Aussetzer W-Lan Router Belkin N 150 Kabel BW
Hallo,
ich bin bei Kabel BW und benutze den WLAN Router N 150 von Belkin. Das Internet läuft eigentlich die meiste Zeit einwandfrei, aber mittendrin gibt es immer Aussetzer die von 20 Sekunden bis 5 Minuten dauern. Das Lämpchen beim Router blinkt dann während dieser Zeit orange und zeigt an, dass das Internet nicht funktioniert. Es ist zwar nicht allzu schlimm, aber nervt doch manchmal.
Win 7 Pro
ipconfig
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Pia-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Belkin
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8121/AR8113/AR8114 PCI-E Ethern
et Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-18-A8-76-08
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Belkin
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR9285-Drahtlosnetzwerkadapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-D3-64-91-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::69df:db61:910b:6058%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.5(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 21. Januar 2013 15:47:20
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 27. Februar 2149 22:38:57
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 184559059
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-18-4B-CD-18-00-26-18-A8-76-08
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:341c:3af7:3f57:fdfa(Bevo
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::341c:3af7:3f57:fdfa%13(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter isatap.Belkin:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Belkin
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.{BD0EF2FF-7348-4FFE-8631-C0C4E852B3D1}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Gibt es Lösungsvorschläge?
Vielen Dank!
ich bin bei Kabel BW und benutze den WLAN Router N 150 von Belkin. Das Internet läuft eigentlich die meiste Zeit einwandfrei, aber mittendrin gibt es immer Aussetzer die von 20 Sekunden bis 5 Minuten dauern. Das Lämpchen beim Router blinkt dann während dieser Zeit orange und zeigt an, dass das Internet nicht funktioniert. Es ist zwar nicht allzu schlimm, aber nervt doch manchmal.
Win 7 Pro
ipconfig
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Pia-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Belkin
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8121/AR8113/AR8114 PCI-E Ethern
et Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-18-A8-76-08
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Belkin
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR9285-Drahtlosnetzwerkadapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-D3-64-91-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::69df:db61:910b:6058%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.5(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 21. Januar 2013 15:47:20
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 27. Februar 2149 22:38:57
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 184559059
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-18-4B-CD-18-00-26-18-A8-76-08
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:341c:3af7:3f57:fdfa(Bevo
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::341c:3af7:3f57:fdfa%13(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter isatap.Belkin:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Belkin
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.{BD0EF2FF-7348-4FFE-8631-C0C4E852B3D1}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Gibt es Lösungsvorschläge?
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197382
Url: https://administrator.de/forum/aussetzer-w-lan-router-belkin-n-150-kabel-bw-197382.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 15:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Passieren die Aussetzer nur im WLAN oder auch wenn du per Kabel angeschlossen bist ??
Das wird aus deiner Schilderung nicht klar
Wenn es Ersteres ist:
Ist es Letzteres (Kabel) hast du ein anderes Problem...siehe unten.
Das wird aus deiner Schilderung nicht klar
Wenn es Ersteres ist:
- Hast du gecheckt ob du Nachbar WLANs hast die deins überlagern und stören ? Das freie Tool inSSIDer ist dein Freund: http://www.metageek.net/products/inssider/
- Du MUSST einen Abstand von 4 Funkanälen zu Nachbar WLANs halten und dein WLAN AP in den Kanalsettings entsprechend anpassen. Auto Betrieb sollte besser vermeiden.
- Deine SSID (WLAN Name) sollte eindeutig sein ohne Sonderzeichen. Also sowas wie Bitschleuder usw.
- Wenn du WPA-2 machst solltest du TKIP oder Mischbetrieb mit TKIP vermeiden und immer nur rein AES-CCMP machen.
- Messe mit dem inSSIDer ob du ggf. ein Feldstärke Problem hast an dem Punkt wo die Aussetzer passieren.
Ist es Letzteres (Kabel) hast du ein anderes Problem...siehe unten.
Hi dubidu,
Dein Modem synchronisiert neu.
Es ist in dem Fall vollkommen uninteressant, was dein PC macht und wie er konfiguriert ist.
In deinem Router gibt es einen Ereignis log.
