Anzahl der port trunking kanäle pro switch
ich möchte zwei switche via port trunking mit einander verbinden und zusätzlich an einem der switche 2 server mit jeweils nochmal 2 port trunking kanälen
wir haben in der fa. einen serverschrank in dem alle verkabelung ankommt, zur zeit noch mit einem hp procurve 2650 (nur 2x gigabit ports), dieser kann zwar port trunking aber hat halt nur 2 gigabit ports. mittelfristig möchte ich den hp durch einen netgear ersetzen (gs748t) der hat 48 gigabit ports und kann ebenfalls port trunking.
nun habe ich einen neuen serverschrank in den neuen keller gestellt in dem auch 2 neue server stehen sollen; beide haben jeweils 2 gigabit ports und können port trunking, eben da soll dann ein netgear 108t hin.
ich habe schon 2x cat5e durch´s haus in den keller legen lassen, ich weiss dass ich die beiden netgears mit hilfe von port trunking verbinden kann um die geschwindigkeit zwischen "oben und unten" zu verbessern. nun sind die beiden neuen server ausgerechnet der fileserver/backup und ein workflow server für unsere heidelberg software, beide brauchen also auch netzwerk performance.
kann ich die beiden ebenfalls via port trunking auf den 108t auflegen; sprich kann ich am 108t 3x loadbalancing betreiben?
2x gb ethernet -> server 1
2x gb ethernet -> server 2
2x gb ethernet -> verbindung zum 48 port gigabit switch
so als nebeninformation: es werden 12 neue gigabit fähige rechner in den nächsten wochen instl. und wir arbeiten mit recht großen datenmengen (druckerei)
danke schonmal im voraus für alle ideen und antworten
gruß aus berlin
shift_f7
wir haben in der fa. einen serverschrank in dem alle verkabelung ankommt, zur zeit noch mit einem hp procurve 2650 (nur 2x gigabit ports), dieser kann zwar port trunking aber hat halt nur 2 gigabit ports. mittelfristig möchte ich den hp durch einen netgear ersetzen (gs748t) der hat 48 gigabit ports und kann ebenfalls port trunking.
nun habe ich einen neuen serverschrank in den neuen keller gestellt in dem auch 2 neue server stehen sollen; beide haben jeweils 2 gigabit ports und können port trunking, eben da soll dann ein netgear 108t hin.
ich habe schon 2x cat5e durch´s haus in den keller legen lassen, ich weiss dass ich die beiden netgears mit hilfe von port trunking verbinden kann um die geschwindigkeit zwischen "oben und unten" zu verbessern. nun sind die beiden neuen server ausgerechnet der fileserver/backup und ein workflow server für unsere heidelberg software, beide brauchen also auch netzwerk performance.
kann ich die beiden ebenfalls via port trunking auf den 108t auflegen; sprich kann ich am 108t 3x loadbalancing betreiben?
2x gb ethernet -> server 1
2x gb ethernet -> server 2
2x gb ethernet -> verbindung zum 48 port gigabit switch
so als nebeninformation: es werden 12 neue gigabit fähige rechner in den nächsten wochen instl. und wir arbeiten mit recht großen datenmengen (druckerei)
danke schonmal im voraus für alle ideen und antworten
gruß aus berlin
shift_f7
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 147969
Url: https://administrator.de/forum/anzahl-der-port-trunking-kanaele-pro-switch-147969.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 14:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Auch dir keine Zeile deiner Wahl...
Ganz ehrlich?
Netgear wäre nicht meine erste Wahl und was das Port Trunking betrifft - ich glaub du solltest mal hier und dort nach Port Trunking oder Link Aggregation schauen.
Die Billichheimer können das allesamt nicht so, das man es auch benutzen möchte. (Jaa ich hab Netgear, aber @home - ganz sicher nicht in der Firma)
Mach das Netz "sauber" ohne den ganzen Bohei - und wenn du das ordentlich machen läßt - dann brauchst du keine halbseidende Werbetrommel Dingenskirchen auf halbprofessioneller Hardware um "das bischen" Netzwerk von ~20 Systemen in einem Netz.
Gruß
Ganz ehrlich?
Netgear wäre nicht meine erste Wahl und was das Port Trunking betrifft - ich glaub du solltest mal hier und dort nach Port Trunking oder Link Aggregation schauen.
Die Billichheimer können das allesamt nicht so, das man es auch benutzen möchte. (Jaa ich hab Netgear, aber @home - ganz sicher nicht in der Firma)
Mach das Netz "sauber" ohne den ganzen Bohei - und wenn du das ordentlich machen läßt - dann brauchst du keine halbseidende Werbetrommel Dingenskirchen auf halbprofessioneller Hardware um "das bischen" Netzwerk von ~20 Systemen in einem Netz.
