invader31

Anmeldung an RDS Remoteapps nicht möglich

Guten Tag,

ich hoffe, dass ich hier Hilfe erhalten kann face-smile

Es besteht meiner Meinung nach ein kurioses Problem mit der automatischen Anmeldung an den MS Remoteapps. Ich habe folgende GPO gesetzt

Computer Configuration -> Policies -> Administrative Templates -> System -> Credential Delegation -> Allow delegation defaults credential. --> TERMSRV/*

damit sich der Client automatisch an den Remoteapps anmeldet. Dies tut er jedoch nicht, da die GPO ein Zugriff verweigert ausgibt. Somit sollen angeblich Benutzername und Passwort falsch sein (Fotos).

Gehe ich in die Remoteapps und versuche mich manuell zu verbinden, erscheint erst die Meldung, dass das Login gescheitert ist und es erscheint die Eingabe von Benutzername und Passwort. Wird dies durchgeführt funktioniert es einwandfrei und ich erhalte meine Apps.

Kann mir jemand erklären was die automatische Anmeldung daran hindert sich zu authentifizieren?

Vielen Dank.
2021-06-19 16_58_17-window_admin2
2021-06-19 16_58_17-window_admin
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 749240729

Url: https://administrator.de/forum/anmeldung-an-rds-remoteapps-nicht-moeglich-749240729.html

Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 21:05 Uhr

tech-flare
tech-flare 20.06.2021 um 11:20:14 Uhr
Goto Top
Zitat von @invader31:
Hallo,

Kann mir jemand erklären was die automatische Anmeldung daran hindert sich zu authentifizieren?
Sicherlich weil die GPO nicht gezogen wird. Schreibst du doch sogar selbst! Zugriff verweigert.

Wie sehen denn die Settings der Zuordnung aus? Du teilst uns hier leider einige wichtige Infos nicht mit.
invader31
invader31 20.06.2021 um 18:48:13 Uhr
Goto Top
Guten Tag,

die Zuordnung sieht so aus, dass die RIchtlinie auf die Computer OU angewendet wird (Fotos).

Vielen Dank.
2021-06-19 16_58_17-window_admin4
2021-06-19 16_58_17-window_admin3
Dani
Dani 20.06.2021 um 19:26:20 Uhr
Goto Top
Moin,
was etwas komisch ist. Die Richtlinie befindet sich in der Computerkonfiguration. Beim anwenden der Richtlinien auf dem Client läuft aber die Benutzerkonfiguration in einen Fehler. Das heißt für mich, dass du eine bestehende Richtlinie zweckentfremded hast?!

Was steht den in der Ereignisanzeige des betroffenen Clients drin?
Falls du mehrere DCs hast, ist die Replikation der Gruppenrichtlinie vllt. noch nicht abgeschlossen?!


Gruß,
Dani
invader31
invader31 20.06.2021 aktualisiert um 20:15:15 Uhr
Goto Top
Hallo,

Ich wüsste nicht welche Richtlinie ich zweckentfremdet haben soll. Es handelt sich um eine neue Richtlinie mit genau der einen Einstellung. Ich werde die Einstellungen nächste Woche mal durchschauen. Evtl. Ist etwas doppelt...

Auf den Clients konnte ich in der Ereignisanzeige nicht wirklich etwas besonderes finden.

Es ist nur 1 DC vorhanden.
Dani
Dani 20.06.2021 um 20:18:01 Uhr
Goto Top
Moin,
Ich wüsste nicht welche Richtlinie ich zweckentfremdet haben soll.
das ist bzw. war eine Vermutung. Denn es gibt auf den ersten Blick aus der Ferne keinen logischen Grund, warum bei einer Richtlinie in der Computerkonfiguration auf einmal die Benutzerkonfiguration fehlschlägt.

Auf den Clients konnte ich in der Ereignisanzeige nicht wirklich etwas besonderes finden.
Komisch. Normalerweise wird dort immer etwsa protokolliert. face-sad Was steht den in gpresult /h result.html drin?


Gruß,
Dani
invader31
invader31 03.07.2021 um 09:28:28 Uhr
Goto Top
Hallo,

Ich habe definitiv die Einstellung nicht doppelt vergeben. Vom GPRESULT habe ich oben schon ein Bild angehängt (Zugriff verweigert).

Was mir aufgefallen ist wenn ich die Anmeldedaten einmal manuell hinterlegt habe werden keine Fehler im Nachhinein mehr ausgegeben. Irgendwie Strange...
Dani
Dani 05.07.2021 um 11:42:40 Uhr
Goto Top
Moin,
Vom GPRESULT habe ich oben schon ein Bild angehängt (Zugriff verweigert).
Danke, habe ich übersehen. Dann bitte einmal mit rsop.msc nachsehen, ob die Richtlinien richtig gesetzt ist und ob es auch die von dir angelegte Richtlinie ist.

Ich wüsste nicht welche Richtlinie ich zweckentfremdet haben soll. Es handelt sich um eine neue Richtlinie mit genau der einen Einstellung. Ich werde die Einstellungen nächste Woche mal durchschauen. Evtl. Ist etwas doppelt...
Der anzeigte Fehler wird vermutlich durch Ordnerumleitungen erzeugt. Hast du Ordnerumleitungen im Einsatz?


Gruß,
Dani