46010
Goto Top

apache v-hosts

umstellung von einer domain auf nun drei?

hallo,

ich hatte bis heute nur eine domain auf meinem websever (apache 2.x), in der conf die default root auf diesen ordner gelegt und alles lief wunderbar.

nun müsste ich 2 weitere domains anlegen und komm irgendwie nicht mit den v-hosts klar.

schema:

www1.meine.domain.de > ordner c:/www1
www2.meine.domain.de > ordner c:/www2
www3.meine.domain.de > ordner c:/www3

meine frage nun, lasse ich www1 als default so eingetragen wie bisher und füge 2 v-hosteinträge an oder muss ich alle 3 domains als v-host eintragen und wenn ja wie - das die namensauflösung www1/www2/www3 auch funktioniert?

hab das natürlich "alles" schon durchprobiert (und hier gelesen), bekomme aber keine hostauflösung (abwurf in die entspechend unterschiedlichen ordner) zusammen.

ps: alle domainnamen sind ordnungsgemäss im dns eingetragen und lassen sich pingen.

gruss christian

Content-ID: 56796

Url: https://administrator.de/forum/apache-v-hosts-56796.html

Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 06:04 Uhr

16568
16568 17.04.2007 um 02:01:07 Uhr
Goto Top
Empfehlung von mir:

Auch wenn es bedeutet, ggf. ein paar Sachen anzupassen, würde ich 3 vhosts erstellen, und diese in entsprechenden voneinander getrennten Verzeichnissen unterbringen.


Lonesome Walker
46010
46010 17.04.2007 um 02:14:54 Uhr
Goto Top
hi,

so hatte ich es vor, allein schon wegen der übersichtlichkeit.

nur leider ich brings nicht hin.

gruss christian
IceBeer
IceBeer 17.04.2007 um 07:44:01 Uhr
Goto Top
Hallo Zusammen,

ich habe bei mir in der httpd.conf folgende Datei per inlcude "eingehägt"

Include conf/vhost.conf

~~~~~~~~~~~~ vhost.conf ~~~~~~~~~~~~
NameVirtualHost *:80

Domain1.homeip.net #######
<VirtualHost *:80>
ServerName Domain1.homeip.net
ServerAlias Domain1.homeip.net
ServerAdmin Domain1@gmx.net
DocumentRoot E:/webserver/vhosts/Domain1/html
CustomLog E:/webserver/vhosts/Domain1/logs/access.log combined
ErrorLog E:/webserver/vhosts/Domain1/logs/error.log
ScriptAlias /cgi-bin E:/webserver/vhosts/Domain1/cgi-bin
<Directory E:/webserver/vhosts/Domain1/cgi-bin>
Options ExecCGI
</Directory>
<Directory E:/webserver/vhosts/Domain1/html>
Options FollowSymLinks
AllowOverride All
</Directory>
AccessFileName .htaccess
</VirtualHost>

Domain2.homeip.net #######
<VirtualHost *:80>
ServerName Domain2.homeip.net
ServerAlias Domain2.homeip.net
ServerAdmin Domain2@gmx.net
DocumentRoot E:/webserver/vhosts/Domain2/html
CustomLog E:/webserver/vhosts/Domain2/logs/access.log combined
ErrorLog E:/webserver/vhosts/Domain2/logs/error.log
ScriptAlias /cgi-bin E:/webserver/vhosts/Domain2/cgi-bin
<Directory E:/webserver/vhosts/Domain2/cgi-bin>
Options ExecCGI
</Directory>
<Directory E:/webserver/vhosts/Domain2/html>
Options FollowSymLinks
AllowOverride All
</Directory>
</VirtualHost>

Domain3.homeip.net #######
<VirtualHost *:80>
ServerName Domain3.homeip.net
ServerAlias Domain3.homeip.net
ServerAdmin Domain3@gmx.de
DocumentRoot D:/Domain3/html
CustomLog D:/Domain3/logs/access.log combined
ErrorLog D:/Domain3/logs/error.log
ScriptAlias /cgi-bin D:/Domain3/cgi-bin
<Directory D:/Domain3/cgi-bin>
Options ExecCGI
</Directory>
<Directory D:/Domain3/html>
Options FollowSymLinks
AllowOverride All
</Directory>
</VirtualHost>

alles was sonst noch ankommt #######
<VirtualHost *:80>
ServerAlias *
DocumentRoot "E:/webserver/xampp/htdocs"
Alias /apanatschi "E:/webserver/xampp/apanatschi/"
<Directory "E:/webserver/xampp/apanatschi/">
Options Indexes MultiViews
DirectoryIndex index.php
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
</VirtualHost>
~~~~~~~~~~~~ vhost.conf ~~~~~~~~~~~~

Das ist vielleicht nicht die eleganteste Lösung, aber nach langem probieren hat es so gegeht und ich hatte die Schnauze voll noch weiter zu suchen..

HTH
IceBeer
46010
46010 17.04.2007 um 10:20:12 Uhr
Goto Top
hallo IceBeer,

uff, das wars (fast)

für cf musste ich noch je vhost einige zeilen einfügen,

http://www.adobe.com/devnet/coldfusion/articles/multi_instances04.html

(
JRunConfig Serverstore "C:/CFusionMX/runtime/lib/wsconfig/2/jrunserver.store"
JRunConfig Bootstrap 127.0.0.1face-sadhost1#51020)(host2#51030)51040
JRunConfig Apialloc false
)


nun gehts. (was für ein act)

vielen dank

gruss christian
IceBeer
IceBeer 17.04.2007 um 14:54:33 Uhr
Goto Top
Hi,

naja nobody is pefect *ggggg* Das hab ich wohl nie gebraucht...

Markiere den Beitrag doch bitte als gelöst..

MfG IceBeer