Gruß
Was T-Mo mit dem ersten Satz meinte, darf ich dir gerne übersetzen: Auch von mir ein nettes Muhhh in den Stall!
...Und auch von mir ein fragendes "Willst Du dir das nicht nochmal überlegen?" ;-P Denn auch ich habe mit dem von dir genannten Hersteller keine guten Erfahrungen gemacht....Nicht mal @home, sorry...
mrtux
Zitat von @shiftf7:
ports), dieser kann zwar port trunking aber hat halt nur 2 gigabit ports. mittelfristig möchte ich den hp durch einen netgear
ports), dieser kann zwar port trunking aber hat halt nur 2 gigabit ports. mittelfristig möchte ich den hp durch einen netgear
...Und auch von mir ein fragendes "Willst Du dir das nicht nochmal überlegen?" ;-P Denn auch ich habe mit dem von dir genannten Hersteller keine guten Erfahrungen gemacht....Nicht mal @home, sorry...
mrtux
mittelfristig möchte ich den hp durch einen netgear ersetzen (gs748t)
Du willst also von einem Golf auf eine - es ist schwer da einen Vergleich zu finden... - Rikscha umsteigen?
Jeder wie er möchte, solange es nicht Netgear ist
Netgear macht nur Probleme (haufenweise Bugs) und vom inkompetenten, schlecht deutsch-sprechenden Tier-1 Support muss man sich dann noch unterstellen lassen, man hätte keine Ahnung.
nun habe ich einen neuen serverschrank in den neuen keller gestellt
Allgemein gilt das als keine gute Idee. Warum, kann sich jeder denken: http://www.youtube.com/watch?v=gPaBD5tLxlU
ich habe schon 2x cat5e durch´s haus in den keller legen lassen,
Üblicherweise wird aber heute im kommerziellen Umfeld nur noch CAT7 verlegt.
kann ich die beiden ebenfalls via port trunking
Das kommt auf die Protokolle an, die NIC und Switch für Trunking unterstützen...

Nee, lass lass - nachher kommt Frank (Webmaster) und beschwert sich dass seine DB wegen diesem Fred vollgelaufen ist 

Sei mir nicht böse, aber ich lass ganz andere Datenmenge schieben
Ganz ehrlich - hol dir eine zweite Meinung vom Fachmann vor Ort ein - du wirst dich wundern, was man alles mit wenig Aufwand realisieren kann und wenn mann dazu gute harte Ware nimmt - auch stabil.
Gruß
@ timobeil
wir schieben täglich einige gigabyte daten aus der druckvorstufe ins lokale netz und der rip und das workflowsystem
ebenfalls,
Schee wir schieben täglich einige gigabyte daten aus der druckvorstufe ins lokale netz und der rip und das workflowsystem
ebenfalls,
dann ist da noch unser mis system und abends laufen immer einige backups ... welches auch wieder 10-15 gigabyte sind ...
Naja - bei ""den" Mengen solltest du evtl auf PetabyteZwitsche ausweichen.Sei mir nicht böse, aber ich lass ganz andere Datenmenge schieben
ich finde das ist dann schon eine überlegung wert die bandbreite auf dem weg zu den servern zu erhöhen ...
"ich" würde mir an deiner Stelle die 2.Nics für was anderes reservieren - ein "Backupnetz" - wo nur das Backup drüber geht - aber auch wenn du abends 100 Gigerlbeit durchs Netz jagst - das sind die von Hr. H. Kopper angesprochenen Erdnüsse.Ganz ehrlich - hol dir eine zweite Meinung vom Fachmann vor Ort ein - du wirst dich wundern, was man alles mit wenig Aufwand realisieren kann und wenn mann dazu gute harte Ware nimmt - auch stabil.
Gruß
Hallo,
wenn deinen Netgear oder HP Switche nicht mehr als zwei Ports Trunken können solltest du dir überlegen ob du nicht Geräte einsetzt die das besser können.
Bei Cisco könntest du theoretisch all 26 Ports eines Switches zu einem Etherchannel zusammen fassen...
Und 10 -15 Gigabyte sind keine große Datenmenge, entscheidend ist eher wie wichtig die Daten sind!
Wenn ihr intern Daten zur Bearbeitung verschiebt und davon Kundenaufträge abhängen, würde ich mich nicht auf Geräte verlasse die im unteren Marktsegment angesiedelt sind, sowohl preismässig als auch qualitativ!
brammer
wenn deinen Netgear oder HP Switche nicht mehr als zwei Ports Trunken können solltest du dir überlegen ob du nicht Geräte einsetzt die das besser können.
