
47530
25.01.2008, aktualisiert um 20:42:12 Uhr
APC Smart-UPS 1000 und 700
Ich hoff ich bin hier richtig!
Hi
ich habe ein APC Smart-UPS 1000 und 700 geschenkt bekommen. (Genaue Produktnamen: SUI1000 |NET und 700I NET)
Ich hab die dinger einfach so in die Hand gedrückt bekommen und hab KEIN plan wie die funktionieren bzw. WIE sie überhaupt Installiert werden!
Kein Kabel dabei!
Was brauch ich: 1 Stom in 4 Stom out (die hab ich )
und ein Paralel anschluss mit 9 Pins (was für ein Kabel brauch ich da und für was ist es gut??? Ich kann mir schon soweit denken das das Kabel für das Steuern des umschaltens von Netz zu Batterie gedacht ist!)
EDIT (18:24): Ich bin ja blöd es is ein DB-9 RS-232 Kabel. ABER WIE WO WAS weis ich trotzdem net ;)
Soweit so schecht...
Auf der Seite von APC kann ich net wirklich was finden auser das es sich bei einem der Geräte warscheinlich um DIESES Gerät handelt: http://apc.com/resource/include/techspec_index.cfm?base_sku=SU1000I& ...
Aber wo bekomm ich eine DEUTSCHE (Englisch geht zwar auch aber Deutsch is besser) Anleitung her und WO die Software da ja bei APC nur ein Upgread oder Update zu haben ist.
Ich würde mich freuen wenn mir einer Helfen kann!
(Ach ja das 700er Modell geht net an auch net wenns am Netz hängt kann es sein das es einfach total entladen ist oder isses hin, jaja ich weis Ferndiagnosen sind schwehr aber nacher heis wieder hättest was gesagt...)
lg
Takeoo
Hi
ich habe ein APC Smart-UPS 1000 und 700 geschenkt bekommen. (Genaue Produktnamen: SUI1000 |NET und 700I NET)
Ich hab die dinger einfach so in die Hand gedrückt bekommen und hab KEIN plan wie die funktionieren bzw. WIE sie überhaupt Installiert werden!
Kein Kabel dabei!
Was brauch ich: 1 Stom in 4 Stom out (die hab ich )
und ein Paralel anschluss mit 9 Pins (was für ein Kabel brauch ich da und für was ist es gut??? Ich kann mir schon soweit denken das das Kabel für das Steuern des umschaltens von Netz zu Batterie gedacht ist!)
EDIT (18:24): Ich bin ja blöd es is ein DB-9 RS-232 Kabel. ABER WIE WO WAS weis ich trotzdem net ;)
Soweit so schecht...
Auf der Seite von APC kann ich net wirklich was finden auser das es sich bei einem der Geräte warscheinlich um DIESES Gerät handelt: http://apc.com/resource/include/techspec_index.cfm?base_sku=SU1000I& ...
Aber wo bekomm ich eine DEUTSCHE (Englisch geht zwar auch aber Deutsch is besser) Anleitung her und WO die Software da ja bei APC nur ein Upgread oder Update zu haben ist.
Ich würde mich freuen wenn mir einer Helfen kann!
(Ach ja das 700er Modell geht net an auch net wenns am Netz hängt kann es sein das es einfach total entladen ist oder isses hin, jaja ich weis Ferndiagnosen sind schwehr aber nacher heis wieder hättest was gesagt...)
lg
Takeoo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 79178
Url: https://administrator.de/forum/apc-smart-ups-1000-und-700-79178.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 16:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das Kabel dient dazu, dem PC / Server mitzuteilen, ob die USV mit Netz oder Batterie läuft. Zumindest der Windows Server braucht keine weitere Software, da APC-USV´s automatisch erkannt werden (MS hat die APC-Schnittstelle ins System eingebaut). Bei Netzausfall fährt der Server dann herunter.
Gruß,
Arch Stanton
das Kabel dient dazu, dem PC / Server mitzuteilen, ob die USV mit Netz oder Batterie läuft. Zumindest der Windows Server braucht keine weitere Software, da APC-USV´s automatisch erkannt werden (MS hat die APC-Schnittstelle ins System eingebaut). Bei Netzausfall fährt der Server dann herunter.
Gruß,
Arch Stanton
Hallo Takeoo,
--> wegen der Software sieh nach http://apcc.com/tools/download/
--> Handbücher unter http://apcc.com/prod_docs/results.cfm?DocType=User+Manual&Query_Typ ...
--> überhaupt wäre ein Blick nach http://apcc.com/support/index.cfm sicher kein Fehler
geTuemII
--> wegen der Software sieh nach http://apcc.com/tools/download/
--> Handbücher unter http://apcc.com/prod_docs/results.cfm?DocType=User+Manual&Query_Typ ...
--> überhaupt wäre ein Blick nach http://apcc.com/support/index.cfm sicher kein Fehler
geTuemII