider (Arcor) und standart inialisierungsstring das Modems. Wenn ich jetzt bei KInternet auf "Einwählen" gehe und mir die Log an schaue, dann kommt: .
.
pppd: sendig ATZ
pppd: sendig AQ0 (oder so ähnlich)
pppd: Re-sendig ATZ (Und hier liegt der Knackpunkt)
pppd: Modem dosn't responding
Connection failed
Das wars. mehr kommt nicht. Mein Modem macht auch keinen einzigen mux aber es zeigt an, das verbindung besteht. Man muss dazu sagen es ist uhr alt.
nun kann mir jemand Helfen?
Mfg Shamaz
ich weiß es klingt verrückt heut zu tage noch mit einem Modem ins Internet zu wollen. Doch für meine Zwecke ist dies völlig außreichend. Damit ich etwas mehr sicherheit habe und es einfach auch mal wissen wollte, habe ich mir nen Rechner mit Suse 10.2 gemacht, und daran an COM0 ein altes externes modem gehängt. Leider weiß ich nix über das Modem und es steht auch ums verrecken nichts drauf, auch keine FCC Nr oder änliches. Daher weiß ich auch nicht die Baundrate.
So nun mein Problem: Ich habe Kinternet als einwahlprogramm. Unter Yast habe ich ein Modem angelegt, mit standart einwahl Provider (Arcor) und standart inialisierungsstring das Modems. Wenn ich jetzt bei KInternet auf "Einwählen" gehe und mir die Log an schaue, dann kommt: .
.
pppd: sendig ATZ
pppd: sendig AQ0 (oder so ähnlich)
pppd: Re-sendig ATZ (Und hier liegt der Knackpunkt)
pppd: Modem dosn't responding
Connection failed
Das wars. mehr kommt nicht. Mein Modem macht auch keinen einzigen mux aber es zeigt an, das verbindung besteht. Man muss dazu sagen es ist uhr alt.
nun kann mir jemand Helfen?
Mfg Shamaz
4 Antworten
- LÖSUNG theton schreibt am 13.01.2008 um 07:08:46 Uhr
- LÖSUNG Shamaz schreibt am 13.01.2008 um 14:30:35 Uhr
- LÖSUNG Shamaz schreibt am 13.01.2008 um 17:47:49 Uhr
- LÖSUNG Shamaz schreibt am 19.01.2008 um 18:06:14 Uhr
- LÖSUNG Shamaz schreibt am 13.01.2008 um 17:47:49 Uhr
- LÖSUNG Shamaz schreibt am 13.01.2008 um 14:30:35 Uhr
LÖSUNG 13.01.2008 um 07:08 Uhr
Frage 1: Bist du sicher, dass das Modem wirklich noch korrekt funktioniert?
Frage 2: Hast du mal mit einem Programm wie minicom (wenn ich mich recht entsinne, hiess das so) probiert, ob du überhaupt ein Freizeichen bekommen kannst?
Frage 3: Ist der richtige Modem-Port im YaST eingestellt? Bei COM0 wäre das dann ttyS0.
Frage 2: Hast du mal mit einem Programm wie minicom (wenn ich mich recht entsinne, hiess das so) probiert, ob du überhaupt ein Freizeichen bekommen kannst?
Frage 3: Ist der richtige Modem-Port im YaST eingestellt? Bei COM0 wäre das dann ttyS0.
LÖSUNG 13.01.2008 um 14:30 Uhr
Zu 1. Nein bin ich nicht. Ich habe das vorm verschrotten gerettet. Aber ich hatte das selbe problem auch schon mit einem internen Motorola SM56K modem. In einem pdf habe ich gelesen, dass interne Modems so gut wie nicht unter Linux funktionieren. Ich habe es dann auch aufgegeben, weil ich dafür auch keinerlei Treiber gefunden hatte.
Zu 2. Nein habe ich noch nicht. Ich könnte es ausprobieren, weiß aber den Befehl nicht, wie man ein Modem ansteuert oder wie man ein Freizeichen kommt. Ich google mal aber wenn du ihn weißt, dann kannste ihn mir auch sagen.
Zu 3. Da kann ich mit sicherheit sagen JA, weil ich auch schon alle anderen Ports ausprobiert habe, aber nur auf diesem zeigt auch das Modem an, das verbindung besteht, in Form einer leuchenten diode.
mfg Shamaz
Zu 2. Nein habe ich noch nicht. Ich könnte es ausprobieren, weiß aber den Befehl nicht, wie man ein Modem ansteuert oder wie man ein Freizeichen kommt. Ich google mal aber wenn du ihn weißt, dann kannste ihn mir auch sagen.
Zu 3. Da kann ich mit sicherheit sagen JA, weil ich auch schon alle anderen Ports ausprobiert habe, aber nur auf diesem zeigt auch das Modem an, das verbindung besteht, in Form einer leuchenten diode.
mfg Shamaz
LÖSUNG 13.01.2008 um 17:47 Uhr
So mehere Stunden habe ich jetzt wieder an dem Problem gehangen. Ich weiß jetzt, dass das Modem noch einwandfrei funktioniert, denn unter einem Windows Hyperterminal läßt es sich problem los ansteuern. Danach habe ich es auch mit minicom unter Linux einwandfrei ansteuern können. Ich habe, denke ich jetzt mal, den Knackpunkt gefunden. Der pppd Deamon der die ganze Sache eigentlich macht, meldet bei zwei verschiedenen Einwahlprogrammen immer Error 8. Ich habe da mal ein paar Screenshots gemacht. Einmal die Fehlerlog von stlyLCR (oleco) und von Kinternet sammt config. Ich hoffe ihr könnt mir sagen was daran nicht stimmt.
mfg Shamaz



mfg Shamaz



LÖSUNG 19.01.2008 um 18:06 Uhr
Da sich leider niemand mehr für dieses Thema interesiert hat, habe ich es alleine und mit einem anderen externen Modem geschafft. Damit ist dieser Tread beendet.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte