
137839
03.09.2020
Authorisierung eines zweiten DHCP-Servers im Netzwerk scheitert mit Fehler 20079
Hallo zusammen,
ich versuche aktuell einen zweiten DHCP-Server fürs Failover in unserem Netzwerk zu installieren und authorisieren.
Leider scheitert die Authorisierung immer mit Fehler 20079 und folgenden Meldungen:
Der erste (Haupt)-DHCP läuft unter Windows 2012 R2 (auch Funktionsebene der Domain) der zweite DHCP-Server soll nun unter Server 2019 installiert werden. Das müsste doch eigentlich möglich sein, oder?
Der 2012R2 ist auch der erste Domänencontroller, der Server 2019 fungiert als 2. DC und soll nun eben auch den Failover DHCP beherbergen. Als Zugangsdaten für die Authorisation des 2. DHCP nutze ich den Domänen-Admin.
Leider werde ich aus den Fehlermeldungen nicht wirklich schlau und finde nichts passendes dazu.
Hatte von Euch schon mal jemand dieses Problem oder hat eine Idee?
Vielen Dank schon mal!
Viele Grüße
Sebastian
ich versuche aktuell einen zweiten DHCP-Server fürs Failover in unserem Netzwerk zu installieren und authorisieren.
Leider scheitert die Authorisierung immer mit Fehler 20079 und folgenden Meldungen:
Der erste (Haupt)-DHCP läuft unter Windows 2012 R2 (auch Funktionsebene der Domain) der zweite DHCP-Server soll nun unter Server 2019 installiert werden. Das müsste doch eigentlich möglich sein, oder?
Der 2012R2 ist auch der erste Domänencontroller, der Server 2019 fungiert als 2. DC und soll nun eben auch den Failover DHCP beherbergen. Als Zugangsdaten für die Authorisation des 2. DHCP nutze ich den Domänen-Admin.
Leider werde ich aus den Fehlermeldungen nicht wirklich schlau und finde nichts passendes dazu.
Hatte von Euch schon mal jemand dieses Problem oder hat eine Idee?
Vielen Dank schon mal!
Viele Grüße
Sebastian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 601555
Url: https://administrator.de/forum/authorisierung-eines-zweiten-dhcp-servers-im-netzwerk-scheitert-mit-fehler-20079-601555.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 17:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
die Fehlermeldung sagt aus das es bereits eine Autorisierung für einen Server mit dem Namen gibt. Vermutlich wurde der alte Server nicht richtig entfernt und der Name wiederverwendet.
So lässt sich das beheben
http://www.s2dt.de/cms/2016/05/14/verwaiste-dhcp-authorisierung-entfern ...
Grüße
die Fehlermeldung sagt aus das es bereits eine Autorisierung für einen Server mit dem Namen gibt. Vermutlich wurde der alte Server nicht richtig entfernt und der Name wiederverwendet.
So lässt sich das beheben
http://www.s2dt.de/cms/2016/05/14/verwaiste-dhcp-authorisierung-entfern ...
Grüße
Das oder Firewall war auch meine Vermutung nachdem was die Fehlermeldung sagt. So solltest du das für den einzelnen Host ändern können.
https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.wsman.manag ...
https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.wsman.manag ...