![15211](/images/members/profile_male_64x64.png)
15211
22.07.2005, aktualisiert am 03.08.2005
Anmeldung an Domäne funktioniert nicht immer
Hallo liebes Forum
Ich habe da ein Problem an den Arbeitsstationen, die mit WinXP Pro laufen. Die Anmeldung an den Win2K Server SP4 schlägt zunächst oft fehl. Angeblich findet er den Domänencontroller nicht. Nach 2 oder 3 weiteren Versuchen wird die Arbeitsstation dann aber doch fündig. Woran kann das liegen? Welche Eintellungen sollte ich ggf. überprüfen?
Ich habe da ein Problem an den Arbeitsstationen, die mit WinXP Pro laufen. Die Anmeldung an den Win2K Server SP4 schlägt zunächst oft fehl. Angeblich findet er den Domänencontroller nicht. Nach 2 oder 3 weiteren Versuchen wird die Arbeitsstation dann aber doch fündig. Woran kann das liegen? Welche Eintellungen sollte ich ggf. überprüfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 13470
Url: https://administrator.de/forum/anmeldung-an-domaene-funktioniert-nicht-immer-13470.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 00:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast Du noch andere Betriebssysteme in Betrieb (außer WinXP Pro) an denen es funktioniert?
Also wir haben einen Kunden, da hat der der das verkabelt hat scheinbar nicht besonders
viel Motivation gehabt und die RJ45 Stecker nicht wirklich schön an die Kabel dran gemacht.
Es scheinen Wackelkontakte zu sein dass es manchmal geht und manchmal nicht.
Das wäre jetzt so mein erster Gedanke.
Also wir haben einen Kunden, da hat der der das verkabelt hat scheinbar nicht besonders
viel Motivation gehabt und die RJ45 Stecker nicht wirklich schön an die Kabel dran gemacht.
Es scheinen Wackelkontakte zu sein dass es manchmal geht und manchmal nicht.
Das wäre jetzt so mein erster Gedanke.
hallo,
ich tippe auch auf die Netzwerkverbindung (Kabel, NICs)
versuch mal nach der Anmeldung einen Dauerping auf den Domänencontroller auszuführen,
dann sieht man, ob die Verbindung stabil ist (ping -t ip)
wenn alles sauber ist, vielleicht noch mal DNS-Einstellungen auf den Clients kontrollieren (der DC sollte DNS sein, wenn nicht, muß der eingetragene DNS-Server den DC kennen!)
wenn alles nicht hilft die Workstations aus der Domäne nehmen, Konto aus AD löschen, und neu hinzufügen.
Gruß Carsten
ich tippe auch auf die Netzwerkverbindung (Kabel, NICs)
versuch mal nach der Anmeldung einen Dauerping auf den Domänencontroller auszuführen,
dann sieht man, ob die Verbindung stabil ist (ping -t ip)
wenn alles sauber ist, vielleicht noch mal DNS-Einstellungen auf den Clients kontrollieren (der DC sollte DNS sein, wenn nicht, muß der eingetragene DNS-Server den DC kennen!)
wenn alles nicht hilft die Workstations aus der Domäne nehmen, Konto aus AD löschen, und neu hinzufügen.
Gruß Carsten
Hallo,
wenn es nur die zwei Workstations sind, liegt es warscheinlich an diesen.
tritt der Fehler bei mehreren auf, würd ich noch wo anders suchen.
Eine XP-Workstation nimmt man aus der Domäne, indem man sich als admin an der kiste anmeldet, über Arbeitsplatz-> Eigenschaften->Netzwerkidentifikation-> dort aus der Domäne austreten -> Arbeitsgruppe angeben , neu booten - fertig.
Danach mal am Domänencontroller schauen, ob sich der PC ausgetragen hat, ansonsten das Konto löschen.
Danach den Rechner wieder in die Domäne aufnehmen.
Carsten
wenn es nur die zwei Workstations sind, liegt es warscheinlich an diesen.
tritt der Fehler bei mehreren auf, würd ich noch wo anders suchen.
Eine XP-Workstation nimmt man aus der Domäne, indem man sich als admin an der kiste anmeldet, über Arbeitsplatz-> Eigenschaften->Netzwerkidentifikation-> dort aus der Domäne austreten -> Arbeitsgruppe angeben , neu booten - fertig.
Danach mal am Domänencontroller schauen, ob sich der PC ausgetragen hat, ansonsten das Konto löschen.
Danach den Rechner wieder in die Domäne aufnehmen.
Carsten