Bei Cisco könntest du theoretisch all 26 Ports eines Switches zu einem Etherchannel zusammen fassen...
Und 10 -15 Gigabyte sind keine große Datenmenge, entscheidend ist eher wie wichtig die Daten sind!
Wenn ihr intern Daten zur Bearbeitung verschiebt und davon Kundenaufträge abhängen, würde ich mich nicht auf Geräte verlasse die im unteren Marktsegment angesiedelt sind, sowohl preismässig als auch qualitativ!
brammer
Hallo,
vor allem, wenn es nicht stimmt...
Netgear und HP können beide mehr als zwei Ports trunken! Je nach Modell IMHO zwischen 4 und 6 und mehr macht meiner Meinung nach eh praktisch nie Sinn! Dann muss man Geld ausgeben und auf 10 GBit gehen.
Ich habe in solch kleinen Installationen beste Erfahrungen mit Netgear der GS-Serie. Support darfst Du jedoch nicht erwarten. Wenn es funktioniert gut, wenn nicht schlecht.
Überschätze nur nicht den Nutzen von LACP, wenn gerade mal zwei Server unten stehen....
Ich glaube, Du machst Dir viel zu viele Sorgen. Wenn ich mich nicht ganz irre, sollten zwei Untere-Mittelklasse-Switche schon absolut ausreichend sein, wie z.B. Netgear GS724T oder Dell 5424.
Phil
vor allem, wenn es nicht stimmt...
Netgear und HP können beide mehr als zwei Ports trunken! Je nach Modell IMHO zwischen 4 und 6 und mehr macht meiner Meinung nach eh praktisch nie Sinn! Dann muss man Geld ausgeben und auf 10 GBit gehen.
Ich habe in solch kleinen Installationen beste Erfahrungen mit Netgear der GS-Serie. Support darfst Du jedoch nicht erwarten. Wenn es funktioniert gut, wenn nicht schlecht.
Überschätze nur nicht den Nutzen von LACP, wenn gerade mal zwei Server unten stehen....
Ich glaube, Du machst Dir viel zu viele Sorgen. Wenn ich mich nicht ganz irre, sollten zwei Untere-Mittelklasse-Switche schon absolut ausreichend sein, wie z.B. Netgear GS724T oder Dell 5424.
Phil
Hallo,
wenn deinen Netgear oder HP Switche nicht mehr als zwei Ports Trunken können solltest du dir überlegen ob du nicht Geräte einsetzt die das besser können.
Bei Cisco könntest du theoretisch all 26 Ports eines Switches zu einem Etherchannel zusammen fassen...
Und 10 -15 Gigabyte sind keine große Datenmenge, entscheidend ist eher wie wichtig die Daten sind!
Wenn ihr intern Daten zur Bearbeitung verschiebt und davon Kundenaufträge abhängen, würde ich mich nicht auf Geräte verlasse die im unteren Marktsegment angesiedelt sind, sowohl preismässig als auch qualitativ!
brammer
wenn deinen Netgear oder HP Switche nicht mehr als zwei Ports Trunken können solltest du dir überlegen ob du nicht Geräte einsetzt die das besser können.
Bei Cisco könntest du theoretisch all 26 Ports eines Switches zu einem Etherchannel zusammen fassen...
Und 10 -15 Gigabyte sind keine große Datenmenge, entscheidend ist eher wie wichtig die Daten sind!
Wenn ihr intern Daten zur Bearbeitung verschiebt und davon Kundenaufträge abhängen, würde ich mich nicht auf Geräte verlasse die im unteren Marktsegment angesiedelt sind, sowohl preismässig als auch qualitativ!
brammer
Hallo,
wenn du den SRW2048 wirklich nimmst dann nur einen Tipp, sorg dafür das der Server Schrank eine Tür hat und in einem andere Raum steht.
Der letzte SRW2048 den ich hier hatte, habe ich ganz schnell wieder verbannt weil die Kollegen mir während der Tests mit Notwehr Massnahmen
gegen den Switch oder alternativ gegen mich gedroht haben.
brammer
wenn du den SRW2048 wirklich nimmst dann nur einen Tipp, sorg dafür das der Server Schrank eine Tür hat und in einem andere Raum steht.
Der letzte SRW2048 den ich hier hatte, habe ich ganz schnell wieder verbannt weil die Kollegen mir während der Tests mit Notwehr Massnahmen
gegen den Switch oder alternativ gegen mich gedroht haben.
brammer