Also eine Liste von Ereignissen, wie Einwahl, Addressvergabe, Anrufe... Und es ist wichtig den genauen Typ des Routers zu haben. Wenn es der Belkin-Seite ist, dann fehlt immer noch das Handbuch... Alle Fundstellen haben bis jetz keinerlei Konfigurationsinfos gezeigt, die man nutzen könnte. Möglicherweise ist das als HTML auf der CD oder im Webinterface.
Wenn es wirklich ein Modem-Problem ist, dann ist möglicherweise dein Provider gefragt.
Gruß
Netman
Dein Modem synchronisiert neu.
Es ist in dem Fall vollkommen uninteressant, was dein PC macht und wie er konfiguriert ist.
In deinem Router gibt es einen Ereignis log.
Also eine Liste von Ereignissen, wie Einwahl, Addressvergabe, Anrufe... Und es ist wichtig den genauen Typ des Routers zu haben. Wenn es der Belkin-Seite ist, dann fehlt immer noch das Handbuch... Alle Fundstellen haben bis jetz keinerlei Konfigurationsinfos gezeigt, die man nutzen könnte. Möglicherweise ist das als HTML auf der CD oder im Webinterface.
Wenn es wirklich ein Modem-Problem ist, dann ist möglicherweise dein Provider gefragt.
Gruß
Netman
Kann es sein, dass vor deinem Router noch ein zweiter steckt. Die WAN IP von 192.168.0.11 deutet auf so etwas hin. Und das, wo die Lease für das WAN Interface auf 1 Stunde (time=3600) steht. Nach einer Stunde muss er sich wieder eine neue Adresse holen. Das würde zu deinen Aussetzern passen.
Gruß
Netman
Gruß
Netman
...den bei einer Router Kaskade verwendet man NIEMALS dynamische DHCP IPs sondern wie es sein sollte immer statische außerhalb des DHCP Servers ! Letzterer sollte so oder so immer abgeschaltet sein bei einer Router Kaskade:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port --> "Alternative 2"
Sinnvoller wäre aber mal ein WLAN Feedback ob du überlagernde und störende Nachbar WLANs hast, Kanalabstand, korrekte individuelle SSID und kein TKIP Michbetrieb !
Kopplung von 2 Routern am DSL Port --> "Alternative 2"
Sinnvoller wäre aber mal ein WLAN Feedback ob du überlagernde und störende Nachbar WLANs hast, Kanalabstand, korrekte individuelle SSID und kein TKIP Michbetrieb !
Auf dem Belkin am WAN/DSL Port KEIN DHCP machen sondern eine feste statische IP aus dem lokalen Netz des Ciscos einstellen. Siehe hier "Alternative 2"
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Damit wird kein neues DHCP leasing mehr getriggert. So oder so sollte man gekoppelten Routern in einer Kaskade immer statische IPs geben und niemals dynamische.
Achte darauf das deine statische IP außerhalb der Cisco DHCP Range liegt !
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Damit wird kein neues DHCP leasing mehr getriggert. So oder so sollte man gekoppelten Routern in einer Kaskade immer statische IPs geben und niemals dynamische.
Achte darauf das deine statische IP außerhalb der Cisco DHCP Range liegt !
Ab Seite 35 des Handbuchs - Netzwerkeinrichtung LAN.
wie Aqui schon sagt. beim Cisco muss gar kein DHCP sein, da ja nur der Router dran hängt und dem tut eine feste IP nur gut. Du musst nur die Einträge im Belkin für DNS und Gateway richtig setzen.
z.B.
IP 192.168.0.250
Subnetzmaske 255.255.255.0
DNS 192.168.0.1
Viel Spaß ohne Aussetzer.
Netman
wie Aqui schon sagt. beim Cisco muss gar kein DHCP sein, da ja nur der Router dran hängt und dem tut eine feste IP nur gut. Du musst nur die Einträge im Belkin für DNS und Gateway richtig setzen.
z.B.
IP 192.168.0.250
Subnetzmaske 255.255.255.0
DNS 192.168.0.1
Viel Spaß ohne Aussetzer.
Netman